Eure Meinung zum neuen GOLF TDi 2.0

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Komme eigentlich aus dem Audiforum, aber in wenigen Tagen bekomme ich zu 95% den neuen Golf TDi als Firmenfahrzeug.
Welche Meinungen/Erfahrungen habt ihr mit dem Wagen? Also Zuverlässigkeit/Verbrauch ect...

Danke

Tom

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Carnot


Ich habe den 2.0 TDI 140 PS jetzt 60.000KM :-) MJ 2006.

Verarbeitung ist mies, viele billige Teile verbaut, kurz, der Golf V ist kaputt gespart.

Das Treibwerk ist dagegen sehr erfreulich. Mit Originalbereifung sind im Sommer 4,8l auf 100Km drin. Unter Volllast braucht der max 13,7l. Habe ich aber noch nie geschafft.

das ist doch wohl ein Witz ich hab heute mein 2ten GOLF V gekauft die Verarbeitung ist nicht so wie du behauptest sie ist sehr gut . Billige Teile? gehts noch? ich meine Vw baut sehr edle Autos ich fühl mich wie in einem mercedes e klasse ...

Zitat:

das ist doch wohl ein Witz ich hab heute mein 2ten GOLF V gekauft die Verarbeitung ist nicht so wie du behauptest sie ist sehr gut . Billige Teile? gehts noch? ich meine Vw baut sehr edle Autos ich fühl mich wie in einem mercedes e klasse ...

Auf den Bauch klopf vor lachen... Schon mal Mercedes gefahren? Von welchem Modeljahr des Golfs sprichtst du denn? Es wurden hunderte Golfs mit vestellter Spur ausgeliefert. Aktuell sind die Achsmanschetten nach 60.000Km hin oder die Bremsscheiben hinten sind nach 30.000Km total verschlissen. Die Abgasrückführung macht Probleme manche haben schon die 2. oder 3. Türdichtung bei sich eingebaut... Etliche Kollegen bestätigen das leider!

Meiner ist Ez 05/05

jo und das dürfte einiges erklären...obwohl mein 11/04 auch nichts von den genannten mängeln hatte(war auch nur nen 1.4er)...mittlerweile is eigentlich alles behoben...und ich fühle mich pudelwohl in meinem...das mit der e-klasse is wohl übertrieben...mit der aktuellen c kannste da eher konkurrieren 😉, jedoch ist schon nen a3 hochwertiger...

@carnot
Nun ja, korrekterweise zwar an einem Skoda Octavia II 2.0TDI aber die Innenraum-Materialen und sonstige Technik sind ja auch zu 98% identisch, aber wie gesagt: ja ich mußte, weil wenn man schon 2 mal in der Werkstatt war und es dauerhaft nichts brachte, dann kann man es auch gleich selber machen. Es sind ja eigentlich nur Kleinigkeiten, wenn z.B. es von der Rückbank knarrt... oder eine Zierleiste.
Jedenfalls alles Sachen, von denen immer mal auch Bekannte berichten, die einen original Golf V haben.

Andererseits ist die Materialanmutung, finde ich, wirklich in Ordnung, die Spaltmaße stimmen und über die gute Ergonomie brauchen wir ja auch nicht zu reden.

Dennoch natürlich absolut nicht in Ordnung wenn ein Neuwagen erstmal klappert. Ich will ja auch keinem auf die Füße treten, aber genau deswegen habe ich mir lieber einen Skoda aus Tscheschien anstelle eines VW Jetta aus Mexiko geholt und noch ein paar Tausender gespart. Deshalb sehe ich (behebbare) Klappergeräusche als Kleinigkeiten, die ich freilich einem weit teureren Mercedes nicht verzeihen würde.
Hängt eben alles vom Einzelnen ab, was man so erwartet.

Wir haben ja auch noch einen W204 (aktuelle C-Klasse) und ich muß schon sagen, dass es da genügend Punkte gibt, die bei VW auch besser gelöst sind und auch bei besagtem Mercedes ist mir schon von der Tür eine Plasteschutzleiste abgefallen. Die kochen eben auch nur Wasser.

Letzten Endes sind Sachen wie Optik, Materialanmutung oder Klapperei immer Dinge, die jeder anders sieht.

Kaputtgespart kann ich aber nun wirklich nicht sagen. Wenn man sehen will, was kaputt gespart wirklich ist, dann gehe man zu einem Mercedes Händler, und öffne den Kofferraum eines W204. (Ich sage nur mal: unverkleidete Teile)

Langzeitqualität/Haltbarkeit wird sich zeigen müssen. Montagsautos gibts ja überall.
Trotzdem ist der Golf sicherlich nicht ganz ohne Grund das am meisten verkaufte Auto.

Aber das Bild ist doch süß oder ?

Ähnliche Themen

ich hab ein 2007ner modell golf V 2.0 TDI sowohl vond er ausstatung und motorleistung kann ich nicht klagen ja ich gebe zu mit der e klasse ist es übertrieben aber mit der neuen c klasse kann ich locker konkurierren ;-)

gruß

Hm, also bisher bringen mir die Antworten nicht wirklich viel. Werde mir den Wagen wohl mal beim Händler anschauen. Und wenn er mir da weder Optisch noch Technisch wirklich zusagt, werde ich meine 1% MA Regelung dann doch lieber in Ingolstadt investieren😁

Zitat:

Original geschrieben von MonTo0610


Hm, also bisher bringen mir die Antworten nicht wirklich viel. Werde mir den Wagen wohl mal beim Händler anschauen. Und wenn er mir da weder Optisch noch Technisch wirklich zusagt, werde ich meine 1% MA Regelung dann doch lieber in Ingolstadt investieren😁

Was wolltest du denn hören...?

Der 2.0 TDI mit 140 bzw. 170 PS ist ja nun im gesamten VW, Audi, Seat, Skoda Programm erhältlich. Der Motor wird sogar in amerikanischen und japanischen Fahrzeugen verbaut (Dodge und Mitsubishi)

Sprich mit dem Motor machst du eigentlich nicht viel falsch ... flott, kraftvoll, sparsam sind seine Attribute (ok ein kleiner Nageldiesel ist er schon... aber welcher Diesel hört sich bitteschön angenehm an???)

Fazit: solange dir das Auto VW Golf gefällt, dann ist der als neues Firmenwägelchen schon ne feine Sache. Autobild hatte dem aktuellen Golf V letztens erst 4 von 5 Sternen beim Gebrauchtwagencheck bescheinigt - sprich ein recht positives Gesamturteil abgelassen.

Der A3 steht da auch nicht besser da ... !

Die einzigen Probleme, die der 2.0TDI hatte (hatte!) sind bei den frühen Baujahren (2003/2004) Zylinderkopfrisse (hat sich durch regelmäßigen Kühlmittelschwund angekündigt). Sonst absolut Problemfrei (sogar die früher oft problematische Zahnriementechnologie ist momentan absolut Problemfrei)

Mehr fällt mir erst mal nicht ein.

Zitat:

Original geschrieben von gttom



Was wolltest du denn hören...?

Der 2.0 TDI mit 140 bzw. 170 PS

Der A3 steht da auch nicht besser da ... !

1. Eine vernünftige Antwort zum Thema Verbrauch, Verarbeitung. Wie fährt er sich ect.

2. Golf TDi mit 170PS? Wo soll es den denn geben? Auf der VW Seite und beim Händler nicht.

3. Beispielsweise der A3 Sportback, den es mit 170PS als TDi gibt, da kann der Golf als TDi doch gar nichts mehr ausrichten.

Nachdem der neue Golf als Dienstwagen zur Disposition steht, wollte ich einfach ordentliche Antworten haben, die ich bisher leider nicht bekommen habe.

Werkstattbesuche interessieren mich nur dann, wenns meine Termine durcheinander bringen würde, sonst überhaupt nicht.

Also, wer mir meine Fragen so gut es geht beantworten kann, wäre super.

1. Verbrauch ist doch egal bei einem Dienstwagen, wozu gibts Tankkarten. Hab den 103er mit 8l Verbrauch gefahren, hängt halt vom Gasfuss ab. Verarbeitung ist bei Audi einen Tuck besser, aber auch schon im Golf sehr gut, guck mal einen Japaner an. Golf fährt sich gut, komfortabel nicht wirklich sportlich, aber da ist es auch das falsche Auto.
2. 2.0er Tdi mit Piezo und DPF z.B. im Gt Sport . Selber Motor wie im A3.
3. Sicher ist der Audi etwas besser kostet aber auch etwas mehr. Schließlich brauch ich etwas Gegenwert für mein mehr Geld.

Also ich fahre einen Golf V GT Sport 170 PS TDI, "jawohl den gibts!" bin damit die letzten 6000 km im Schnitt mit gut 7 Litern gefahren. Muss dabei sagen, in der buckligen Eifel, und gerne auch mal bisschen zu schnell. Auf der AB nimmt er sich auch schon mal seine 9,5l (bei ca. 220 km/h über längere Strecke). Also in Sachen Verabeitung kann ich mich nicht beschweren. Bis jetzt (11000km) noch keinerlei Probleme! Zum Motor kann ich nur sagen das ich den Eindruck habe das der 170 PS TDI im Golf besser geht wie im A3 ( Ein Freund von mir hat den, und hat den selben Eindruck). Also ich bin zufrieden, der macht richtig Spass!!
Lg Thom

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


1. Verbrauch ist doch egal bei einem Dienstwagen, wozu gibts Tankkarten ...

Ist manchen Firmen (zum Glück) aber nicht egal. Von unseren 300 Firmen-PKW sind 290 Diesel, weil die Firma bei bestimmten Jahresfahrleistungen einen Diesel vorschreibt.

PS: Ich weiß, dass ein Diesel sich eigentlich gar nicht lohnt etc. pp. 🙂

Nochmal zum Verbrauch:

Meine Verbrauchsanzeige geht eigentlich sehr präzise. Ich fahre jedes WE ne Strecke von 120 KM mit vllt. 20% Stadt, 50% Land und 30 % AB. Im Sommer, wenn ich auf die AB auffahre, habe ich nen Verbrauch von 4,7 Ltr.

=> Bei normalen Mittelstreckenverkehr Stadt/Überland sind es eher so 6.

Bei Vollgas steht bei mir 15,5 Ltr. Das ist allerdings Momentanverbrauch. Fährt man auf der AB so Tacho 180 (entsprechen etwa 168-170 km/h), kommt man meist auf nen Schnitt von etwa 8-8,5 Litern. Bei Vollgasetappen ohne übermäßigen Verkehr sind 11 oder 12 Liter verbrauch aber auch möglich...

Zitat:

Original geschrieben von MonTo0610



Zitat:

Original geschrieben von gttom


Was wolltest du denn hören...?
Der 2.0 TDI mit 140 bzw. 170 PS
Der A3 steht da auch nicht besser da ... !
 
1. Eine vernünftige Antwort zum Thema Verbrauch, Verarbeitung. Wie fährt er sich ect.
2. Golf TDi mit 170PS? Wo soll es den denn geben? Auf der VW Seite und beim Händler nicht.
3. Beispielsweise der A3 Sportback, den es mit 170PS als TDi gibt, da kann der Golf als TDi doch gar nichts mehr ausrichten.
 
Nachdem der neue Golf als Dienstwagen zur Disposition steht, wollte ich einfach ordentliche Antworten haben, die ich bisher leider nicht bekommen habe.
 
Werkstattbesuche interessieren mich nur dann, wenns meine Termine durcheinander bringen würde, sonst überhaupt nicht.
Also, wer mir meine Fragen so gut es geht beantworten kann, wäre super.

Fragen nennst Du das ? - Sorry, für dich ist/war/wird das AUDI-Forum

wohl der bessere Ansprechpartner.

E.

Zitat:

Original geschrieben von MonTo0610



...
1. Eine vernünftige Antwort zum Thema Verbrauch, Verarbeitung. Wie fährt er sich ect.
2. Golf TDi mit 170PS? Wo soll es den denn geben? Auf der VW Seite und beim Händler nicht.
3. Beispielsweise der A3 Sportback, den es mit 170PS als TDi gibt, da kann der Golf als TDi doch gar nichts mehr ausrichten.
...

Na dann Antworte ich mal auf deine Fragen:

zu 1.) Verbrauch gibt VW mit 5,5 Liter für den 140PS TDI (2.0 TDI) mit und ohne DPF an, die DSG Versionen (mit/ohne DPF) liegen bei 6,0 Liter, Allradversionen (mit/ohne DPF) kommen auf 5,9 bzw. 6,2 Liter pro 100km. So zu Deinem vermutlichen INDIVIDUELLEN Verbrauch kann hier natürlich niemand ne Aussage treffen, auch ich nicht. Daher sind die Herstellerangaben schon recht präzise, wenn man mit dem Wagen nach STVO und Hersteller genormten Meßverfahren fährt. Das soll heißen, wenn der Wagen im Strassenverkehr Stadt/Land/AB mit 50/100/120 km/h bewegt wird, dann sind die Herstellerangaben zum Verbrauch schon als Realistisch anzusehen.

Verarbeitung Golf V: Technisch besser als mein letzter BMW E46 ... nun das sagt vielleicht erst mal nicht viel, bedeutet aber, das er in den nun 15 Monaten (seit Anschaffung) auf über 40TSD km NULL,NIX Probleme hatte. (Das kann ich vom EX-BMW leider so nicht bestätigen).
OK der Golf hat hier und da ein paar Knarz und Knister oder auch Knackgeräusche (wenn ich ehrlich bin, hat die unser BMW E90 aber auch - nur nicht so ausgeprägt)
Alles in allem aber nicht Störend (ist halt "nur" ein Klein/Kompaktwagen)!!!

Wie er sich fährt der Golf V (kann hier nur vom GT mit dem Sportlinefahrwerk berichten) ... nun lass es mich mal so ausdrücken: 😁😁😁 (sagt alles - oder???😁)...

so zu 2.) Golf TDI mit 170PS gibt es im akt. V-er Modell seit Frühjahr 2006 ... allerdings nur in den Varianten GT und seit 2007 GT Sport. (Findet man auch unübersehbar im Konfigurator😉 als 2,0 TDI DPF 125 KW ... Verbrauch HSG/DSG: 5,9 / 6,4 Liter/100km)

zum A3 Sportback 125KW TDI ... nun es gibt auch den Golf V als 5-türer GT Sport mit 125 KW TDI, sogar der Touran bietet den Motor!!!

So und was soll jetzt bitte die Anmerkung "Beispielsweise der A3 Sportback, den es mit 170PS als TDi gibt, da kann der Golf als TDi doch gar nichts mehr ausrichten" ...

...Entweder du willst nen A3 oder nen Golf... beide gibt es mit 140/170 PS
TDI Motoren und nehmen sich in den Fahrleistungen nix😉

Zitat:

Original geschrieben von gttom


...Entweder du willst nen A3 oder nen Golf... beide gibt es mit 140/170 PS
TDI Motoren und nehmen sich in den Fahrleistungen nix😉

Danke, damit kann ich was Anfangen. Von "wollen" kann keine Rede sein sondern von dem, was Genehmigt wird. Wie ich aber schon sagte, es wird wohl ein Golf werden - vielleicht sogar der Variant. Gefällt mir optisch gut.

Schaun wir mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen