Eure Felgen und Fahrwerke auf euren Polo 6R Sammelthread

VW Polo 5 (6R / 6C)

Ihr könnt hier Foto von euren getünten Autos posten und ganz kurz beschreiben. 
1 Welche Fahrwerk: Tieferlegung VA mm / HA mm
2 Welche Felgen: Größe,Breite,ET,Bereifung
3 Umbau.

Beste Antwort im Thema

Moin, hab gestern mal meine H&R 25/40 Federn eingebaut.
Hab noch ein paar Bilder gemacht im Vergleich zu "normalen" Polo.
Hoffe meine neuen Felgen kommen noch diese Woche...

Gruß

3413 weitere Antworten
3413 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


der 225/30 18 steht immer überall drin da er den gleichen abrollumfang hat wie der 215/35.

und einen 225/30 er gibts leider nicht mehr (habe keinen gefunden)
ich denke bei deinen anderen Autos hattest du halt glück das jeder Reifen der im Gutachten steht auch verfügbar war!

Naja , gleicher Umfang , hab mal spasshalber euren Rechner benutzt , der sagt was ganz anderes :

Umfangdifferenz von -2,5 %
Abrollumfang Differenz von knapp 5mm

Also nichts mit , ist gleich

Der Rechner sagt mir auch , wenn ich anstatt den 215/35/18 den 225/35/18 nehme , zeigt der Tacho bei 100km/h 1km/h zuwenig an , bei berücksichtigung das der Tacho bei 100km/ mindestens 5-6 km/h vorgeht und Du diesen 1 km/h abziehst , wird er nie zuwenig anzeigen , dies gilt für den Neureifen. Wenn er erst mal etwas an Profil verloren hat ist es noch unproblematischer.
Ergebnis : keine Tachoangleichung nötig !!

@ Castro67

Beim Polo ist zb. der 225/35/18 nicht aufgeführt,das hat aber nichts mit dem Tacho zu tun , sondern mit der Breite , da diese im Radhaus nicht genügend freiheit haben.

Und ich habe noch ein Argument :
Auf meinem Bild hatte ich vorne mal die 225/45/17 drauf und ich hatte geschrieben,das der Tacho nur 1km/ falsch ging , habe wiederum mal euren Rechner benutzt und als neuen Reifen den 225/35/18 genommen , der 225/35/18 hat einen geringeren Durchmesser und Abrollumfang , dementsprechend muss der Tacho ca. 3-4 km/h noch zuviel anzeigen.
Damit bestätigt sogar der Onlinerechner meine Aussagen aus der Praxis !

Um der Diskussion mal ein Ende zu machen :

Wenn es um geeichte oder die , die ganz genau gehen , habt Ihr mit Euren Aussagen recht.

Bei allen anderen Tachos ( werden wohl die meissten sein ) trifft meine Aussage zu.

wenn es in deutschland wirklich so ist, das die tachos falsch gehen und der tüv vom gps und nicht vom angezeigten tachowert ausgeht dann hast du recht.

übrigens nur am rande wenn du die rechner benutzt muss du vom reifen ausgehen der bei der auslieferung auf dem auto ist, allerdings sind es dann auch nur 2 kmH und wenn das stimmt was du sagt dann ist das auch egal!

ich habe mich jetzt von Seite 1 - 30 durchgekämpft -
nun kann ich aber nicht mehr.

Vielleicht wurden meine Fragen später im Thread beantwortet -
habt also ein wenig Nachsicht ?

Meine Polo ist ab 3kw im Bau. Nun möchte ich mich um ein paar Dinge kümmern.
Zuerst einmal neue Felgen mit einer ET unter 46.
Da werde ich ein paar schöne Brock bestellen.

Nun ist es (wie schon ein zwei mal woanders erwähnt) so, dass meine Tiefgarageneinfahrt
ne Katastrophe ist. Sprich, ich habe nicht viel Platz zum Tieferlegen.
Es soll auf jeden Fall Eibach werden.

Von der Achslast (wird ein 1.4 l Team) her, müßte ich also das Model bis 860 kg Vorderachslast nehmen.
D.h. nach Angaben von Eibach vorne -25 und hinten -30 mm. Meine nächste Frage ist vielleicht blöd, aber was solls. Heißt das dann, dass die Frontschürze (oder wie das vordere Ende auch immer heißt) dann auch 25 mm tiefer kommt ??? Das kann ich mir nicht vorstellen. ?!!

Was, wenn ich den Satz vom schwereren Auto nehmen würde ???
Dann sind die Federn nicht härter, sondern länger. Nur die vorderen ! Gelle ?
Das heißt die Tieferlegung wäre nicht so groß. Oder ?
Weiss jemand, wie sich diese theoretischen kg, die der Wagen dann nicht in die Federn drückt in
der Höhe bzw. Tieferlegung auswirken ?
Zweite wichtige Frage, darf man das ? Habe mir das Gutachten so gut es geht durchgelesen, aber
leider nur die Hälfte verstanden. Habe allerdings nirgendwo etwas gefunden, was dagegen spräche.

Kann man das überhaupt empfehlen, was ich da vor habe ?

Kai

Wenn Du dein Fahrzeug tiefer legst verringert sich der Abstand der Karosserie zur Fahrbahnoberfläche (einschließlich) der Frontschürze, um den Wert der Tieferlegung.

Federn und Fahrwerke dürfen nur so verbaut werden wie im Gutachten, für den jeweiligen Fahrzeugtyp und Verwendungszweck, beschrieben und geprüft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Federn und Fahrwerke dürfen nur so verbaut werden wie im Gutachten, für den jeweiligen Fahrzeugtyp und Verwendungszweck, beschrieben und geprüft.

na und was heisst das jetzt für das Gutachten zu den Federn ???

Ich finde keinen Absatz, in welchem steht, dass ich ein Fahrzeug mit einer Achslast von 860

nicht mit den Federn fahren darf, die eine Achslast von bis zu 930 kg erlauben.

Kai

Im Gutachten der Federn sind die Fahrzeuge in ihren jeweiligen Ausführungen, Motorisierungen und Achslasten doch präzise benannt und nur in die zutreffenden Fahrzeugausführungen dürfen die Federn auch verbaut werden!

wo genau auf der Seite findest Du diese Angabe ?
- ich finde nur maximal Werte -
... für Fahrzeuge bis zu xxxx

auch ein Fahrzeug mit einer Achslast von 860 ist doch auch ein Fahrzeug mit einer LAST BIS ZU : 930
Anders herum gilt das natürlich nicht.

Ich bin mal spitzfindig wie der TÜV

Oder verrenne ich mich da ?

Kai

Wenn das Fahrwerk nicht zum Auto paßt, wird es nicht eingetragen. Soll aber nicht heißen, dass keine Einzelabnahme möglich ist. Die Frage ist nur, wie es dann optisch ausschaut, wenn nur die vorderen Federn geändert sind.

Hier mal meiner mit 8x18er und Serien Sportfahrwerk !!

Zitat:

Original geschrieben von JS-schelli


Hier mal meiner mit 8x18er und Serien Sportfahrwerk !!

18 zoll sieht gut aus!!! und mit den schwellern und so wirkt er deutlich tiefer.

ich hab mir 17 zoll felgen gekauft. hoffentlich wirken die^^

Zitat:

Original geschrieben von JS-schelli


Hier mal meiner mit 8x18er und Serien Sportfahrwerk !!

Sieht echt fett gut aus. Wirkt stimmig und extrem sportlich.

Schick schick....

Servus,

ich hätte einen Satz 17``Denver-Felgen, natürlich mit Originalbereifung (Komplettrad) günstig abzugeben, weil ich im Frühjahr mir gerne neue Felgen für meinen Gti holen möchte. Praktisch um kleinere Polo´s optisch aufzuwerten 😉 Bei Intresse einfach mal melden.

Ich weiß jetzt nicht ob hier jemand davon Ahnung hat, und zwar geht es darum, dass ich für die ersten vier Jahre so einen Vertrag habe das alle Inspektionen und alle verschleißteile kostenlos ersetzt werden.
Jetzt die Frage: Wenn ich meinen Polo Tieferlege bekomme ich dann Probleme damit?

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


Ich weiß jetzt nicht ob hier jemand davon Ahnung hat, und zwar geht es darum, dass ich für die ersten vier Jahre so einen Vertrag habe das alle Inspektionen und alle verschleißteile kostenlos ersetzt werden.
Jetzt die Frage: Wenn ich meinen Polo Tieferlege bekomme ich dann Probleme damit?

Ja, auf die Fahrwerksteile und damit zusammenhängende Komponenten!

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


Ich weiß jetzt nicht ob hier jemand davon Ahnung hat, und zwar geht es darum, dass ich für die ersten vier Jahre so einen Vertrag habe das alle Inspektionen und alle verschleißteile kostenlos ersetzt werden.
Jetzt die Frage: Wenn ich meinen Polo Tieferlege bekomme ich dann Probleme damit?

Welchen Vertrag hast du da abgeschlossen, dass da auch Verschleißteile enthalten sind ... 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen