Eure Meinung zu diesem C215
Hallo Leute!!
Schaue mich gerade nach einem neuen Wagen um, denke über einen W220, oder auch C215er nach.
Nun habe ich diesen hier, in unmittelbarer Nähe meines Wohnortes gefunden. Sehr seriöses Autohaus, der Preis scheint okay. Was haltet Ihr von dem Wagen?
Vor allem auch in Hinblick auf die Ausstattung.
Also kein Distronic, keine Standheizung, und auch anscheinend kein Keyless-Go, obwohl der Wählhebel auf den Bildern danach ausschaut.
Ich freue mich auf eure Meinungen und Anregungen.
Werde mir den Wagen wohl morgen mal anschauen.
Gruß Daniel
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
41 Antworten
Man darf halt nicht vergessen, der CL (die S-Klasse sicherlich auch) ist schon immer Technologieträger gewesen, d.h. wenn es etwas Neues gab, dann zuerst hier. Sowohl in Punkto Sicherheitsfeatures wie auch Fahrwerkstechnik und elektronische Helferlein/ Schnickschnack. Wenn so ein Auto ein paar 100K KM auf dem Buckel hat dann kann auch eben mehr kaputt gehen. Hinzu kommt das bei einem Massenprodukt wie eben der E-Klasse ganz andere Stückzahlen gebaut und verkauft werden, ebenso wie eine entsprechende Anzahl von Ersatzteilen bzw. ein weites Spektrum an Erstausrüstern für Verschleiß-/ Ersatzteile. Dies wirkt sich nun mal auch erheblich auf die Reparaturkosten aus.
Ich bin auch vom w210 zum c215 gewechselt, aber wohl nicht aus Vernunft!! Das wirtschaftlich überschaubare Auto ist ganz klar der w210 (E240) gewesen. Ich habe versucht Ärger mit Reparaturen dadurch zu umgehen, dass ich einen recht jungen Mopf genommen hab (wie gesagt 10/2005, mit 33.000 km). Ganz vermeiden läßt es sich nicht, von daher, wenn bei mir z.B. was am ABC Fahrwerk getauscht werden muß, da schreie ich nicht "Hurra", aber ich werde es sofort machen lassen und dann eben einfach darunter verbuchen, dass ich ein Auto fahre was neu mal 118.000,- EUR gekostet hat und das daher bei Instandsetzungen eben entsprechend zu Buche schlägt...
Was ich nicht verstehe, da werden teilweise 500er & 600er auf Ebay mit Laufleistungen >200.000 km angeboten, letzter Scheckhefteintrag bei 80.000 km, Fünf Vorbesitzer, "Porsche-Killer", laufen wie ein Uhrwerk, nie was dran gewesen und getauscht worden. Warum halten die solange und wir haben alle Nase lang was dran? Irgendwie gehen wir wohl mit den Autos nicht sorgsam genug um..! 🙂
Auf der anderen Seite soll es jetzt auch nicht so klingen als wenn man jeden Monat in der Werkstatt steht. Schließlich laufen viele CLs tadellos viele Kilometer. Nur wenn was dran ist, dann sollte man halt so ein Pölsterchen von 3-5T EUR haben um den Dicken wieder richten zu lassen.
Und was Geldverbrennen betrifft, ich kenne Leute die kaufen sich alle drei Jahre einen neuen Audi A6. Neu, damit sie die ersten sind, die da in Polster pupsen können. Was meinste was die für einen Wertverlust haben! Dafür kannste jährlich die ABC Dämpfer wechseln lassen, nur so aus Vorsicht und hast immer noch gespart...! 😉
Das Du für Deinen w210 nicht mehr viel bekommst, ich fürchte damit mußt Du Dich abfinden. Beim c215 ist im Hinblick auf die Zuverläßigkeit der Mopf sicher die bessere Wahl, allerdings auch teurer.
ich kanns nur zu gut verstehen! Ich würde gern ein S-Klassen-Coupe kaufen, fahren etc. Am liebsten einen W111. Mit dem C215 hab ich mich auch schon beschäftigt... Bei mir scheitert es immer am beruflichen Einsatz, der Transportkapazität. Wir haben uns mal auf 3 Autos beschränkt, sonst hätte ich hier und da bestimmt Kaufgelüste bekommen! 🙂 Viel Erfolg bei der weitere Suche !
Zitat:
Original geschrieben von Danjelll
Allerdings gab es gleich zu Beginn des Verkaufsgespräches nen herben Dämpfer. Der Wagen geht nur an Gewerbetreibende oder Export. Die Versicherung des Autohauses würde kaum noch 8 Zylinder, die älter als 5 Jahre sind, versichern. Ais diesem Grunde kein Verkauf an Privatpersonen möglich.
Dies ist die übliche Masche bei Autopark. In den Verkaufsannoncen steht davon nichts, erst wenn man vor Ort ist und viele Kilometer Fahrt verbraten hat, bekommt man das vor den Latz geknallt.
Ich bin zweimal zu dem
Laden hingefahren und jedes Auto hatte immer wieder "Hasenfüße" á la coleur, die natürlich vorher in den Annoncen nicht ersichtlich waren, sowie am Telefon trotz Nachfrage nicht erwähnt wurden (Details gerne per PN).
Sobald ich Autos von Autopark sehe, klicke ich sie nicht mehr an.
(Dies ist natürlich nur eine persönliche Meinung, die auf eigene Erfahrungswerte beruht.)
Was mir noch zu denken geben würde ist die nicht originale Auspuffanlage.
Bei den Dingern stelle ich mir immer gleich den (sorry) jugendlichen Kappenträger im Kickdown vor.
(Was sind das eigentlich für Felgen, original sind sie nicht ?!)
Was die ständige Diskussion gegen die Vormopfmodelle betrifft, so kann ich sie langsam nicht mehr hören.
Es mag sein, dass es an einigen Stellen zu technischen Verbesserungen gekommen ist. Aber in zwei Jahren wird die Diskussion dann in der Richtung geführt, - hol dir doch lieber einen frühen C216 - .
Du kannst es drehen und wenden wie du willst, das neuere Auto ist das Modernere !
Ich habe jetzt seit noch nicht allzu langer Zeit einen Vormopf C215. Das für mich ausschlaggebende Argument für den Kauf dieses Wagens war die Nachweisbarkeit des Kilometerstandes ( natürlich in kombination mit dem Preis).
Ich gehe davon aus, daß ein C215 wenn er 16-17 Jahre alt ist und 250tkm auf der Uhr, hat mehr oder weniger unverkäuflich ist.
Den Platz hinten halte ich übrigens für ausreichend. Ist auch nicht weniger als beim Golf oder Astra !
Viele Grüße
Thorsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lord Voldemort
Was mir noch zu denken geben würde ist die nicht originale Auspuffanlage.
Bei den Dingern stelle ich mir immer gleich den (sorry) jugendlichen Kappenträger im Kickdown vor.
(Was sind das eigentlich für Felgen, original sind sie nicht ?!)
Laut Anzeige handelt es sich um die AMG Auspuffanlage, also die vom CL55. Dagegen is grundsätzlich Nix einzuwenden, wenn die Aussparungen an der Schürze richtig gemacht wurden.
Die Felgen sind nicht Serie, aber gehören zur Sonderausstattung, es sind die AMG Style III in 19", findest Du im Prospekt des C215 (jedenfalls für die Mopf-Modelle).
Zitat:
Original geschrieben von Lord Voldemort
Den Platz hinten halte ich übrigens für ausreichend. Ist auch nicht weniger als beim Golf oder Astra !
Kann ich nicht bestätigen! Höchstens wenn Du beide Sitze soweit nach vorne fährst, dass nur noch jemand mit 1,60 m Körpergröße fahren kann. Und insbesondere der Platz zum Einsteigen in die zweite Reihe ist mehr als eng. Wenn die Vordersitze normal stehen hast Du meiner Meinung nach in jedem Fiesta hinten mehr Platz.
Zitat:
Original geschrieben von Lord Voldemort
Was mir noch zu denken geben würde ist die nicht originale Auspuffanlage.
Bei den Dingern stelle ich mir immer gleich den (sorry) jugendlichen Kappenträger im Kickdown vor.
(Was sind das eigentlich für Felgen, original sind sie nicht ?!)
Sehe ich auch so... evtl mal auf den Vorbesitzer schauen,die 215er sind ja mittlerweile in der Preisregion angekommen....
Die Felgen sind welche von AMG mit nem Affalterbachlogo.
Es handelt sich um die originale AMG-Auspuffanlage, sehr gute Arbeit muß ich sagen. Der Klang soll dementsprechend sportlich sein. Sonor, aber nicht krawallig.
Es ist kein Wagen aus dem Milieu, und ebeno hat kein 20 jähriger diesen gefahren.
Diesen ganzen AMG Zinnober hätte ich sowieso zurückgerüstet. Auf den Bildern fand ich die Auspuffanlage zuerst "naja".
In real, wenn man direkt dahinter steht, sieht das ganze doch sehr schön aus.
Die Felgen sehen aus, aus ob sie gerade aus den Lieferkartons genommen wurden, absoluter Neuzustand. Das Leder, die Amaturen, Sitze, alles Sahne!!
So long......
Hallo,
Zitat:
Das das nach 1-2 Jahren verbranntes Geld ist, ist richtig. Aber das ist mit Autos ja meistens so. Und der CL hat ja nicht soo nen großen Wertverfall wie bspw. eine E-Klasse.
Ich glaube da taeuscht Du Dich ein wenig. Nimm nur mich als Beispiel: Kaufpreis CL 600 Bj.00: 38.000 plus 2.000,- fuer DiditalTV-Nachruestung.
Nach 18 Monaten und mit knapp 20.000 km mehr am Tacho verkauft um 20.000,-
Das ist ja wahrscheinlich auch das Hauptproblem an Deinem W210: altes Modell, und grosser Motor - den wird man nicht leicht los, ausser um einen recht niedrigen Betrag...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von carobsi
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von carobsi
Das war natürlich vorauszusehen, so ein Teil kauft man nur, wenn man vorhat, es mindesten 6 Jahre zu fahren.Zitat:
Kaufpreis CL 600 Bj.00: 38.000 plus 2.000,- fuer DiditalTV-Nachruestung.
Nach 18 Monaten und mit knapp 20.000 km mehr am Tacho verkauft um 20.000,-Gruss
Dann hält sich auch der Wertverlust im Rahmen.MfG
Nun gut, AMG-Teile würde ich gelten lassen. Wenn ich persönlich dann aber auch gleich versuchen würde einen "echten" AMG zu bekommen.
Zitat:
so ein Teil kauft man nur, wenn man vorhat, es mindesten 6 Jahre zu fahren.
Dann hält sich auch der Wertverlust im Rahmen.
Genau. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Ich habe meinen Wagen auch von Leuten die aus scheidungsgründen die Wagen nach 2 Jahren loswerden mussten. Ich möchte gar nicht wisse, was die an Kohle dabei gelassen haben.
Viele Grüße
Thorsten
Zitat:
Das war natürlich vorauszusehen, so ein Teil kauft man nur, wenn man vorhat, es mindesten 6 Jahre zu fahren.
Tja - vor hatte ich dass ja eigentlich auch !
Meinen S320 CDI hatte ich auch knapp 6 Jahre,
Aber wenn ein Wagen permanent Schwierigkeiten macht, staendig wieder mal ein neues Teil getauscht werden muss, und man jedes Monat in die WS muss weil mal wieder ein paar Zylinder ausgefallen sind...
Dann entscheidet man sich schnell anders - und ich bin nach wie vor davon ueberzeugt, dass ich da die richtige und BILLIGERE Loesung gewaehlt habe...
Ich fuer meinen Teil habe was daraus gelernt: Niemals einen Wagen der aelter als 4-5 Jahre ist zu kaufen.
(Ausser ich will einen Oldtimer - dann muss er aber schon min. 20 Jahre am Buckel haben)
Gruss
😉
Das letzte Wort ist in Sachen dieses Fahrzeugs doch noch nicht gesprochen........hatte heute ein Gespräch mit meiner Bank😁
Ich berichte weiter!!!
Euch allen ein frohes Fest!!
Hallo,
Ich wäre trotzdem an Deiner Stelle sehr vorsichtig !
Ich hatte bei meinem wenigstens Gewährleistung - sonst hätte mich der Wagen schon im ersten Jahr gut 10.000,- Euro gekostet (ohne den Wertverlust)😁
Ich will es Dir garantiert nicht ausreden - aber wie schon erwähnt hatte ich da gar keine gute Erfahrung - ich habe das Auto natürlich auch beim Ankaufstest (ADAC) aber trotzdem kam so einiges zusammen...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von carobsi
Tja - vor hatte ich dass ja eigentlich auch !Zitat:
Das war natürlich vorauszusehen, so ein Teil kauft man nur, wenn man vorhat, es mindesten 6 Jahre zu fahren.
Meinen S320 CDI hatte ich auch knapp 6 Jahre,
Gruss
Und natürlich nicht in Zahlung geben, ist zwar die bequemste und schnellste, aber die teuerste Art für Dich.
Auf den einschlägigen Internetseiten anbieten, dauert bis zu 6 Monaten, aber man kriegt irgendwann seinen Preis.
Der Markt ist beschränkt, aber einige, wenige Fans gibt es.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Danjelll
Es handelt sich um die originale AMG-Auspuffanlage, sehr gute Arbeit muß ich sagen. Der Klang soll dementsprechend sportlich sein. Sonor, aber nicht krawallig.So long......
Was soll daran gute Arbeit sein?
Die Endrohre baumeln unterhalb der Schürze, bestimmt mit einem Y-Stück, aus 1 mach 2.
MfG