Eure Felgen und Fahrwerke - Daten, Fakten, BILDER!
Freunde des G7,
da es jetzt langsam auf den ersten G7-Sommer zugeht eröffne ich dieses Thema um allen Interessierten vor allem auch "Optische" Eindrücke über das Thema zu vermitteln.
Nichts desto Trotz fange ich mal mit meinem "Winterzustand" an.
Fahrwerk: DCC ab Werk ca.-10mm
Reifen: 205/50/17
Felgen: 7X17 ET39 VW-Sydney vom Sharan
@master3 Das ist PureWhite
Beste Antwort im Thema
schrecklich. sieht irgendwie kaputt aus.
2508 Antworten
Zitat:
@TurboDieselRacer schrieb am 9. Oktober 2015 um 10:21:00 Uhr:
Hat jemand hier 225er Reifen auf ner 8J Felge? Zieht sich der Reifen da schon? Ist die Felge noch vor Steinschlägen geschützt?
Ich bin schon mehrere 225er auf 8J Felgen gefahren. Die Frage kann nicht pauschal beantwortet werden, weil es ganz klar auf den verwendeten Reifen ankommt.
Es gibt breit bauende 225er (Laufflächen bis 233 mm gemessen) und schmal bauende 225er (teilweise unter 220 mm Lauffläche). D. h., kann man nur messen und ausprobieren...
Zitat:
@TurboDieselRacer schrieb am 9. Oktober 2015 um 10:21:00 Uhr:
Hat jemand hier 225er Reifen auf ner 8J Felge? Zieht sich der Reifen da schon? Ist die Felge noch vor Steinschlägen geschützt?
7,5x18 findest eigentlich nur bei Rädern direkt von VW ansonsten ist 8x18 sehr gängig und auch da wirkt der Reifen nicht gezogen aus und auch das Felgenhorn ist noch geschützt.
Hier mal ein Bild einer 8x18 OZ mit 225er Michelin Pilot Alpin
Doppelpost bitte löschen
Ähnliche Themen
Ui, sieht echt krass aus, tut ja schon fast weh wenn man nur hinschaut. Damit fahren macht sicherlich überhaupt keinen Spaß.
Edit: Ich meinte das Bild vom Vorgänger BigWolf.
Der 225-er Michelin auf 8x18 vom Kai sieht natürlich bestens aus!
Ein Goodyear Ultra Grip 8 Performance sieht übrigens ähnlich aus!
Wie maody66 schon richtig antwortete, gibt es trotz gleichen Breiten doch viele verschiedene effektive Breiten der Reifen.
Um nicht alle ausprobieren zu müssen, kann man alternativ auch beim Reifenhersteller nach der effektiven Reifenbreite des entsprechenden Reifens nachfragen.
Man kann auch nicht pauschal sagen, dass ein einzelner Hersteller durchweg durch alle Profile die breitesten Reifen baut. Das schwankt auch gerade im Hinblick auf die verschiedenen Profilvarianten. Also bleibt einem nur, den entsprechenden Reifen entsprechend anzufragen und zu vergleichen.
Grüße te-75
Sieht schon besser aus, der Michelin auf den OZ. Aber vermutlich auch eine Frage der Perspektive. Einige 7,5x18 Zubehörfelgen gibt es ja schon, aber die Auswahl ist eben nicht soooo groß.
Ich persönlich finde es ja gar nicht passend, wenn das Winterrad mehr nach Sport und Tuning aussieht als das Werksrad im Sommer.
Zitat:
@BigWolf schrieb am 9. Oktober 2015 um 14:02:14 Uhr:
Sieht schon besser aus, der Michelin auf den OZ. Aber vermutlich auch eine Frage der Perspektive. Einige 7,5x18 Zubehörfelgen gibt es ja schon, aber die Auswahl ist eben nicht soooo groß.Ich persönlich finde es ja gar nicht passend, wenn das Winterrad mehr nach Sport und Tuning aussieht als das Werksrad im Sommer.
Extra mal jetzt paar Bilder gemacht
( PS . Wieso soll Ich mir denn extra hässliche Felgen holen für den Winter? Wenn man die OZ zB. günstiger wie im Netz bekommt dann habe Ich eine schöne u Qualitativ super Felge )
Ja, auf den Schutz des Felgenhorns wollte ich hinaus.
Danke für eure Rückmeldungen und die Bilder dazu. Krass, dass es so stark am Reifen hängt. Ich hab mir optimalerweise sogar die Michelin vorher als Favoriten rausgepickt.
Ein Problem gibt es nur noch: Ich denke (nach wie vor) darüber nach, mir für den Winter die VW Motorsportfelgen in 19 Zoll zuzulegen. Die haben 8J und ne ET von 41. Bei den Rad-Reifenkombinationen, die einige hier fahren, sollten sie beim TÜV eingetragen werden. Allerdings soll der Wagen in naher Zukunft um 3 cm nach unten kommen. Nun frag ich mich, ob das noch passt..
@Kai-1981:
Danke für die Pics, das sieht ganz ordentlich aus. Bei manchen wirken die Winterräder halt speziell wegen des besprochenen Effektes etwas extremer als die Sommerräder, und das finde ich nun mal irgendwie schräg. Alles Geschmackssache.
Zitat:
@Keron schrieb am 9. Oktober 2015 um 14:35:39 Uhr:
8x19 et 41 sollte locker passen auch mit Tieferlegung.
Fährst du ne ähnliche Konfiguration?
Nein aber 8.5x19 et 40 passt auch. https://www.reifentiefpreis24.de/products_new_alu_com.php?...
Zitat:
@Keron schrieb am 9. Oktober 2015 um 16:33:18 Uhr:
Nein aber 8.5x19 et 40 passt auch. https://www.reifentiefpreis24.de/products_new_alu_com.php?...
Die Auswahl, welche Felgen auf den Golf 7 GTD passen, sagen doch noch nichts darüber aus, ob sie in Verbindung mit einer Tieferlegung eintragbar sind.
Oder hab ich was übersehen?
Hey Leute ich hätte mir Felgen für meinen Golf7 GTD (S&S) gesehen. Nur weiß ich nicht ob die Felgen auch passen ohne großartige Veränderungen. Die Felgen gibt es in 8.5x19 et30 und et45 oder 8.5x20 et44 wobei denke ich dass die 20er nicht so einfach ohne Veränderung zu fahren sind.
Bitte um eure Hilfe 🙂
Danke schon mal im Vorraus 🙂
ET 30 passt in 8,5er Breite hinten nicht und vorne schon gar nicht😰
ET45 in 8,5x19 mit 235ern fahre ich im Winter rundum: passt und ohne Probleme abgenommen😉 Warum sollte also 8,5x29 ET44 nicht passen? Würde man ja auch einen 235er Reifen drauf fahren und der Durchmesser des Rades bleibt ja nunmal wegen des identischen Abrollumfanges auch identisch.