Eure Erfahrungswerte mit dem Insignia
hallo, habe mir einen ecoflex 2.0,118 kw,5 türer, afl-licht,agr-sitze,2-zonen klima als dienstwagen bestellt. bin die letzten 3 1/2 Jahre einen audi a 3 sportback 140 ps gefahren. muß echt sagen, war mega-zufrieden mit dem wagen.
da ich mir jetzt einen neuen wagen "ziehen" darf und insignia mir optisch sehr gut gefällt und man auch sehr viele extras für relativ wenig geld bekommt (man hat ja immer ein bestimmtes budget zur verfügung), es zudem das neuere fahrzeug ist, habe ich mich für den insignia entschieden.
jetzt habe ich doch eine menge beiträge gelesen, die sehr viel an dem wagen kritisieren. ob das navi, oder das afl-licht bis hin zum motor.
naja, bin doch jetzt etwas verunsichert.....ich muß zugeben, ich war nie ein echter opel-fan. wurde ja auch viel mist in der vergangenheit produziert ( opel-fans nicht böse sein, daß image ist halt so). also ich freue mich wirklich auf den wagen, aber wie gesagt bin doch jetzt etwas skeptisch.
welche erfahrungen habt ihr gemacht (als "gesamtpaket"😉? würdet ihr das auto nochmal kaufen? kann er wirklich mit einem audi mithalten?
gruß
Beste Antwort im Thema
also mein Insignia kann eindeutig mit Audi nicht mithalten. ich habe den 2.0 turbo 4x4 Sports Tourer mit AFL, AGR, Leder, Navi, Panoramadach, FlexRide, elektr. Sitze, elektr. Heckklappe, 20 Zoll LM, Parkassi usw.
Was mich an dem Insignia gegenüber dem Audi nervt: Den Audi sieht man an jeder Ecke. Und alle sehen fast gleich aus. Man fällt nicht auf und ist Mainstream. Schön mitschwimmen in der Masse. Betonung liegt auf schön, weil die Audis schon schön sind. Und mit dem Insignia werde ich immer noch angesprochen: "Sie fahren so ein schickes Auto, und das ist ja ein Opel. Was kostet der denn? Darf ich mal reinschauen? Was? Für den Preis kaufen sich andere nur einen Passat?"
Meine Standardantwort: "Ich zahlen nicht für Ringe oder Propeller. Ich will Qualität, gutes Design und viel Leistung zum angemessenen Preis aus deutscher Produktion."
Also das nervt immer noch, zumindest hier in München, was Besonderes zu fahren. Das kann mit Audi und BMW nicht passieren.
Wer Ironie entdeckt hat darf sie behalten ;-)
34 Antworten
...ja ! Wir würden ihn wieder kaufen, trotz der Kinderkrankheiten, die unser Modell aus 4/2009 hat und hatte !
Ralf
hi ralf, was für kinderkrankheiten? hatte mit meinen audi nie irgendwelche kinderkrankheiten bzw. probleme.
ist doch nicht normal für ein ein neues fahrzeug?
deine positive antwort "baut" mich jedoch auf ;o)
Zitat:
Original geschrieben von fuchsschwanz73
hi ralf, was für kinderkrankheiten? hatte mit meinen audi nie irgendwelche kinderkrankheiten bzw. probleme.
ist doch nicht normal für ein ein neues fahrzeug?
deine positive antwort "baut" mich jedoch auf ;o)
naja auch ich würde ihn sovort wieder kaufen meiner ist von 2010 und habe nicht einen dieser kinderkrankheiten worüber hier so viele schreiben .
das einzigste was meiner hat sind die bremsscheiben aber die werden nächste woche erneuert und dann ist alles gut !!
immer wieder INI :d
also mein Insignia kann eindeutig mit Audi nicht mithalten. ich habe den 2.0 turbo 4x4 Sports Tourer mit AFL, AGR, Leder, Navi, Panoramadach, FlexRide, elektr. Sitze, elektr. Heckklappe, 20 Zoll LM, Parkassi usw.
Was mich an dem Insignia gegenüber dem Audi nervt: Den Audi sieht man an jeder Ecke. Und alle sehen fast gleich aus. Man fällt nicht auf und ist Mainstream. Schön mitschwimmen in der Masse. Betonung liegt auf schön, weil die Audis schon schön sind. Und mit dem Insignia werde ich immer noch angesprochen: "Sie fahren so ein schickes Auto, und das ist ja ein Opel. Was kostet der denn? Darf ich mal reinschauen? Was? Für den Preis kaufen sich andere nur einen Passat?"
Meine Standardantwort: "Ich zahlen nicht für Ringe oder Propeller. Ich will Qualität, gutes Design und viel Leistung zum angemessenen Preis aus deutscher Produktion."
Also das nervt immer noch, zumindest hier in München, was Besonderes zu fahren. Das kann mit Audi und BMW nicht passieren.
Wer Ironie entdeckt hat darf sie behalten ;-)
Ähnliche Themen
...ein paar Software-UpDates, für´s AFL, für´s DVD800 und den CDT 118 kW-Motor/DPF.
Und neue Software für die AHK.
Eine lose Kabeldurchführung, die im Leerlauf rappelte.
Und nun evtl. noch ein neues Mehrmassen-Schwungrad...wenn es das denn ist. (Klacken beim Lastwechsel)
Nix weltbewegendes...
Ansonsten...der Insignia ist ein tolles Auto !
Zitat:
Original geschrieben von pecko
also mein Insignia kann eindeutig mit Audi nicht mithalten. ich habe den 2.0 turbo 4x4 Sports Tourer mit AFL, AGR, Leder, Navi, Panoramadach, FlexRide, elektr. Sitze, elektr. Heckklappe, 20 Zoll LM, Parkassi usw.Was mich an dem Insignia gegenüber dem Audi nervt: Den Audi sieht man an jeder Ecke. Und alle sehen fast gleich aus. Man fällt nicht auf und ist Mainstream. Schön mitschwimmen in der Masse. Betonung liegt auf schön, weil die Audis schon schön sind. Und mit dem Insignia werde ich immer noch angesprochen: "Sie fahren so ein schickes Auto, und das ist ja ein Opel. Was kostet der denn? Darf ich mal reinschauen? Was? Für den Preis kaufen sich andere nur einen Passat?"
Meine Standardantwort: "Ich zahlen nicht für Ringe oder Propeller. Ich will Qualität, gutes Design und viel Leistung zum angemessenen Preis aus deutscher Produktion."
Also das nervt immer noch, zumindest hier in München, was Besonderes zu fahren. Das kann mit Audi und BMW nicht passieren.
Wer Ironie entdeckt hat darf sie behalten ;-)
😉 ... Sehr schön argumentiert, hast meine totale Zustimmung! 😎
danke, daß ich auch der grund wieso ich mich für den insignia entschieden habe. man hat fast schon eine "übersättigung" von audis auf deuschen straßen. vor allen ist, zumindest beim a3, die karosserie schon ziemlich alt. hat ja lediglich ein "facelifting" bekommen.
ich freue mich auf jeden fall schon auf den insignia. da ich das fahrzeug bis in ca. 8 wochen bekommen sollte, dürften die kinderkrankheiten auch schon beseitigt sein.
wie verhält sich das standardfahrwerk? für ein flex-ride hat es bei mir leider nicht mehr gereicht, habe mich als vielfahrer dann doch für das licht, den starken motor und vor allen dingen für die agr-sitze enschieden. liegt er auch ohne das premiumfahrwerk gut auf der straße?
ist es ein großer unterschied zwischen den agr sitzen und den "gewöhnlichen" sportsitzen?
Hab meinen in derselben Konfig wie du ihn willst, nur ohne AGR. Bis jetzt 5000km unterwegs und noch keine Probleme(bis auf einen zickigen USB-Stick, liegt aber vermutlich am Stick). Langsam sollte Opel die Kinderkrankheiten im Griff haben.
Hallo,
würde in auch immer wieder holen, sie mal meien Beitrag
www.motor-talk.de/forum/erfahrungsbericht-4t-sport-160ps-t2563804.html
Moin,
ist es Cleo66 der in seiner Signatur stehen hat "Ich will gar nicht mehr aussteigen"? So ähnlich geht es mir auch. (An Kleinigkeiten arbeiten wir noch, z.B. den verschmutzenden Rückspiegeln und der dürftigen Telefonbedienung am Lenkrad).
Beim Probesitzen ist für meine Statur der Audi A4 gestrichen worden, weil bei meinen kurzen Beinen und der damit verbundenen Sitzposition mein verbliebenes Haupthaar in ständigem Kontakt mit der A-Säule war.
Apropos sitzen - ich habe die AGR`s und die sind richtig gut. Als Rückengeschädigter für mich die richtige Wahl.
Zur Debatte stand noch der BMW aus der 3er Baureihe, den ich bisher als Dienstwagen hatte - nie wieder! Jetzt habe ich ein Auto, das meinen Lenkanweisungen folgt und nicht den Spurrillen. Selbst bei nasser Fahrbahn habe ich wieder ein sicheres Fahrgefühl.
Neuerdings sehe ich mir allerdings die Parklücken etwas kritischer an als bisher, denn lang ist der Insignia. Da muß man sich erst dran gewöhnen.
Was die Endgeschwindigkeit betrifft, falls das überhaupt ein Kriterium ist - die 160 PS benötigen etwas länger, um das schwere Auto mit der Automatik auf Touren zu bringen aber dann zeigt der (schmeichelnde) Tacho doch Werte an, die mit den Mitbewerbern problemlos zu vergleichen sind, bzw. diese übertreffen.
Deine abschließende Frage, ob der Insignia mit Audi A3/4 oder BMW-3er mithalten kann möchte ich andersherum beantworten:
Weder der Audi noch der BMW können nach meinen Erfahrungen mithalten.
Gruß Wolfgang
Der Insignia ist das beste Auto, was ich je hatte. Bin total zufrieden damit nach jetzt gut 24.000 km. Absolut top sind das AFL+, die AGR Sitze und das FlexRide Fahrwerk. Auch der Verbrauch geht absolut in Ordnung. Würde den Insignia jederzeit sofort wieder kaufen, denn wer bietet schon dieses Preis-/Leistungsverhältnis?
LG Ralo
Zitat:
Kann er mit dem Audi mithalten?
Tja, das ist eine Frage, die man so nicht beantworten kann. Beim Image und Überholprestige sicher nicht. Ob man das eigene Image durch das Auto definieren muß, ist wiederum eine Frage der persönlichen Reife, das Überholprestige ist tatsächlich spürbar (War total entsetzt, als ich mal mit einem Z4 über die Autobahn bin. Die sind alle schon ewig vorher auf die rechte Spur... 😕 ).
Was die Eigenschaften des Auto angeht: Der Insignia ist ein ganz anderes Kaliber als der Audi A3. Ein richtiger Reisewagen halt. Deswegen fährt er viel ruhiger und Souveräner auf der Autobahn, ist aber nicht ganz so agil in Altstadtgässchen und auf Paßstraßen.
Was die Qualität angeht: Kein Hersteller schafft es noch, das perfekte Auto in Serie zu bauen. Hier im Forum werden natürlich alle Probleme ausgewalzt, dafür ist es ja auch da. Gottseidank sind die meisten Probleme mit dem Insignia unter ärgerlich, aber nicht vital abzuheften: Riefen in Bremsscheiben, Wasserschwall aus den Türen, abfallende Laderaumabdeckungen, Geräusche, unharmonische Leistungsabgabe. Da hat mein Schwiegerpapa mit seinem 325i schon andere Probleme. Die bekommen seit über einem Jahr die Einspritzanlage nicht gebacken. Wenn die zickt, geht es im Notprogramm mit 30 Sachen zur nächsten Werkstatt und da gibt es dann vom 🙂 einen Kaffee und warme Worte. Die haben mittlerweile schon Angst vor langen Etappen bei Nacht.
Die Kinderkrankheiten sind bei der aktuellen Produktion ja auch schon zu einem großen Teil abgestellt.
Ansonste: Mach doch mal eine Probefahrt!
Gruß cone-A
Hallo,
ich bin 2009 von einem A4 Avant B7 2.0 TDI PD 140 PS BJ 2006 auf einen Insignia ST Cosmo CDTI 2.0 118kW Automatik umgestiegen, hauptsächlich wegen des gefälligen Designs des Insignia. Der A4 war nach dem großen Facelift natürlich weitgehend ohne Macken, nur der neue DPF hat in Kombination mit dem PD-Motor gezickt.
Mir war sehr bewusst, dass der ST des ersten MJ das eine oder andere kleinere Problem haben würde. Ein echtes Problem habe ich aber bisher an dem Wagen nicht gehabt. Die Fahreigenschaften haben meine Erwartungen übertroffen, habe allerdings Flex-Ride mitbestellt (Cosmo-Felgen 18 Zoll). Der Audi war mir immer ein wenig zu hart, trotz Standard-Fahrwerks und 16-Zoll-Felgen. Die Optik ist auch im Standard-Cosmo-Trim IMHO super, der Verbrauch ist OK für einen Automatikwagen, insgesamt bin ich sehr zufrieden.
Was angenehm ist: Der Insignia ist nicht annähernd so häufig zu sehen wie Passat 3C, Audi A4 8K oder C-Klasse W204.
Viele Grüße,
hsepm
P.S.: Einen Vergleich mit einem aktuellen Audi A4 8K kann ich leider nicht ziehen. Von den Papierwerten ist der Audi leichter, beschleunigt besser (mit dem 125kW-Motor) und verbraucht weniger. In der Praxis ist der Verbrauch aber wohl nicht wesentlich unterschiedlich und die Fahrleistungen des 118kW CDTI reichen mir persönlich völlig aus.
Hallo,
hatte viele Jahre Audi A4 Avant als Geschäftswagen. Habe mich jetzt für den Insignia Sports Tourer entschieden, anhand von Propefahrten und Kostenvergleich. Muss natürlich auch ehrlich sagen, dass ich mit Audi keine nennenswerten Probleme in den letzten Jahren hatte und das Fahrzeug sehr zuverlässig war. Ich fahre im Jahr ca. 40-50.000 km. Die beiden Autos zu vergleichen ist sehr schwer, da der A4 schon vom Platzangebot nicht mit dem INSI ST vergleichbar ist. Ich bin begeistert vom INSI, der sich jedoch erst noch behaupten muss, was die Zuverlässigkeit angeht. Ich habe ihn erst seit dem 27.01.10. Freue dich aber auf das neue Auto und denke daran, dass hier im Forum in der Regel Probleme besprochen werden. Also keine Bauchschmerzen entstehen lassen und sich auf das neue und sehr schöne Auto freuen.
Schönes Wochenende