Eure Meinung –Habe ich einen hohen Reifenverschleiß (SP9000)?
Hallo Leute,
Ich habe mir heute mal beim Reinigen meiner jetzt abmontierten BBS Felgen die Reifen angeschaut. Die Reifen wurden auf meinen 323 Coupe ca. 17000 KM und auf meinen jetzigen 330 Cabrio ca. 14500 KM gefahren. Also insgesamt ca. 31500 KM.
Soweit ich das mit dem Zollstock Messen konnte, was auch ziemlich genau ist, weil ich die interne Reifenverschleißanzeige auch als Anhaltspunkt habe. Ich habe vorne noch knapp 6mm Profil und hinten 3mm also kurz vorm Verschleiß, so zeigt es auch diese Gummi Anzeige im Profil an.
Ich finde das ist ziemlich Krass vorne noch 6mm zu haben und hinten die hälfte weniger! Ist das normal das die so schnell Verschleißen, bei fast normaler Fahrweiße? Ich fahre nur manchmal ziemlich schnell und auch schnell in Kurven, mache aber keine Bournouts oder bringe die Reifen zum Durchdrehen!
Ich hätte gedacht dass vorne mehr weg ist, weil da die größten Bremskräfte wirken und das Gewicht durch den Motor am schwersten ist! Vor allem ich merke den Verschleiß noch nicht mal, nach meinen Gefühl sind die Reifen noch wie am ersten Tag, die haben super Grip und fahren einfach nur Klasse, also ich kann nichts Negatives sagen. Da habe ich mich natürlich gewundert, wo ich die Reifen gesehen habe!
Was meint ihr wie lange kann oder soll ich die noch fahren? Kann ich hinten mir auch die Dunlop Sport Maxx drauf machen und vorne die SP9000 lassen, weil die doch noch sehr gut sind? Der Sport Maxx ist ja der Nachfolger und soll noch besser sein, deswegen interessieren die mich sehr. Aber zwei verschiedene Reifen Profile ist bestimmt nicht gut oder?
Weiß jemand ob die Sport Maxx viel besser sind wie die SP9000? Vom Profil her machen die SP9000 nach meiner Meinung eine Professionellere Form?
Das sind viele Fragen, also beantwortet nur die, die ihr wollt oder könnt. Danke…
21 Antworten
Waaaaaas, über 30'000km mit einem Satz Reifen, das habe ich noch nie geschafft:
Meine Bilanz Dimension 235/35/19 auf 323ci Coupe.
Falken F-451: nach 14'000km total abgefahren
Pirelli Zero Nero: nach knapp 20'000 komplett unten
Pirelli Zero Rosso: weiss nicht mehr genau, aber glaube gut 20'000 waren se weg
Continental Sport Contact 2: Aktuell 10'000 gefahren, und ich denke nicht das sie noch länger als gut 10'000 halten...
Cheers Chris
Zitat:
Original geschrieben von Bluekid
Waaaaaas, über 30'000km mit einem Satz Reifen, das habe ich noch nie geschafft:
Meine Bilanz Dimension 235/35/19 auf 323ci Coupe.
Falken F-451: nach 14'000km total abgefahren
Pirelli Zero Nero: nach knapp 20'000 komplett unten
Pirelli Zero Rosso: weiss nicht mehr genau, aber glaube gut 20'000 waren se weg
Continental Sport Contact 2: Aktuell 10'000 gefahren, und ich denke nicht das sie noch länger als gut 10'000 halten...Cheers Chris
Wie fährst Du dann??? 😰 Vielleicht solltest Du nicht mit angezogener Handbremse fahren 😁 😉 Ich bin wirklich nicht langsam unterwegs und gehe auch gerne mal schneller in die Kurven, aber mein Reifenverschleiss hält sich sehr in Grenzen.
Zitat:
Original geschrieben von Bluekid
Waaaaaas, über 30'000km mit einem Satz Reifen, das habe ich noch nie geschafft:
Meine Bilanz Dimension 235/35/19 auf 323ci Coupe.
Falken F-451: nach 14'000km total abgefahren
Pirelli Zero Nero: nach knapp 20'000 komplett unten
Pirelli Zero Rosso: weiss nicht mehr genau, aber glaube gut 20'000 waren se weg
Continental Sport Contact 2: Aktuell 10'000 gefahren, und ich denke nicht das sie noch länger als gut 10'000 halten...Cheers Chris
das is aber echt n heftiger verschleiß 😰!!!
spur is richitg eingestellt? luftdruck auch? gleichmäßig abgefahren?
wenn das alles passt, dann respekt für deine fahrweise 😁😛😉
gruß, Jan
Soweit ich mich erinnere, zeigt die angetriebene Achse IMMER mehr Verschleiß. Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Bei meinen früheren Autos, die alle Fronttriebler waren, waren immer die Vorderräder stärker abgenutzt und nun sind es eben die hinteren.
Der Abrieb durch Schlupf der angetriebenen Räder (es gibt auch Schlupf OHNE das man merkt, daß die Räder durchdrehen; eigentlich nämlich in fast jeder Fahrsituation, die nicht einfach nur geradeausfahren ohne Gasgeben entspricht) ist wohl größer als der durchs Bremsen entstehende.
Zwar sind meine Räder trotzdem meist einigermaßen gleichmäßig abgenutzt, das liegt aber daran, daß ich jede Saison vorne und hinten tausche (geht natürlich nicht bei Mischbereifung 🙂). Die Hinterachse soll bei ungleicher Profiltiefe meines Wissen immer mit dem stärkeren Profil bestückt werden, da die Hinterachse immer diejenige ist, die bei Aquaplaning eher die Spur verlässt.
(Bei nem Fronttriebler braucht man also eigentlich nicht von vorne nach hinten zu tauschen, denn die hinteren haben eh meist mehr Profil)
@3er Coupe Fan: Daß Du hinten mehr Verschleiß hast als vorne ist also meiner Meinung nach völlig normal. Und auch die Menge erscheint mir nicht ungewöhnlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von teQQuilla
Du fährsch wie sau alter 😁
BTT: Ich finde ca. 35000 km mit einem Satz Reifen eigtl. sehr gut. Da ich meine die zweite Saison fahre (ca. 41000km) habe ich von vorn nach hinten gewechselt. Vorne 4,5mm und hinten 5mm (lt. BMW). Hätten also noch eine Weile gehalten nä. Jahr...wäre da nicht dieser blöde Metallfetzen gewesen....🙁
Ein neu Reifen hat ca 8-9 mm, und du willst uns jetzt verzählen dass dein Reifen auf der HA bei nem 323 nach über 41.000!!! gerade mal die 3-4 mm abgenommen haben????
Sprich du schaffst noch mal über 40.000 km?!?!?!?!?
Oder hast du von deinem Urururopa noch ein paar Reifen im Keller gefunden? Dann könnte ich mir das vielleicht noch vorstellen!
Also 80.000 KM mit einem Satz des kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ich mache keine Burnouts oder ähnliches aber mehr wie 25.000 hält er bei auf der HA nicht....
also die conti sport contact haben bei unserm 320d 4 sommer gehalten, dürften damit so knapp 55.000-65.000km gelaufen sein. gesamt hat er nun 89.000km runter. aber dazwischen lagen ja nur 3 winter, in denen weniger gefahren wurde, also kommt das schon hin mit den kilometern.
haben glaub ich einen sommer dann die von hinten nach vorn gepackt. im endeffekt warens dann rundum so 3mm.
also das is schon möglich wollt ich damit sagen!
viele grüße, Jan
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
das is aber echt n heftiger verschleiß 😰!!!
spur is richitg eingestellt? luftdruck auch? gleichmäßig abgefahren?wenn das alles passt, dann respekt für deine fahrweise 😁😛😉
gruß, Jan
Die Reifen sind immer gleichmässig abgefahren, wenn ich mehr Luft reinmache, dann hab ich zuviel drin und die Reifen sind dann zuerst in der Mitte abgefahren.
Aber ich fahre denke ich zügig, aber weder agressiv noch extrem schnell. Ich denke das Problem ist mein Wohnort, der etwas erhöht liegt und jeden Tag das Befahren einiger Kurven voraussetzt, denn die meisten KM sonst sind AB, und bei 120kmh Vmax in der CH kann das ja nicht ausschlaggebend sein...
Naja, sei's drum, ich werde mich wohl damit abfinden müssen, dafür habe ich aber "Freude am fahren" ;-)
Cheers
Chris