Euer Verbrauch?
Hallo zusammen,
kommt ihr auch nur annähernd an die Verbrauchswerte, die in den Datenblättern stehen oder weichen die bei euch deutlich ab, unter Berücksichtigung der Eco-Fahrweise und Folgeleistung der Schaltempfehlung?!
Schöne Grüße
DU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der Unbeugsame schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:40:38 Uhr:
Also liegt der K, besonders als Benziner deutlich über den angegebenen Werten, oder!?Bin den 1.0er 5 Gang manuell wirklich sehr sehr sparsam über Land und Autobahn und ein Stückchen Stadt in einer Probefahrt gefahren. Land = 15 km, Autobahn = 30 km, Stadt = 5 km.
5,3 l
Bin an möglichst allen Stellen ausgekoppelt gerollt. An einer Ampel Start/Stopp. Ich bin der Schaltempfehlung gefolgt und befand mich fast immer im Ecobereich.
Nach der Schaltempfehlung kommt mir es aber sehr untertourig vor. Besonders wenn man z. B. in einer 50er-Zone im vierten Gang bergauf fährt.
Auf den Probefahrzeug befinden sich 195er Conti Winter Contact TS 850.
Lt. Verkäufer befand sich E10 im Tank.
Ich bin mir sicher, dass ich wirklich ein sehr sparsamer Fahrer bin und mir da keiner so schnell das Wasser reichen kann ;-), aber wie Opel da auf noch deutlich bessere Werte kommt, ist nir schleierhaft! Vielleicht nur 175er Reifen und normales Super?
Ausgekoppelt gefahren ist schon ein Fehler da der Motor dabei mehr verbraucht als eingekuppelt ohne Gas im Schubbetrieb. Denn dabei verbraucht er absolut nichts.
768 Antworten
ich hab meinen jetzt seit gut 3 Wochen und bislan 2x getankt.. komme auf 4,9 l Durchschnittsverbrauch (täglich Stadt und Autobahn) beim 160 PS Diesel.. bin echt überrascht wie gut der Verbrauch doch am Wert der Opel-Angabe liegt..
Zitat:
@Girgl-Schorre schrieb am 9. Mai 2016 um 16:26:24 Uhr:
Fahre ca. zu 80 % Landstraße, 15 % Stadt und 5 % AB.
...Also der Astra K, 105 PS Turbo nimmt bei mir nach dem Taschenrechnerergebnis: zw. 6,27 L (bester Wert) bis 6,87 L (fettester Wert) - der BC zeigt immer zw. 6,3 und 6,4 L an - Tripp B habe ich bislang nicht zurückgestellt, also rechnet der auf die vollen ca. 8000 km, die ich bislang hinter mir habe.
------------------------------------
update:
Habe nun ca. 12.000 km runter und den Tripp B immer noch nicht zurückgestellt. Der Verbrauch liegt bezogen auf die Gesamtstrecke laut BC bei 6,2 Litern/100km.
Tripp A (stelle ich jeweils beim Tanken auf 0) behauptet: 5,7 L/100 km.
Tatsächlich (ich rechne nach jedem Tanken): zwischen 6,18 und 6,87 - je nach Fahrstil
Kraftstoffverbrauchsanzeige – eine dumme Lüge
Ich fahre einen Astra K Sportstourer 1,6 L CDI 136 PS. Mein tatsächlicher Verbrauch liegt bei ca. 5,6 l, je nach Fahrweise mal etwas mehr oder weniger, was für dieses Auto völlig OK ist. Gerade deshalb....
Mein Unverständnis wird durch folgenden Irrsinn geweckt. Die Anzeige des durchschnittlichen Verbrauchs liegt bei 4,7 l/100km. Das sind fast 20% Unterschied. Obwohl man in unzähligen Foren genau dieses Problem auch von anderen Kunden nachlesen kann (auch von vielen Kunden anderer Marken und Modelle), wurde mir sowohl von Opel OnStar-Mitarbeiter als auch im Autohaus gesagt, “Das sei uns so noch nicht rückgemeldet worden“. “Ein bisschen weicht das schon von den angegebenen Werten ab. Das ist sicher so eingestellt, damit es etwa den Werten entspricht, die in der Werbung und auf dem Effizienzausweis angegeben werden.“ EIN BISSCHEN? 20%! Von mir aus lügt in der Werbung. Das ist ja eh bekannt. Aber ein Messgerät so falsch zu programmieren ist Dummheit. Dieses dient dann nur einem Zweck, nämlich den Kunden bei der Probefahrt zu täuschen, wenn da überhaupt schon ein repräsentativer Wert angezeigt wird. Danach ist diese Anzeige WERTLOS! Man kann nur hoffen, dass die Rest-km bis zur nächsten Tankstelle stimmen!
Leute, ihr werbt für intelligente Fahrzeuge! Aber das ist alle andere als intelligent!
Eine Verbrauchsanzeige ist ein Messgerät, genau wie eine Uhr, ein Thermometer oder ein Maßband. Stellt euch doch mal vor ihr kauft eine Uhr mit einem Fehler von 20%. Die geht auf 5 Stunden eine Stunde falsch. Oder ihr wollt ein Bad fliesen und messt mit einem Maßband, welches statt 2 m nur 1,60 m anzeigt. Oder ihr wollt Fieber messen und habt plötzlich nur 29 °C Körpertemperatur. Das macht doch keinen Sinn! Solche Messgeräte sind wertlos. Wer also heute ein Auto kauft, kauft wertlose Messgeräte. Da kann ich mir auch ein Bild von Donald Trump in den Bordcomputer kleben. Oder besser irgendwas, was mich nicht so sehr aufregt. Es sind Ingenieure, die sich so einen Scheiß ausdenken. Ich bin fassungslos. Dummheit kennt keine Grenzen. Und die Unverfrorenheit dabei ist. Man glaubt scheinbar, der Kunde merkt es nicht.
..bei Spritmonitor kann man zusätzlich zum tatsächlichen Verbrauch (Tanken) auch die Werte des BCs eingeben - da sieht man dann in schöner Regelmäßigkeit die Abweichung, auch zum Prospekt-Verbrauch. Wenn das Opel oder Herr Dobrindt auch mal auswerten würde..
Ähnliche Themen
Hallo, ich stimme Dir eigentlich bei allem zu, sprich ich bin da ganz bei Dir.
Aber es geht auch anders, ich fahre zwar keinen "K" sondern einen "J GTC" aber mein BC hat lediglich eine Abweichung von 0.1-0.3 Litern. Allerdings lese ich auch sehr häufig, das im "J" der BC auch extrem ungenau sein soll. Ich habe keine Ahnung warum der BC bei manchen (wie mir) ziemlich perfekt funktioniert und bei anderen komplett daneben liegt.
Grüße
Francesco
Lieber Francesco, es geht hier aber ausschließlich um den Astra K.
Und ich kann nur noch mal nach mittlerweile 18.000 km meinen Vorredner bestätigen: ich habe seit erstbetankung kontinuierlich einen um 0,8 l pro 100 km zu niedrig angezeigten Verbrauch.
Der FOH zuckt mit den Schultern
Ist doch OK, wenn man es weiß. Schlimmer wäre es, wenn der BC manchmal genau laufen und manchmal 20% abweichen würde. Vielleicht fällt es manchen gar nicht auf und sie sind glücklich mit dem vorgegaukelten Verbrauch - Ziel seitens Opel erreicht 😉
Zitat:
@stueckel25 schrieb am 27. Februar 2017 um 11:32:31 Uhr:
... kontinuierlich einen um 0,8 l pro 100 km zu niedrig angezeigten Verbrauch.
Der FOH zuckt mit den Schultern
mal den tankwart anhauen, deine plörre ist wohl gestreckt !(?) 😉😁
Zitat:
@flex-didi schrieb am 27. Februar 2017 um 12:33:18 Uhr:
...
mal den tankwart anhauen, deine plörre ist wohl gestreckt !(?) 😉😁
... eine Realsprit-Erkennung ??? 😁😁😁
Machen alle Hersteller so. Beobachte ich schon seit Jahren. Die Abweichung liegt immer ca. bei 0,5 L/100km.
Man sollte den "mündigen Bürger" nicht überschätzen.
Meiner Ansicht nach, und die Annahme haben wohl auch die Hersteller, rechnen nur ein paar wenige Hardliner nach.
Die anderen "glauben", der BC macht den Job für sie und gehen eben davon aus, dass die Kiste ca. 0,5 L/100km weniger säuft.
Nachdem die sogenannten Testfahrer und Testmagazine natürlich nach der Anzeige gehen, wird man diesen Trend auch nicht ändern. Wer als erster Hersteller den Realverbrauch anzeigen lässt, wird von der Presse sofort als Spritverschwender abgestraft.
Und alle gleichzeitig werden nicht umstellen, also bleibt alles wie es ist, genau wie bei den Normverbräuchen...
Bei der Restlaufanzeige bis zum nächsten Tankvorgang ist es übrigens in der Regel umgekehrt. Wer voller Panik bei Anzeige 0 Restkm - (gibt es beim Astra k nicht, macht es aber auch nicht besser, da ab 40 km Rest nur noch: "jetzt aber sofort tanken" angezeigt wird) - zur Tanke fährt, stellt fest, dass ca. noch 2 bis 3 Liter drin waren, also noch ca. 30 bis 40 km gehen würden.
Man sollte es aber nicht übertreiben, sonst bleibt man liegen.
Zitat:
@Girgl-Schorre schrieb am 27. Februar 2017 um 14:46:54 Uhr:
...Nachdem die sogenannten Testfahrer und Testmagazine natürlich nach der Anzeige gehen, wird man diesen Trend auch nicht ändern. Wer als erster Hersteller den Realverbrauch anzeigen lässt, wird von der Presse sofort als Spritverschwender abgestraft....
Ähhh, vielleicht mal in einem Fahrbericht (zu einer PR-Vorstellung von wenigen Std./km) so verfahrend.
Aber in den sonst üblichen Tests + Umfang (inkl. Leergewicht-Ermittlung) liest doch keiner von denen nur mal so den BC ab und gibt das als Testverbrauch aus (?).
Ich fahre den Sports Tourer mit 200PS. Ich habe einen guten Wert von 6.9l. Da sind Arbeitsweg drinnen und ich gebe gerne Gas auf der Autobahn. Finde das Auto super. Getankt wird SuperPlus oder Ultimate.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 27. Februar 2017 um 14:53:29 Uhr:
Ähhh, vielleicht mal in einem Fahrbericht (zu einer PR-Vorstellung von wenigen Std./km) so verfahrend.Zitat:
@Girgl-Schorre schrieb am 27. Februar 2017 um 14:46:54 Uhr:
...Nachdem die sogenannten Testfahrer und Testmagazine natürlich nach der Anzeige gehen, wird man diesen Trend auch nicht ändern. Wer als erster Hersteller den Realverbrauch anzeigen lässt, wird von der Presse sofort als Spritverschwender abgestraft....
Aber in den sonst üblichen Tests + Umfang (inkl. Leergewicht-Ermittlung) liest doch keiner von denen nur mal so den BC ab und gibt das als Testverbrauch aus (?).
Das stimmt zwar bei den "richtigen" Autotests der Fachpresse, aber diese ganzen Vorstellungen von neuen Fahzeugen, tun oft auf den ersten Blick so, als wärs ein richtiger Test und dann steckt im Grunde da gar nichts dahinter. Die "Fakten" könnte im Grunde jeder selbst nachlesen. Bei vielen Portalen von Zeitungen, die nicht direkt der Motorpresse zuzuordnen sind, gibt es gar nichts anderes. Im Grunde könnte jeder solche Berichte schreiben, ohne das Auto je selbst gesehen zu haben.
Ja gewiss, in der Apotheken-Rundschau, "Bäckerblume" etc., das will dann schon genauer beäugt sein, wer da was in welchem Umfang zelebriert, übernimmt, vorheischt.
Ist freilich nicht für jeden so(fort) ersichtlich wie für "Freaks" 😉
Realverbrauch und BC gehen bei meinem K (150 PS ohne S/S, Schalter) um 0,9 l auseinander! Heute getankt, BC "sagt" 6,4 l, Realverbrauch 7,3 l. Restkilometer werden nach BC-Verbrauch errechnet. Habe das per Foto und Tankquittung dokumentiert und an den FOH gegeben. Eine Abweichung in dieser Größenordnung ist für mich nicht akzeptabel! Beim J-GTC betrug die Abweichung max. 0,3 l.....