Eure Erfahrungen mit Luftfederung (AAS)

Audi A6 C7/4G

Hallo Gemeinde,

nach längerer passiver Phase bei Motortalk heute wieder eine Frage, verbunden mit der Bitte nach Unterstützung...

Ich trage mich mit dem Gedanken, einen gebrauchten A6 (Bj 2012, ca. 30.000 km) anzuschaffen. U.a. ist er ausgestattet mit der 'adaptive air suspension'.

Nun höre ich von Bekannten, dass die Luftfederung natürlich einerseits was 'ganz Tolles' ist, andererseits allerdings im Reparaturfall ein (sehr) teurer Spass werden kann.

Wie steht es mit der Erfahrung über Langlebigkeit der Luftgederiung und ggf. eintretenden Reparaturen (nach ca. wie vielen Jahren, wie vielen Kilometern, etc. ...) und damit verbundenen Kosten (einzelene Komponenten ersetzen oder (z.B. alle 4 Dämpfer, etc...))

Danke Ecuh schon vorab für Euren Rat !!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ffuchser schrieb am 21. Mai 2015 um 21:54:49 Uhr:


Das AAS ist gut, hat aber Polterneigung.

Das mag ja für Deinen S6 stimmen, wenn man den A6 aber als Reisekombi oder Reiselimousine hat, dann ist AAS die beste Wahl. Da poltert nichts. Insbesondere nicht beim FL. Ich habe das AAS im 4F gehabt, dann im 4G VFL und nun habe ich es im 4G FL. Wer keine Rennsemmel aus dem A6 machen will, der kommt meiner Meinung nach am AAS nicht vorbei. Das ist wie dahingleiten mit einer Sänfte, ohne dabei den Kontakt zur Straße zu verlieren. Das AAS filtert nur die Dinge raus, die beim Autofahren stören würden. Wenn jemand dagegen meint, die Nordschleife ist mein Zuhause, dann ist das AAS selbst in der Dynamik-Stellung insbesondere beim FL nicht die richtige Wahl. Für alle anderen auf jeden Fall eine Empfehlung.

RudiTB

68 weitere Antworten
68 Antworten

Defekt? Fehlerspeicher ausgelesen? Ich kenne diverse Geräusche des AAS, ist aber alles im grünen Bereich.

kein Fehlerspeicher. Das Auto wurde analysiert, aber sie können die Geräuschquelle nicht identifizieren. Ich weiß erst, dass nach 10 Minuten nach dem Einschalten der Fehler verschwindet. Nur fahrerseitige Federung. Ich habe 60000km.

Es ist eine Art Klopfgeräusch

Der "normale" A6 mit Luftfahrwerk sollte eine Bodenfreiheit zwischen 105 mm und 135 mm haben, je nach aktivierten Modus.

Das einzige an der Luftfederung, das näherungsweise ein klopfendes Geräusch machen könnte, ist ein verschlissener Kompressor. In gesundem Zustand klingt er etwa so wie ein Kühlschrank im Betrieb. Das ist während der Fahrt nicht zu hören. Ich hab mich mal zum Hund in den Kofferraum gesetzt, da sprang er kurz an.
Und normalerweise läuft er auch nur wenige Sekunden, wenn er das Auto aufpumpen muss. Das geht sehr schnell. Der läuft niemals 10 Minuten, behaupte ich.

Woher weißt du, dass das Geräusch vom AAS kommt?

Ähnliche Themen

Luftfederbeine? Die können klopfen (oder poltern).

@Wurstfinger

Das Klopfgeräusch ist während der Fahrt an kleinen Schlaglöchern auf der Straße zu hören. als wäre es ein abgenutzter Gummi.

Ich fahre den A6 Avant FL2 (Mj. 2018) mit Luftfederung und bin höchstzufrieden.

200.000 km ohne Probleme, im Sommer mit 19 Zoll, im Winter mit 17 Zoll. Mit den 17 Zöllern fährt er sich noch komfortabler, was mir persönlich besonders gefällt.

Mit AAS sind sogar 21 Zöller "harmonisch" zu fahren.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 7. Juli 2023 um 06:35:17 Uhr:


Mit AAS sind sogar 21 Zöller "harmonisch" zu fahren.

Das kann ich so bestätigen. Habe im Sommer 21 Zoll, fahre fast immer auf auf dynamic und 30mm tiefer codiert. Dennoch absolut komfortabel. Sollten die Straßen doch mal etwas holpriger sein, wird auf comfort umgeschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen