Euer Verbrauch?

Opel Astra K

Hallo zusammen,

kommt ihr auch nur annähernd an die Verbrauchswerte, die in den Datenblättern stehen oder weichen die bei euch deutlich ab, unter Berücksichtigung der Eco-Fahrweise und Folgeleistung der Schaltempfehlung?!

Schöne Grüße

DU

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der Unbeugsame schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:40:38 Uhr:


Also liegt der K, besonders als Benziner deutlich über den angegebenen Werten, oder!?

Bin den 1.0er 5 Gang manuell wirklich sehr sehr sparsam über Land und Autobahn und ein Stückchen Stadt in einer Probefahrt gefahren. Land = 15 km, Autobahn = 30 km, Stadt = 5 km.

5,3 l

Bin an möglichst allen Stellen ausgekoppelt gerollt. An einer Ampel Start/Stopp. Ich bin der Schaltempfehlung gefolgt und befand mich fast immer im Ecobereich.

Nach der Schaltempfehlung kommt mir es aber sehr untertourig vor. Besonders wenn man z. B. in einer 50er-Zone im vierten Gang bergauf fährt.

Auf den Probefahrzeug befinden sich 195er Conti Winter Contact TS 850.

Lt. Verkäufer befand sich E10 im Tank.

Ich bin mir sicher, dass ich wirklich ein sehr sparsamer Fahrer bin und mir da keiner so schnell das Wasser reichen kann ;-), aber wie Opel da auf noch deutlich bessere Werte kommt, ist nir schleierhaft! Vielleicht nur 175er Reifen und normales Super?

Ausgekoppelt gefahren ist schon ein Fehler da der Motor dabei mehr verbraucht als eingekuppelt ohne Gas im Schubbetrieb. Denn dabei verbraucht er absolut nichts.

768 weitere Antworten
768 Antworten

Ist das hier beschriebene Verhalten "Verstehe ich nicht... Vorteil ist nur die 1 Sekunde schneller auf 100km/h und er soll oben raus etwas besser zie en" nicht genau so zu erwarten? PS ist die Leistung bei Max-Drehzahl, die Beschleunigung abhängig vom Drehmomentverlauf. Insofern haben beide Motoren von 0-xx den gleichen Drehmomentverlauf, und der 150er dreht dann mit gleicher Kraft noch ein wenig länger/höher als der 125er...

Täglich 49 km zur Arbeit, 90% Autobahn im Schnitt 120-150khm, nie Stau. VW Golf 7 1.6 Tdi 110 Ps. Liege eigentlich immer bei 4.8-5 Litern. Wenn ich mal richtig Schuss gebe (190-200kmh) bin ich am Ende bei 6.5 L im Schnitt. Bin eigentlich zufrieden. Rekord waren 3.7 Liter bei Nebel und Regen, Schnitt 90-100kmh

Zitat:

@Nature87 schrieb am 4. Mai 2016 um 21:19:38 Uhr:



Zitat:

@voll_Zeo schrieb am 4. Mai 2016 um 20:33:24 Uhr:


Ich hätte jetzt das Fahrprofil wie folgt jeden Werktag:
Insgesamt 37 KM.
Davon 30 KM AB auf der A40 (das heißt limitiert auf höchstens 120 km/h)
7 Km Stadt.
Gesamt dann 20000 Km pro Jahr
Welcher Motor macht jetzt Sinn im Astra K?
Ich tendiere zum 1,4 Turbo mit 125 PS

Der 1,4 Turbo mit 150 PS hat ja die gleichen Verbrauchswerte oder? Der Vorteil besteht nur im geringeren Verbrauch oder?

Geringeren Preis sollte es natürlich heißen 🙂

Mich interessiert NUR der Verbrauch. Auf dieser Strecke (A40) brauchst ich keine 150 PS.

Erstbetankung gefolgt von 70 Stadt / 30 Überland 5,9/100km l
Zweitbetankung zurzeit mit > 50% Überland laut Computer 4,8 Liter, aber Eigenrechnung nach Betankung wird wohl eher 5,2 ergeben, denn bei o.g. 5,9 hatte mir der Rechner auch 5,2 vorgegaukelt.

Ähnliche Themen

Die Angaben sind völlig wertfrei, solange wir nicht wissen welchen Motor du hast.

wieso? steht doch in der Signatur? ;-)

Dann hast du das gerade ergänzt. 😉

Also ich würde dir empfehlen auch mal den 1,0 Turbo Probe zu fahren.
Wird von vielen nicht beachtet, weil alle denken, mit 105 PS erlebt man nix.
Das ist ein Irrtum. Der geht - aus meiner Sicht - super.
Und gerade bei deinem Streckenprofil ist der aus meiner Sicht vollkommen ausreichend und vom Preis/Leistungsverhalten sehr günstig.
Ich fahre ihn sehr sportlich - wie früher schon beschrieben, d.h. ich schalte praktisch nicht vor 100 in den 4. Gang, eher erst bei 105 bis 130.
Fahre ca. zu 80 % Landstraße, 15 % Stadt und 5 % AB.
Aus meiner Sicht ist er dafür etwas zu durstig. Allerdings habe ich in älteren Threads zum Astra H auch gelesen, dass einige bei ähnlichem Fahrstil da auch ne 10 vor dem Komma geschafft haben - hatte mich damals interessiert, da ich auch schon einen H hatte...

Also der Astra K, 105 PS Turbo nimmt bei mir nach dem Taschenrechnerergebnis: zw. 6,27 L (bester Wert) bis 6,87 L (fettester Wert) - der BC zeigt immer zw. 6,3 und 6,4 L an - Tripp B habe ich bislang nicht zurückgestellt, also rechnet der auf die vollen ca. 8000 km, die ich bislang hinter mir habe.

Und, wenn man anständig fährt, geht das auch mit einer 5 vor dem Komma - siehe Spritmonitor - bei mir geht aber der Spaß vor!

Habe nach dem Tanken auch nochmal gerechnet.

Ausgangslage:
Astra K 5T, 1.4 150PS Schalter, Sommerreifen
Gemischte Strecke Autobahn, Stadt und Land, Autobahn einige schnell >170 gefahrene Strecken.

6,5l war der gerechnete Verbrauch, der BC hat 6,3l angezeigt.

Im Vergleich zu meinem Cascada mit dem 1.6er 170PS bin ich da sehr zufrieden, wobei man die Fahrzeuge ja nicht wirklich vergleichen kann😉

1,4 ,125 PS, S/S,Schalter
Laut BC 6,3l, ausgerechnet 7,46l
Der BC stimmt leider überhaupt nicht!?!?

Die Abweichung ist ja schon enorm. War das dein erster Vergleich zwischen BC und Realverbrauch?

Zitat:

@sir_d schrieb am 18. Mai 2016 um 13:18:56 Uhr:


Die Abweichung ist ja schon enorm. War das dein erster Vergleich zwischen BC und Realverbrauch?

Das war mein erster Vergleich

Dann mal weiter beobachten, und BC nullen?

Joh. Mehrfach dokumentieren, "ganze" tankfüllungen Verfahren, ...

Nächste Volltankung. Bordcomputer sagt 5,7ltr
Real gerechnet (spritmonitor): 6,68ltr

Die Abweichung wird ja immer mehr oO

Deine Antwort
Ähnliche Themen