Euer Verbrauch?

Opel Astra K

Hallo zusammen,

kommt ihr auch nur annähernd an die Verbrauchswerte, die in den Datenblättern stehen oder weichen die bei euch deutlich ab, unter Berücksichtigung der Eco-Fahrweise und Folgeleistung der Schaltempfehlung?!

Schöne Grüße

DU

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der Unbeugsame schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:40:38 Uhr:


Also liegt der K, besonders als Benziner deutlich über den angegebenen Werten, oder!?

Bin den 1.0er 5 Gang manuell wirklich sehr sehr sparsam über Land und Autobahn und ein Stückchen Stadt in einer Probefahrt gefahren. Land = 15 km, Autobahn = 30 km, Stadt = 5 km.

5,3 l

Bin an möglichst allen Stellen ausgekoppelt gerollt. An einer Ampel Start/Stopp. Ich bin der Schaltempfehlung gefolgt und befand mich fast immer im Ecobereich.

Nach der Schaltempfehlung kommt mir es aber sehr untertourig vor. Besonders wenn man z. B. in einer 50er-Zone im vierten Gang bergauf fährt.

Auf den Probefahrzeug befinden sich 195er Conti Winter Contact TS 850.

Lt. Verkäufer befand sich E10 im Tank.

Ich bin mir sicher, dass ich wirklich ein sehr sparsamer Fahrer bin und mir da keiner so schnell das Wasser reichen kann ;-), aber wie Opel da auf noch deutlich bessere Werte kommt, ist nir schleierhaft! Vielleicht nur 175er Reifen und normales Super?

Ausgekoppelt gefahren ist schon ein Fehler da der Motor dabei mehr verbraucht als eingekuppelt ohne Gas im Schubbetrieb. Denn dabei verbraucht er absolut nichts.

768 weitere Antworten
768 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 6. August 2016 um 12:51:26 Uhr:


1 Liter (real) weniger ggü dem Vorgänger zu ähnlich/gleichem Motor (?) - gut !
...

Genau.

Der 1,7 Isuzu Diesel davor (ebenfalls 110 PS) brauchte allerdings auch 0.5 l/100km weniger als der 1,6 "Flüsterdiesel" bei gleichem Streckenprofil.

Ich habe jetzt nach 5.000km mit meinem 1,6T immer noch eine Abweichung BC-Säule von konstant 1,4l. Fahre nur Stadt, den Tank auf 6-4l leer und tanke immer an derselben Säule. Der Verbrauch ist stets bei 8,1-8,2l, so wie bei meinem alten J 1,4T. Der BC verkauft es mir trotzdem immer für 6,7-6,8l. Selbst mein FOH kann sich das nicht erklären. :-/
Dahingehend will ich spritmonitor und Konsorten auch nicht vertrauen. Es schreibt ja keiner dazu, ob er den BC-Wert angibt oder selbst nachrechnet.

Zitat:

@usk.Tempesta schrieb am 6. August 2016 um 15:28:34 Uhr:


Ich habe jetzt nach 5.000km mit meinem 1,6T immer noch eine Abweichung BC-Säule von konstant 1,4l. Fahre nur Stadt, den Tank auf 6-4l leer und tanke immer an derselben Säule. Der Verbrauch ist stets bei 8,1-8,2l, so wie bei meinem alten J 1,4T. Der BC verkauft es mir trotzdem immer für 6,7-6,8l. Selbst mein FOH kann sich das nicht erklären. :-/
Dahingehend will ich spritmonitor und Konsorten auch nicht vertrauen. Es schreibt ja keiner dazu, ob er den BC-Wert angibt oder selbst nachrechnet.

Wenn Gesamtpreise zu den getankten Kraftstoffen angegeben sind, wurde definitiv nicht der BC als Grundlage genommen 😉
So wie ich das bisher sehe, sind die neuen doch etwas sparsamer (aufgrund der doch drastischen Diät war das eigentlich auch nicht anders zu erwarten).
Bei meinem Mazda habe ich sehr genaue BC-Angaben, dafür ist die Restreichweitenberechnung für den A**** 😉

Zitat:

@Alex_Miamorsch schrieb am 6. August 2016 um 10:13:09 Uhr:



Zitat:

@astroide schrieb am 6. August 2016 um 09:42:37 Uhr:


6,3 laut BC,7.3 ausgerechnet!!??
Verbrauch ist so wie beim J ,und nicht weniger wie versprochen

Kommt mitunder auch auf dein Streckenprofil an.

Der Verkehrsfluss macht schon einiges aus.
[/

Streckenprofil ist das selbe

Ähnliche Themen

Zitat:

@usk.Tempesta schrieb am 6. August 2016 um 15:28:34 Uhr:


Ich habe jetzt nach 5.000km mit meinem 1,6T immer noch eine Abweichung BC-Säule von konstant 1,4l. ..

konstant...und so hoch....mhmmm😕😕

also schon genullt nach jedem tankvorgang oder meinst du über 5000km deinen gesamtschnitt ?!

Zitat:

@flex-didi schrieb am 6. August 2016 um 19:09:17 Uhr:



also schon genullt nach jedem tankvorgang oder meinst du über 5000km deinen gesamtschnitt ?!

Ersteres.

..also bei Spritmonitor gibt man seine getankten Liter und gefahrene Kilometer ein. Daraus errechnet sich dann der Verbrauch. Zusätzlich kann man den Hersteller-Verbrauchswert eingeben (dann wird die prozentuale Abweichung angezeigt), sowie den BC-Wert..

Stimmt, habe Quatsch geschrieben. Danke!

Sorry wenn ich nochmal dumm frage, aber wie funktioniert eigentlich die Verbrauchsanzeige im Bordcomputer? Sowohl was ich hier lese als auch bei meinem gehen die Differenzen zum Zapfen doch arg auseinander. Bei wenigen Fällen rechnet der BC mir das richtige aus, ansonsten immer konstant im 1l-Bereich zu wenig (+/- 0,3l). Liegt es an den Felgengrößen oder Fahrstil/Gasfuß? Warum kommt er auf der Bahn näher an den Realverbrauch als in der Stadt?

0,3 L ist doch vernachlässigbar. Da machst du doch schon beim Tankvorgang den Unterschied. Mein BC ist relativ genau. Das genügt mir.

Gerade mal getankt:

39,38 l auf 630,2 km macht knapp 6,25 l/100km. Das finde ich sehr gut für den 1.4T [92 kW].
Es waren eigentlich nur Überlandfahrten, aber die Arbeitsstätte liegt 300 m höher als der Wohnort.

Der BC zeigte 5,6l/100km an. Die Abweichung finde ich viel zu groß. Kann aber auch daran liegen, dass davor nicht ganz vollgetankt wurde.

Zitat:

@sir_d schrieb am 26. August 2016 um 22:06:02 Uhr:


.
Es waren eigentlich nur Überlandfahrten,...

...oder eher/auch Überführungsfahrt ?!😉

Sagen wir so, jetzt ist er eingefahren. 😉

Zitat:

@usk.Tempesta schrieb am 25. August 2016 um 23:03:29 Uhr:


Sorry wenn ich nochmal dumm frage, aber wie funktioniert eigentlich die Verbrauchsanzeige im Bordcomputer? Sowohl was ich hier lese als auch bei meinem gehen die Differenzen zum Zapfen doch arg auseinander. Bei wenigen Fällen rechnet der BC mir das richtige aus, ansonsten immer konstant im 1l-Bereich zu wenig (+/- 0,3l).

Mache nie (mehrere) Einzelbetrachtungen. Recht gut kannst Du eine systematische Abweichung nur ermitteln wenn Du das über mehrere direkt aufeinanderfolgende Betankungen machst.

Zitat:

Liegt es an den Felgengrößen oder Fahrstil/Gasfuß? Warum kommt er auf der Bahn näher an den Realverbrauch als in der Stadt?

Die wahre Reifen/Felgengröße ist für den Vergleich der Tankstellen-/ und BC-Berechnung unerheblich denn wenn Du den Zapfsäulenwert mit den gemessenen km nachrechnest geht der selbe Fehler ein. Anders ist es wenn Du mit Wegangaben vom Navi rechnest und tatsächlich stark abweichende Reifengrößen fährst - dann fällt es auf, oder bei den Geschwindigkeitsgesprächen "Meiner fährt ....".

Für Leute die Excel besitzen, aber keinen besonderen Draht zum selber machen haben, habe ich mal einen Abweichungsrechner gebastelt. Vor der dem 1. Eintrag sollte man allerdings auch mit einer Vollbetankung gestartet haben.
Genauigkeit BC berechnen

Ich kann übrigens keinen wirklichen Unterschied zw. reinen AB und Gemischtfahrten feststellen. Die wenigen belastbaren Betankungen die ich Infolge nur auf AB Verfahren habe liefern mi einen Fehler von +1,4%, der Gesamtschnitt liegt bei -0,5%. Ist also noch völlig im rauschen bei mir.

Zitat:

@Alex_Miamorsch schrieb am 26. August 2016 um 10:27:55 Uhr:


0,3 L ist doch vernachlässigbar.

Sorry, mal wieder missverständlich formuliert, die 0,3l-Range bezieht sich auf die 1l-Standardabweichung. Also Überland zeigt er mir gerne 0,7-0,9l zu wenig an, innerorts sind es bis auf eine einzige Ausnahme stets 1,3l zu wenig.

Autobahn schwankt je nachdem wie viel ich Vollgas fahren konnte sehr stark. Bei dichtem Verkehr zb. blinken 9,5l auf und es waren real 10,2l. Bei freier offener Strecke und Vmax klingeln 10,2l und real puste ich 11,9l raus.

@Astradruide: Ich betrachte das natürlich immer einzeln, aber rechne eben auch immer nach jeder Betankung, und normalerweise fahre ich den Tank immer auf 4-5l leer und halte immer an meiner Stammtanke. Und da ich gelegentlich Überland/BAB wenn dann immer längere Strecken fahre, tanke ich immer vorher voll und hinterher auch wieder voll auf, also kann ich auch zwischen den Streckenprofilen gut unterscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen