Eure bisherigen Mängel am neuen Smart 453!

Smart Fortwo 453

Moin!

Damit man mal vergleichen, und bei seinem eigenen Auto auf die Suche gehen kann (Punkte, die einem so nicht aufgefallen wären)!

Das Bremsenproblem stellen wir mal hinten an, und sollte hier nicht diskutiert werden! Meiner hat es zum Glück nicht!!!!

Auflisten kann man es aber von mir aus! 😉

Ich fange mal an!

Mein Termin beim SC ist am 18.01.2016 zur Abstellung der Mängel:

- Klimakompressor läuft teilweise nicht mit trotz „Auto“ und „A/C“ weshalb die Scheiben beschlagen. (Außentemperatur über 4°C!) Es muss manuell auf „Scheibe max“ gestellt werden, damit die Scheiben entfeuchtet werden. Oder man stellt die Automatik einfach auf die niedrigste Temperaturstufe. Was nicht Sinn einer Klimaautomatik sein dürfte.

- Regensensor funktioniert nicht korrekt. Mal wischt er, obwohl die Scheibe trocken ist, dann wischt er gar nicht, obwohl die Scheibe schon undurchsichtig geworden ist, dann wieder doch, dann ist es egal in welche Stufe man ihn stellt. Er wischt nicht! Meisstens tritt dies bei leichtem Regen, bzw. Nieselregen auf. Mit einer manuellen Intervallsteuerung wäre es einfacher die Wischer zu bedienen.

- Hochtöner knistern bei Basslastiger Musik (Rock) / Navigationsmodus bei Sprachwiedergabe (Trennfrequenz zu niedrig?)

- Hochtönerverkleidung links ist nicht richtig montiert (lose)
- Lenkrad steht zu weit rechts bei Geradeausfahrt (Spur einstellen)
- Lenkstock ist nach rechts verdreht
- Kotflügel links Spaltmaß zur Tür ungenügend! (Höhe und Planheit justieren)
- Serviceklappe lässt sich nur schwer öffnen/schließen
- Fahrertür/Beifahrertür: Schwer zu öffnen
- Fahrertür/Beifahrertür: Windgeräusche
- Fahrertür/Beifahrertür: Äußere Türgriffe schnappen nicht zurück (klemmen)
- Zusatzlüfter im Motorraum: Geräusche beim abtouren normal? (klingt wie ein Lüfter mit Lagerschaden)

- Geruchsbildung im Innenraum bei höherer Motorbelastung / Wärmeentwicklung
- Fahrzeug/Antrieb ruckt zeitweilig einmal nach dem Kaltstart. Tritt jeweils nur einmal nach ein paar hundert Metern auf. So als wenn kurz kein Benzin eingespritzt wird / die Zündung aussetzt.

So denn! Das wars erstmal bei meiner Semmel! 😁

Zum gleichen Termin sollte die Mittelarmlehne da sein, welche noch kostenlos nachgerüstet wird vom SC!

Gibt es auch evtl Funktionen in diesem Forum, wo jeder Nutzer z.B. ähnlich einer Umfrage selber Punkte hinzufügen kann, und einfach ein Häkchen setzt bei allen zutreffenden Punkten?

So liesse sich evtl mal ein direktes Bild davon erstellen, was gehäuft auftritt! Und man muss nicht den ganzen Thread durchwursten. Das wäre toll!

Beste Antwort im Thema

Und was fängt @supereinstein jetzt mit deinem Beitrag an?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischerblätter vorne wechseln' überführt.]

105 weitere Antworten
105 Antworten

Nochmal kaufen würden wir trotz des guten Smartservice aber nicht! Der nächste Zweitwagen wird ein Mini.

Den haben wir auch noch in der Familie, als Cooper-S ...auch ein schönes Spielzeug, aber überhaupt nicht vergleichbar mit dem Smart.
Der Smart, dass ist schon klar, der steht mit seinem Namen im Schatten von Mercedes Benz und wird preislich entsprechend einsortiert - Verdient und da bin ich auch der Meinung, hat er sich das nicht. Dennoch ist der Smart eben aus genannten Gründen auch ein Lifestyle-Fahrzeug....und will ich es wirklich vergleichbar, dann muss man halt zum Plattformgeber schielen und sich den Twingo holen. Das wäre vergleichbar, wenn auch nur als 4-Sitzer.
Ich kann nur sagen, wir haben uns den Twingo als 0,9er/90PS ebenfalls angesehen und sind schnell zum Entschluss gekommen, dass es nach wie vor ein 2-Sitzer werden soll und der Renault sich von innen dann nochmal eine Nummer drunter anfühlt und außerdem ein Renault ist....Lifestyle eben! Laufen wird der genauso gut bzw. genauso schlecht und die Macken sind im Smart-Forum ebenso zu finden, wie auch im Twingo-Forum...dennoch ist mir der Smart lieber.

Der Mini...tja, da muss man sagen, hat BMW das geschafft, was Mercedes leider mit der Marke Smart misslungen ist - die haben eine Design-Ikone aufgegriffen und wiederbelebt. Das Ganze dann auch wirklich (im Gegensat zu Smart) garniert mit der aktuellen BMW-Technik (Motoren, Navigation, i-Drive etc) und schwupps wird da trotz eigenem Marken-Standing, ein ordentlichen Fahrzeug raus.
Beim Smart 4² hingegen ist es der Stadtfaktor der zählt und man kann sagen, man fährt Smart und nicht "Renault" 😁

Naja der Vergleich hinkt ja schon etwas, ein Mini kostet mal 50% mehr wie der Smart. Gibt genügend Alternativen wenn man Smart nicht möchte, Suzuki Swift, Citigo, Up, i20 etc. . Wir sind mit unserem bisher zufrieden, außer Getriebe ruckeln keine Mängel, das wurde behoben.
Ist halt auch immer die Frage was ich erwarte, ein Auto auf BMW 3er Niveau ist es bei uns nicht, ist ne gute City Schlampe mehr auch nicht.

Weiß nich, meine Erwartungen an den smart sind eigentlich banal: Ich mag halt nicht "Fehler durch Fehler" ersetzen. Hoffe ja, dass Daimler bei jeder neuen smart Generation versucht haben sollte, Fehler des jeweils gerade aktuellen Modells abzustellen und Stärken zu wahren. Wenn ich an die Batterie oder die empfindlichen Kunststoffe, schluderig verlegte Kabel oder das Thema Bremse denke, wirkt das auf mich eher wie: "verdammt, jetzt müssen wir ja doch wieder einen bauen".

Ähnliche Themen

Zitat:

@X1New schrieb am 25. Februar 2018 um 07:19:50 Uhr:


Wir können deine Kritik in vielen Punkten absolut nachvollziehen. Wir haben noch Probleme mit den hinteren Bremsen und der Freisprechanlage.Wir sind trotz allem zufrieden, da unser Smart Service top funktioniert und nahezu alle Mängel restlos auf Kosten von Smart, inclusive kostenlosem Leihwagen, behoben hat. Aktuell haben wir noch Probleme mit dem Kaltstartruckeln.

Hallo

kann mich deiner Meinung anschließen, trotz Detailkritik zufrieden, wir haben jedoch nur Sparausstattung gekauft (14900 Listenpreis) bzw. geleast, sind aber zufrieden. Smart ist eben nur ein Zweitwagen für Stadtverkehr und Kurzstrecke.
Das Problem der schlechten Gasannahme bei kaltem Motor wurde beim ersten Ölwechsel reklamiert und weitgehend behoben.
Gruß B-Bernie

Für mich ist der Vergleich vom Smart mit dem Mini sehr wohl angebracht. Die beiden heben sich total von allen anderen Kleinwagen ab, sind pfiffig und haben Charakter. Der Mini ist im Unterhalt teurer keine Frage aber das Geld ist gut angelegt. Wir haben unserem Sohn einen Mini One 95 PS BJ 2009 gekauft mit 52 tkm auf der Uhr. In den ersten 1,5 Jahren und nunmehr 20000 gefahrenen km, keinerlei Probleme. Verbrauch wie der Smart 6,5 Liter Super. Deshalb künftig keinen Smart Zweitwagen mehr.

Zitat:

@nervtoeter schrieb am 25. Februar 2018 um 17:24:21 Uhr:


Naja der Vergleich hinkt ja schon etwas, ein Mini kostet mal 50% mehr wie der Smart. Gibt genügend Alternativen wenn man Smart nicht möchte, Suzuki Swift, Citigo, Up, i20 etc. . Wir sind mit unserem bisher zufrieden, außer Getriebe ruckeln keine Mängel, das wurde behoben.
Ist halt auch immer die Frage was ich erwarte, ein Auto auf BMW 3er Niveau ist es bei uns nicht, ist ne gute City Schlampe mehr auch nicht.

Der Smart 453 basiert im Kern auf einem Twingo, der unter 10.000 Euro zu haben ist.
Wenn ein MINI 50% teurer ist, als ein Smart ... ist auch ein MINI noch lange nicht fehlerfrei.

Zitat:

@Krypton_72 schrieb am 25. Februar 2018 um 16:14:59 Uhr:


Den haben wir auch noch in der Familie, als Cooper-S ...auch ein schönes Spielzeug, aber überhaupt nicht vergleichbar mit dem Smart.
Der Smart, dass ist schon klar, der steht mit seinem Namen im Schatten von Mercedes Benz und wird preislich entsprechend einsortiert - Verdient und da bin ich auch der Meinung, hat er sich das nicht. Dennoch ist der Smart eben aus genannten Gründen auch ein Lifestyle-Fahrzeug....und will ich es wirklich vergleichbar, dann muss man halt zum Plattformgeber schielen und sich den Twingo holen. Das wäre vergleichbar, wenn auch nur als 4-Sitzer.
Ich kann nur sagen, wir haben uns den Twingo als 0,9er/90PS ebenfalls angesehen und sind schnell zum Entschluss gekommen, dass es nach wie vor ein 2-Sitzer werden soll und der Renault sich von innen dann nochmal eine Nummer drunter anfühlt und außerdem ein Renault ist....Lifestyle eben! Laufen wird der genauso gut bzw. genauso schlecht und die Macken sind im Smart-Forum ebenso zu finden, wie auch im Twingo-Forum...dennoch ist mir der Smart lieber.

Der Mini...tja, da muss man sagen, hat BMW das geschafft, was Mercedes leider mit der Marke Smart misslungen ist - die haben eine Design-Ikone aufgegriffen und wiederbelebt. Das Ganze dann auch wirklich (im Gegensat zu Smart) garniert mit der aktuellen BMW-Technik (Motoren, Navigation, i-Drive etc) und schwupps wird da trotz eigenem Marken-Standing, ein ordentlichen Fahrzeug raus.
Beim Smart 4² hingegen ist es der Stadtfaktor der zählt und man kann sagen, man fährt Smart und nicht "Renault" 😁

Na ja, meine MINI Erfahrung war "Licht & Schatten". Die "Schatten-Probleme" - auch wenn nur Wenige, können einen schon auf die Palme jagen. Insbesondere dann, wenn es keine Abhilfe gibt. Bei mir waren es Dieselvibrationen. Hört sich "klein" an, war für mich aber ein gefühlter Gau. Das war dann auch ein Grund für einen frühzeitigen Verkauf. Der VK-Preis war dann ein Notpreis, aber die K.... war weg und ich froh. Vor allem weg, vor der Diesel Euro5 Thematik ... die fing hier gerade an, ohne noch beim Händler so stark durchzuschlagen. Mein Glück im kleinen Unglück.

M.E. steht beim MINI eine Kulturevolution beim Design dringend wieder an, nachdem die Verspieltheit auf die Spitze getrieben wurde. Aber das ist Geschmacksache. Auch die PS-Aufblähung zu Lasten einer Komfortqualität des Motors, ist eine weitere Kritik. Aber auch das ist eine Geschmacksache. Da kann sich dann schon fast ein aufgeblasener Dreizylinder mit Direkteinspritzung wie ein Diesel anfühlen. Kunden wurden aber dazu über viele Jahre konditioniert, immer nur auf die PS-Zahl als das Kriterium zu schielen.
Heute bekommen vor allem die Diesel-Kunden die Quittung und auch die Benziner-Kunden, die ein Auto ohne Partikelfilter erworben habe.

Es gab bei mir ein paar Dinge, die den Smart fast dringend auswählten:
- Günstige eAutos gibt es wenige (obwohl das Leasing z.Zt. günstig ist, leaste ich allerdings nicht; bin da bei Privatleasing konservativ)
- Sicher muss bei einem Zweisitzer die Tür weiter geöffnet werden; insbesondere der Smart dankt es hier aber mit einer erhöhten Sitzposition und einer sehr weit nach hinten liegenden B-Säule. Des weiteren ist die Kopfhöhe sehr ordentlich und das Ein- und Aussteigen in Summe sehr komfortabel.
- Wird in den kleinen Normgaragen noch etwas gelagert (Reifen, Schrank, Fahrrad, Kram), paßt eigentlich nur noch der Smart hinein.
- Bei der Parkplatzfindung ist der Smart führend.

Zitat:

@merianson1 schrieb am 4. März 2018 um 04:23:13 Uhr:



Zitat:

@Krypton_72 schrieb am 25. Februar 2018 um 16:14:59 Uhr:


Den haben wir auch noch in der Familie, als Cooper-S ...auch ein schönes Spielzeug, aber überhaupt nicht vergleichbar mit dem Smart.
Der Smart, dass ist schon klar, der steht mit seinem Namen im Schatten von Mercedes Benz und wird preislich entsprechend einsortiert - Verdient und da bin ich auch der Meinung, hat er sich das nicht. Dennoch ist der Smart eben aus genannten Gründen auch ein Lifestyle-Fahrzeug....und will ich es wirklich vergleichbar, dann muss man halt zum Plattformgeber schielen und sich den Twingo holen. Das wäre vergleichbar, wenn auch nur als 4-Sitzer.
Ich kann nur sagen, wir haben uns den Twingo als 0,9er/90PS ebenfalls angesehen und sind schnell zum Entschluss gekommen, dass es nach wie vor ein 2-Sitzer werden soll und der Renault sich von innen dann nochmal eine Nummer drunter anfühlt und außerdem ein Renault ist....Lifestyle eben! Laufen wird der genauso gut bzw. genauso schlecht und die Macken sind im Smart-Forum ebenso zu finden, wie auch im Twingo-Forum...dennoch ist mir der Smart lieber.

Der Mini...tja, da muss man sagen, hat BMW das geschafft, was Mercedes leider mit der Marke Smart misslungen ist - die haben eine Design-Ikone aufgegriffen und wiederbelebt. Das Ganze dann auch wirklich (im Gegensat zu Smart) garniert mit der aktuellen BMW-Technik (Motoren, Navigation, i-Drive etc) und schwupps wird da trotz eigenem Marken-Standing, ein ordentlichen Fahrzeug raus.
Beim Smart 4² hingegen ist es der Stadtfaktor der zählt und man kann sagen, man fährt Smart und nicht "Renault" 😁

Na ja, meine MINI Erfahrung war "Licht & Schatten". Die "Schatten-Probleme" - auch wenn nur Wenige, können einen schon auf die Palme jagen. Insbesondere dann, wenn es keine Abhilfe gibt. Bei mir waren es Dieselvibrationen. Hört sich "klein" an, war für mich aber ein gefühlter Gau. Das war dann auch ein Grund für einen frühzeitigen Verkauf. Der VK-Preis war dann ein Notpreis, aber die K.... war weg und ich froh. Vor allem weg, vor der Diesel Euro5 Thematik ... die fing hier gerade an, ohne noch beim Händler so stark durchzuschlagen. Mein Glück im kleinen Unglück.

M.E. steht beim MINI eine Kulturevolution beim Design dringend wieder an, nachdem die Verspieltheit auf die Spitze getrieben wurde. Aber das ist Geschmacksache. Auch die PS-Aufblähung zu Lasten einer Komfortqualität des Motors, ist eine weitere Kritik. Aber auch das ist eine Geschmacksache. Da kann sich dann schon fast ein aufgeblasener Dreizylinder mit Direkteinspritzung wie ein Diesel anfühlen. Kunden wurden aber dazu über viele Jahre konditioniert, immer nur auf die PS-Zahl als das Kriterium zu schielen.
Heute bekommen vor allem die Diesel-Kunden die Quittung und auch die Benziner-Kunden, die ein Auto ohne Partikelfilter erworben habe.

Es gab bei mir ein paar Dinge, die den Smart fast dringend auswählten:
- Günstige eAutos gibt es wenige (obwohl das Leasing z.Zt. günstig ist, leaste ich allerdings nicht; bin da bei Privatleasing konservativ)
- Sicher muss bei einem Zweisitzer die Tür weiter geöffnet werden; insbesondere der Smart dankt es hier aber mit einer erhöhten Sitzposition und einer sehr weit nach hinten liegenden B-Säule. Des weiteren ist die Kopfhöhe sehr ordentlich und das Ein- und Aussteigen in Summe sehr komfortabel.
- Wird in den kleinen Normgaragen noch etwas gelagert (Reifen, Schrank, Fahrrad, Kram), paßt eigentlich nur noch der Smart hinein.
- Bei der Parkplatzfindung ist der Smart führend.

Zitat:

@wone schrieb am 4. März 2018 um 07:52:34 Uhr:



Zitat:

FULLQUOTE DES POSTS DAVOR OHNE ZUSATZ !

wone - warum macht du so etwas ?

Hauptsache gepostet 😰
Kann man immer öfter beobachten das hier sinn frei ganze Seiten zitiert werden...

So dann leg ich mal los mit meinem Schätzchen.

Bei mir ging zuerst die Klima nur so wie sie wollte....
Also Lösung erstmal Zündung aus-wieder an. Tada ging...

Eines Tages war ich Abends mit Freunden unterwegs und ließ mich zuhause absetzen, da stand mein Auto zugeschlossen da, beide Schlüssel im Haus. Fernlicht an, Radio an, einfach so.. totally spooky!!!

Und dann ging es so weiter...
beim fahren ging ständig das Fernlicht aus

Das SC hatte das Auto 5 mal, erst ein neuer kombi Schalter, dann nochmal, dann neuer Kabelbaum ins Auto... nichts, Problem wird nicht gefunden da nichts im fehlerspeicher ist.

Zu guter letzt ging das Radio immer an und aus....

USB und ladebuchse gingen noch nie.

Smart lässt uns völlig im Stich, würde das Auto gern wandeln, aber habe mich zu oft vertrösten lassen und jetzt sind die zwei Jahre rum... zum kotzen

Gehts jemand auch so ähnlich?
Grüße !!

Zitat:

@Linde2002 schrieb am 4. März 2018 um 14:59:57 Uhr:


Gehts jemand auch so ähnlich?
Grüße !!

Nein, Gott sei dank nicht. Aber die Frage die sich mir da stellt...wenn er denn neu war, warum nimmt man das in der Ausprägung so lange hin? Auch jetzt, da würde ich aber schon vehement dort auftreten und auf die "angeblichen" Besserungen verweisen und die aufgezeigten Mängel im Garantiezeitraum - Diese sollten auch jetzt noch gerichtet werden...sofern sie den wirklich aufgezeigt werden. Wurde dies mehrfach versucht und über die Zeit hinaus keine Besserung erzielt, dann würde ich mittels Rechtsbeistand auch heute noch über eine Rückabwicklung nachdenken!

Bin mit meinem 2015er 453 (71 PS, Handschalter) zufrieden. Habe ihn vor 11 Monaten bei nem MB-Händler günstig bekommen. Ist ein Passion mit damals 12.000 Km, dem Komfort-, LED- und Cool&Audio-Paket. Vorbesitzerin war Angestellte von MB. Der Smart stand vor meiner Übernahme etwa ein Jahr und als ich ihn bekam zeigten sich mit der Zeit drei Schäden: Klimakondensator undicht, Radio defekt und Sturzstreben hinten fehlerhaft. Alles wurde für mich kostenfrei instandgesetzt und seit dem fährt der Smart völlig problemlos. Ich fahre sehr gemächlich und komme im Sommer auf Verbräuche von 3,6-5 Liter. Das Radio und die Freisprecheinrichtung funktionieren tadellos, allgemein macht die Elektrik bis auf eine Kleinigkeit keine Probleme: Selten meldet die Start-Stop-Anlage einen Fehler und schaltet ab. Nach Neustart geht wieder alles. Passiert alle paar Monate mal. Alles in allem würde ich meinem Smart Amazonlike 4 von 5 Sterne geben.

@Krypton_72 die Sache liegt bereits seit Mai 2017 beim RA... Anfang April ist Gerichtsverhandlung... drückt mir die Daumen! Warum wir das so lange hingenommen haben??-pure Dummheit!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen