Eure Meinung über Komfortblinker!

VW Golf 4 (1J)

Hi,

hab mir eine Komfortblinkersteuerung zugelegt.

Die Funktion:
Den Blinkerhebel einmal kurz antippen und die Blinker blinken 3 x nach.

Was haltet Ihr davon?

386 Antworten

also mit der bremse würd ich mich nicht bedanken, nachher sitzt der noch im kofferaum.

frag mich gerade in welchen situationen ich mich beim hinteren auto bedanken sollte? das ist doch eigentlich nur, wenn man mich reingelassen hat - und da heb ich die hand beim rumfahren... scheibenwischer wär mir zu schade und blinker ist mir ein wenig zu kompli 🙂 links und rechts neeee - maximal ne warnblinke mach ich an, wenn ich mich verabschiede oder so 😉

Ich denke man kann gut und gern auf jegliche Blink-Danksagungen verzichten, es ist erstens ohnehin eher unüblich und zweitens kann man dies durch korrektes Verhalten im Straßenverkehr (z.B. durch das korrekte Blinken) kompensieren. Ich verzichte seit meinem K-Blinker auf solche Gesten. Ein freundliches Armheben beim einscheren ist ansonsten auch okay.

Ich bin der Meinung Ihr macht Euch zuviele Gedanken. Mir scheint, als hätte hier die Skepsis die Oberhand und versucht die Stagnation einzuführen. Jungs, bitte nicht falsch verstehen, aber ich kann nicht nachvollziehen warum man sich Gedanken über das Abbrechen des Blinkens macht. Wenn ich bemerke das ich meine angezeigte Richtungsänderung nicht vollziehen kann lasse ich es ausblinken und bleibe wo ich bin. Denn man blinkt ohnehin vorher und nicht während dessen!
Auch im Kreisverkehr blinke ich so daß ich kurz vor dem letzten Blinken aus dem Kreisel herausfahre. Zur Not beginne ich auch direkt nach dem Einfahren.

Nur als Anmerkung ich bin ein Blink-Fetischist, der es haßt wenn andere es nicht tun -und das nicht erst seit meinem Vectra mit KB. Ich hoffte es würden mehr Fahrzeuge mit KB umherfahren dann würden vielleicht mehr Leute das Ding auch benutzen, denn der Aufwand zur Richtungsänderungsanzeige ist wesentlich geringer.

Somit, Beste Grüße,
Bartho.

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Verabschieden oder bedanken tu ich mich meistens, indem ich einmal kurz die Lichthupe antippe. Kannte das Bedanken per Blinker auch noch garnicht, habs ehrlich gesagt auch noch nie irgendwo gesehen.

Wat? 😁 Wenn der LKW vor mir artig Platz macht damit ich überholen kann gibts nen Warnblinker von mir 😉 90% der LKW Fahrer blinken dann nochmal kurz auf. Mit der Lichthupe kann man sich doch gar nicht bedanken, höchstens den vor einem ärgern oder jemandem sagen er kann fahren 😉

Zitat:

Nur als Anmerkung ich bin ein Blink-Fetischist, der es haßt wenn andere es nicht tun

Dito, vor allem auf Autobahnen 😮 Bloß nicht blinken, könnt ja einer sehen der grad von hinten angflogen kommt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von bartho


Denn man blinkt ohnehin vorher und nicht während dessen!

Da muss ich dir widersprechen! Man blinkt, um z.B. den Spurwechsel anzuzeigen und während man den Spurwechsel vollzieht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bartho


vorher und nicht während dessen

ich nehme doch an es ging um 'wann fange ich an zu blinken' - vorher und nicht während dessen... das man blinkt bis der Spurwechsel vollzogen ist dürfte klar sein.

Zum Thema Blinken allgemein - ich könnte mich richtig aufregen wenn zuerst gebremst, gebremst und dann geblinkt wird zum abbiegen.... oder noch schlimmer stehenbleiben und parken.

Und weil ich hier drauf rumreite - ich nutz das so gut wie nie, denke aber es könnte mich nerven wenn ich denn mal den Blinker als 'Kommunikationsmittel' gebrauchen will 😉

Daher bleibt mein Blinker einfach so wie er ist - ich kann auch halten bis 3x geblinkt ist - passiert eigentlich ja eh ohne drüber nachzudenken weils dazugehört.

Und wenn ich ehrlich bin, ist das ziehmlich blöde wenn Pkw-Fahrer nun auch mit Blinkern sich bedanken. Dieses geblinke kann auch Mißverständnisse auslösen, denn eigentlich heisst nach links blinken ich will nach links rüberfahren, und nicht danke, nur weil danach ein rechts-blinker folgt... Wenn ich mich beim Hintermann bedanke, dann mit dem Arm. Das verwirrt keine anderen Vorbeifahrenden.

Zitat:

Original geschrieben von Robbilein


Da muss ich dir widersprechen! Man blinkt, um z.B. den Spurwechsel anzuzeigen und während man den Spurwechsel vollzieht!

Ja aber bitte nicht erst wenn die linke Fahrzeugbereifung bereits die Fahrbahnmarkierung gekreuzt hat, dann bitte doch vorher und beim verwenden des KB so, daß man mit dem letzten Blinken halb auf der Überholspur ist.

Zitat:

aus einem Fahrschulbuch:


"Den Fahrtrichtungsanzeiger müssen Sie rechtzeitig setzen.
Erläuterung: Die übrigen Verkehrsteilnehmer müssen sich früh genug auf das beabsichtigte Fahrverhalten einstellen können."

-was für mich bedeutet, daß wenn ich erst während des Spurwechsels beginne zu blinken dieses Gebot nicht erfüllt wird. Dann doch lieber vorher -natürlich nach vorheriger Beobachtung des Rückwärtigen Verkehrs und mit ausreichend Abstand zum Heraneilendem.

Nicht zu selten musste ich stark in die Eisen steigen, weil einer meinte es reicht mit dem Blinken zu beginnen, wenn der Entschluss bereits zur Tatsache geworden ist.

So! PUNKT.

Beste Grüße,
Bartho.

Zitat:

Original geschrieben von bartho


Ja aber bitte nicht erst wenn die linke Fahrzeugbereifung bereits die Fahrbahnmarkierung gekreuzt hat, dann bitte doch vorher und beim verwenden des KB so, daß man mit dem letzten Blinken halb auf der Überholspur ist.

-

Wie du meinem Zitat in deinem Beitrag entnehmen kannst, steht da ja : Man blinkt, um z.B. den Spurwechsel anzuzeigen UND während man den Spurwechsel vollzieht!

Nix für ungut 😉 Bin ja deiner Meinung!

@Robbilein

Entschuldige, ich hatte Dein "anzuzeigen" nicht im Sinne von ankündigen verstanden.

Somit ebenfalls ein "Nichts für ungut!" und beste Grüße
Bartho.

Vielleicht können sich manche nicht mit "Arm heben" bedanken, wegen der Selbstklebefolie in der Heckscheibe 😁 😉

Ich benutze gerne kurz den Warnblinker, wenn ich einen Extremdrängler hinter mir habe. Das wirkt wunderbar, selbst ein Passat mit TDI und Jackett im hinteren Seitenfenster (= die schlimmsten) geht dann auf Abstand. Legal ist es auch, denn wenn jemand bei 140 an meinem Heck klebt dann ist das eine Gefahrensituation. 😉

Aber wenn da (oder vor einem Stau) ein Blinker nachblinkt, dann sieht das schon irgendwie komisch aus.

verstehe ich das jetzt richtig, dass z.b. der linke blinker nach dem warmblinken 3 mal nachblinkt? oder blinkt der warnblinker 3 mal nach?

Zitat:

dass z.b. der linke blinker nach dem warmblinken 3 mal nachblinkt

Das verstehst du richtig. Ich habe das auch einbauen lassen und es ist einfach so...

Hi,

folgendes habe ich heute aus einem anderen Forum was ich euch nicht vorenthalten möchte.

So habe grad mit VW Dialogcenter sowie 2 weiteren Vw-Händlern telefoniert.

Es stimmt!!! es gibt nen Lieferstopp. Zum einen wegen event. Brand kommen kann sowie wegen dem blinken wenn der Hebel wieder in Ausgangsstellung geht.

Falls Ihr das Ding bereits nachgerüstet habt passt auf eurer Auto auf oder informiert euch bei VW

Zitat:

Original geschrieben von Eldrik


[...]Es stimmt!!! es gibt nen Lieferstopp. Zum einen wegen event. Brand kommen kann [...]

Das wird ja immer besser. 🙁

Hallo,

ich habe auch den Komfortblinker eingebaut! Habe mal beim Freundlichen nachgefragt, der sich wiederum schlau gefragt!
Antwort: Es gibt nach seinem Wissen keine Brandgefahr! Es werden Teile ausgeliefert, aber keine Bestellung bis März angenommen.
Grund sind hohe Lieferückstände die abgebaut werden!!

Auch bei mir geht die LED im Kobi kurz an beim zurückspringen des Blinkhebels. Es reicht aber nicht aus um das Komfortrelais zu aktivieren und die Binker der anderen Seite bleiben aus

Matthze

Deine Antwort
Ähnliche Themen