Euer Verbrauch?
Hallo zusammen,
kommt ihr auch nur annähernd an die Verbrauchswerte, die in den Datenblättern stehen oder weichen die bei euch deutlich ab, unter Berücksichtigung der Eco-Fahrweise und Folgeleistung der Schaltempfehlung?!
Schöne Grüße
DU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der Unbeugsame schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:40:38 Uhr:
Also liegt der K, besonders als Benziner deutlich über den angegebenen Werten, oder!?Bin den 1.0er 5 Gang manuell wirklich sehr sehr sparsam über Land und Autobahn und ein Stückchen Stadt in einer Probefahrt gefahren. Land = 15 km, Autobahn = 30 km, Stadt = 5 km.
5,3 l
Bin an möglichst allen Stellen ausgekoppelt gerollt. An einer Ampel Start/Stopp. Ich bin der Schaltempfehlung gefolgt und befand mich fast immer im Ecobereich.
Nach der Schaltempfehlung kommt mir es aber sehr untertourig vor. Besonders wenn man z. B. in einer 50er-Zone im vierten Gang bergauf fährt.
Auf den Probefahrzeug befinden sich 195er Conti Winter Contact TS 850.
Lt. Verkäufer befand sich E10 im Tank.
Ich bin mir sicher, dass ich wirklich ein sehr sparsamer Fahrer bin und mir da keiner so schnell das Wasser reichen kann ;-), aber wie Opel da auf noch deutlich bessere Werte kommt, ist nir schleierhaft! Vielleicht nur 175er Reifen und normales Super?
Ausgekoppelt gefahren ist schon ein Fehler da der Motor dabei mehr verbraucht als eingekuppelt ohne Gas im Schubbetrieb. Denn dabei verbraucht er absolut nichts.
768 Antworten
Also ich hab jetzt meinen 1,6 CDTI mit 136 PS seit 3 Wochen und bin grad etwas ratlos wegen des Verbrauchs und der Angaben zur Tankgröße.
Habe jetzt zwei Vollbetankungen gemacht und bin je 930 km damit gefahren, und hab dann wieder vollgetankt. Restreichweite lag bei beiden Tankstopps noch bei ziemlich genau 100 km. Beim ersten mal volltanken habe ich noch gedacht, das passt so ganz gut mit den Angaben des Bordcomputers überein.
930 km zurückgelegt, 100 Restreichweite, Pistole schaltet nach 45 Litern ab, also noch ca. 3 Liter Restinhalt. Hab dann noch etwas draufgedrückt und kam auf 47,5 Liter, die ich in den Tank gelassen habe. Durchschnitt laut BC 4,7-4,8 Liter.
Heute wieder an die Tanke, wieder 100 km Restreichweite, gehen plötzlich über 46 Liter rein, bevor die Pistole abschaltet. Mit nachgießen hab ich 47,7 Liter rein gebracht. Verbrauch laut BC immer noch 4,7-4,8.
Spritmonitor rechnet mir 5,11 Liter aus.
Wie kann es sein, daß der BC bei einem 48 Liter-Tank, wenn 46 rausgefahren sind und ich einen Verbrauch von ca. 5 Litern habe, immer noch 100 km Restreichweite anzeigt?
Da muß ja der Tank noch etliches an Puffer haben, in den Kraftstoffleitungen einiges an Diesel drin sein oder die Angaben zum Fassungsvermögen des Tanks schlicht falsch sein.
Ich mein, daß man dem BC nicht zu 100% vertrauen darf, ist mir schon klar. Mein alter Golf hat auch 0,5-0,7 Liter mehr geschluckt, als der Computer angegeben hat.
Ich bin mir nun echt nicht sicher, wie weit ich gehen kann. Fahre ich mit Restreichweite mal weiter und stehe plötzlich nach 30 km, obwohl mir der BC gerade eben noch 100 angezeigt hat? Gleiches Fahrprofil vorausgesetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@icarus22 schrieb am 11. November 2019 um 20:55:45 Uhr:
Bei mir steht da aber immer noch 122 PS 😉Grüße
Mein Fehler - ist korrigiert; Bitte um Entschuldigung und Gnade!!
MfG
aiktr123
@daberndi80
Hatte zwar keinen Diesel, aber den 1.0T, 105 PS Super.
Soweit ich mich erinnern kann, gehen 50 Liter rein. Wenn du annähernd 50 Liter tankst, weißt du, dass du kurz vor dem Ende warst.
Dann gibt es noch die (für mich) nervige Anzeige, die ab 40 km Restweite auftaucht. Dann steht nur noch im BC: Aktion erforderlich und du kannst nichts mehr am BC steuern - siehst auch keine KM-Anzeige mehr.
Das kennst du offenbar noch gar nicht.
Erst wenn das kommt, musst du sozusagen dringend an die Tanke.
Hartgesottene, wie ich, fahren dann aber immer noch 20 bis 30 km, weil auf der Hausstrecke eine Tanke nach der anderen steht.
Zitat:
@aiktr123 schrieb am 12. November 2019 um 05:04:36 Uhr:
Mein Fehler - ist korrigiert; Bitte um Entschuldigung und Gnade!!
Gnade gewährt! 😁
Zitat:
@Girgl-Schorre schrieb am 12. November 2019 um 12:15:15 Uhr:
@daberndi80
Hatte zwar keinen Diesel, aber den 1.0T, 105 PS Super.
Soweit ich mich erinnern kann, gehen 50 Liter rein. Wenn du annähernd 50 Liter tankst, weißt du, dass du kurz vor dem Ende warst.
Dann gibt es noch die (für mich) nervige Anzeige, die ab 40 km Restweite auftaucht. Dann steht nur noch im BC: Aktion erforderlich und du kannst nichts mehr am BC steuern - siehst auch keine KM-Anzeige mehr.
Das kennst du offenbar noch gar nicht.
Erst wenn das kommt, musst du sozusagen dringend an die Tanke.Hartgesottene, wie ich, fahren dann aber immer noch 20 bis 30 km, weil auf der Hausstrecke eine Tanke nach der anderen steht.
Ok, danke für den Hinweis.
Habe jetzt befürchtet, die Anzeige wäre gegen Treibstoffende ziemlich ungenau.
Ist normal das immer etwas mehr rein geht als angegeben. Gibt ja auch noch die Leitungen. Bei meinem Corsa habe ich auch schon mal knapp 50l getankt obwohl nur 45l rein gehen sollen.
Opel Astra K SportsTourer, EZ 12.2018, Diesel, 100 kw (136 PS), Automatik
Seit 29.10. fahre ich jetzt diesen Astra SportsTourer. Hier mein Verbrauch nach den ersten knapp 2.200 km
> 566 km nur Autobahn, zwischen 130 km/h und 160 km/h - 5,33 l /100 km
> 719 km Bundesstraße, Autobahn mit max. 130 km/h, kaum Stadtverkehr
- 5,21 l / 100 km
Insgesamt komme ich aktuell auf einen Durchschnittsverbrauch von 5,40 l / 100 km. Gemessen habe ich das nicht mit dem Bordcomputer sondern mit der Spritmonitor-App. Also immer nach dem (Voll-)Tanken. Nach dem letzten Tanken habe ich den Bordcomputer aktiviert. Ich will doch mal sehen, wie (un-)genau der geht.
So, jetzt habe ich den Bordcomputer mal getestet.
Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer: 5,0 Ltr.
Tatsächlicher Verbrauch laut App: 5,28 Ltr.
Das sind 5% Untschied 🙁
Das ist, meiner Meinung nach, nicht seriös.
Da wären die meisten Astra K Fahrer froh drum 😁
Meiner hatte vor der Kalibrierung beim FOH 0,8-1,0 Abweichung nach unten. Bei einem Realvebrauch um 5,2.
Von dem Wert 0,8-1,0 liest man speziell bei den ersten MY auch häufig.
Also sind sie sogar immerhin besser geworden 😁
Zitat:
@ChristianG1958 schrieb am 22. November 2019 um 17:49:33 Uhr:
So, jetzt habe ich den Bordcomputer mal getestet.
Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer: 5,0 Ltr.
Tatsächlicher Verbrauch laut App: 5,28 Ltr.
Das sind 5% Untschied 🙁Das ist, meiner Meinung nach, nicht seriös.
Würde versuchen den Wagen umtauschen. So geht das aber nicht.
Insignia A 1.6 CDTi (100 kW):
Realverbrauch: 6,82 l/100km
Bordcomputer: 0,77 l/100km zu wenig angezeigt (-11,3%)
Astra K 1.4 DIT 6MT (110 kW) MY2018.5:
Realverbrauch: 7,11 l/100km
Bordcomputer: 0,68 l/100km zu wenig angezeigt (-9,6%)
Astra K 1.4 DIT 6AT (110 kW) MY2019.5:
Realverbrauch: 8,07 l/100km
Bordcomputer: 0,15 l/100km zu viel angezeigt (+1,9%)
Bei Opel scheinen die Bordcomputer ab Werk recht stark zu streuen, vornehmlich nach unten. Alle anderen Autos waren deutlich näher an der Realität, wobei der aktuelle Astra MY 2019.5 mit +0,15 recht nah dran ist.
Es scheint, als will Opel den Autofahrern vorgaukeln, dass das Auto so sparsam sei. So wenig verbrauche. Denn mal ehrlich, wer macht sich denn die Mühe und rechnet das selber aus. Auch wenn es heutzutage dafür ganz gute App‘s gibt.
Das mit den Verbrauchswerten in den Verkaufsprospekten war/ist ja ein ähnlicher Betrug wie die Abgaswerte.