Eure Felgen und Fahrwerke - Daten, Fakten, BILDER!

VW Golf 7 (AU/5G)

Freunde des G7,

da es jetzt langsam auf den ersten G7-Sommer zugeht eröffne ich dieses Thema um allen Interessierten vor allem auch "Optische" Eindrücke über das Thema zu vermitteln.

Nichts desto Trotz fange ich mal mit meinem "Winterzustand" an.

Fahrwerk: DCC ab Werk ca.-10mm

Reifen: 205/50/17

Felgen: 7X17 ET39 VW-Sydney vom Sharan

@master3 Das ist PureWhite

-10mm :)
Dsc02472
Vorne
+1
Beste Antwort im Thema

schrecklich. sieht irgendwie kaputt aus.

2508 weitere Antworten
2508 Antworten

Zitat:

@ultra-s schrieb am 20. April 2023 um 09:42:13 Uhr:


Also ich hatte in meinem Golf das Rline Fahrwerk, dann mit Eibach federn 35/30mm und jetzt ein KWv3 (60/65mm)

Dazu muss ich sagen, dass ich die Zug-Stufe 2 klicks und die Druck-Stufe 1 klicke weicher gestellt habe vorne.

1) Rline 15 mm Serie
2) Eibach 30/35mm
3) KW 60/60

Aktuell habe ich hinten noch 5 mm mehr, also 60/65mm

Am Foto Var. 3 mit KW sieht das aber wie -45/45 mm aus. Dies erreichst du aber auch problemlos mit H&R oder Eibach Sportfedern. Aber es ist schon richtig, wenn schon Gewindefahrwerk, dann sollte man auf jeden Fall KW in Bedracht ziehen.

Ja aber dann fährt sich die Bude aber auch dementsprechend so. Hatten wir doch schon oder?

Übrigens bauen auch andere Hersteller gute GFW, es muss nicht zwingend ein KW sein.

KW ist halt eine sehr bekannte Marke. Die auch noch oft von Tunern genommen werden oder in Videos erwähnt werden. Wo wir dann beim Thema Werbung und Bekanntheitsgrad sind.

Beim GTI ist es KW. Beim BMW E46 Bilstein.

🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@StreetEnemy schrieb am 21. März 2023 um 09:30:13 Uhr:


Auf Bild 3 sieht man den Bordsteinkontakt 😁
7 Jahre und 75.000 km.. du bist ein ruhiger Fahrer?

Kann ich toppen. Auto ist 9 Jahre alt und hat 54.000 km runter. So gut wie nie Salz gesehen und auch kam Regenfahrten. Auto ist das aus meinem Profil.
Das Auto ist für mich kein Gebrauchsgegenstand. 😁

WOW, sehr gepflegte Golf 6 und Golf 7 Golfs. Kompliment!
So müsste jeder mit seinen Autos umgehen.
Ich kann das aber durchaus nachvollziehen und gut heißen und definitiv unterschreiben, ich bin genauso pflegeliebevoll zu meinen Gölfen.
Wer auch noch? ;-)

20180620-144216bb
20180620-144503bb
20180619-140712b
+1

Wenn man sich vor Augen hält, was ein Neuwagen kostet, schadet regelmäßige Pflege zur nachhaltigen Werterhaltung bestimmt nicht. War schon immer meine Einstellung mit rund 40 Fahrzeugen in 50 Jahren Führerschein.

40 Fahrzeuge im 50 Jahren? Bei der kurzen Haltedauer pro Fahrzeug kann man hinsichtlich Pflege dann das Minimalprogramm durchziehen.

Auch nicht schlecht -))

Die letzten 20 Jahre habe ich meine Fahrzeuge deutlich länger gefahren.
Zudem waren es Zweit- und Drittfahrzeuge.
Im übrigen: Die Käufer meiner Gebrauchtfahrzeuge haben sich ausnahmslos gefreut, so top gepflegte Fahrzeuge erwerben zu können.

19 zoll,
Vorher waren mehrteilige bbs rt 18" montiert. Das 1 Zoll mehr und der schraubring weniger macht immense optikunterschiede.

IMG_2023-05-18_12-01-31.jpeg

Motec in 8x19 i.V.m. Lowart-Eibach.
Besonderen Dank @KonradHorner !

IMG_2023-05-18_13-46-32.jpeg

ich finde immer noch die rondell in 19 grau polliert am besten und stimmiger als die origialen Santiago von VW. Die 20Zoll bei roten sind aber auch 1A

Rondell
Auswahl-durban-20-zoll

Wie heißt die Felge da auf dem roten Golf und welche Abmessungen hat diese?

Hallo,

ich hab eine recht spezielle Frage, die sich in erster Linie an die Schweizer Golf 7 Fahrer richtet.

Für meinen Golf 7 Variant 1.4 TGI (Serienbereifung 16 Zoll Toronto-Felge) habe ich von einen Arbeitskollegen gebrauchte 18 Zoll VW Cadiz-Felgen gekauft (waren auf seinen GTD Variant). Da die verbauten Winterreifen runter waren und ich sowieso auf Ganzjahresreifen umsteigen wollte, hab ich da Bridgestone Weather Control Evo 225/40 R18 92Y XL Ganzjahresreifen aufziehen lassen.
Sieht gut aus und fährt sich auch gut.

Heute war ich bei der MFK (TÜV) und der Prüfer hat mich wegen den Felgen durchfallen lassen. Seiner Aussage nach, seien 18 Zoll auf einen Golf 7 Variant nicht zulässig, maximal wären 17 Zoll erlaubt und ohne Eignungserklärung (CH-Pendant zu ABE-Gutachten) geht sowas sowieso nicht.

Ich war bisher davon ausgegangen, das die Original VW-Felgen mit Serienbereifung homologiert und deshalb frei von irgendwelchen Eignungserklärungen seien. CoC habe ich leider nicht und im Fahrzeugausweis steht nix zur Felgen- oder Reifengrösse.

Weiss da jemand Rat? Wäre ärgerlich wieder auf die Toronto-Felgen zurück zu wechseln ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen