EUp Klima letzte Einstellung merken - OBD

VW up! E-up! (AA)

Hier hatte mal jemand eine Anleitung gepostet was über OBD umprogrammiert werden muss, damit sich der EUp immer die letzte Einstellung der Klimaautomatik merkt.
Ich finde es leider nicht.
Mein EUp muss zum Service und die Werkstatt will mir das per OBD programmieren wenn ich denen eine Anleitung mit gebe.

32 Antworten

Habe es mit OBDeleven gemacht, habe noch eine alte Pro Version lifetime. Selber habe ich kein E Up, aber der User hatte seine 2 Codierungen aus YouTube und haben natürlich auch funktioniert. Ist ja schnell erledigt. Wohne 53909

Was bewirkt diese Änderung bei SHA ?

Oh ist ja nur 40km von mir, komme aus 52428. Hab nen Citigo e IV aber ist vom Programmieren ja das identische. Dann schau ich mal nach Anleitungen

Zitat:

@Eos9364 schrieb am 17. Januar 2025 um 20:27:46 Uhr:


Was bewirkt diese Änderung bei SHA ?

Wenn Du Ihn ausschaltest ist er nach jedem neuen Start wieder aktiv. Mit der Programierung bleibt er dauerhaft an oder aus, je nachdem was Du da gedrückt hast.
Ist wie mit den 22° bei der Heizung.

Ähnliche Themen

Ach so,
ich mag den SHA, da der im Passat auch aktiv ist.
Der schaltet leider erst bei 60Kmh ein und ab 55 wieder aus.
Kann man diese Werte auch runtersetzen, z.B. 40Kmh?

@Eos9364

Echt du magst den SHA ich find den Levensgefährlich der hat mich 2mal in den Gegenverkehr versucht zu lenken. Der funktioniert halbwegs in Städten aber leicht auf dem Land wo die Markierungen nicht perfekt sind baut der bei mir nur Müll

Warum sollte er bei 40 schon funktionieren?

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 18. Januar 2025 um 11:51:40 Uhr:


@Eos9364

Echt du magst den SHA ich find den Levensgefährlich der hat mich 2mal in den Gegenverkehr versucht zu lenken. Der funktioniert halbwegs in Städten aber leicht auf dem Land wo die Markierungen nicht perfekt sind baut der bei mir nur Müll

Ich auch, ich habe sogar auf adaptiven "aufrüsten" lassen. So wird Mann nicht hin und her geschubst.

Zitat:

@KamiqBoy schrieb am 18. Januar 2025 um 11:57:12 Uhr:


Warum sollte er bei 40 schon funktionieren?

Ja, oder ab 50, jedenfalls auch im Stadtverkehr.

@KamiqBoy:
Was hat die Sache denn gekostet und wer hat’s gemacht?

Gemacht wurde das hier :

https://www.kleinanzeigen.de/.../2941465380-280-2128?...

Und hat mich 20€ gekostet. Der hat auch mein Bordnetzsteuergerät auf Werkseinstellung zurück gesetzt was meine Werkstatt versucht aber nicht geschafft hat.

Zitat:

. Der hat auch mein Bordnetzsteuergerät auf Werkseinstellung zurück gesetzt was meine Werkstatt versucht aber nicht geschafft hat.

Warum musstest Du dort auf Werkseinstellung zurück?

Ist das für die Allgemeinheit interessant?

Wenn etwas mit einem Dongel programmiert wird und anschließend Fehlfunktionen auftreten diese aber auf normalen Weg nicht rückgängig gemacht werden können, dann braucht man das. Das kann schon auch interessant werden wenn hier am Steuergerät programmiert wird um irgend was zu ändern.

Für den e-up gibt es hier eine Sammlung der Codiermöglichkeiten:
https://www.goingelectric.de/wiki/Codierung-und-Anpassungen/

Keine Ahnung was bei E-Up alles sinnvoll zu programmieren geht. Aber das mit der letzten Einstellung der Klima und Spurhalteassistent verstehe ich, gerade weil wohl der Spurhalteassistent im Up nur an oder aus kennt. Bei meinem Passat gab es natürlich noch mehr Möglichkeiten das Auto zu individualisieren/ zu verbessern. In unserem Erdgas Mii habe ich gar nicht viel machen können, weil es nicht viel gab.
Aber es gibt für Eure Autos meist auch Codierlisten im Netz, was so möglich ist. Was ich bei allen meiner aus dem VAG Konzern in den letzten Jahren gemacht habe war den Blinker bei Antippen von 3 auf 4 mal Blinken zu stellen. Das passte für mich besser zum Spurwechsel.

Den Spurhalteassistent kann man auch per Codierung auf "früh" stellen - dann hält er das Auto aktiv in der Spurmitte statt nur plötzlich beim drohenden Verlassen der Fahrspur das Lenkrad zu verreißen.

Auch nützlich: Tagfahrlicht aus bei Handbremse an für's Autokino.

Deine Antwort
Ähnliche Themen