Eure Felgen und Fahrwerke auf euren Polo 6R Sammelthread

VW Polo 5 (6R / 6C)

Ihr könnt hier Foto von euren getünten Autos posten und ganz kurz beschreiben. 
1 Welche Fahrwerk: Tieferlegung VA mm / HA mm
2 Welche Felgen: Größe,Breite,ET,Bereifung
3 Umbau.

Beste Antwort im Thema

Moin, hab gestern mal meine H&R 25/40 Federn eingebaut.
Hab noch ein paar Bilder gemacht im Vergleich zu "normalen" Polo.
Hoffe meine neuen Felgen kommen noch diese Woche...

Gruß

3413 weitere Antworten
3413 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981


viel zu weich ist so ein Begriff...

Schaukelt sich der Wagen bei Bodenwellen auf, würde ich eher mal die Dämpfer kontrollieren lassen.
Ein Aufschaukeln des Fahrzeuges bedeutet eher, dass die Dämpfer durch sind, und so das Auslenken nicht genügend schnell abklingt.

Geht es aber definitiv um eine Verbesserte Strassenlage gibt es verschiedene Stufen mit verschiedenen Merkmalen:

Die Beste Variante
eine nur leicht straffere Feder mit angepasstem Dämpfer und eine spürbare Absenkung des Schwerpunktes.
Der Gewinn... das Fahrzeug behält einen grossenteil des Komforts bei, erhält aber durch eine leicht Straffere Feder und dem entsprechend stärker wirkenden Dämpfer zusätzlich eine bessere Wankabstützung des Aufbaus (was ja als "weich" empfunden wird). Dazu erhält man eine deutlich bessere Strassenlage die sich auch in der Fahrdynamik ausgibt.

Gute Variante
20-30mm Tieferlegung gehen gemäss Herstellerangaben (sowie Abnahmestellen) auch ohne Dämpfer. Wird aber von den Fahrwerkbauer nicht empfohlen (kein Wunder, die wollen ja auch Dämpfer verkaufen, denken jetzt viele).
Dennoch heisst die Devise einer sauberen Fahrwerksabstimmung: Keine Federveränderung ohne passende Dämpfer. Und zwar nicht nur wegen der Lànge. Sondern auch desshalb, weil Härtere Federn auch stärkere Dämpfer benötigen.
1+1 zusammen gerechnet verliert der Fahrer hier Federkomfort. Und zwar im Doppelten Mass... 1x durch eine härtere Feder, 1x durch die stärkere Federdämfpung.
Gerade bei Stössen macht sich das Ganze sehr stark bemerktbar.
Fahrzeuge die nur mit Federn tiefer gelegt werden, neigen entsprechend stärker zum Schwingen.
Weil die Dämpfer gegenüber der Starken Feder nicht mehr so viel Wirkung aufweisen.
Dennoch gewinnt man durch die Tieferlegung das Absenken des Schwerpunktes.
Durch die harteren Federn gewinnt man beim Wanken zusätzlich eine bessere Aufbauabstützung. Das führt dazu, dass der Aufbau nicht mehr so stark nachgibt. Das Fahrzeug wirkt steifer.
20mm empfinde ich perösnlich als eher Akademisch und dient m.E. eher der Optischen Verbesserung als einer Fahrdynamischen. Vorallem wenns nur um Feder ohne Dämpfer geht.

Schlechteste Variante
Eine Tieferlegung von 40mm ohne Dämpfer.
Dabei muss man wissen, dass man bei solchen Grössenordnungen, dann schon sehr viel Komfort preis gibt... ob das im Verhältnis des Nutzen (Abgesenkten Schwerpunktes) steht, sei mal dahin gestellt.
Der Fahrer Profitiert zwar von einem Abgesenkten Schwerpunkt... und natürlich auch von der Tatsache, dass der Wagen (wie oben schon) weniger wankt und somit Kurvenstabiler wirkt.
Der Nachteil liegt darin, dass das Federverhalten sehr stark zunimmt.
Diese gehen nicht nur in den Fahrer über (der das spürt) sondern auch auf alle mit den Rädern gekoppelten Bauteilen... z.B. Radlager, Domlager, ect.

Generell kann eine "schlechte" Strassenlage verschiedene Gründe haben.
Wenn die Dämpfer hinüber sind, verschlechtert sich die Strassenlage drastisch.
Eine wirkliche Verbesserung der Dynamik des Fahrzeuges erhält man Hauptsächlich nur über die Tieferlegung. Härtere Federn verhindern lediglich das auslenken des Aufbaus (Verschiebung des Schwerpunktes)... aber das dann wiederum eher Akademisch.

Grundsätzlich... geht es in erster Linie um Optik ... nimm Federn.
Geht es dabei auch noch um einwenig Fahrdynamik... nimm Federn UND Dämpfer
Geht es hauptsächlich um Fahrdynamikverbesserung...nimm ein Gewindefahrwerk

P.S: Ich hätte noch die Federn/Dämpfer des GTI's bei mir liegen... würde für einen normalen Polo 15mm Tieferlegung MIT angepassten Dämfpern bedeuten.

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

Mir geht es in erster Linie um die Fahrdynamik. Aber, wenn ich schon neue Dämpfer UND neue Federn kaufe, dann denke ich sollte man gleich auch ein wenig an der Optik feilen.

Gedacht hatte ich zuerst nur die Eibach Federn montieren zu lassen (die VW Originaldinger). Bin mir aber nicht sicher, ob dadurch das Fahrwerk auch etwas straffer wird. Kostentechnisch erstmal die günstigste Variante.
Das Aufschaukeln habe ich ja nur Vorn. Der Wagen ist 3.000 Kilometer alt. Die können noch nicht durch sein 😉

Du hast noch einen Satz liegen? Was hast Du den statt dessen eingebaut??

(und was willste dafür haben 😁)

Edit: Ich habe einen 66KW TDI und hätte natürlich schon gerne etwas was dafür zugelassen ist 😉

Boah! So ein Zitat kann man auch kürzen indem man ........     ....... einfügt und den Rest dazwischen löscht, stell dir vor jeder zitiert alles hier. Puah! 

So bekomm am Montag die Felgen montiert, einmal mit 215er und einmal mit 205er Reifen und dann kann ich mich entscheiden.

und was zahlst du?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


und was zahlst du?

nix 😉 entweder ich kann beides sehen, oder ich kauf nicht und schon gings 😉

sehr fein😉 hoffe die machen die felgen nicht kaputt

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


sehr fein😉 hoffe die machen die felgen nicht kaputt

ist ja dann nicht mein Problem 😉

Aber normalerweiße sollten die das schaffen

So, gestern war es bei mir nun endlich auch soweit...

Wir haben den VW Tieferlegungssatz von Eibach eingebaut und anschließend die Felgen montiert. Am Anfang hatte ich Angst weil die Felgen mir zu schlicht wirkten. Aber ihr kennt den Felgenmarkt ja selber und die die mir gut gefielen sind von den Marken die man einmal kauf und dann kein 2. Mal.

Naja, nach langem suchen und vielen Überlegungen habe ich mich jetzt für die BBS CS Felgen in 17" entschieden. Als diese dann am Auto verbaut waren, war ich erleichtert. Treffen meinen Geschmack.

Zum Fahrwerk:
Vorne ist er gut nach unten gekommen und erfüllt die 30mm Angabe, hinten jedoch hoffe ich dass er sich noch setzt. Da ist er mir noch zu hoch. Nicht viel aber 1cm könnte er noch. Wirkt auf dem Foto nicht so, da noch 2 Leute hinten sitzen.

Fahrkomfort:
Es war ne Umstellung vom Serienfahrwerk und 185/60 R15 Bereifung auf Tieferlegung und 205/40 R17, ganz klar. Aber ich muss sagen es hat sich nicht verschlechtert. Es ist alles ein wenig straffer geworden, aber das macht sich hauptsächlich in den Kurven durch eine bessere Straßenlage bemerkbar. Und man spürt die Gullideckel stärker als vorher. Aber es ist wirklich nicht viel. Im Vergleich zum Golf V GTI mit VW Sportfahrwerk ist er weicher. Und selbst mit 5 Mann im Auto ist schlägt nichts durch oder schleift.

Ist jetzt nur nen Handyfoto. Bessere Bilder folgen evtl. nächste Woche.

Ich wünsche allen ein wunderschönes Wochenende.

BBS CS 17"

Glückwunsch, schaut gut aus! Und bzl Tieferlegung ist er meiner Meinung nach perfekt.
Ich hoffe meine 18"er BBS CH Black kommen nächste Woche. Werde dann auch berichten.

Felgen Top Fahrwerk Flop 😉

Mit so Felgen muss er richtig runter, is noch zu hoch 🙂

lg beN

Also ich finde so wie er da steht sieht er genau richtig aus nicht zu hoch und nicht zu tief, wobei zum Vergleich ein Foto ohne Mitfahrer auf der Rückbank ganz hilfreich wäre um das besser zu beurteilen... Aber die Felgen sind wirklich top!

So fährt halt jeder rum ^^ meine Meinung 🙂

Aber es liegt ja immer im Auge des Betrachters 🙂

Noch mal nen aktuelles von meinem xD

corniche le mans, oder?

sieht echt klasse aus!!!

jepp richtig gesehen =)

danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen