Eure bisherigen Mängel am neuen Smart 453!

Smart Fortwo 453

Moin!

Damit man mal vergleichen, und bei seinem eigenen Auto auf die Suche gehen kann (Punkte, die einem so nicht aufgefallen wären)!

Das Bremsenproblem stellen wir mal hinten an, und sollte hier nicht diskutiert werden! Meiner hat es zum Glück nicht!!!!

Auflisten kann man es aber von mir aus! 😉

Ich fange mal an!

Mein Termin beim SC ist am 18.01.2016 zur Abstellung der Mängel:

- Klimakompressor läuft teilweise nicht mit trotz „Auto“ und „A/C“ weshalb die Scheiben beschlagen. (Außentemperatur über 4°C!) Es muss manuell auf „Scheibe max“ gestellt werden, damit die Scheiben entfeuchtet werden. Oder man stellt die Automatik einfach auf die niedrigste Temperaturstufe. Was nicht Sinn einer Klimaautomatik sein dürfte.

- Regensensor funktioniert nicht korrekt. Mal wischt er, obwohl die Scheibe trocken ist, dann wischt er gar nicht, obwohl die Scheibe schon undurchsichtig geworden ist, dann wieder doch, dann ist es egal in welche Stufe man ihn stellt. Er wischt nicht! Meisstens tritt dies bei leichtem Regen, bzw. Nieselregen auf. Mit einer manuellen Intervallsteuerung wäre es einfacher die Wischer zu bedienen.

- Hochtöner knistern bei Basslastiger Musik (Rock) / Navigationsmodus bei Sprachwiedergabe (Trennfrequenz zu niedrig?)

- Hochtönerverkleidung links ist nicht richtig montiert (lose)
- Lenkrad steht zu weit rechts bei Geradeausfahrt (Spur einstellen)
- Lenkstock ist nach rechts verdreht
- Kotflügel links Spaltmaß zur Tür ungenügend! (Höhe und Planheit justieren)
- Serviceklappe lässt sich nur schwer öffnen/schließen
- Fahrertür/Beifahrertür: Schwer zu öffnen
- Fahrertür/Beifahrertür: Windgeräusche
- Fahrertür/Beifahrertür: Äußere Türgriffe schnappen nicht zurück (klemmen)
- Zusatzlüfter im Motorraum: Geräusche beim abtouren normal? (klingt wie ein Lüfter mit Lagerschaden)

- Geruchsbildung im Innenraum bei höherer Motorbelastung / Wärmeentwicklung
- Fahrzeug/Antrieb ruckt zeitweilig einmal nach dem Kaltstart. Tritt jeweils nur einmal nach ein paar hundert Metern auf. So als wenn kurz kein Benzin eingespritzt wird / die Zündung aussetzt.

So denn! Das wars erstmal bei meiner Semmel! 😁

Zum gleichen Termin sollte die Mittelarmlehne da sein, welche noch kostenlos nachgerüstet wird vom SC!

Gibt es auch evtl Funktionen in diesem Forum, wo jeder Nutzer z.B. ähnlich einer Umfrage selber Punkte hinzufügen kann, und einfach ein Häkchen setzt bei allen zutreffenden Punkten?

So liesse sich evtl mal ein direktes Bild davon erstellen, was gehäuft auftritt! Und man muss nicht den ganzen Thread durchwursten. Das wäre toll!

Beste Antwort im Thema

Und was fängt @supereinstein jetzt mit deinem Beitrag an?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischerblätter vorne wechseln' überführt.]

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

@Der_Leiermann schrieb am 9. Januar 2016 um 13:30:43 Uhr:


Ich dachte Muttis Golf sei auch Premium? 😕 😁

Mutti bist du es ??

Ja Mutti und der ewige Golf.....aber nun zum Leittier und da steht er der Blau Weiße Recke , ein Traum mit Fehlern und 14 Tkm. auf der Uhr
und hier mal gleich in gekürzter Fassung : Fahrzeug Smart 453 Forfour , dieser glänzt mit ausfallender Anzeige ,
piepsenden Gurtschloß (auch im gegurteten Zustand ) abfallenden Innenspiegel (hier war Smart ganz clever und
hatte vorsorglich diesen Spiegel mit Drähten versehen und so konnte er nicht herabfallen )
Einer Anzeige auf der um ein Werkstattbesuch gebeten wird (Fehler konnte noch nicht vom SC ausgelesen werden)
,einer Motorhaube die wohl etwas verzogen wirkt und so mit einer Ecke über dem Kotflügel steht ...
Einer verschwundenen Speicherkarte fürs Navi ....
Ich will hier keinen für diese Fehler verantwortlich machen denn Schuld habe ich selber ...es wäre doch so einfach gewesen ein Auto zu kaufen aber es musste ja dieser Smart sein

Meiner kommt in drei Wochen ... ihr macht mir Angst!

Ich fahre meinen Fortwo jetzt seit knapp 2 Wochen, und habe abgesehen von dem schlechten Radioempfang (dazu gibts schon einen eigenen Thread) bislang keine Mängel zu beklagen. Ich muss aber auch sagen, dass ich kein Erbsenzähler bin, ich habe auch nicht den ganzen Wagen mit der Lupe untersucht ob irgendwo eine Kante nicht perfekt eingepasst ist oder so :-)
Bin zwar erst rund 500km gefahren, aber soweit eigentlich sehr zufrieden mit dem kleinen. Wenn sie das mit dem Radio irgendwann noch hinbekommen wärs perfekt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@zlois schrieb am 26. Oktober 2016 um 20:15:46 Uhr:


Ich fahre meinen Fortwo jetzt seit knapp 2 Wochen, und habe abgesehen von dem schlechten Radioempfang (dazu gibts schon einen eigenen Thread) bislang keine Mängel zu beklagen. Ich muss aber auch sagen, dass ich kein Erbsenzähler bin, ich habe auch nicht den ganzen Wagen mit der Lupe untersucht ob irgendwo eine Kante nicht perfekt eingepasst ist oder so :-)
Bin zwar erst rund 500km gefahren, aber soweit eigentlich sehr zufrieden mit dem kleinen. Wenn sie das mit dem Radio irgendwann noch hinbekommen wärs perfekt.

Ich fahre meinen Smart 453 schon seit ca. 1/2Jahr ( 7000km)und bin eigentlich sehr zufrieden.
Verbrauch ca. 4,8L bisher.
Auch auf längerer Strecke ist das Auto auch für größere >190cm Personen geeignet, vorausgesetzt man hat das DSG Getriebe und somit Platz für den linken Fuß. Sonst geht das gar nicht.
Bisher einziger Mangel ist die Tankuhr. Wenn bereits 4 Balken weg waren, kommt es vor, daß die Anzeige beim nächsten Start wieder alle 8 Balken bringt. Vielleicht liegt es aber auch nur daran, daß ich immer 35l inden "28L Tank" einfülle.
Die Start /Stopp Automatik geht auch nicht immer. Ist für mich aber nicht wichtig, da ich vorwiegend LAndstr. fahre.
Des weiteren hat mir der Meister nach der ersten Inspektion mitgeteilt, daß die Wischerblätter sehr teuer seien ( 120€) und man besser anderweitig selbst welche beschafft. Besser auch das Wischwasser selbst nachfüllen; da greift Smart dann wohl ordentlich zu.
Auf jeden Fall darf man das Auto nicht ernster nehmen als es die andern tun. Dann genießt man einen gewissen "Welpenschutz". ( Reindrücken in den Kreisverkehr, Parkplatzsuche etc.)

Ich bin so froh das ich die Schrottkiste los bin, für Leute die sich mit einem Mangelhaften Wagen zufriedengeben ist der Haufen ok, ich hatte schon über 10 Neuwagen und fahre regelmäßig dienstlich mit Mietwagen aber so was schlechtes wie der 453 ist mir noch nie untergekommen - mein 451 war nervig mit dem Keilrippenriemen aber noch Gold gegen den Renault Schrott.

Also ich habe meinen 453er seit Mitte August. Kaufte ihn mit 11 Monaten als Vorführfahrzeug bzw Firmenwagen vom SC / Mercedes.
Vom Verbrauch abgesehen, bin ich sehr zufrieden damit. Ich fahre natürlich nur kurzstrecke zur Arbeit. Der Motor wird kaum warm. Verbrauch knapp unter sieben Liter.
Vielleicht wurden bei meinem die Probleme im ersten Jahr schon behoben.
Das einzige Problem, das ich habe, ist die Freischaltung des DZM. Die haben Probleme mit der Verbindung zum Server in Stuttgart, der Daimlerzentrale.
Ansonsten bin ich begeistert von dem kleinen.
Für eine Neuanschaffung wäre er mir allerdings zu teuer gewesen.

Nach einem Jahr und rund 9.500Km eine kurze Bilanz. Ich bin zufrieden.

Einziger Kritikpunkt ist das seltsame Audio System. Die Systemtöne sind in Kombination mit dem JBL Soundsystem zu laut und sprengen einem die Ohren weg. div. Software Updates brachten keine Abhilfe und auf absehbare Zeit gibt es keine Lösung. Da ich aktuell einen Workaround habe um die lauten Systemtöne zu vermeiden kann ich damit leben. Einfach das Telefon an den USB Anschluss anstecken bevor man die Zündung / das Radio einschaltet.

Bei 5.087 Km lies sich das Getriebe nicht mehr in P Stellung schalten. Das Problem wurde umgehen und Reibungslos durch den Händler behoben. Genauso wurde auch die ab Werk schief montierte Lenkradverkleidung gerade gerückt.

Ansonsten, keine Windgeräusche, kein klappern, keine weiteren Ausfälle, kein schlechter Radioempfang, mein Licht- / Regensensor und die Klimaautom. funktionieren wie es soll etc.
Würde ich wieder einen kaufen? Ja. Aber mit ggf. anderer Ausstattung. Wie oben erwähnt, das Cool&Audio Paket kann mit lauten Systemtönen nerven und das Abstandsradar ermahnt zwar den Sicherheitsabstand einzuhalten sowie warnt bei Kollisionsgefahr, mehr dann aber auch nicht. Das wäre mir nicht noch einmal 300,- wert. Muss aber jeder selbst für sich entscheiden.

Mit den Mängeln könnte ich fast noch leben,da meine Liste länger wäre/ist und ich muß auch sagen;"PREMIUM" sieht anders aus und ist in dem Fall wircklich die MÄNGELLISTE.

Zitat:

@Honda VTR 1000 schrieb am 8. Januar 2016 um 02:59:50 Uhr:



Zitat:

@Goldwing68 schrieb am 7. Januar 2016 um 12:06:17 Uhr:


Das ist auch unheimlich schlimm mit dem Scheibenwischer .

Wenn das bei einem Dacia oder Kia für unter 9000 Euro passt, sollte es bei einem Smart für fast 20.000 Listenpreis schon passen! Wenn das bei deinem Premiumbenz oder dem VerarschWagen (sorry) bei Auslieferung so gewesen wäre, hättest du auch gemosert! Zudem spielt die Gesamtzahl der Mängel eine Rolle. Und die Qualitätskontrolle ist für ein Bercedes Dekadenz - Produkt unter aller Sau!
Bei meinem 12 Jahre alten Opel Vectra C V6 war bis zum Verkauf nicht soviel im A...!

Achso: Wegen dem schiefen Lenkstock:

Der Fortwo ist völlig anders aufgebaut als der Forfour! Evtl ist das der Grund!

Ich kann das nur bestätigen: Die Qualitätr füpr ein 20.000 € Auto ist unter aller Sau, dazu die >Gesundbeter
des SC/Mercedes Services. Die haben erst reagiert als ich mich beim Vorstand MB beschwert habe.
Das Auto hat folgende Mängel:
AAA! Spritverbrauch 6,7 Liter = + 59 % mehr als Angabe bei sehr moderater Fahrweise, das ist Betrug!
1.Tempomat nimmt oft nicht an.
2.Tank mit 35 Liter lässt sich bei 4 Liter Reserve nur mit 24 Liter TRanken, also zusammen 29 Liter anstatt 35
3.Tempomat nimmt ab und zu nicht an, kann zu einer Verkehrsbehinderung führen
4.Motorraum mit 6 schwergängigen Schrauben zugeknallt, das ist absoluter Murx Ölkontrolle nicht möglich
5.Berganfahrthilfe hielt nicht > Unfallgefahr
6.Start/Stop Automatik ist ein Irrenhaus-System lt. Anleitung muss u.a. der atmosphärische Druck stimmen usw.
7.Farbe lt. Rat des Verkäufers Saphirblau bestellt, wäre ganz toll>Lüge! Die Farbe ist schwarz und nie Saphirblau,
es war dummerweise noch kein Farbmuster da! Ich wollte ja keine schwarze S-Klasse sondert ein Smart
mit dieser Farbe wirkt das Auto richtig plump.
8.Habe Klima-AUTOMATIC, > hahaha..Wenn ich jetzt bei der Kälte losfahre bläst das Gebläse volle eiskalte Luft ins
Auto, etwa 5 km bis Motor warm wird >Folge Automatic geht nicht
9.Display System hat wohl ein Irrer entwickelt, das ist Bedienlotto
10.Beim Kaltstart haut der Motor richtig rein >Unfallgefahr, zwar nur das erste Mal am Tag aber.....
11. Seitenwindgeräusche an den Türen schon bei etwa 110 KMh
12. Scheibenwischer Intervall spinnt ab und zu
13. Auf einem normal Parkplatz kommt man fast nicht heraus, da Türen zu lang
14 Zweiter Zünschlüssel ist prmitiv, nicht klappbar, das ist eine Frechheit
15 Automatisch Ablenbarer Innenspiegel blendet kaum ab und blendet damit immer noch
16 Serviceheft war nicht dabei, nachbestellt seit 6 Wochen immer noch nicht da
Sicherheitsgurt anlegen ist Fummelei

Wir können deine Kritik in vielen Punkten absolut nachvollziehen. Wir haben noch Probleme mit den hinteren Bremsen und der Freisprechanlage.Wir sind trotz allem zufrieden, da unser Smart Service top funktioniert und nahezu alle Mängel restlos auf Kosten von Smart, inclusive kostenlosem Leihwagen, behoben hat. Aktuell haben wir noch Probleme mit dem Kaltstartruckeln.

Also wenn ich es zusammen zähle, dann kann ich mich der Kritik nur anschließen. Einerseits mag ich den 453 so wie ich ihn habe(90PS/DSG): Er ist extrem wenig, er verbraucht in meinem Fall nur ca. 6L/100km, er lässt sich trotz Sleek/Stylepaket lässig und komfortable fahren. Dass ich aber nach 40k schon die zweite Batterie brauche; die Detailqualität un-inspiriert ist; die Sitze Falten werfen und dass man starkes Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten vermeiden sollte - meine fleißige, nette Werkstatt sprach hier glaub ich von "Giermoment" - sind für mich Gründe, die mich von einem nochmaligen Kauf abhalten.

Die defekte Batterie nach 15 tkm bzw. 1 Tag nach Ablauf der Garantie habe ich vergessen zu erwähnen. Seit dem deaktivieren wir Start Stop bei jedem Start, zumindest in den Wintermonaten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen