Eure Meinungen Auto-Start-Stop-Funktion

BMW 4er

Wollte mal eure Meinungen hören zur Auto-Start-Stop-Funktion. Insbesondere ob sie euch stören und ob ihr denkt, dass es auf Dauer dem Fahrzeug schaden könnte, wenn er nonstop im Stadtverkehr aus und an geht. Früher galt es ja als schädlich, wenn man sein Auto zu oft aus macht. Andererseits stelle ich mir das vorrübergehende Ausschalten des Motors bei dieser Funktion als eine Art "Standby" vor...
Was denkt ihr darüber?

Beste Antwort im Thema

Ich hab nur die Meinung, das ich es nach dem Motorstart deaktiviere 😉
Ansonsten wäre es schön, wenn es ab Werk eine Konfigurationsmöglichkeit dafür geben würde.
Ich mag diese Bevormundung nämlich nicht sonderlich 😠

Gruß,
Speedy

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

@odi222 schrieb am 22. Oktober 2015 um 19:19:59 Uhr:


wäre froh der Blödsinn wäre dauerhaft zu deaktivieren 😉

Gruß
odi

bei meinem F10 + F22 hat der Händler SSA auf Memory programmiert, es ist auch möglich ganz abzuschalten.

Ich persönlich finde es auch total störend. Auch wenn es ökologisch nicht einwandfrei ist, mag ich das sonore Motorgeräusch bei gleichzeitig vibrationsfreiem Lauf beim Stehen an der Ampel. :-)
Muss aber auch dazusagen, dass ich sehr wenig Stadtverkehr fahre.

Ich fahre im Monat ca. 1.000km Stadtverkehr. Der Verbrauch mit meinem A5 war 9l/100km gegen 13l/100km. Bei Benzin Kosten von 1.20€/l kommt man auf rund 50€/Monat Einsparung und einen runden Mehrverbrauch von 50% ohne SSA. Wie gesagt, mit dem BMW habe ich den Vergleich noch nicht gemacht. Und um ehrlich zu sein werde ich ihn mir wahrscheinlich auch sparen, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass der Mehrverbrauch bei BMW prozentual viel geringer ist.

Absolut sinnlose Funktion. Ich kaufe doch nicht ein Auto mit über 300 PS, um damit Sprit zu sparen.
Bei mir sind die ersten Aktionen nach dem Einsteigen ins Auto:
1. Gurt anlegen
2. Start-Knopf drücken
3. Start/Stop Automatik ausschalten

Ähnliche Themen

Ich habe es auch dauerhaft ausgeschaltet. Es nervt sonst tierisch.

Wäre der Verbrauch beim Kauf ein Thema gewesen, hätte ich wohl kein 435i Xdrive mit PPK gekauft.

Zitat:

@Wumba schrieb am 23. Oktober 2015 um 10:16:58 Uhr:


Ich fahre im Monat ca. 1.000km Stadtverkehr. Der Verbrauch mit meinem A5 war 9l/100km gegen 13l/100km. Bei Benzin Kosten von 1.20€/l kommt man auf rund 50€/Monat Einsparung und einen runden Mehrverbrauch von 50% ohne SSA. Wie gesagt, mit dem BMW habe ich den Vergleich noch nicht gemacht. Und um ehrlich zu sein werde ich ihn mir wahrscheinlich auch sparen, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass der Mehrverbrauch bei BMW prozentual viel geringer ist.

4 Liter pro 100 km weniger Verbrauch durch die Start-Stop Automatik. Tut mir leid. Halte ich für Quatsch. Aber was solls. Wenn du selbst dran glaubst.🙂

Zitat:

@AS60 schrieb am 23. Oktober 2015 um 12:17:47 Uhr:



Zitat:

@Wumba schrieb am 23. Oktober 2015 um 10:16:58 Uhr:


Ich fahre im Monat ca. 1.000km Stadtverkehr. Der Verbrauch mit meinem A5 war 9l/100km gegen 13l/100km. Bei Benzin Kosten von 1.20€/l kommt man auf rund 50€/Monat Einsparung und einen runden Mehrverbrauch von 50% ohne SSA. Wie gesagt, mit dem BMW habe ich den Vergleich noch nicht gemacht. Und um ehrlich zu sein werde ich ihn mir wahrscheinlich auch sparen, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass der Mehrverbrauch bei BMW prozentual viel geringer ist.
4 Liter pro 100 km weniger Verbrauch durch die Start-Stop Automatik. Tut mir leid. Halte ich für Quatsch. Aber was solls. Wenn du selbst dran glaubst.🙂

liegt vielleicht an der VW Software :-D

War ein Benziner, kein EA189.

Mir braucht keiner meine Messungen zu glauben. Aber dann auch nicht böse sein, wenn ich Annahmen ohne Messungen nicht glaube.

Also ein Motor verbraucht im Leerlauf rund 0,8 bis 1,5 Liter, je nach Größe. Wenn man also auf 100 Kilometern 4 Liter sparen will, muss man so ca. 3 Stunden auf diesen 100 Kilometern im Stop and Go gestanden haben.

Nimmt man dann noch an, dass man eine Durchnittsgeschwindigkeit von 50 fährt, wenn man denn mal fährt, dann bedeutet das man legt in einer Stunde ca. 20 Kilometer zurück. Das ist also in einer extrem dicht befahrenen Stadt vielleicht sogar denkbar.

Rechenfehler dürft Ihr behalten 😛

Ich kann jetzt nicht vom BMW sprechen, aber ich nutze unter der Woche eine S-Klasse S500L 4matic.
Bin zu 90% in der Stadt unterwegs:
Verbrauch
mit Start/Stopp 16.2l/100 Km
ohne : 17.5l/100Km

Sehr interessante Ausführungen habt ihr da, ehrlich!

Ich werde mal meinen Händler wegen der Memory-funktion ansprechen. Gilt das auch bspw. für den M4 (letzte vorhandene Einstellung von Motor, Lenkung, Fahrwerk und DKG)?
Als ich meinen Händler danach fragte, sagte er mir, es sei nicht möglich! Von daher bin ich recht erstaunt darüber.
Was kann ich denn machen, wenn mein Händler tatsächlich meine Anfrage verneint? Zum anderen BMW-Autohaus gehen?

Zitat:

@BMW-Fan55 schrieb am 23. Oktober 2015 um 11:11:02 Uhr:


Absolut sinnlose Funktion. Ich kaufe doch nicht ein Auto mit über 300 PS, um damit Sprit zu sparen.
Bei mir sind die ersten Aktionen nach dem Einsteigen ins Auto:
1. Gurt anlegen
2. Start-Knopf drücken
3. Start/Stop Automatik ausschalten

bei mir kommt noch hinzu:

4. Sport-Modus aktivieren 🙂

In den Stau-Situationen, die ich erfahre, würde die Automatik den Motor für nichtmal 5 Sekunden still legen, weil es dann schon wieder für ein paar Meter weiter geht. Motor an/ aus alle paar Sekunden, das tut weh...
Für mein Fahrprofil ist diese Funktion fast immer eher nervig.

Gruß

M1Fred

Zitat:

@325d-er-SeRBe schrieb am 23. Oktober 2015 um 16:41:04 Uhr:


Als ich meinen Händler danach fragte, sagte er mir, es sei nicht möglich! Von daher bin ich recht erstaunt darüber.
Was kann ich denn machen, wenn mein Händler tatsächlich meine Anfrage verneint? Zum anderen BMW-Autohaus gehen?

Dein Händler hat keine Ahnung oder lügt Dich an.

- Die Mehrzahl hier im Forum gehen zum freien (Hier im Forum gibt es eine Liste) oder profressionellen (www.google.de) Codierer und lassen das umprogrammieren, gegen "Unkostenbeitrag", bzw. Entgelt.
Hier möchte ich betonen, das das kein Hack ist, sondern eine Menü und GUI geführte Software.
Such mal nach "BMW esys"

- Andere hier im Forum haben es durch Ihre Händler hinbekommen, es musste jedoch ein "Freischaltcode" bei BMW gekauft werden, wenn ich mich recht erinnere waren das ca. 100€

- Wiederrum andere hier im Forum sind der Meinung, das BMW das nicht darf, um die BMW Flotten Verbrauch nicht zu erhöhen.

es muss kein "Freischaltcode" gekauft werden, BMW erstellt auf Anfrage einen neuen FA und der Händler spielt das Softwareupdate auf, das kostet rund 100€. Wenn es BMW nicht dürfte, hätte BMW keinen neuen FA erteilt und der Händler hätte nicht upgedatet.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 23. Oktober 2015 um 18:16:42 Uhr:


es muss kein "Freischaltcode" gekauft werden, BMW erstellt auf Anfrage einen neuen FA und der Händler spielt das Softwareupdate auf, das kostet rund 100€. Wenn es BMW nicht dürfte, hätte BMW keinen neuen FA erteilt und der Händler hätte nicht upgedatet.

FA = Fahrzeugauftrag?

Und das kennt (normalerweise) jedes BMW-Autohaus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen