Euer Verbrauch?
Hallo zusammen,
kommt ihr auch nur annähernd an die Verbrauchswerte, die in den Datenblättern stehen oder weichen die bei euch deutlich ab, unter Berücksichtigung der Eco-Fahrweise und Folgeleistung der Schaltempfehlung?!
Schöne Grüße
DU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der Unbeugsame schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:40:38 Uhr:
Also liegt der K, besonders als Benziner deutlich über den angegebenen Werten, oder!?Bin den 1.0er 5 Gang manuell wirklich sehr sehr sparsam über Land und Autobahn und ein Stückchen Stadt in einer Probefahrt gefahren. Land = 15 km, Autobahn = 30 km, Stadt = 5 km.
5,3 l
Bin an möglichst allen Stellen ausgekoppelt gerollt. An einer Ampel Start/Stopp. Ich bin der Schaltempfehlung gefolgt und befand mich fast immer im Ecobereich.
Nach der Schaltempfehlung kommt mir es aber sehr untertourig vor. Besonders wenn man z. B. in einer 50er-Zone im vierten Gang bergauf fährt.
Auf den Probefahrzeug befinden sich 195er Conti Winter Contact TS 850.
Lt. Verkäufer befand sich E10 im Tank.
Ich bin mir sicher, dass ich wirklich ein sehr sparsamer Fahrer bin und mir da keiner so schnell das Wasser reichen kann ;-), aber wie Opel da auf noch deutlich bessere Werte kommt, ist nir schleierhaft! Vielleicht nur 175er Reifen und normales Super?
Ausgekoppelt gefahren ist schon ein Fehler da der Motor dabei mehr verbraucht als eingekuppelt ohne Gas im Schubbetrieb. Denn dabei verbraucht er absolut nichts.
768 Antworten
Mein K ST hat jetzt bei knapp über 6.000 km und meistens normalem Fahrstiel (Eco) einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von 5,6 l laut BC.
5.6 Liter, mit nem 150 PS Benziner? Sonst irgendwelche Schwierigkeiten mit dem Bordcomputer:-)?
Ne ist doch Spitze! Mal sehen ob ich mit meinem unter 7 Liter lande! Das wird scher, auch ein ST, aber Automaten und das nur Bergauf und bergab in der Stadt!
Zitat:
@LukasBless schrieb am 8. September 2016 um 06:41:09 Uhr:
5.6 Liter, mit nem 150 PS Benziner? Sonst irgendwelche Schwierigkeiten mit dem Bordcomputer:-)?Ne ist doch Spitze! Mal sehen ob ich mit meinem unter 7 Liter lande! Das wird scher, auch ein ST, aber Automaten und das nur Bergauf und bergab in der Stadt!
Naja....war nicht gaaaaaanz korrekt 😉
5,6 Liter laut Opel App...........5,7 Liter laut BC, aber sonst habe ich keine Probleme mit dem BC 😛
Ähnliche Themen
Rechne mal bitte per Hand nach. Bei meinen Eltern ist der BC nur ein Schätzeisen, hatte mal 5,6 l/100km angezeigt und in echt waren es dann 6,25 l/100km.
Zitat:
@sir_d schrieb am 8. September 2016 um 10:08:32 Uhr:
Rechne mal bitte per Hand nach. Bei meinen Eltern ist der BC nur ein Schätzeisen, hatte mal 5,6 l/100km angezeigt und in echt waren es dann 6,25 l/100km.
Irgendwie sind Bordcomputer auffallend oft "optimistisch" was Verbrauchswerte angeht, jedenfall in meinen Erfahrungen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei heutigen Fahrzeugen, die die Einspritzmengen auf Picoliter genau in Abhängigkeit von Last und dutzenden anderen Faktoren dosieren können und teilweise mehrere Einspritzungen pro Arbeitstakt durchführen, die Elektronik nicht im Stande ist ne Summenfunktion über das Eingespritzte durchzuführen.
Ich vermute tatsächlich, dass die Bordcomputer absichtlich gerne mal ein bischen zu wenig angeben, damit die Leute die zu faul sind nachzurechnen (bestimmt 80%) zufrieden mit ihrem sooo niedrigen Verbrauchswert sind und nicht mitbekommen, dass ihre Fuhre eigentlich nen halben Liter mehr pro 100km schluckt.
Bei meinem Wagen (kein Astra K) liegt der Bodrcomputer auch immer 0,4-0,5l unter dem echten Verbrauch. Immer. Egal wie hoch der echte Verbrauch ist. Von daher würde ich immer ein paar mal den Bordcomputerwert mit dem echten vergleichen, um den Bordcomputer besser einschätzen zu können.
Joh. Man liest (hier) allzu oft nur von BC-Werten, insofern machen es sich die Hersteller wohl gleichsam bequem zu bedienen 😉
Astra K ST mit S/S 1.4 150 PS
Die Ersten 400 km fast nur Stadtverkehr in Berlin. Gemischt Stadtautobahn und Stadtstraßen
6,5 l / 100 km
0,5 l weniger als mein J 1,4 140 PS ohne S/S
Zitat:
@flex-didi schrieb am 9. September 2016 um 08:30:32 Uhr:
Joh. Man liest (hier) allzu oft nur von BC-Werten, insofern machen es sich die Hersteller wohl gleichsam bequem zu bedienen 😉
Und wenn man hier im Forum schon sooft BC Werte liest, wo eher Leute unterwegs sind die an (ihren) Autos interesse haben, dann weißt du, wieviel Leute ausserhalb noch wirklich nachrechnen. 😉
Zitat:
@df4yh schrieb am 9. September 2016 um 09:06:27 Uhr:
Astra K ST mit S/S 1.4 150 PS
Die Ersten 400 km fast nur Stadtverkehr in Berlin. Gemischt Stadtautobahn und Stadtstraßen6,5 l / 100 km
0,5 l weniger als mein J 1,4 140 PS ohne S/S
Erschreckend kleiner Unterschied. Gerade im Berliner Verkehr macht Mehrgewicht viel aus was den Verbrauch angeht. Der Motor selber liefert also vielleicht eine Verbesserung von 0,2 - 0,3 l/100km. Und dafür die ganze NOX und Feinstaub Problematik. 🙁
Zitat:
@flex-didi schrieb am 9. September 2016 um 08:30:32 Uhr:
Joh. Man liest (hier) allzu oft nur von BC-Werten, insofern machen es sich die Hersteller wohl gleichsam bequem zu bedienen 😉
Hier werden sich die Hersteller alle nicht viel nehmen. Bei meinen Fahrzeugen (VW Golf 4 und Opel Adam) rechne ich es immer nach und bisher passte es dort recht genau (Abweichungen von 0,1-0,2 l/100km, die sich im Mittel aber ausgleichen). Habe aber auch schon öfter von größeren Abweichungen gehört.
Vielleicht noch ganz interessant, sofern die Seite noch nicht bekannt ist:
http://www.opel.de/tools/wltp-fahrzyklus-verbrauchswerte.html - Angabe der Verbrauchswerte nach dem realistischeren WLTP-Zyklus und Testprozedur
Zitat:
Irgendwie sind Bordcomputer auffallend oft "optimistisch" was Verbrauchswerte angeht, jedenfall in meinen Erfahrungen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei heutigen Fahrzeugen, die die Einspritzmengen auf Picoliter genau in Abhängigkeit von Last und dutzenden anderen Faktoren dosieren können und teilweise mehrere Einspritzungen pro Arbeitstakt durchführen, die Elektronik nicht im Stande ist ne Summenfunktion über das Eingespritzte durchzuführen.
Ich vermute tatsächlich, dass die Bordcomputer absichtlich gerne mal ein bischen zu wenig angeben, damit die Leute die zu faul sind nachzurechnen (bestimmt 80%) zufrieden mit ihrem sooo niedrigen Verbrauchswert sind und nicht mitbekommen, dass ihre Fuhre eigentlich nen halben Liter mehr pro 100km schluckt.Bei meinem Wagen (kein Astra K) liegt der Bodrcomputer auch immer 0,4-0,5l unter dem echten Verbrauch. Immer. Egal wie hoch der echte Verbrauch ist. Von daher würde ich immer ein paar mal den Bordcomputerwert mit dem echten vergleichen, um den Bordcomputer besser einschätzen zu können.
Genau so ist es. Egal bei welcher Marke!!!
Hallo, habe den 1,4er mit 150 PS ohne Start- Stop. Nach gut 2.000 Kilometern komme ich auf einen Verbrauch von ca. 7,5 Litern, wobei dier Borcomputer nur 6,8 anzeigt. Bei meinem Passat hat der Bordcomputer immer genau gepasst.. Meine tägliche Strecke zur ist einfach Arbeit ist einfach 40 Kilometer, davon 30 auf der Autobahn mit da. 130 Km/h. Ich finde den Verbrauch zu hoch. Reifendruck ist auf 3bar eingestellt.
Ich habe den Astra 1,4 (125Ps) Benziner
Auf der Autobahn .. Hamburg - Berlin und zurück ohne tanken.
Schnitt = Innenorts = 8,5-9,5 Liter
Autobahn = 6,2 Liter
Sehr gutes Ergebnis für ein Benziner 🙂