Eure Felgen und Fahrwerke auf euren Polo 6R Sammelthread

VW Polo 5 (6R / 6C)

Ihr könnt hier Foto von euren getünten Autos posten und ganz kurz beschreiben. 
1 Welche Fahrwerk: Tieferlegung VA mm / HA mm
2 Welche Felgen: Größe,Breite,ET,Bereifung
3 Umbau.

Beste Antwort im Thema

Moin, hab gestern mal meine H&R 25/40 Federn eingebaut.
Hab noch ein paar Bilder gemacht im Vergleich zu "normalen" Polo.
Hoffe meine neuen Felgen kommen noch diese Woche...

Gruß

3413 weitere Antworten
3413 Antworten

@ Neuerle

...für solche Fälle hat der Reifenhersteller einen technischen Außendienst! Die Herrschaften zahlst Du ja quasi mit, wenn Du Dich für ein Premium-Produkt entscheidest. Der TAD schaut sich Dein Problem, vor Ort an und ist berechtigt Entscheidungen hinsichtlich der weiteren Vorgehensweise zu treffen bzw. über Reklamations-Vorersatz zu entscheiden... und dann wird alles gut. Viel Erfolg und

Gruß aus Bremen

Vielen Dank für Eure Antworten. Vielleicht besteht ja doch noch Hoffnung.

Ich muss den Fall wohl noch etwas präzieser schildern:

Leider habe ich die Felgen (Internet) und die Reifen (ATU) bei verschiedenen Händlern gekauft. (Davon würde ich nach dieser Erfahrung dringend abraten.)

Ich könnte die Teile schon reklamieren, aber worin besteht der Mangel, den ich beanstanden soll? Die Räder (Felgen-Reifen-Kombination) hat vermutlich gar keinen Mangel. Sie ist sehr genau gewuchtet und hat, das haben wir überprüft, keinen Höhen- oder Seitenschlag. Wir hatten lange die Zentrierringe im Verdacht, aber außer den originalen Ringen aus Kunstsstoff haben wir weitere Kunststoffringe und auch Aluringe ausprobiert.

Der Hersteller der Felge behauptet, dass sie für meinen Polo passt. Kann ich da ansetzen?

Man hat hier ja den einen oder anderen Beitrag zu zitternden Lenkrädern gelesen. Ist der Polo hier eventuell besonders empfindlich? Mein Bauchgefühl vermutet das Problem am Auto und eher nicht an den Rädern. Interessant wäre natürlich, wenn jemand mit einem anderen Polo meine Räder mal ausprobieren würde.

Soll ich vielleicht zu VW gehen und denen das Problem zeigen? Wenn die dann feststellen, dass mit den Rädern doch etwas nicht in Ordnung ist und mir eine Rechnung schreiben kann ich damit zu Rondell und ATU rennen und mir das erstatten lassen.

Danke für den Hinweis auf den TAD. Ich rufe bei Continental an und frage dort auch mal nach.

Danke auch für den Hinweis auf die Spur. Das wackelnde Lenkrad ist allerdings das einzige Phänomen. Bei keiner Geschwindigkeit wird das Fahrzeug irgendwie unruhig oder zeigt das typische Hoppeln, dass ich bei einer verstellten Spur erwarten würde. Der Polo fährt ansonsten perfekt, der Beifahrer merkt absolut nichts. Kann es trotzdem an der Spur liegen?

Hallo Neunerle...
habe das Problem (Wandlung wurde ja bereits vollzogen) immer noch.....habe es bereits bei VW wieder gemeldet.....selbst der Meister meiner Werkstatt bestätigte mir...das das eine Eigenheit der Polos wäre...doch wenn sich keiner bei VW meldet....dann wird da wohl auch von VW her nichts unternommen....ich habe es sogar mit den Original Stahlfelgen...mal bei 90 mal bei 100 ....es kann doch nicht sein, dass man auf dem neuen Polo keine anderen Felgen fahren kann....
TwinPolo🙄

Zitat:

Original geschrieben von Neunerle


Vielen Dank für Eure Antworten. Vielleicht besteht ja doch noch Hoffnung.

Ich muss den Fall wohl noch etwas präzieser schildern:

Leider habe ich die Felgen (Internet) und die Reifen (ATU) bei verschiedenen Händlern gekauft. (Davon würde ich nach dieser Erfahrung dringend abraten.)

Ich könnte die Teile schon reklamieren, aber worin besteht der Mangel, den ich beanstanden soll? Die Räder (Felgen-Reifen-Kombination) hat vermutlich gar keinen Mangel. Sie ist sehr genau gewuchtet und hat, das haben wir überprüft, keinen Höhen- oder Seitenschlag. Wir hatten lange die Zentrierringe im Verdacht, aber außer den originalen Ringen aus Kunstsstoff haben wir weitere Kunststoffringe und auch Aluringe ausprobiert.

Der Hersteller der Felge behauptet, dass sie für meinen Polo passt. Kann ich da ansetzen?

Man hat hier ja den einen oder anderen Beitrag zu zitternden Lenkrädern gelesen. Ist der Polo hier eventuell besonders empfindlich? Mein Bauchgefühl vermutet das Problem am Auto und eher nicht an den Rädern. Interessant wäre natürlich, wenn jemand mit einem anderen Polo meine Räder mal ausprobieren würde.

Soll ich vielleicht zu VW gehen und denen das Problem zeigen? Wenn die dann feststellen, dass mit den Rädern doch etwas nicht in Ordnung ist und mir eine Rechnung schreiben kann ich damit zu Rondell und ATU rennen und mir das erstatten lassen.

Danke für den Hinweis auf den TAD. Ich rufe bei Continental an und frage dort auch mal nach.

Danke auch für den Hinweis auf die Spur. Das wackelnde Lenkrad ist allerdings das einzige Phänomen. Bei keiner Geschwindigkeit wird das Fahrzeug irgendwie unruhig oder zeigt das typische Hoppeln, dass ich bei einer verstellten Spur erwarten würde. Der Polo fährt ansonsten perfekt, der Beifahrer merkt absolut nichts. Kann es trotzdem an der Spur liegen?

Hallo Neunerle,

ich würde auf jeden Fall die Spur einstellen lassen mit den neuen Felgen ( steht auch in manchen ABE / Gutachten), wenn das auch nicht hilft, liegt ein Mangel bei Felgen vor!

Gruß Ingo

Ähnliche Themen

Bei mir trat das Phänomen auf, nachdem mein Auto mal 4 Wochen gestanden hatte, ohne bewegt zu werden. Habe dann alle vier Räder jeweils um ein Loch gedreht, und seit dem ist Ruhe. Ich denke, es handelt sich um eine Art Resonanz, bei der sich leichte Unwuchten im Antriebsstrang sowie bei den Felgen ungünstig überlagern. Dafür spricht auch, dass es nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit (auch bei mir war es der Bereich um 80 km/h) auftritt, darunter und darüber jedoch nicht vorhanden ist.

Höhenschlag in den Felgen oder in den Reifen

Sind die Räder vernüftig mit dem Drehmo angezogen worden? Und nicht mit dem Schlagschrauber und dann einfach nur mit dem Drehmo geschaut ob alles fest ist.Die Monteure sind gelegentlich etwas faul🙄

Es ist in der Tat ein Problem wenn man nicht alles zusammen bei einem Händler kauft.
Würde ich nicht unbedingt machen

Die Boas laufen perfekt,bei den 18" merkt man teilweise etwas Unruhe.
Es ist aber auch ein Unterschied ob die Reifen warm oder kalt sind.

Hallo!

Da ich für meinen zukünftigen gern die Originalen VW Motorsport Felgen (weiß) haben möchte und ich nirgends ein foto davon gefunden hab, möcht ich euch meinen 0815 fake nicht vorenthalten😁
Vieleicht nützt es jemanden was....

Das Foto ist von "NRW Kodo" auss´m Polo Gti thread...in diesem sinne Danke nochmal!

Grüße

@Neunerle:

Ich habe Dein Problem gerade mal aus Neugier meiner besseren Hälfte geschildert und ...siehe da..er kennt diese Problematik bestens vom Motorrad!
Ich kann Dir nur wiedergeben, was er mir sagte...als Anregungen...die Materie scheint sehr komplex!

Es handelt sich um eine dynamische Unwucht...keine statische Unwucht! Das Bleigewicht an einer Felge korrigiert statisch (zum Vergleich). Durch diese statische Unwucht kommen eben Resonanzen zustande, die sich bei einer gewissen Geschwindigkeit bemerkbar machen und darüber oder darunter verschwinden. Problem...diese Fehlerquelle zu ermitteln, weil man spezielle Einrichtungen bräuchte.
Ursache kann sein...und so war es bei ihm am Zweirad: der Reifen harmoniert NICHT mit der Felge *...was es alles gibt*. Du kannst ein wenig herumprobieren in dem du den Luftdruck veränderst...und schaust, wie es sich dann verhält...aber bei ihm lief es darauf hinaus -> Reifen runter...anderer Reifen drauf...Problem behoben. Er hat aus Kostengründen, den "ungünstigen" Reifen zunächst heruntergefahren...geht ja ratzfatz beim Motorrad...und schon beim "abgefahrerenen" Reifen war erkennbar, daß sich dieses Phenomen verabschiedet ( war ürbigens beim ganz neuen Reifen auch nicht...erst alls er schon ein wenig "eingefahren" war).
Du merkst...selbst wenn alle verbauten Produkte einwandfrei sind, kann eine gewisse "Disharmonie" der Komponenten zu Problemen führen. Mit den üblichen und gängigen Werkstatteinrichtungen, wirst du dieser Geschichte wohl nicht auf den Grund gehen können. In dem Gesamt-zusammenhang fiel auch noch das Stichwort "Massenverteilung" ..aber so richtig eingeordnet bekomme ich das nicht.
Probier mal mit dem Luftdruck...les dich ein bisschen in die "dynamische Unwucht ein" ...lebe mit dem Reifen bis er "runter" ist und wechsle dann das Modell...oder wenn du zuviel Geld hast..auch gleich!
Oder fahre einfach schneller oder lagsamer als 80km/h 😉
Wie gesagt, Erfahrungswerte vom Motorrad und in diesem Text von einer Frau wiedergegeben, die so gar keine Ahnung hat ...aber vielleicht ein paar Anregungen zum Schritt in die richtige Richtung.
Grüße
peppar

@ peppar

Laufunruhe, egal aus welchem Grund diese entsteht, ist ganz sicher nicht mit einer Luftdruck-Korrektur zu beheben!

Eine "Disharmonie" zwischen (geigneten/passenden) Reifen und Felgen die zu Laufunruhe führt, gibt es nicht. Dynamische Unwucht (mit der Motorradfahrer übrigens am wenigsten zu kämpfen haben) läßt sich heute mit jeder Wuchtmaschine diagnostizieren und therapieren.

Gruß aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


@ peppar

Laufunruhe, egal aus welchem Grund diese entsteht, ist ganz sicher nicht mit einer Luftdruck-Korrektur zu beheben!

Eine "Disharmonie" zwischen (geigneten/passenden) Reifen und Felgen die zu Laufunruhe führt, gibt es nicht. Dynamische Unwucht (mit der Motorradfahrer übrigens am wenigsten zu kämpfen haben) läßt sich heute mit jeder Wuchtmaschine diagnostizieren und therapieren.

Gruß aus Bremen

Wenn du das meinst..bitte schön. In unserem Fall hat sich das Gegenteil gezeigt...auch was die Wuchtmaschine betrifft. War ja nur ne Anregung!

Gummihoeker, du scheinst kein Motorradfahrer zu sein, sonst wüsstest du, dass ein Motorrad viel empfindlicher auf dynamische Unwuchten an den Rädern reagiert, als ein PKW. Bei diesem führt die Unwucht i.d.R. zu Lenkradflattern, was störend jedoch nicht gefährlich ist. Beim Motorrad kann die Unwucht Pendeln auslösen, was ab einem gewissen Punkt auch von dem versiertesten Fahrer nicht mehr beherrschbar ist, und unweigerlich zum Sturz führt. Wenn sich also jemand mit den Auswirkungen von Unwuchten auskennt, dann ein Motorradfahrer!

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64



Die Boas laufen perfekt,bei den 18" merkt man teilweise etwas Unruhe.
Es ist aber auch ein Unterschied ob die Reifen warm oder kalt sind.

Wer es ganz genau haben will, muss sich seine Räder am Auto wuchten lassen ... 😉

Das bietet allerdings meist nur der Reifenfachbetrieb an und kostet natürlich auch etwas Aufpreis.

Zitat:

Original geschrieben von 85GSX


Gummihoeker, du scheinst kein Motorradfahrer zu sein, sonst wüsstest du, dass ein Motorrad viel empfindlicher auf dynamische Unwuchten an den Rädern reagiert, als ein PKW. Bei diesem führt die Unwucht i.d.R. zu Lenkradflattern, was störend jedoch nicht gefährlich ist. Beim Motorrad kann die Unwucht Pendeln auslösen, was ab einem gewissen Punkt auch von dem versiertesten Fahrer nicht mehr beherrschbar ist, und unweigerlich zum Sturz führt. Wenn sich also jemand mit den Auswirkungen von Unwuchten auskennt, dann ein Motorradfahrer!

Hab's nach 24 Jahren und knapp 400 000 Km aufgegeben.🙄

Weiss jemand wo man diese Felgen herbekommen kann? Bild ist von VW Afrika, kann dort leider keine Infos finden.

Zitat:

Original geschrieben von Moergo23


Weiss jemand wo man diese Felgen herbekommen kann? Bild ist von VW Afrika, kann dort leider keine Infos finden.

Ich habe gerade nochmal geschaut, aber die sehen aus wie die stinknormalen Riversides vom Highline. 15".

Deine Antwort
Ähnliche Themen