euer Tip. welchen E39???
hallo leute.
ich möchte mir diesen monat einen E39 zulegen und wollte fragen welchen ihr vorschlagen würdet. hab nämlich noch nich so viel erfahrung mit BMW. ich schwanke zwischen 530i, 535i 540i,.
nun ich stehe schon sehr auf V8 aber ist ein 530er vielleicht vorteilhafter. also verbrauch, steuern und so weiter oder nimmt sich das nicht viel? für eure tips wäre ich sehr dankbar.
gruß busracer!
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von krueperc
Einen 535 bin ich nie gefahren, erinnere mich aber an die Worte meines freundlichen der schon vor 10(!) Jahren sagte: "...der 3 1/2 Liter ist eine Fehlgeburt....".
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich vielleicht bedeckt halten!
Was ist denn am 535 anders als am 540er?? 0,5 L weniger Hubraum und daraus resultierend weniger Leistung und weniger Unkosten.
Dein Freundlicher scheint mir eher die Fehlgeburt zu sein - zumindest hat er Defizite am Caput, also cerebral, gell.
Der 535 ist allein der Modellpolitik zum Opfer gefallen.
Warum nen kleinen V8 anbieten als einziger Hersteller, wenn alle anderen V6 in der Liga haben. Der V8 ist eben aufwendiger, bringt aber nicht mehr Leistung als ein vergleichbarer V6 und daher auch nicht mehr Profit. Klar wollen die Kollegen lieber nen 540er verkaufen...
Der 535 ist aber dennoch ein V8 und wer den Unterschied zw. den 2 Zylindern mehr nicht kennt, sollte sich kein Urteil erlauben.
Inzwischen hat der Threadstarter sicher schon den 2. Gebrauchtwagen erworben...
klugscheiß modus ein!
535 ca. 3,5liter hubraum
540 ca. 4,4liter hubraum
also ca. 0,9liter mehr hubraum beim 540.
klugscheiß modus aus!
duck und weg.
Über den 535i kann man nach alledem wirklich trefflich streiten.
Hier will auch niemand das Fahrzeug des anderen madig machen.
Der Motor hat sicher so seine Vorteile, dazu zähle ich zunächst die
Laufruhe. Das Ding dreht wirklich wie ne Nähmaschine!
Und is super leise und komfortabel.
Wer allerdings erwartet, dass was der Motor verspricht (V8, 235 bzw.
245 PS) auch gehalten wird wird enttäuscht sein.
Bin den Wagen (sogar) als Schalter gefahren und muss sagen dass man
definitiv mehr erwartet. Im Verhältnis zum Hubraum is die Zahl der Zylinder
halt doch relativ gross. Hier tritt mE die 520i Problematik (auf höherem Niveau)
zutage. Durchzug und Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen is einfach nich da.
Schönen Gruss
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von krueperc
Einen 535 bin ich nie gefahren, erinnere mich aber an die Worte meines freundlichen der schon vor 10(!) Jahren sagte: "...der 3 1/2 Liter ist eine Fehlgeburt....".
--------------------------------------------------------------------------------
Antwort von StefansCLK:
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich vielleicht bedeckt halten!
--------------------------------------------------------------------------------
Hmm, das ist ja ein nette Komentar, lohnt zwar nicht darauf einzugehen denn ich dachte mit meinem Hinweis, das ich ihn nie gefahren bin und auch keine Meinung zum 535 abgegeben habe hätte ich mich bedeckt genug gehalten.
Mein Tenor war ja ganz klar: Der 525i ist der beste Kompromiss zwischen Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit - und zu dieser Aussage stehe ich durchaus. Der Unterschied ist dann 1 Liter Hubraum und mind. 4 Liter mehr Verbrauch... Mein freundlicher wiederum bezog seine Bemerkung auch wohl eher auf die Tatsache das dieser Motor kaum verkauft wurde, und ich denke das hat seine Gründe. Aber sei's drum, wollte niemandem zu nahe treten sondern lediglich zu einer Entscheidungsfindung beitragen.
Und zur Laufruhe muss ich sagen das mein 530 schnurrt wie ein Kätzchen, viel laufruhiger geht's nimmer.
In diesem Sinne - viel Freude am Fahren!
Ach und eins noch: Kleinerer Motor heisst nicht gleich geringerer Verbrauch - mein 520i hat mehr verbraucht als der 525i. Der Knick geht zumindest beim 530i wieder ungünstig nach oben. Scheinbar gibt es ein günstiges Verhältnis zwischen Leistung und Gewicht, und da wären wir wieder beim 525 ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von krueperc
...Der 525i ist der beste Kompromiss zwischen Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit - und zu dieser Aussage stehe ich durchaus...
Ich weiss es kann sein das diese Frage schonmal gestellt wurde aber dennoch: Wieviel verbraucht der 525i denn? Ich sehe den nämlich auch als Grenze zwischen Spaß und Vernunft.
Übrigens kann ich auch nur für den 530er sprechen er hat ähnlich wie der 525i Power und ist wirtschaftlich. 😁
MfG
aeronitro
Mein 535 verbraucht max. 14L lt. Bordcomputer.
Im Schnitt oft unter 12L.
Das mußt Du mir erklären, warum dieser Motor 4L mehr verbrauchen soll.
Außerdem ist der Wagen mit 237PS keineswegs untermotorisiert, allerdings weniger als der 540er - Logo.
Man muss beim Vergleich mit einem 6 Zylinder die Charakteristik der Leistungsentfaltung (Stichwort: Bärenrücken-Drehmoment) des V8 betrachten. Der Wagen geht bei höheren Drehzahlen dermaßen ab, das er vorne bissel anhebt. Das muß man eben wissen. Dieser Motor ist, wenn bei Laune gehalten, eine richtige Fahrmaschine mit sehr guter Beschleunigung.
Mich hat noch kein V6 in Bedrängnis gebracht.
Das der 535 günstiger gehandelt wird, als viele 525 und dabei meist bessere Ausstattung hat, wurde glaube ich schon erwähnt.
So, ich glaube ich habe einige Vorurteile geg. dem 535 richtig stellen können. Ich kann es einfach nicht leiden, wenn Leute über einen Motor nur vom Hörensagen schreiben.
Grüße (und nicht böse sein, gell?)
Stefan
So schnell werde ich nicht böse, keine Sorge ;-)
Also der 525i verbraucht so um die 8,5 bis 9 Liter. Bei zügiger Fahrweise gehts auch mit 9,3, bei entsprechend "vernunftbetonter" Fahrweise (Ortschaft durchrollen mit 50 im 5. Gang, ausserorts nicht schneller als 80-90, Gelände berücksichtigen, vor der Ampel entsprechend weit vorne vom Gas und evtl. sogar auskuppeln! Auskuppeln bringt oft mehr als Motorbremse, 1,7t rollen eben extrem weit... Auf der Autobahn liegt, übrigens bei allen Fahrzeugen physikalisch bedingt, die beste Geschw. bei 120 - 130. Man bedenke: Doppelte Geschw. = 4-facher Luftwiederstand!)
liegt der Verbrauch bei unter 8 Litern! Ich habe meinen alten zu Bestzeiten durchaus mit 7,8 Litern gefahren und, wie in anderen Foren bereits erwähnt, mein Vater fährt seinen 523i (gleicher Motor, nur etwas weniger Leistung) mit 7,6 Litern.
Was den 530i angeht war ich über die Einstufung der Typklasse böse überrascht! Er hat zwar mehr bums als der 525i aber hat auch einen guten liter mehr verbrauch. bei 40.000 Kilometern im Jahr sind das 400 Liter (immerhin 800€ mehr Spritkosten) und einiges mehr an CO2. Ich habe ihn wie gesagt nur genommen weil ich keinen 525i mit entsprechnder Ausstattung & Farbe gefunden habe. Was aber nicht heisst das es sie nicht gibt, man muss halt suchen und ich stehe nunmal auf Anhängerkupplung, Schiebedach und Sitzheizung... Aber, zugegeben, er macht schon freude, der 530i... ;-)
Und dank VANOS und doppel-VANOS hat sich der Drehzahlverlauf durchaus dem eines 8-Zylinders genähert....
Vanos (Doppelvanos) haben die V8er auch...
Naja also mit 8L im 525? Sehr unrealistisch.
Ich gehe von normalen Alltagsverbräuchen aus und nicht was mein Wagen bei 120 auf der BAB ausgekuppelt bergab verbraucht. Mit Tempomat und 120 komme ich auch unter 10L aber wen interessiert das. Der Durchschnittsverbrauch ist interessant und da lese ich hier im Forum tolle Werte zw. 10 und 14L beim 525er und das Gleiche braucht meiner auch bei mehr Leistung.
Nat. sieht die Rechnung bei Kurzstrecke und vielen Kaltstarts anders aus. Da ist nat. ein kleiner Benziner im Vorteil.
Grüße,
Stefan
Wenn ich mir ein Auto kaufe, dann weiß ich auch so etwa was der Wagen verbraucht - mir war auch klar das mein V8 ein durstiger ist und "nur das gute Super rein - ich will Spaß" haben will.
Wenn die tanknadel aufleuchtet, wird er halt voll gemacht. Aber ich wollte es so und ich streite mich net wegen 2 l rauf oder runter.
Solange andere Nationen Autos mit 6,7 oder 8 l Hubraum fahren geht es unserer Umwelt noch gut - solange unsere Politiker einen Phaeton fahren, muß ich mir auch nix vorhalten, von wegen CO2 ausstoß - aber schluß mit dem Politikerzeug.
Ich fahre leider nicht soviel Autobahn um zu sagen das ich in unter 12 oder 11 l bringe - ich fahre ihn, weil ich Spaß daran habe - Freude am Fahren.
Wenn man den verbrauch senken will, laßt ihn stehen und fahrt Fahrrad bevor wir hier solche Diskussionen führen.
Trotzdem weiterhin gute Fahrt !!!
Ich rede hier natürlich von nichts anderem als dem Durchschnittsverbrauch.
Also nochmal:
523i Limo meines Vaters: Im Schnitt (Verbr. 2) seit 8 Jahren - 7,6L
520i Limo: Im Schnitt (5 Jahre) 8,2L
525i Touring: Im Schnitt (10 Jahre) 8,8L (zügige Fahrweise)
530i Touring: Im Schnitt 9,6L (3 Wochen inkl. Skiurlaub, vollbeladen)
Das sind alles durch mich "erfahrene" Werte!
Wer einen 525i mit 11,5 Litern und mehr fährt ist ein heizer, denn viel mehr bakommt man durch den Motor bei komplett-Vollgas ohnehin an Sprit nicht durch!
Und ich stelle auch nicht in abrede das man jenseits der 180 (und der 525i fährt seine 230 wenn man das will) über 11 Liter kommen kann. Da ich den 525i 10 Jahre und 350.000Km gefahren bin brauche ich mir hier im Forum sicher nichts erzählen zu lassen. Der Wagen hat bei mir JEDE Fahrweise mitgemacht. Z.B. 1 Std. 15 von Stuttgart nach Gießen - schon klar das er da 12Liter schluckt, Arbeit ist eben Leistung mal Zeit....
StefansCLK, Du solltest einfach akzeptieren das man einen BMW mit unter 10 Litern fahren kann, und das nicht zu langsam. Beim Durschnittsverbrauch geht's um die Summe der Dinge - keine Ahnung wo Du wohnst, aber ich kann hier auch nicht dauerhaft die Berge runter rollen ;-)
Tempomat verbraucht ohnehin mehr als gute Fahrweise ohne Tempomat.
Zwar stimmt es das die 8-Zylinder auch VANOS haben, aber durch ihren ohnehin schon vergleichbaren Drehmomentverlauf sind die Auswirkungen auf die Drehmomentkurve sehr viel geringer als bei einem 6-Zylinder. Sprich der 6-Zylinder profitiert mehr von VANOS als der 8-Zylinder Motor.
Auch ist mir klar das Du den 535i nicht geniessen würdest wenn Du unter 10 Litern brauchen würdest ;-))) Das wäre eine klarer Interessenkonflikt.
Was ich noch fragen wollte: Wie kannst Du Deine Automatik auskuppeln?
Man muss den Sprit ja nicht mutwillig verbrennen Mädels, und nur "weil andere" keinen Umweltschutz betreiben (die Rechnung haben sie ja in Form von Wasser bis zur Dachrinne bekommen) heisst das noch lange nicht das man einfach mal auf seinen Verbrauch achtet. Und das geht auch ohne die Freude am Fahren zu verlieren.
Umweltschutz fängt bei jedem einzelnen an und nicht bei den anderen.
Die Ausgangdiskussion ging um die Frage der Wirtschaftlichkeit weil jemand einen Wagen kaufen möchte der einen gesunden Kompromiss sucht. Der 535 ist KEIN gesunder Kompromiss.