Eure Felgen und Fahrwerke auf euren Polo 6R Sammelthread
Ihr könnt hier Foto von euren getünten Autos posten und ganz kurz beschreiben.
1 Welche Fahrwerk: Tieferlegung VA mm / HA mm
2 Welche Felgen: Größe,Breite,ET,Bereifung
3 Umbau.
Beste Antwort im Thema
Moin, hab gestern mal meine H&R 25/40 Federn eingebaut.
Hab noch ein paar Bilder gemacht im Vergleich zu "normalen" Polo.
Hoffe meine neuen Felgen kommen noch diese Woche...
Gruß
3413 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JS-schelli
Hab ich noch nie gehört , das wäre ja genauso , wenn ich 3mm vom Neureifen Profil abgefahren habe , wer hat Dir denn sowas erzählt ???Zitat:
Original geschrieben von Moergo23
Ich bin mal so frei225/35 hat einen um ca 5-6mm grösseren Durchmesser als 215/35
Dann müsste ich bei einem halb abgefahrenen Reifen auch den Tacho eichen lassen
Wenn dein Reifen kleiner wird, geht der Tacho vor. Für diese Richtung der Abweichung gibt es vom Gesetztgeber ziemlich große Tachoabweichungstolleranz, nämlich für aktuelle Neuwägen max: 10%+4km/h Voreilung. Negatives, also Nacheilung, ist nicht zulässig! (Bsp. reale 100km/h, liegt die erlaubte Tachotolleranz bei 100km/h bis 114km/h.
Damit der Tacho bei Abgefahrenen Reifen noch in der Tolleranz liegt, muss der Hersteller seine Voreilung also ziemlich auf den geringen Voreilungsbereich auslegen, damit er bei abgefahrenen Reifen noch im gesetzlichen Rahmen bleibt.
Da die 35 ja keine mm sind, sondern % von der Breite sind, wird bei 225/35 deine Reifenflanke höher, dadurch geht deine Tachovoreilung also zurück und läuft Gefahr in den nicht erlaubten "Tachonacheilungsbereich" zu kommen.
Mit etwas glück könnte es aber immernoch im erlaubten liegen!!! Denn wenn man mal grob annimmt, mit 175/70 R14 Serienreifen reale 100km/h, Tachovoreilung 5km/h, dann wäre der 225/35 R18 immer noch im erlaubten Voreilungsbereich.
Deswegen wird hier sicher eine Tachoüberprüfung (glaub das waren so um die 80€) notwendig werden, falls dem TÜV noch keine Werte vorliegen, auf welchen Bereich der Tacho mit Serienreifen eingestellt ist. ... Und je nach dem was die Tachoprüfstandswerte dann sagen, bekommst du deine Eintragung oder auch nicht 😉 !
Jupp , das ist mal eine vernünftige und plausible Beschreibung , zudem denke ich trotzdem , das eine Eintragung ohne Tachoangleichung geht ,heutige Tachos zeigen in vielen Fällen immer noch 10% zuviel .
Notfalls ein wenig Luft aus dem Reifen lassen 🙂
@ TenRon
Wer hier wen anmacht ist wohl die Frage brauner . ( ich kann lesen )
Mal zur Info :
ich habe etliche Felgen und Reifen eintragen lassen , niemals und ich meine niemals hat es einen Prüfer nicht Interessiert , was im Gutachten steht !! Dann bräuchte man erst kein Gutachten , jedesmal wenn ich solche Dinge hab eintragen lassen , haben die Prüfer die kompletten Vorgaben abgearbeitet , danach noch die freiheit in den Radkästen überprüft und das war es ! Es hat niemals einen Prüfer interessiert , ob der Tacho falsch geht , weil man von einem Gutachten ausgehen kann , das alles , damit meine ich auch die Toleranz des Tachos überprüft wurde.
Und falls Du meinst , ich wäre immer beim selben TÜV gewesen , nein es war bei mehreren so , wie auch Dekra !
Gruss Jörg
ich weiß zwar nicht wieso ich jetzt plötzlich ein nazi sein soll aber ok!?
wenn der tüv es nicht so eng sieht oder die Tachos in deutschland so viel vorgehen kannste dir aj auch noch breitere reifen drauf ziehen!
ich gehe von den richtlinien aus und wenn der Tüv die nicht genau einhält dann kann ich nix machen
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
ich weiß zwar nicht wieso ich jetzt plötzlich ein nazi sein soll aber ok!?wenn der tüv es nicht so eng sieht oder die Tachos in deutschland so viel vorgehen kannste dir aj auch noch breitere reifen drauf ziehen!
ich gehe von den richtlinien aus und wenn der Tüv die nicht genau einhält dann kann ich nix machen
1. da wo ich her komme , hat "brauner" eine ganz andere Bedeutung als Du es schreibst
Zitat :
Das kommt in Wagners "Walküre" vor. Es ist in einer Szene, wo die Walküren zusammentreffen und gefallene Krieger auf ihren Pferden mitbringen. Dabei sind zwei, die im Leben einander nicht friedlich waren, und das macht auch die Pferde unruhig. Helwige sagt also zum braunen Pferd: "Ruhig Brauner! Brich nicht den Frieden!"
Zitat ende
2. Das ich noch breitere Reifen aufziehen kann , Super Aussage 🙂 🙂 🙂
3. Du kannst Dir sicher sein , das der TÜV die Richtlinien einhält !
Das Du mit Deinen gerade mal 20 Jahren den deutschen TÜV in Frage stellst ist sehr gewagt,es gibt da nur sehr sehr wenige Schwarze Schafe , alle anderen machen einen guten Job .
Mal am Rande nur zur Info :
Ich hatte im Frühjahr mal 8X17 er mit 225/45/17 von einem
Golf 4 drauf anstatt der jetzigen 215/40/17
Oder das angehängte Bild unten , da sind vorne 225/45/17 und hinten die Ur-orginalen 185/50/15
Komm mir deswegen nicht mit 5mm
Quizfrage : was meinste denn , wie die Abweichung des Tachos war ??
Ich kann es Dir sagen ( gemessen mit GPS ) der Tacho hatte eine Abweichung von 1,5 KM/h zuviel .
Da willst Du mir erzählen das ich bei etwas breiteren Reifen ne Tachoangleichung brauche , weil die 5mm größeren Durchmesser haben ? Also nur 2,5mm im Radius !!!!!! Es zählt ja nur das Maß von der Radnarbe bis unten am Reifen
Du kannstDir sicher sein , wenn ich anstatt der 215er dann 225 draufmachen würde,zeigt mein Tacho nicht zuviel an.
Ähnliche Themen
gut bei uns heißt es das jemand ein nazi ost und das hat dann nix mit nem film zzutun!
gut dann hast du wohl recht nur ich bin davon ausgegangen das der tacho eingestellt ist und von diesem wert ausgehend darf der tacho nicht zu wenig anzeigen und das würde er bei 225/35 definitiv tuen!
wenn natürlich berücksichtigt wird das der tacho vorher schon falsch geht dann ist das ja eine ganz andere ausgangslage als wenn wir davon ausgehen er ginge richtig denn dann kämst du damit nicht durch denn das ist eine einfache rechnung!
zudem wurde hier schon häufiger gesagt das man keine 225/35 draufziehen darf ohne tachoangleichung diese frage kam hier schon lange auf und da wurde sie so beantwortet wie ich sie dir beantwortet habe
Mann...mann...mann...ihr seid ja gut drauf!
Jetzt wirds auch noch richtig kulturell mit dem Walkürenritt...! 😁
Wann was zuviel ist oder anzeigt oder wie auch immer...da gibts doch nette Rechner, wie diesen hier:
Da steht auch unten, was auf dem Tacho nun gar nicht erlaubt ist.
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Mann...mann...mann...ihr seid ja gut drauf!
Jetzt wirds auch noch richtig kulturell mit dem Walkürenritt...! 😁Wann was zuviel ist oder anzeigt oder wie auch immer...da gibts doch nette Rechner, wie diesen hier:
Da steht auch unten, was auf dem Tacho nun gar nicht erlaubt ist.
laut JS-schelli sind diese Rechner aber falsch bzw durch eine Fehleinstellung ab Werk, scheint es auch erlaubt zu sein Reifen zu fahren, die Laut rechner verboten sind!
Dann seh ich diese Rechner als Orientierung und kläre den konkreten Fall mit dem TüV-Menschen, der mir den Kram eintragen soll...und verbale Prügeleien verlege ich in den Bereich PN.
Wo ist also das Problem???
das Problem war ja nur das ich (bzw scheinbar andere auch nicht) das es dort eine toleranz gibt also schon von vw eingestellt ich war der meinung der tachowert von vw wäre ausschlaggebend und nicht der gps wert! und da es sich hier nur um 2kmH handelt wird es halt eng
aber sollte jetzt geklärt sein!
Zitat:
3. Du kannst Dir sicher sein , das der TÜV die Richtlinien einhält !
Das Du mit Deinen gerade mal 20 Jahren den deutschen TÜV in Frage stellst ist sehr gewagt,es gibt da nur sehr sehr wenige Schwarze Schafe , alle anderen machen einen guten Job .Mal am Rande nur zur Info :
Ich hatte im Frühjahr mal 8X17 er mit 225/45/17 von einem
Golf 4 drauf anstatt der jetzigen 215/40/17Oder das angehängte Bild unten , da sind vorne 225/45/17 und hinten die Ur-orginalen 185/50/15
Komm mir deswegen nicht mit 5mm
Quizfrage : was meinste denn , wie die Abweichung des Tachos war ??Ich kann es Dir sagen ( gemessen mit GPS ) der Tacho hatte eine Abweichung von 1,5 KM/h zuviel .
Da willst Du mir erzählen das ich bei etwas breiteren Reifen ne Tachoangleichung brauche , weil die 5mm größeren Durchmesser haben ? Also nur 2,5mm im Radius !!!!!! Es zählt ja nur das Maß von der Radnarbe bis unten am Reifen
Du kannstDir sicher sein , wenn ich anstatt der 215er dann 225 draufmachen würde,zeigt mein Tacho nicht zuviel an.
ZUVIEL!!!! Alles Zuviel, dieses geschreibsel mit technischem Halbwissen (Reifenbreite hat rein garnichts mit der Geschwindigkeit zu tun!!)
Und ja der Tacho zeigt beim 225/45/17 zuviel an, das darf er ja auch, was anderes hat TenRon nie behauptet.
Der Tacho darf nicht zu wenig anzeigen!!!!
Wenn er es trotzdem tut und ein TÜVler das abnimmt, dann ist er eins der von dir genannten schwarzen Schafe.
In einer scharfen Verkehrskontrolle mit Techniktrupp kann die Streckenkontrolle auch sowas raus bekommen, und dann ist bei nicht vorgenommener Tachoangleichung unter anderem auch der TÜVler dran!!!
Auf welchem schmalen Brett muss man eigentlich sein um die Onlinereifenrechner als falsch zu bezeichnen???
Solltest du über einen halbwegs brauchbaren Hauptschulabschluß verfügen kannst du das doch alles selber nachrechnen.
Einzige Formel die du brauchst ist die für den Kreisumfang
U=PI*d oder U=PI*2r
Radius oder Durchmesser ergibt sich aus Felgendurchmesser in Zoll+2*Reifenquerschnitt in mm }aus Reifenbreite in mm *Querschnittsverhältnis in%
SO What???
Moin Castro ! Auf diese Antwort von dir habe ich gewartet 😁
Immer diese völlig sinnfreien Diskussionen... ...
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
ZUVIEL!!!! Alles Zuviel, dieses geschreibsel mit technischem Halbwissen (Reifenbreite hat rein garnichts mit der Geschwindigkeit zu tun!!)Und ja der Tacho zeigt beim 225/45/17 zuviel an, das darf er ja auch, was anderes hat TenRon nie behauptet.
Der Tacho darf nicht zu wenig anzeigen!!!!
Wenn er es trotzdem tut und ein TÜVler das abnimmt, dann ist er eins der von dir genannten schwarzen Schafe.
In einer scharfen Verkehrskontrolle mit Techniktrupp kann die Streckenkontrolle auch sowas raus bekommen, und dann ist bei nicht vorgenommener Tachoangleichung unter anderem auch der TÜVler dran!!!Auf welchem schmalen Brett muss man eigentlich sein um die Onlinereifenrechner als falsch zu bezeichnen???
Solltest du über einen halbwegs brauchbaren Hauptschulabschluß verfügen kannst du das doch alles selber nachrechnen.
Einzige Formel die du brauchst ist die für den Kreisumfang
U=PI*d oder U=PI*2r
Radius oder Durchmesser ergibt sich aus Felgendurchmesser in Zoll+2*Reifenquerschnitt in mm }aus Reifenbreite in mm *Querschnittsverhältnis in%SO What???
Danke dann bin ich ja beruhigt das ich nix falsches erzählt habe!🙂😮
Zitat:
ZUVIEL!!!! Alles Zuviel, dieses geschreibsel mit technischem Halbwissen (Reifenbreite hat rein garnichts mit der Geschwindigkeit zu tun!!)
Und ja der Tacho zeigt beim 225/45/17 zuviel an, das darf er ja auch, was anderes hat TenRon nie behauptet.
Der Tacho darf nicht zu wenig anzeigen!!!!
Wenn er es trotzdem tut und ein TÜVler das abnimmt, dann ist er eins der von dir genannten schwarzen Schafe.
In einer scharfen Verkehrskontrolle mit Techniktrupp kann die Streckenkontrolle auch sowas raus bekommen, und dann ist bei nicht vorgenommener Tachoangleichung unter anderem auch der TÜVler dran!!!Auf welchem schmalen Brett muss man eigentlich sein um die Onlinereifenrechner als falsch zu bezeichnen???
Solltest du über einen halbwegs brauchbaren Hauptschulabschluß verfügen kannst du das doch alles selber nachrechnen.
Einzige Formel die du brauchst ist die für den Kreisumfang
U=PI*d oder U=PI*2r
Radius oder Durchmesser ergibt sich aus Felgendurchmesser in Zoll+2*Reifenquerschnitt in mm }aus Reifenbreite in mm *Querschnittsverhältnis in%SO What???
Ich frage mich eher auf was Du für auf einem schmalen Brett bist 🙂
Ich habe nichts anderes behauptet , das die Reifenbreite nichts mit der Geschwindigkeit zu tun hat.
Ich habe den Onlinerechner nie als falsch bezeichnet.
Ich habe aber keinen Satz von Dir gefunden was Gutachten angeht und dort kein Tachoangleichung zu finden ist , da hast Du keine Antwort drauf oder ?
Zudem scheinst Du nur Theoretiker zu sein und beharrst auf Deine Formel.
Soviel zu Deinem Satz Hauptschulabschluss.
Das wäre genauso , wenn ich sagen würde das Du Student bist und nur von Theorie ahnung hast , aber von der Praxis =0 .
Dabei vergisst Du aber , das alle Tachos ( ausser die geeicht sind ) zuviel anzeigen,dies steht in Deiner Formel nicht drinne !
Bei Reifen , die vom Umfang nach dem vorherigen Beispiel größer sind,kommt der Tacho an die Grenze wo er zuviel anzeigt , dies ist ein Teil bei Gutachten Erstellung.
Und wie Du schreibst ist hätte nur technisches halbwissen,
ich glaube kaum das Du das beurteilen kannst , ich habe lediglich
aus der Praxis berichtet , das ist keine Theorie 🙂
Jetzt mal langsam,
zurück zum Anfang dieser Diskussion, die Frage lautete ob ein 225/35/18 auf unseren Polos gefahren werden darf.
TenRons Aussage dass dies eine Tachoangleichung erfordert hast DU dahingehend korrigiert dass das für einen 225/30/18 nicht der Fall ist.
Hier liegt doch schon der Grund für diese Abstruse Diskussion, zwei unterschiedliche Reifengrößen von denen Gesprochen wird.
Die Erfahrungen aus diesem Thread sind eben dahingehend, dass es Gutachten gibt in denen der 225/30/18 aufgeführt ist und keine Tachoangleichung gefordert wird, jedoch scheint noch niemand ein Gutachten zu haben in dem ein 225/35/18 aufgeführ ist, so wie übrigens auch in deinem eigenen :-)
Fakt ist wie du uns zu erklären versuchst, dass es einen Toleranzbereich beim Abrollumfang gibt, das ist richtig, es gibt aber Ober und Untergrenzen, hier sind alle in den COCs aufgeführten Räder ein hilfreicher Maßstab, beim Polo sind das ja 5 oder 6 Varianten in 14" 15" 16" und 17".
So wird der TÜV-Ingenieur wie du schon richtig bemerkst keinen Tachoangleich fordern und auch nicht nachrechnen wenn der Reifen im Gutachten in dieser Hinsicht frei gegeben ist.
Die Ausgangssituation war aber wie oben beschrieben eine Reifengröße (225/35/18) die entweder schon gleich garnicht ins Gutachten aufgenommen wurde, oder für die eine Tachoangleichung gefordert wird.
Ist eine Reifengröße nicht im Gutachten, und darum geht es letztlich die ganzen letzten gefühlten drei Millionen Posts, so wird der TÜV-Ingenieur mit Sicherheit auch zum Reifen rechner greifen.
Sind wir jetzt auf einem Nenner oder was??? 😉
Das versuche ich auch die ganze Zeit zu erklären.
@JS-schelli: du vertust dich wahrscheinlich nur die ganze zeit sagt ja keiner das du keine ahnung hast aber du redest immer von zwei verschiedenen reifen, denn der 225/30 18 steht immer überall drin da er den gleichen abrollumfang hat wie der 215/35.
und einen 225/30 er gibts leider nicht mehr (habe keinen gefunden)
ich denke bei deinen anderen Autos hattest du halt glück das jeder Reifen der im Gutachten steht auch verfügbar war!