Euer Verbrauch?
Hallo zusammen,
kommt ihr auch nur annähernd an die Verbrauchswerte, die in den Datenblättern stehen oder weichen die bei euch deutlich ab, unter Berücksichtigung der Eco-Fahrweise und Folgeleistung der Schaltempfehlung?!
Schöne Grüße
DU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der Unbeugsame schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:40:38 Uhr:
Also liegt der K, besonders als Benziner deutlich über den angegebenen Werten, oder!?Bin den 1.0er 5 Gang manuell wirklich sehr sehr sparsam über Land und Autobahn und ein Stückchen Stadt in einer Probefahrt gefahren. Land = 15 km, Autobahn = 30 km, Stadt = 5 km.
5,3 l
Bin an möglichst allen Stellen ausgekoppelt gerollt. An einer Ampel Start/Stopp. Ich bin der Schaltempfehlung gefolgt und befand mich fast immer im Ecobereich.
Nach der Schaltempfehlung kommt mir es aber sehr untertourig vor. Besonders wenn man z. B. in einer 50er-Zone im vierten Gang bergauf fährt.
Auf den Probefahrzeug befinden sich 195er Conti Winter Contact TS 850.
Lt. Verkäufer befand sich E10 im Tank.
Ich bin mir sicher, dass ich wirklich ein sehr sparsamer Fahrer bin und mir da keiner so schnell das Wasser reichen kann ;-), aber wie Opel da auf noch deutlich bessere Werte kommt, ist nir schleierhaft! Vielleicht nur 175er Reifen und normales Super?
Ausgekoppelt gefahren ist schon ein Fehler da der Motor dabei mehr verbraucht als eingekuppelt ohne Gas im Schubbetrieb. Denn dabei verbraucht er absolut nichts.
768 Antworten
Der Turbo dankt es mir auch wenn ich E5 tanke. Vorallem im Sommer viel mir E10 mit anderen Turbo Geräuschen auf - auch wenn das wohl eig direkt keinen Einfluss hat!? 😁
Ich habe mit E10 die Erfahrung gemacht, dass der Verbrauch höher ist. Egal bei welchem Auto. Mittlerweile sind es lächerliche 2 ct pro Liter die E10 weniger kostet. Da lohnt sich eher bei der Noname Tanke voll zu tanken als bei den großen. Hat man mehr davon.
Schon aus Prinzip kein E10, weil die 10% Ethanol je Liter auch erstmal gewonnen werden müssen. Wenn Ackerflächen zur Gewinnung von Kraftstoffen statt für Lebensmittel verwendet werden, läuft etwas grundlegend verkehrt.
Ähnliche Themen
Bei uns sind die Felder im Frühsommer schon seit Jahren fast ausschließlich gelb. Wenn das keine Monokultur mit all seinen Folgen ist.
Für Bioethanol wird bei uns Weizen, Gerste und Mais verwendet 😠 ...
Finde es auch verkehrt die Felder statt für die Lebensmittelproduktion für Kraftstoffe zu nutzen. Ist es nicht auch bewiesen, dass E10 eine Nullnummer ist und man eigentlich nichts spart?
In meinem Bekanntenkreis tankt nicht eine Person bewusst E10 und ich meine mich erinnern zu können, dass die Tankstellen damals die E5 Zapfsäulen reduziert haben. Es gab daraufhin heftigst Kritik und dann wurde doch wieder E5 in regulären Umfang angeboten.
Elektroautos sind auch nur toll, solange die Batterien noch funktionieren und das Recyceln noch nicht ansteht ;-)
Wasserkraftwerke sind umweltpolitisch eine Katastrophe. Man stört die Natur empfindlichst. Gebiete werden überschwemmt, Sedimenttransporte unterbrochen, Fischströme abgeschnitten, ...
... Ist alles nur Geldmacherei und größtenteils Beschiss um den Menschen möglichst viel ihres Geldes abzuknöpfen.
Wind- und Wasserenergie bringen auch Nachteile für die Umwelt mit sich - die sind mir jedoch lieber als jedes Kohle-, Gas- oder Atomkraftwerk, die die Umwelt aktiv verschmutzen.
Zitat:
@Coolman1970 schrieb am 13. Januar 2016 um 18:58:14 Uhr:
Was mich ein wenig stutzig macht, die Höchstgeschwindigkeit beträgt laut Opel bei diesem Fahrzeug maximal 205 km/h. Dann fährt das Auto wohl bergab schneller als bergauf.... 😉Zitat:
@Basti Corsa B schrieb am 13. Januar 2016 um 14:19:54 Uhr:
Ich liege momentan bei 6,4,
Fahrprofil: Täglich 100 KM, davon 10KM im reinen Stop&GO den rest auf unlimitierter Autobahn mit Geschwindkeiten zwischen 180 und 220, je nach Verkehr. Also meist sehr flott.
Mein Astra J mit Identischem Motor lag bei 6,9.Astra K 1.6 CDTI 136PS Innovation, aktueller Kilometerstand 4500
Bin sehr zufrieden :-)
Die 220km/h sind laut Tacho und die schafft er mit den 16 Zoll Winterrädern in der Ebene locker. Sind laut GPS dann 211 km/h.
Meine sämtlichen Opels haben die angegebene Höchstgeschwindigkeit laut GPS deutlich überschritten... 😉
Mein altes Astra G Coupe hatte leider einen sehr genauen Tacho. Man wird dann eben fotografiert und bekommt ein ungewolltes gestochen scharfes Porträt mit Liebesbrief zugeschickt, wenn man nicht genau auf den Tacho achtet.
Zweite Betankung bei Kilometer 981 mit 30% AB, 30 % Landstrasse und 40% Stadtverkehr 6,4 l / 100km.
Lt. BC habe ich einen Verbrauch von 6,5 l/ 100km. Also ist die Abweichung nicht so groß.