euer Tip. welchen E39???
hallo leute.
ich möchte mir diesen monat einen E39 zulegen und wollte fragen welchen ihr vorschlagen würdet. hab nämlich noch nich so viel erfahrung mit BMW. ich schwanke zwischen 530i, 535i 540i,.
nun ich stehe schon sehr auf V8 aber ist ein 530er vielleicht vorteilhafter. also verbrauch, steuern und so weiter oder nimmt sich das nicht viel? für eure tips wäre ich sehr dankbar.
gruß busracer!
40 Antworten
antwort
hallo!
ja versicherung spielt natürlich auch ne rolle. wollte wechseln zu devk: habe 60% sf4. wollte mal online ein angebot erstellen lassen aber mir fehlen ja immer die schlüsselnummern.
ursprünglich wollte ich ja einen 7er haben, aber da bin ich wohl auf der falschen seite wa? ich denke er ist einfach im unterhalt zu teuer, reparaturen und so, aber von der form kann ich einfach nicht ablassen. deswegen meine entscheidungsfreudigkeit. grins. stehe einfach auf große autos und kann mich ja kaum überwinden was anderes zu kaufen. hmmmmm...
Zitat:
Original geschrieben von internetzer
hab den 535 schalter. schlecht ist der nicht, aber den asphalt reißt er grad nicht auf. zudem hört man den motor kaum, so dass man sich subjektiv noch langsamer fühlt ...
Kann dir in Allem nur zustimmen, ein Freund von mir hat den gleichen Wagen. War alles in allem sehr enttäuscht.
Is halt pro Zylinder doch recht wenig Hubraum vorhanden, und
so fährt er sich auch.
Wer also was Ähnliches wie in einem Phaeton W12 erwartet (wobei der schon suaschwer is) wird garantiert nich glücklich.
Also wenn du was ähnliches (Leistungsmäßig) wie nen W12 Phaeton willst dann reicht mit Sicherheit ein 540i Schalter (Der M5 ist deutlich schneller, das Vergnügen hatte ich schon). Der 540i geht genauso aber frisst dich mit Sicherheit nicht so schnell auf wie der Phaeton... Meistens sind die 540er auch sehr gut Ausgestattet und die Modelle so um 2000 - 2003 sind auch technisch sehr ausgereift.
@J.Korthals :
Signal Iduna, 25% , SF25 jeweils bei Haftpflicht und VK.
Garagenrabatt, Flottenrabatt, Handwerkerrabatt, Selbständigenrabatt, ..........
Laternenparkerrabatt ;-)
MFG
Ähnliche Themen
Meine Meinung ist, das man wenn man keinen so großen Wert auf die Höchstleistung legt, sondern einen sehr komfortablen und schnellen sowie bezahlbaren (!) V8 fahren will, der soll den 535i mal testen!
Ich denke auch in Anbetracht der Anschaffungs- und Unterhaltskosten, das der 535 auch ned übel ist.
Ich bin jedenfalls mit meinem SEHR zu frieden und auch der Motor ist erheblich haltbarer als beim M5 z.B.
VK(inkl. TK) + HPfl. bei 25% = 650,-
Haha.
Und der reist schon ordentlich an.
Ich habe auf der BAB noch keinen Drängler hinter mir gehabt.
Auf dem Papier sind ja alle BMW schnell und wer eben die PS am Stammtisch braucht, der muss eben M5 fahren.
Ich denke der 535 ist in allen Lebenslagen ausreichend motorisiert und angenehm zu fahren zu vernünftigen Kosten.
Grüße,
Stefan
PS.: Meinen V8 hört man ordentlich röhren - mir reicht das.
Wer laut braucht, der soll mal in der Auspufftunergemeinde anfragen.
Zitat:
Auf dem Papier sind ja alle BMW schnell und wer eben die PS am Stammtisch braucht, der muss eben M5 fahren.
Nana,
das kann nur jemand sagen, der noch nie mit 400PS unterwegs war.
Also meine letzten Wagen, darunter auch ein Audi S4 B5 mit 265 PS, liefen schon schnell. Dachte ich zumindest, bis ich den M5 zur Probe gefahren bin.
Bis 100 merkt man kaum einen Unterschied, da der Audi mit Allrad gut vom Fleck kommt. Über 100 bis Ende ist der Unterschied aber dermaßen gewaltig, dass man glaubt man
hat einen Motorschaden, wenn man wieder ins schwächere Auto muß.
Den 535i halte ich persönlich allerdings für die schlechteste Wahl. Nicht schneller als der letzte 530i, aber dafür deutlich teurer im Unterhalt. Nicht von ungefähr hat BMW den 535i vom Markt genommen. Wenn V8, dann den 540i, der mit rd. 50 PS stärker, aber genauso teuer im Unterhalt wie der 535i.
...und 50 PS Unterschied merkt man.
Warum der Motor beim 535i haltbarer sein soll, ist mir ebenso ein Rätsel. Seit dem Facelift, Sept.2000 wurde das bis dato anfällige Doppel-Vanos des M5 geändert und bei Literleistung von nur rd. 81 PS ist die Maschine ja auch nicht besonders hochgezüchtet.
MFG
Hallo an alle ;-)
Als 535iA-Fahrer möchte ich auch gerne mal ein Statement zu diesem Thema abgeben:
Ich denke, dass ihr alle irgendwo ein bißchen Recht habt - und irgendwo auch nicht.
Fest steht: die Krönung aller 5er ist und bleibt der M5.
Ich hatte auch schon das Vergnügen, ihn einmal fahren zu dürfen, und eines steht fest: bester Motor im 5er, ABER: Leistung fordert eben auch ihren Preis....und der M5 ist nicht gerade zimperlich, wenn er denn mal in die Werkstatt muß....(Bremsscheiben etc.)....abgesehen davon, dass er im Interesse des Motors sinnigerweise mit Super Plus ROZ98 zu betreiben ist...gegenüber Super ROZ95 in allen anderen 5ern.
Es war eben schon immer etwas teurer, einen M zu fahren....und dennoch: wenn ich mal groß bin, möchte ich auch einen haben ;-)
Zum Thema 540i:
Sicherlich ist der 540i dem 535i leistungsmäßig überlegen, dafür hat er ab Facelift aber auch einen knappen Liter mehr Hubraum als der 535i.
Richtig ist auch, dass der 540i das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis während des ALLTAGSBETRIEBS gegenüber dem 535i hat, da die meisten verwendeten (Verschleiß-) Teile (z.B. Bremsscheiben, Bremsbeläge etc.) beider Wagen identisch sind und sich die Reparaturkosten im Falle eines Falles ähnlich verhalten dürften....
Nun zum 535i, der mich bereits seit über 2 Jahren treu begleitet (habe die M62TU-Maschine mit 170KW/245PS):
Ich finde, dass man dieses Auto zu Unrecht abwertet, denn soooo schlecht, wie der Motor gemacht wird, isser gar nicht!
Ich weiß nicht, wie 535i und 540i in der Versicherung eingestuft sind, ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass der 540i nochmal nen Schlag teurer ist.....genaueres kann aber jede Versicherung sagen.
Weiterhin spart man beim 535i einen knappen Liter Hubraum an Steuer.
Auch der Verbrauch dürfte sicherlich einen guten Liter bis zwei Liter unter dem des 540i liegen.
Das klingt jetzt zwar alles nach Peanuts, wird sich aber im Laufe eines Jahres definitiv summieren...Kleinvieh macht eben auch Mist!
Ich halte es für falsch zu behaupten, der 535i brauche zu viel Sprit! Klar....bei reinem Stadtverkehr will er seine 15 Liter, aber auf der BAB ist man auch mit 10,5 bis 11 Litern schon recht flott unterwegs, bei Tempomat 130 km/h locker ein ganzes Stück unter 10 Litern/100km. (und ich bin kein langsamer Autofahrer....ganz bestimmt nicht!).
Ich würde auch nicht sagen, dass der 535i eine lahme Ente ist. Dass der 540i besser in der Beschleunigung ist - darüber brauchen wir ja wohl nicht zu diskutieren...oder?
Und noch einen Punkt bitte ich zu bedenken:
Aufgrund der Tatsache, dass der 535i sich etwas schwerer verkaufen läßt als ein 540i ist er auch für einen erheblich günstigeren Preis zu haben - was das "gute" Preis-Leistungs-Verhältnis des 540i gegenüber dem des 535i im Alltagsbetrieb auch schon wieder relativiert!
Ich denke, jeder muß sich fragen, was er von einem Auto erwartet und was er damit vor hat.
Wer einen Wagen unter der Prämisse kauft, ihn nach einer gewissen Zeit wieder abzustoßen, dem wird die Wertstabilität sicherlich wichtiger sein als jemandem, dem klar ist, dass er das Auto sowieso lange "bis zum Auseinanderfallen" fahren will...Letzterer wird eher auf einen möglichst günstigen Kaufpreis achten - und die Wertstabilität ausser Acht lassen.
Ich finde, dass man mit dem 535i einen preiswerten Einstieg in die V8-Klasse bekommt, der einen robusten, ausgewogenen und soliden Motor bietet.
Günstiger Einkauspreis und geringere Untehaltskosten gegenüber dem 540i sprechen für diesen Motor.
Ich jedenfalls hätte auch Spaß an einem 540i, vermisse aber dessen Mehr-Leistung gegenüber der meines 535iA nicht wirklich.
Und wenn ich mal groß bin....kaufe ich mir eben (getreu meinem "alles-oder-nichts-Prinzip"😉 nen M5....für die richtige Beschleunigung ;-)
Ich würde vorschlagen: Fahr einfach die Autos, die Dich interessieren, mach Dir Dein eigenes Bild, wäge ab und triff Deine Entscheidung!
Kategorisch ausschliessen würde ich den 535i dabei nicht, denn das hat er -nicht zu Letzt aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses beim Kauf- wirklich nicht verdient!
Gruß an Euch alle und allzeit unfallfreie Fahrt,
Extra300 ;-)
PS: Ich möchte doch noch kurz alle etwas "provozieren", die Statements à la "kauf keinen 535i, nimm gleich den 540i...." abgeben:
Man könnte auch anders argumentieren:
Entweder ich kaufe einen vergleichsweise günstigen V8 (535i), der recht preiswert in der Anschaffung zu haben ist (im Vergleich zu 540i) und auch ansonsten überall doch noch etwas preiswerter ist als der 540i, oder ich gebe richtig Geld aus und kaufe gleich einen M5, der auch richtig Leistung hat.
Ihr seht....es ist alles eine Sache der subjektiven Betrachtung ;-)
(Dieses letzte Statement bitte nicht allzu ernst nehmen ;-) )
kann nur meinem vorgänger zustimmen - bin mit meinem 535 voll zufrieden.
Aber jeder hat - Gottlob- seine eigene Meinung. Wer 540 fahren will,soll er; wer 530 fahren will,auch gut. Ich bleibe bei meinem "kleinen" V8.
irgendwann wird aus dem kleinen bestimmt auch mal einr ichtig großer werden :-))
hallo Leute
Also da kann ich auch nur zustimmen ich hab über 3 Jahre einen 535iA gefahren der einzige wirklich nachteil bei dem Wagen ist das es ihn nicht als Touring gibt :-). aber sonnst hat er nicht mehr Probleme wie die anderen E39 im gegenteil.
Er hat die Aluminium Querlenker drin wie der M5 und die halten aber länger wie beim M5.
Laut Auto,Motor & Sport ist der 540iA touring eine Kaufempfehlung im Preis Leistungs Verhältnis kann ich auch verstehen.
Aber eins würde ich nicht tun einen M5 kaufen, so schnell er auch ist so anfällig ist er auch.
Aber entscheiden musst du das im endefekt alles selber :-).
Viel Spaß beim endscheiden bmwracer.....
PS: muss extra 300 in allem recht geben.
hallo ihr
also ich danke euch, Extra300,, Harry530d,, und waldoooo erstmal. endlich hört man mal was positives über den 535i. war ja echt mal sehr ausführlich. also ich denke das ich mir den 535i auch nicht mehr ausreden lasse, ist zwar ein kleiner V8 aber ebend ein V8 und da steh ich nun mal drauf. und sicher habt ihr recht, denn ich kaufe ihn ja nicht um ihn mal wieder gut zu verkaufen sondern weil ich meine freude damit haben will. lange hoffe ich. aber auf jeden fall hört ihr bald von mir wenn ich einen habe, so in zwei drei wochen denke ich. und dann werde ich mal über meine zufriedenheit berichten bei meinem 1. BMW. liebe grüße
busracer!
Ps: hab mir schon ein schönes stück angeguckt bei bmw, 535i automatik, mit 62000 km für 18900 euro. na mal sehen
Hallo,
@alle, zumindest die letzten 4:
Ich finde es prima, dass hier alles schön sachlich bleibt und
jeder so seine Meinung kund tut. Prima Beiträge.
Nur eines noch : Ein PKW ist immer nur so anfällig, wie er bedient wird. Wenn ich hier zum Teil im Forum lese, dass viele 5er in den kleinsten Gängen ständig bis in den roten Bereich gejagt werden, bei kaltem Motor, wundert es mich nicht, dass einige unzufrieden sind, wenn der Antrieb sich zerlegt und Kupplungen & Getriebe aufrauchen.
Wenn man alles gut behandelt, hält es auch lange; hatte mal einen alten Audi 200 Turbo, mit 280000 km von mir gefahren. Und zwar mit der ersten Kupplung, dem ersten Getriebe und dem ersten Auspuff.
Also laßt euch nicht bange machen, was Reparaturen angeht.
BMW`s haben schon einen sehr hohen Qualitätsstandard, der bei ordnungsgemäßen Gebrauch sehr lange hält.
Nur eines mißfällt mir, als gewohnten Quattro-Fahrer, ist die
Traktion. In den ersten 3 Gängen dreht andauernd alles durch. Na da muß ich mich erst dran gewöhnen...........
MFG
Kann ich mich nur anschließen-hatte vor meinem 535 eine Corrado G60, 210 PS, keineG-Lader Reperaturen und dafür 260000 km - war ein prima Auto. Nur wurde er irgendwann etwas klein !!!!
Nach wie vor bin ich der Meinung:
Nicht jeder bekommt, was er verdient, sondern was er aushält ;-))
Der 525i ist sicher der vernünftigste Motor was Preis, Leistung, Unterhalt und Fahrspaß angeht. Der Unterschied zum 530i ist nur ab ca. 130 - 150 Km/h zu spüren.
Einen 535 bin ich nie gefahren, erinnere mich aber an die Worte meines freundlichen der schon vor 10(!) Jahren sagte: "...der 3 1/2 Liter ist eine Fehlgeburt....".
Ein Freund von mir fährt den 540i mit 6-Gang und der macht schon richtig freude (macht meiner aber auch...)
Wer 8 Zylinder will soll einen 540 nehmen, der 3 Liter ist gut wenn man einen 2,5 liter nicht mit der gewünschten Ausstattung bekommt und der 2,5 ist für mich nach wie vor die Beste Wahl im 5'er...
M5 ist - bei aller Freude am Fahren - einfach nicht mehr zeitgemäß was die Umwelt angeht. Ich freue mich wirklich für jeden der einen hat, aber mal Hand auf's Herz: Was soll die Natur denn noch alles schlucken....
Das einzige Manko an der "Fehlgeburt" ist, das er im Stadtverkehr durch sein Gewicht und dem Motor etwas träge ist, ansonsten seit 90.000 km keine Probleme !!!
Der "Freundliche" ist manchmal auch gar net freundlich - hier in Würzburg schaut er erstmal auf die Klamotten bevor man(n) oder Frau bedient wird - da ich Jeans -Träger bin und längere Haare habe ist das nicht manchmal ein Vorteil - habe deswegen vom "Freundlichen" zu einer freien Werkstatt gewechselt, die die Inspektionen genauso gut und billiger durchführt wie der "Freundliche".
Meine Meinung nach ist was über einen 540 hinaus geht unwirtschaftlich geworden - wo kann man noch Gas geben bei meistens 130 auf der Autobahn oder den ganzen Baustellen bzw. ist der Verbrauch für unsere Umwelt nicht gerade das beste ( auch meine 12 l sind net gerade umweltfreundlich).
Hallo,
na wer wo wieviel verbraucht, sollte man schon jedem selbst überlassen. Und ob 16 Liter SPlus viel sind oder nicht, kann auch jeder für sich selbst entscheiden.
Über Sinn und Unsinn von solchen Fahrzeugen braucht man hier auch nicht reden, wenn einige Staaten nicht mal das Kyoto-Protokoll unterschreiben. Aber lassen wir das, wird zu politisch.
Aber Energie ist immer noch sehr günstig. Hat aber auch Vorteile wenn die Preise steigen. Wenn der Liter mal 5,- Euro kostet ist die Bahn endlich mal ein bißchen leerer und ich kann wieder richtig stochen.
MFG