1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 207 & 208
  7. eure Erfahrung 207 ?????

eure Erfahrung 207 ?????

Peugeot 207 1 (W)

Hallo,
ich brauche eure Hilfe und Erfahrungen zum 207... Vielen Dank im Vorraus.
Meine Freundin plant einen 88 PSer Baujahr 2007 gebraucht zu kaufen mit etwa 50.000 km auf der Uhr.

Könnt Ihr das Auto empfehlen? Gibt es bekannte Schwachstellen? Reicht der Motor aus?

Beste Antwort im Thema

Rußpartikelfilter so wie die Abgasanlage sind qausi Verschleißteile und unterliegen einen Wartungstausch der bei 100TKm + X völlig normal ist, aber wie laufend Salz in die Kennzeichenbeleuchtung kommt, wo max.2-3Monate mal gestreut wird, ist mir unbegreiflich.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fred207


also ich bin echt begeistert das es so viele gibt wo das auto funktioniert bei mir leider überhaupt nicht mein auto is im august vier jahre alt geworden habe jetzt 103000 km runter

abblendlicht wie schon erwähnt ständig kaputt das hat sich aber bei mir erledigt nach dem ich angel eyes drin hatte die ich aber wieder auf die standard gewechselt habe da ich nichts mehr gesehen habe

da ich nen drei türer besitze sind meine türen zu schwer für das auto habe neue schanieren bekommen aber es hilft immer noch nichts

esp war auch schon defekt ging aber noch auf kulanz musste nur den stunden lohn bezahlen

dann war am auspuff noch irgendwas undicht

kraftstofffilter verstopft

kennzeichenbeleuchtung is auch ständig kaputt da salz rein kommt

so wie es aussieht muss ich als nächstes den ruspartikelfilter erneuen :-(

also ich habe nur schlechte erfahrungen mit dem 207 gemacht :-( wobei meiner echt heiss aussieht :-) un ich ihn doch lieb hab

liebe grüsse

Das mit dem ESP ist wohl in den ersten beiden Baujahren normal. Ein Wunder das es mich mit 2007er Baujahr noch nicht erwischt hat.

Das mit dem Abblendlich hatte meiner Anfangs auch. Witzigerweise seit dem dritten Birnentausch gar nicht mehr. Ich fahre jetzt schon seit bestimmt über einem halben Jahr mit dem gleichen Satz Birnen durch die Gegend.

Mich wundert es das bei dir die Türen durchhängen. Hab auch nen 3-Türer und die hängen nicht mehr oder weniger wie bei anderen 3-Türern. 😕

Das mit dem Auspuff würde ich jetzt mal als normal ansehen. (Bei welchem Auto rostet der denn nicht durch?😉)

Mit der Kennzeichenbeleuchtung hatte ich zum Glück auch noch keine Probleme und Rußpartikelfilter kann mir Wumpe sein da Benziner ergo auch nicht vorhanden 😁

Viel Glück noch mit dem kleinen. Scheint als ob du da ein echtes Montagsauto erwischt hast. 🙁

Rußpartikelfilter so wie die Abgasanlage sind qausi Verschleißteile und unterliegen einen Wartungstausch der bei 100TKm + X völlig normal ist, aber wie laufend Salz in die Kennzeichenbeleuchtung kommt, wo max.2-3Monate mal gestreut wird, ist mir unbegreiflich.

hab echt en montags auto ja das mit dem salz fällt mir auf wenn die kennzeichen beleuchtung defekt is lach das kann auch schon mal im sommer sein lach

das mit den türen is echt übel die schlagen unten an ich mach bei gelegenheit mal en foto un lad es hier hoch

was ich bei meinem ganzen aufzählungen vergessen habe is, das meine spur ab werk schon verstellt war sprich einseitig abgefahren reifen das habe ich schon nach zwei drei wochen gemerkt da ich echt ein vielfahrer bin 40tkm im jahr is bei mir ganz normal grins. aber das schärfste bei den einseitig abgefahren reifen war das die werkstatt behauptet hat es liegt an meinem fahrstil 😁

Ich habe meinen 207 zwar noch nicht solange aber ich muss sagen ich bin echt positiv überrascht der kleine mit seinen 109 PS (HDI) leistet echt was und das mit sehr wenig sprit verbrauch und die Ausstatung und verarbeitung in der Preisklasse finde ich persöhnlich echt super, da gibts garnichts zu mäckern😉

den hab ich ja auch lach is die sport version aber ich hab das montags auto davon erwischt ich mag meinen kleinen auch über alles steck auch viel rein aber wie gesagt die technik gibt mir langsam den rest

Ich hab meinen 207 nun seit Anfang Mai und hab jetzt etwas über 9tkm zurück gelegt. Ich bin echt sehr zufrieden. Die Ausstattung ist sehr gut und macht echt Laune.

Zufrieden bin ich auch mit der Werksbereifung. Es sind Energiesparreifen von Conti (195/65R16). Trotzdem bieten sie ausreichend Komfort und Haftung in Kurven. Als Winterreifen habe ich den neuen Semperit Speed-Grip 2 (185/65R15) gewählt. Der Verbrauch hat sich erfreulicherweise kaum verschlechtert. Aktuell braucht er mit Winterreifen 0,06 L/100KM mehr. Das kann durchaus im Rahmen der Messungenauigkeit liegen.
Endlich mal Reifendimensionen mit angemessenen Reifenpreisen.

Der Verbrauch meines VTi 120 macht auch Freude, obwohl ein sechster Gang auf der Autobahn den Verbrauch sicherlich noch deutlich drücken könnte. Dennoch liege ich bei 6,9 L/100KM und damit nur einen Liter über dem Langzeitverbrauch meines 206 HDi. Der Verbrauch war jedoch etwas höher, da die Bereifung ab Werk den Verbrauch nach oben getrieben hat. Als ich auf andere Reifen gleicher Dimension gewechselt bin, ist der Verbrauch auch gesunken.

Gespannt bin ich auf die Bremsen. Beim 206 HDi hab ich 119tkm mit den ersten Scheiben geschafft. Mal sehen, wie sich der 207 verhält.

Hi alle zusammen,

mein Löwe wird im März 3 Jahre alt und hat jetzt momentan 94.000 kilometer auf der Uhr.
Habe ihn damals als Neuwagen gekauft und mir selber ausgestattet (Felgen, Fahrwerk usw.)
Und ich muss sagen ich bin meinen 207 voll zufrieden. Habe noch keine Probleme gehabt.
Das bisschen Öl nachfüllen war da wahrscheinlich der meiste Arbeit am Auto, die das
Autohaus bei den Inspektionen betreiben hat. Das Audiopaket, dass man wahlweise dazuwählen
kann macht auch Laune. Bloß wenn man ein anderes Radio einbauen will muss man größeren Aufwand
betreiben, und wenn es erstmal drin ist, hat der Hebel am Lenkrad keine Funktion mehr und in den Bordcomputer kommt man auch nicht mehr. Das geht nur mit dem Orginalen. Das Fahrwerk das ich gewählt habe ist schön hart und legt den 207er 5 tiefer. Damit haftet man in den Kurven das is irre.
Insgesamt bin ich mit meinen PEUGEOT sehr zufrieden.

Habe weder ein Montagsauto noch ein Freitagsauto erwischt.

viele Grüße aus dem Erzgebirge

Das mit dem Radio und BC ist mittleriweile bei fast jedem Hersteller so ausser KIA und Dacia.

Wie sieht es mit der Versichrungseinstufung aus? Habe vor einen gebrauchten 207er mit 73 ps für maximal 7000euro und 70000km auf der Uhr für meine Freundin zu kaufen. Im Moment haben wir einen Vw Polo 9n 1,2 12v 64ps der ständig kaputt ist und 110 euro Haftpflicht im MONAT !!! Kostet :/

Der Versicherungsbeitrag ist sehr stark personalisiert. Angaben von anderen nutzen dir wenig. Einfach mal den Versicherungsrechner eurer Versicherung mit den Daten füttern.

Ich für meinen Fall habe Asstel als einer der billigsten (für meinen Rabattfall).
Wenn deine Freundin jedoch noch keine 26 ist kommen die kaum in frage

Am besten informiere ich mich mal bei unserer Versicherung was es dann genau kosten würde. Könnt ihr denn den Peugeot 207 empfehlen? Gibt es irgendeinen Motor und irgendetwas was bei viele Fahrzeugen kostspielige Probleme bereitet? Mir ist wichtig, dass der Motor läuft und günstig in der Versicherung ist. Ps Zahl ist eigentlich relativ egal dabei.

Die gesündeste Kombination ist eigentlich das Facelift-Modell (EZ 09/2009) mit VTI-Motor. Am mit Abstand fehleranfälligsten sind die ersten Modelle aus dem Jahre 2006, lt. Pannenstatistik von ADAC. Es ist zwar immer noch die ADAC Pannenstatistik, nur ist hier ein Vergleich zu anderen Autos derselben Fahrzeugklasse dargestellt. Die Jahre 2007 bis 2010 halten sich stetig aufsteigend im oberen Mittelfeld. 2011 geht's komischerweise wieder zurück ins untere Mittelfeld.

Der kostspieligste Motor sind die Turbo-Benziner, da es hier häufig, vorwiegend Vorfacelift, Probleme mit der Steuerkette gibt (ca. 550 € Kosten, ein neuer Kettenspanner beendet diese Tragödie wohl) und der Unterhalt aufgrund der Benzinkosten und Motorleistung am höchsten ist.

Gruß

Welche der Motoren haben den alle eine Steuerkette? Gibt es auch welche die einen Zahnriemen haben?

Meines Wissens nur die alten Motoren aus der Vor BMW Ära. Der 73PS Motor müsste noch einen haben. Bei dem 88PS Aggregat bin ich mir nicht sicher. Der alte 1,6er mit 109 müsste noch einen Zahnriemen haben wenn ich mich nicht irre. Die Dieselmodelle haben natürlich auch einen Zahnriemen, sind schließlich auch Peugeot Eigengewächse.

Der 1.4er mit 95 PS, der 1,6er mit 120 PS und die Turbomotoren mit 150 und 175 PS haben alle Kette.

Deine Antwort
Ähnliche Themen