Eure bisherigen Mängel am neuen Smart 453!
Moin!
Damit man mal vergleichen, und bei seinem eigenen Auto auf die Suche gehen kann (Punkte, die einem so nicht aufgefallen wären)!
Das Bremsenproblem stellen wir mal hinten an, und sollte hier nicht diskutiert werden! Meiner hat es zum Glück nicht!!!!
Auflisten kann man es aber von mir aus! 😉
Ich fange mal an!
Mein Termin beim SC ist am 18.01.2016 zur Abstellung der Mängel:
- Klimakompressor läuft teilweise nicht mit trotz „Auto“ und „A/C“ weshalb die Scheiben beschlagen. (Außentemperatur über 4°C!) Es muss manuell auf „Scheibe max“ gestellt werden, damit die Scheiben entfeuchtet werden. Oder man stellt die Automatik einfach auf die niedrigste Temperaturstufe. Was nicht Sinn einer Klimaautomatik sein dürfte.
- Regensensor funktioniert nicht korrekt. Mal wischt er, obwohl die Scheibe trocken ist, dann wischt er gar nicht, obwohl die Scheibe schon undurchsichtig geworden ist, dann wieder doch, dann ist es egal in welche Stufe man ihn stellt. Er wischt nicht! Meisstens tritt dies bei leichtem Regen, bzw. Nieselregen auf. Mit einer manuellen Intervallsteuerung wäre es einfacher die Wischer zu bedienen.
- Hochtöner knistern bei Basslastiger Musik (Rock) / Navigationsmodus bei Sprachwiedergabe (Trennfrequenz zu niedrig?)
- Hochtönerverkleidung links ist nicht richtig montiert (lose)
- Lenkrad steht zu weit rechts bei Geradeausfahrt (Spur einstellen)
- Lenkstock ist nach rechts verdreht
- Kotflügel links Spaltmaß zur Tür ungenügend! (Höhe und Planheit justieren)
- Serviceklappe lässt sich nur schwer öffnen/schließen
- Fahrertür/Beifahrertür: Schwer zu öffnen
- Fahrertür/Beifahrertür: Windgeräusche
- Fahrertür/Beifahrertür: Äußere Türgriffe schnappen nicht zurück (klemmen)
- Zusatzlüfter im Motorraum: Geräusche beim abtouren normal? (klingt wie ein Lüfter mit Lagerschaden)
- Geruchsbildung im Innenraum bei höherer Motorbelastung / Wärmeentwicklung
- Fahrzeug/Antrieb ruckt zeitweilig einmal nach dem Kaltstart. Tritt jeweils nur einmal nach ein paar hundert Metern auf. So als wenn kurz kein Benzin eingespritzt wird / die Zündung aussetzt.
So denn! Das wars erstmal bei meiner Semmel! 😁
Zum gleichen Termin sollte die Mittelarmlehne da sein, welche noch kostenlos nachgerüstet wird vom SC!
Gibt es auch evtl Funktionen in diesem Forum, wo jeder Nutzer z.B. ähnlich einer Umfrage selber Punkte hinzufügen kann, und einfach ein Häkchen setzt bei allen zutreffenden Punkten?
So liesse sich evtl mal ein direktes Bild davon erstellen, was gehäuft auftritt! Und man muss nicht den ganzen Thread durchwursten. Das wäre toll!
Beste Antwort im Thema
Und was fängt @supereinstein jetzt mit deinem Beitrag an?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischerblätter vorne wechseln' überführt.]
105 Antworten
Ganz vergessen: Scheibenwischer geht auch nur dann wenn er möchte oder er geht wenn man nicht möchte 🙁
Naja gut, dann habt ihr ja wenigstens, wenn auch spät, die Notbremse gezogen.
Dann drücke ich in der Tat die Daumen.
Und lass bitte mal hören, was es gegeben hat...kann ja nicht sein, dass der Endkunde da mit allem sitzen gelassen wird!
Servus,
hab 'nen 453 seit Februar '18. Cabrio Twinmatic 90PS zzt. 850km
Erstens:
Bin im großen und Ganzen zufrieden, habe aber auch nicht "alle" Fehler von
den hier geposteten entdeckt, geschweige den gesucht ...
Zweitens:
Hatte "aber" meine kleinen auch schon beim SC wegen folgendem:
*Verbrauch (neu) 7,51l -> lt SC normal am Anfang, wird sinken (2. Tankung tatsächlich 5,91l)
*Turbo pfeifen -> lt. SC normal
*Ruckeln bei Kaltstart -> lt. SC normal
*Drehzahlschwankungen im Lastbetrieb -> hmmm, das habe ich garnicht beantwortet bekommen...
ich denk mal "normal" ;-)
*Lichtstörung (Abblendlicht-Fernlicht) im Display -> lt. SC im Fehlerspeicher nix
gefunden aber Reset gemacht, war bis dato nichts mehr
(Habe gelesen das der Lenkstocklichthebel der Grund sein soll. Tippblinken geht links auch "schwer"😉
*Start/Stopp geht selten an -> lt SC wegen der hohen Elektronik und der verschiedenen Systemabfragen die es
aus Batterieauslastung verhindern...ok...leuchtet mir ein!
Aber er läuft und der Wendekreis..... :-)
Viele Grüße Showenga
Ähnliche Themen
Zitat:
@showenga schrieb am 27. März 2018 um 15:22:19 Uhr:
Servus,hab 'nen 453 seit Februar '18. Cabrio Twinmatic 90PS zzt. 850km
Erstens:
Bin im großen und Ganzen zufrieden, habe aber auch nicht "alle" Fehler von
den hier geposteten entdeckt, geschweige den gesucht ...Zweitens:
Hatte "aber" meine kleinen auch schon beim SC wegen folgendem:*Verbrauch (neu) 7,51l -> lt SC normal am Anfang, wird sinken (2. Tankung tatsächlich 5,91l)
*Turbo pfeifen -> lt. SC normal
*Ruckeln bei Kaltstart -> lt. SC normal
*Drehzahlschwankungen im Lastbetrieb -> hmmm, das habe ich garnicht beantwortet bekommen...
ich denk mal "normal" ;-)*Lichtstörung (Abblendlicht-Fernlicht) im Display -> lt. SC im Fehlerspeicher nix
gefunden aber Reset gemacht, war bis dato nichts mehr
(Habe gelesen das der Lenkstocklichthebel der Grund sein soll. Tippblinken geht links auch "schwer"😉
*Start/Stopp geht selten an -> lt SC wegen der hohen Elektronik und der verschiedenen Systemabfragen die es
aus Batterieauslastung verhindern...ok...leuchtet mir ein!Aber er läuft und der Wendekreis..... :-)
Viele Grüße Showenga
SC kann gut "gesundbete"n, wie bei mir
Die Start Stop Automatic geht nur, wenn der Luftdruck passend ist; die Innen Temperatur stimmt usw., so steht es in der Anleitung, zu deutsch "Fehlkontruktipon. Wenn es wärmer wird geht es öfter.
Ich bin gerade mit SC/MB im Gespräch zur Lösung meines Vertrages.
Ich habe 2 Smart 451 gefahren ohne Probleme
Diesen 453 würde ich nie mehr kaufen
Wone, hier gebe ich dir Recht. Ich würde mir auch keinen Smart mehr kaufen bzw. leasen. Hat meiner Meinung zuviele Mängel auf die man keine Antwort bekommt. Bzw. Das Kaltstart ruckeln kam erst nach einem Update Mai 2017. Regensensor, Abschaltautomatik funktioniert nur wenn die Elektronik dazu Lust hast. Ich persönlich finde den Verbrauch von ca 6,5 Liter für einen 3zylinder recht happig. Auch die Federung ist nicht Bandscheiben geeignet..usw. Konnte man alles bei der Probefahrt nicht erkennen.
Ich habe schon oft mit dem Gedanken gespielt mir einen Smart zu kaufen, letztens bin ich jedoch wieder mal einen 0.9 oder 1.0 von Car2go gefahren und das Automatikgetriebe hat bei dem Benziner sehr unsauber bzw. ruckelig geschalten. Beim langsamer werden, also beim runterbremsen ist es mir am stärksten aufgefallen.
Ist das ungewöhnlich bei einem Kilometerstand von 40.000? Ich frage mich ob es am schlechten Getriebe gelegen hat oder eher um umpfleglichen Umgang der Car Sharing Nutzer?
Ich bin auch schon oft 453er von Car2go mit 20tkm Laufleistung gefahren, die waren auch schon relativ klapprig und ruckelig. 🙁
Sind echt keine 453er Smart Fahrer mit Automatikgetriebe hier, die mehr als 30.000 oder 40.000 Km auf dem Tacho haben und was zum Automatikgetriebe nach der Laufleistung sagen können?
Doch ich, aktuell 65 TKM drauf. Siehe hier
https://www.motor-talk.de/.../...te-gasannahme-wenn-kalt-t5663775.html
Nach Überspielung einer neuen Software im Smart-Center ruckelt auch bei niedrigen Drehzahlen im 453 Turbo gar nichts mehr. So bei mir letzte Woche geschehen. Km-Stand: 20.000+.
Meiner hat jetzt 42tKm auf der Uhr.
Die Automatik schaltet weiterhin ruckfrei und ohne das man es mitbekommt.
Bei der letzten Inspektion gab es eine Update für die Motorsteuerung.
Seit diesem Moment dieser "kurze Ruck" auf den ersten 100m nach dem Anfahren in der Kaltstartphase weg und auch der Motorlauf nach dem Kaltstart ist angenhmer.
Ansonsten weiterhin keine Probleme oder Ausfälle.
Mitte Dezember wird er gegen einen ForFour 90PS twinamic getauscht.
Hatte bisher 7 ! Probleme an meinem Smart. Das Fahrzeug ist 1,5 Jahre alt.
Noch nie so ein schlechtes Auto gefahren ..
@MB96 hau mal Details raus...
Also dann fange ich mal mit dem an was als erste war und Ende mit dem was ich heute erst entdeckt habe 😁
1.Beim volleingeschlagenen Rädern und Rückwärtsfahren knarzt es sehr laut
2.Lenkrad knarzt wenn man genau hinhört
3.Radhausverkleidung war lose und hat bei fahrt immer geklappert
4.lack vom pdc abgeblättert
5.motor läuft teilweise unrund und nimmt überhaupt kein Gas an
6.Beim tritt auf die Bremse vor allem im stand knarzt es sehr sehr laut
7. heute beim waschen ist mir aufgefallen das der Klarlack an der serviceklappe abplatzt
Mal sehen was noch so kommt bis Mai ...