Eure Erfahrungen mit Radar, Blitzern und wann ein Blitzer auslöst?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen!

Ich bin ein sehr disziplinierter, eher defensiver Autofahrer, dennoch beschäftigt mich die Frage nach möglichen Radarstrafen in Zusammenhang mit der Verwendung von Navis.

Also ich habe ein Navi welches im Auto eingebaut ist und einen VW Golf.

Wenn ich die Navi Geschwindigkeit mit der Tachogeschwindigkeit des VW Golfs vergleiche, ist dann die Navi Geschwindigkeit immer so mindestens 3 km/h niedriger als die Geschwindigkeit, welche mir der Golf anzeigt.

Im Navi kann ich ja die Geschwindigkeitswarnungen einstellen, sodass ich gewarnt werde, sollte ich mal zu schnell unterwegs sein.

Wie gesagt, die letzte Radarstrafe liegt schon sicher 5 Jahr zurück und war um 15 km/h zu schnell, von dem her aktuell kein Bedarf an Radarstrafen.

Dennoch - Wie sind so die Polizeiradar´s eingestellt. Wann lösen die aus?

Es gibt ja eine Messtoleranz auch, bedeutet das jetzt, dass zB in einer 30er Zone erst das Polizeiradar ab 35 km/h auslöst, wenn 5 km/h Messtoleranz sind?

Ich habe jetzt mein Navi auf +10 % eingestellt, dh es warnt mich wenn ich zB in einer 50er Zone, 56 km/h fahre, da müsste ich ja auf der sicheren Seite sein, oder?

Wie sind so eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Das Navi ist deutlich näher drann. Die Schwelle, ab wann geblitzt wird, wird an die zulässige Höchstgeschwindigkeit angepasst. Bei 100 sinds ca 14 km/h ( hab ich letztens grad auf einem Blitzerfoto eines Kollegen gesehen ).

Wenn man nach Tacho die zulässige Höchstgeschwindigkeit fährt, ist man ein Verkehrshinderniss, das mach ich auch nicht. Ich fahr grundsätzlich Tacho plus 15 km/h ( wenn es die Situation zulässt natürlich ). 7-8 km/h Tachotoleranz und dann bin ich noch deutlich unter dem, ab wann geblitzt oder rausgezogen wird.

Provida Fahrzeuge werden grundsätzlich erst bei deutlichen Überschreitungen aktiv, 10 zu schnell interessiert die nicht.

Seltsamer Weise gehöre ich aber speziell auf der Autobahn trotz meiner Fahrweise immernoch zu den langsameren Fahrzeugen und werde speziell bei 80 bis 120 Beschränkungen durchgehend überholt.

Und mal ehrlich: Wer fährt denn schon strich 50 !? Also da kenn ich persönlich niemanden, bis auf die Fahrschulen schwimme ich mit 60 mit dem Verkehr mit...

Ich bin übrigens das letzte Mal vor über 20 Jahren geblitzt worden ( *AUFHOLZKLOPF* )

143 weitere Antworten
143 Antworten

Ich wurde wirklich häufig geblitzt und bin mir nicht nur deswegen sicher, dass:

Der Blitz löst schon bei 1kmh zuviel aus, also bei 51, anstatt der erlaubten 50.
Der Toleranz-abzug beträgt 3kmh. Das heißt in dem oben genannten Fall wird der Autofahrer zwar geblitzt, bekommt aber keine Post.
Der Tacho geht je nach Auto vor. Das ist Fakt und auch so gewollt. Früher wurde das bei AUtobild in den Tests sogar mit angegeben.
Diese Voreilung ist teilweise geschwindigkeitsabhängig, und liegt nach meiner Erfahrung bei 6-9kmh im normalen Geschwindikeitsbereich (30-180(?)).

Das heißt also, dass man immer problemlos mit Tacho von 58 an einem Blitzer bei erlaubten 50 vorbeifahren kann. Und das mache ich auch so.

(Ich war noch nie von einem Bussgeldbescheid überrascht, trotzdem kann es naturlich sein, dass in anderen Bundesländern auch mal der Blitzer erst bei 10% Abweichung auslöst)

Es hat hier zwar schon viele Antworten gegeben, aber da ich das Thema so ganz spannend finde, mische ich mal ein bisschen mit.

So weit ich weiß, sind die Blitzer tatsächlich auf einen gewissen Toleranzwert eingestellt. Sprich, wenn du in einer 30er-Zone unterwegs bist und fährst 35, wird, glaube ich, noch nicht geblitzt. Ganz sicher bin ich mir da aber auch nicht. Auf der sicheren Seite ist man sowieso immer, wenn man sich einfach an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält. Das scheint aber immer mehr Leuten zunehmend schwer zu fallen. Ich kann schon gar nicht mehr zählen, wie oft ich in einer 50er-Zone (in der ich bisweilen auch 60 fahre, ich gebe es zu) schon von Leuten überholt wurde, die locker 70 und mehr gefahren sind. Manche drängeln sogar. Generell finde ich, dass Temposünder hier in Deutschland viel härter bestraft werden sollten, damit sie vielleicht doch mal über ihr Verhalten nachdenken.

Übelst nervig finde ich auch das Rumgehupe, wenn man an einer Ampel steht und nicht sofort in der ersten Sekunde bei grün los gefahren ist. Furchtbar. Aber das ist wieder ein anderes Thema.

Bin insg. 4 x geblitzt worden.

Ergebnis:
2 x kam nüscht.
2 x gabs nen 20er an die Landeskasse mit freundlichen Grüßen.

Andy

Zitat:

@Blano schrieb am 9. November 2015 um 10::02 Uhr:



Übelst nervig finde ich auch das Rumgehupe, wenn man an einer Ampel steht und nicht sofort in der ersten Sekunde bei grün los gefahren ist. Furchtbar. Aber das ist wieder ein anderes Thema.

Gehupt wird meiner Erfahrung nach erst nach einigen Sekunden. Außerdem, was ist so schwer daran, einfach zeitig loszufahren? Man hält nur den Verkehr auf und verursacht unnötig Abgase, bloß weil man es nicht auf die Reihe bekommt, aufmerksam zu sein...

Ähnliche Themen

Hi,
Ich vermute, dass man da (leider) generell nur eine sehr pauschale Einschätzung abgeben kann. Je nach Bundesland, Ausführungsbehörde und individueller Stelle wird es da Unterschiede geben.
Im Prinzip würde ich die "ab 10% drüber gehts los" unterschreiben. Ich kenne aber auch 2 Blitzerstellen in meiner Umgebung, bei denen superkleinlich geblitzt wird. Die erste Position ist innerorts, man vermutet sich aber bereits im Grünen, die der kommunalen Verkehrsüberwachung eine stetige Einnahme eröffnet.
Das zweite Eck, ist eine Ortsausfahrt auf Bundesstrasse, an der nach reichlich Unfällen inzwischen 60 auf Neongelb umrandeten Schildern gilt. Zu beiden Positionen sind mir Bescheide mit Überschreitung nach Toleranz um 1km/h bekannt. Bundesland Bayern.
bye

bye

Ihr merkt, da kann man sich richtig die Köpfe heißreden über das Thema. Toleranzen und was wäre wenn und was passiert dann und wie schlimm ist das und die Strecke kenne ich und die andere nicht und nachts vor der Schule und im Bundesland X ist das so und im Bundesland Y anders. Und pipapo.

Warum um alles in der Welt muss man sich diesen Stress beim Autofahren eigentlich antun? Sich ständig fragen, wieviel "drüber" kann ich hier fahren, ohne dass mir was droht? Mit gehetztem Blick nach Überwachungsanlagen oder Polizeiautos spähen? Leute, was ist das denn, so eine Art Masochismus? Oder seid ihr noch nicht über die Kindheitsphase weg "ich schmeiß Bonbonpapier auf den Weg, aber nur wenn keine Erwachsener guckt"?

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 9. November 2015 um 19:04:06 Uhr:


Ihr merkt, da kann man sich richtig die Köpfe heißreden über das Thema. Toleranzen und was wäre wenn und was passiert dann und wie schlimm ist das und die Strecke kenne ich und die andere nicht und nachts vor der Schule und im Bundesland X ist das so und im Bundesland Y anders. Und pipapo.

Warum um alles in der Welt muss man sich diesen Stress beim Autofahren eigentlich antun? Sich ständig fragen, wieviel "drüber" kann ich hier fahren, ohne dass mir was droht? Mit gehetztem Blick nach Überwachungsanlagen oder Polizeiautos spähen? Leute, was ist das denn, so eine Art Masochismus? Oder seid ihr noch nicht über die Kindheitsphase weg "ich schmeiß Bonbonpapier auf den Weg, aber nur wenn keine Erwachsener guckt"?

War klar, dass hier wieder ein netter besorgter Bürger kommt, der ja immer brav Strich fährt.🙄

Blitzer messen die reale, als ~GPS-Geschwindigkeit.
Mit Tacho 57-58 bist du im Golf auf der sicheren Seite.
Bei anderen Marken sieht das zum Teil anders aus, mein E46 jetzt hat nur 1-2 km/h Tachovorlauf.

Also, am besten mal eine gewisse Zeit lang die Geschwindigkeitsdifferenzen beobachten und dann bewerten.

mehr Vorlauf senkt ja auch den "Verbrauch" 😁

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 9. November 2015 um 22:02:36 Uhr:


mehr Vorlauf senkt ja auch den "Verbrauch" 😁

Würd ich so nicht sagen, die Kilometerzähler und selbst die Durchschnittsgeschwindigkeit nutzen eigentlich die (99,5% genauen) Werte, die man auch über'n OBD bekommt.

Aber bei allen Anzeigen, die dem Fahrer die Geschwindigkeit mitteilen, ist eben der gesetzliche Vorlauf dabei. 😛

Hallo,

ich habe es zu Beginn diesen Jahres an 2 stationären Blitzern ausprobiert, die auf meiner täglichen Arbeitsstrecke liegen. Das hat mich ca. 2 Wochen Probieren mit fast täglicher Steigerung um einen Kilometer und 2x 15 Euro gekostet.
Der eine ist ein normaler Starenkasten mit Induktionsstreifen, der an der Stadteinfahrtsstraße und einem Limit von 50 km/h misst. Er wird genau bei 57 km laut GPS von blitzer.de (Tacho: 61 km/h) ausgelöst.
Der andere ist diese neue graue Säule, die mehrere Richtungen und Fahrspuren überwachen kann und an einer doppelspurigen Ausfahrtsstraße bei einem Limit von 70 km/h misst. Die Säule wird bei genau 79 km/h laut GPS (Tacho: 84 km/h) ausgelöst.
Man kann also (außer bei denen in einer 30er Zone) völlig problemlos nach Tacho mindestens 10 km/h schneller fahren.
Das, was mich noch interessiert, ist, ab welcher Entfernung diese Säulen ein Fahrzeug erfassen. Dazu habe ich auch im Internet noch keine brauchbare Aussage gefunden. Kann hier jemand helfen?

Was eine Hingabe 🙂

Die 10 drüber fahre ich eigentlich seit ich aus der Fahrschule raus bin. Manchmal sind auch 20 oder 30 mehr drin, aber nur wenn ich sicher weiß, dass kein Blitzer kommt 😉

Zitat:

Ein 120er Blitzer blitzt ab echten 132km/h. Bei meiner 7%-igen Tachoabweichung zeigt mein Tacho dann also rund 141 km/h an.
Wenn ich also Tacho 140 auf dem Tempomaten einstelle, werde ich von einem 120er Blitzer nicht erfasst.

Funktioniert. Habe das schon sehr oft ausprobiert.

So habe ich das auch immer gehandhabt und es ist bis gestern Nachmittag auch immer gut gegangen.

Ich gestern Nachmittag gegen 16:30 auf der A12 Richtung VR Polen unterwegs, Limit 120 und den Tempomaten auf 140 gestellt und plupps kam das Vögelchen, ich kenne diese mobile Messstelle, wurde auch im Verkehrsfunk durchgesagt.

Scheinbar braucht da jemand dringend Geld.

Winterräder die aufgezogen sind laufen jetzt in den 3. Winter.

Mal sehen was da bei raus kommt.

Grüssse
Opelaner2811 der mit 0 Punken in Flensburg 35.000 Kilometer im Jahr durchs die Gegend ottert.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 9. November 2015 um 22:02:36 Uhr:


mehr Vorlauf senkt ja auch den "Verbrauch" 😁

Das mag auf der Landstraße vielleicht stimmen, aber nicht in der Stadt. Mit 50 gehts nicht im 6.Gang und im 5. nimmt er schon mehr. Ab 65 im 6.Gang ist man richtig sparsam unterwegs.

G+ TSI 122PS

Wegstreckenmesser und Geschwindigkeitsmesser sind zwei ganz verschiedene Baustellen!

Was das jetzt mit Stadt und Landstraße zu tun hat muss man nicht wirklich verstehen. 😕

Zitat:

@towe96 schrieb am 9. November 2015 um 19:12:49 Uhr:


besorgter Bürger

Du hast, glaube ich, den Text nicht verstanden. Lies bitte noch mal und schlage bei Unklarheiten im Duden nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen