eure Erfahrung 207 ?????
Hallo,
ich brauche eure Hilfe und Erfahrungen zum 207... Vielen Dank im Vorraus.
Meine Freundin plant einen 88 PSer Baujahr 2007 gebraucht zu kaufen mit etwa 50.000 km auf der Uhr.
Könnt Ihr das Auto empfehlen? Gibt es bekannte Schwachstellen? Reicht der Motor aus?
Beste Antwort im Thema
Rußpartikelfilter so wie die Abgasanlage sind qausi Verschleißteile und unterliegen einen Wartungstausch der bei 100TKm + X völlig normal ist, aber wie laufend Salz in die Kennzeichenbeleuchtung kommt, wo max.2-3Monate mal gestreut wird, ist mir unbegreiflich.
Ähnliche Themen
44 Antworten
Ok dann bin ich ja beruhigt. Wir wolltrn uns einen 207er mit 73 ps zulegen. Und mit steuerketten haben wir bei unseren jetzigen Auto schlechte Erfahrungen gemacht. Weiß zufällig jemand bei wieviel Kilometer der Zahnriemen beim 207er mit 73 ps fällig ist?
Habt ihr schon mal eine Probefahrt gemacht? Der Peugeot 207 ist meiner Meinung nach viel zu schwer für den "alten" 1.4er mit 75 PS, gerade wenn's mal auf die Autobahn geht.
Dynamix Ausführung ist auch meiner Meinung nach richtig, die eigensproduzierten PSA-Aggregate haben alle Zahnriemen, die neueren BMW-Motoren (VTI) Steuerkette ... wie eben BMW auch seit quasi jeher. 😉
Der 1.6 16V mit 109 PS hat definitiv Zahnriehmen, den hatte ich in meinem 206.
Zahnriemenintervall bei dem 1.4er nach 150.000 Kilometern oder nach 10 Jahren, steht zumindest bei Google.
Gruß
Super. Vielen Dank
Ich kann jedem davon abraten dieses Auto zu kaufen.
Klimaanlage hat nie richtig funktioniert, Kühlmittel immer wieder weg, dauernd nachfüllen und
bis der Nächste Sommer kam, war sie wieder tot.
Hintere Bremsen lösen nicht vollständig los seit seinem Neukauf.
Nach ein Paar Tausend Kilometer hat sich die Gangschaltung verklemmt und das Auto musste abgeschleppt werden. Stoßpuffer an der Hinterachse ging verloren.
Schloss von der Check-Klappe musste erneuert werden.
Jetzt hat das Auto 45000 km und es steht eine umfangreiche Reparatur bevor.
Die Zylinderkopfdichtung ist defekt.
Das Auto haben nur Frauen gefahren.
Um welchen Motor handelt es sich überhaupt?
Zitat:
@Dynamix schrieb am 30. Dezember 2019 um 15:05:20 Uhr:
Um welchen Motor handelt es sich überhaupt?
Motor 1,4 - 75 PS
Gut, die sind für Probleme mit der Kopfdichtung bekannt. Ist auch nicht gerade der beste Motor für den 207.
Also ich bin mit meinem 207 1.6VTi von 05/11 (156tkm) bisher sehr zufrieden.
Sei froh 😉
Ich bin ebenfalls sehr zufrieden. Und Pech kann man mit jedem Wagen haben.
Wenn die Klimaanlage immer wieder nach kurzer Zeit leer ist, hat sie ein Leck. Eine seriöse Werkstatt füllt dann auch kein Kältemittel mehr auf, da das Kältemittel klimaschädlich ist, und es daher verboten ist, undichte Anlagen aufzufüllen.
Bei mir war nach fünf Jahren der Klimakondensator undicht, habe das Leck reparieren lassen und seit 1,5 Jahren kühlt die Anlage wieder einwandfrei.
Das ist aber ein Problem, das alle Hersteller haben mit den billigen Klimakondensatoren.
Ich wollte die Klima von unserem 207CC BJ 2007 erstmalig nachfüllen lassen. Ende vom Lied 20 g wurden nachgefüllt, quasi kein Verlust seit Erstzulassung. Dafür dann pauschal 75€ gelatzt aber zumindest ist sie dicht geblieben. Alles noch original an der Klima, 70 tkm runter.
Dann hast du wohl Glück gehabt. Die ersten Klimaanlagen, die noch tausende DM Aufpreis gekostet haben, waren noch richtig gut, da waren die Kondensatoren noch aus Kupfer. Heute sind sie nur noch aus billigstem dünnem und teilweise unlackiertem Aluminium, so dass sie recht schnell korrodieren oder sie sind so ungeschützt hinter der Stoßstange, dass sie ein Steinschlag zerstört.
Mein neuer Kondensator ist auf jeden Fall lackiert und wirkt stabiler als der originale Kondensator, mal schauen, wie lange er hält.
Unser Haus heizen wir mit einer Wärmepumpe, was ja nichts Anderes als eine Klimaanlage ist, die läuft seit wir das Haus gekauft haben vor fast acht Jahren ohne Probleme. Die ist aber auch deutlich besser verarbeitet.
Der VTI120 CC von meiner Frau (ab und zu darf Ich den auch mal fahren) :-)) hat jetzt 102.000KM gelaufen EZ 2012
Beim letzten TÜV hatte der ein Mangel, Traggelenk vorne rechts.
War nicht teuer, hab den Preis nicht mehr genau in Erinnerung
Irgendwas mit 40€ + Einbau ...?
Damit war Ich zufrieden. :-)
Aber wo wir gerade bei Klima sind
Die funktioniert bei unserem nicht! mehr.
Magnetkupplung kommt nicht
Keine Ahnung ob das jetzt ein Elektriktrak Problem ist oder ob es wirklich die Kupplung ist.
(Kühlmittel ist genug drin)
Kommt im Frühjahr in die Werkstatt, lass Ich da machen und dann mal schauen was dabei heraus kommt.