euer niedrigster verbraucht ?
Hallo bin heute ca 100km gefahren und war bisschen langsamer als sonst und war schockiert hab einfach geschafft den Benz auf 4,1 Liter zu fahren.
Mein Fahrzeug om651 von 2009 220cdi mit 230tkm
Was sagt ihr dazu ? Ich und mein Kollege finden wir haben alles getoppt und keiner hat so ein niedrigen Verbrauch wie ich und ich finde ich gehöre damit in Guinnessbuch der Rekorde.
Mein nächstes Ziel wird 3,9 Liter sein. Meint ihr ich werde es schaffen ?
58 Antworten
Wo wird nochmal am meisten gelogen ?
Beim Auto, beim Angeln und beim Sex....
Mein Audi A6 2.7 Quattro verbrauchte so wenig, das ich alle 400 km anhalten und den Tankdeckel aufmachen mußte, damit der überschüssige Diesel ablaufen konnte, sonst wäre der Tank geplatzt.....
Zitat:
@Fietser82 schrieb am 18. April 2021 um 21:07:23 Uhr:
Um auf die Frage der TE zu antworten...
eine 3 vor dem Komma ist bei ruhiger Langstrecke allemale machbar, hab ich sowohl mit meinem 2012-er 200CDI handgerührt wie auch mit meinem 2013-er C220 CDI Automatik mehrfach geschafft...
Da würde mich echt mal interessieren wie sowas möglich ist.
Mein 2007er W204 220CDI, Nullausstatter bis auf kleines Navi, habe ich 500 km nur Autobahn nach Flensburg nicht unter 4,9 Liter bekommen. Und das war mit konstanten 100 KM/H und 205er Asphalttrennscheiben.
Kann mir nicht vorstellen das der OM646 soviel mehr säuft als der OM651.
Meinen jetzigen 220CDI OM651 mit 7G, umfangreicher Ausstattung und Mischbereifung kann ich nicht unter 6,2 Liter bewegen. Da aber etwas schneller, max 130 KM/H. Auch als ich anfangs auf dem noch 205er Reifen fuhr, habe ich nicht mal die 4 vorne geschafft.
Will hier keinem zu Nahe treten, aber ich behaupte die 3 zu schaffen ist nicht machbar.
Zitat:
@Crizz schrieb am 19. April 2021 um 15:44:40 Uhr:
Wo wird nochmal am meisten gelogen ?Beim Auto, beim Angeln und beim Sex....
Mein Audi A6 2.7 Quattro verbrauchte so wenig, das ich alle 400 km anhalten und den Tankdeckel aufmachen mußte, damit der überschüssige Diesel ablaufen konnte, sonst wäre der Tank geplatzt.....
Herzlich gelacht, danke dafür :,D :,D
Ähnliche Themen
Auf den letzten 60.000km welche ich zurückgelegt habe war der Bordcomputer überraschend genau.
Die App, mit der ich den Verbrauch messe (Spritmonitor) sagt 6,9L, auch der BC behauptet das.
Ich kann hier keine nennenswerte Abweichung feststellen.
Da es hier recht bergig ist, im Gegensatz zum Rest von Deutschland, hab ich nie eine 4 oder gar 3 vor dem Komma.
An sehr sparsamen Tagen steht eine 5 vor dem Komma - bei "Ab Start".
Mein niedrigster Verbrauch auf eine ganze Tankfüllung war 6,26L, nach einem ~60L Tankvorgang und über 1000km mit einem Tank, in einem Stück, zurückgelegter Strecke.
Mit Wohnwagen hinten dran ist der Verbrauch bei 11-12L. Immer noch ok.
(C220CDI OM651 BJ2012)
Edit;
Die Seite / App von Spritmonitor kann ich jedem empfehlen - die entlarvt jede "Verbrauchslüge".
Der absolute Durchschnitt bei z.B. o.g. C220 liegt bei 6,75l - das ist ein absolut realistischer Verbrauch wenn man nicht gerade in den Bergen wohnt, so wie wir.
Es gibt natürlich immer viel Faktoren, die Einfluß nehmen - das wissen wir alle. Und mal ohne Gescherze :
Ich hatte einen Audi A6 Avant mit dem 2.7 TDi Motor, als Quattro. Im Stadt- und Kurzstreckenverkehr sprang die Kiste unter 11,5 l gernicht erst an. So ab 20 km Strecke ging es dann auch mal mit knapp über 10 l, ab 50 km ging es weiter schön nach unten, wenn man den Gasfuß nicht zu nervös hatte und als Reisegeschwindigkeit nicht groß über 120 km/h ging. Dann war ein Verbrauch von meinem Wohnort nach Breskens in Holland von 5,9 l ... 6,2 l / 100 km möglich.
Danach hatte ich einen GLK 220 cdi 4matic, einer der letzten die gebaut wurden. Im Stadtverkehr und Kurzstrecke ein echter Sparmeister, da hab ich ihn nicht über 9 l hinaus bekommen. Ich dachte, das wird auf Langstrecke ja richtig toll - aber gefehlt : auf der besagten Urlaubsstrecke genehmigte er sich bei identischer Fahrweise immer noch 7,5 l , mit weniger war er nie zufrieden. Und das als kleiner 4-Zylinder gegenüber einem 6-Ender.
Hab nie verstanden, was da für diesen Unterschied verantwortlich war, aber von daher halte ich vieles für möglich.
Zitat:
@Crizz schrieb am 19. April 2021 um 16:18:31 Uhr:
Hab nie verstanden, was da für diesen Unterschied verantwortlich war, aber von daher halte ich vieles für möglich.
Suff vs. Nicht-Suff, würde ich mal sagen.
Zitat:
@Kohli91 schrieb am 19. April 2021 um 15:54:01 Uhr:
Will hier keinem zu Nahe treten, aber ich behaupte die 3 zu schaffen ist nicht machbar.
Naja, indem du behauptest, dass wir hier Bilder fälschen, ist das schon etwas nahe getreten.
Aber natürlich muss bei einer 3 vor dem Komma alles passen. Das bedeutet umgedreht natürlich auch, dass das kein Langzeit-Durchschnittsverbrauch ist.
Auf meinem 3,5l/100km Bild war es fast nur Autobahn als Baustelle. Ich bin also nahezu komplett mit gut 80 km/h dahingerollt. Da wird es richtig sparsam und wenn der Kaltstart dann auch noch nicht grade im tiefsten Winter erfolgte (28,5°C sieht man um 09:10 morgens), dann passen die Randbedingungen irgendwo.
Mit meinem 300 CDI 4 Matic hab ich über ne Strecke von ca. 80km auch ne 4.2laut BC hinbekommen. Da stimmte aber fast alles.
Konstante Geschwindigkeit von 80, Auto war schon warm gefahren, nicht windig, keine Steigung oder Gefälle. Kaum Ampeln oder Stops nötig.
Das mit einem 6 Zylinder Allrad und Automatik... Da sind 3,xx lt BC schon locker drin mit so nem kleinen 220er.
Hat aber nichts mit der Realität zu tun. Im echten Durchschnitt säuft er seine 8.8l. Aber ich hab nen beschissenes Fahrprofil und lass auch gerne mal die Kuh fliegen. Zum schleichen und sparen Kauf ich mir nicht so nen Auto.
Zudem zeigt der BC gerne Mal 0.8l zu wenig an.
Kenne ich nur zu gut....
Der GLK war übrigens auch nicht mein einziger SUV, nur der einzige mit Diesel-Aggregat. Vorher hatte ich 3 Ford Explorer der Baujahre 1991 / 97 / 2006. Letzterer war ein 4.6 l v8 mit 330 PS, Quattro-ähnlichem Allrad, Dual-Klima mit 4 Zonen und was die Amis sich sonst noch alles da reinpacken. Eigentlich wollte ich den 4.0 v6 haben , nur mit dem Kühlergrill des Eddie Bauer-Modells - statt dessen kam dann das komplette Eddie Bauer-Modell.
Lange Rede : die beiden Vorgänger waren 4.0 v6 mit 156 PS bzw. 179 PS. Die haben sich munter 16 l durchgezogen, war man etwas strammer unterwegs waren es 19 l, alles andere wäre gelogen. Der v8 hatte mich bereits total überrascht, den hab ich selbst in der Stadt nicht über 14 l bekommen ( was trotzdem heute ne irrsinnige Menge Sprit ist, um 100 km weit zu kommen..... ), auf der Bahn ging er dann trotz moderater Fahrweise bis 11,5 runter. Mußte ich dann in 2009 leider verkaufen, hat jemand aus Spanien gekauft und mir nach der Rückkehr per Email ganz glücklich mitgeteilt, er habe ihn mit 9,4 l / 100 gefahren. Vermutlich mit 80 im Windschatten der LKWs....
Was ich damit sagen will : wir werden es vermutlich nie hinbekommen, wirklich vergleichbare Werte zu "er-fahren", da jeder einen etwas anderen Fahrstil hat - selbst wenn er sich zurücknimmt - und jeder in anderer toptografischer Lage wohnt ( also was Höhendifferenzen betrifft die es dabei mitunter zu bewältigen gibt - oder eben ohne ).
Von daher wird jeder Vergleich immer eine gewisse Verzerrung mit sich bringen.
Es sei denn man muß zwischendurch anhalten, um Sprit abzulassen... 😉
Zitat:
@Kohli91 schrieb am 19. April 2021 um 15:54:01 Uhr:
Will hier keinem zu Nahe treten, aber ich behaupte die 3 zu schaffen ist nicht machbar.
Auf eine ganze Tankfüllung ist das wohl wirklich nahezu unmöglich, aber auf Langstrecke, bei entsprechend ruhiger / langsamer und gleichmäßiger Fahrweise... war das eigentlich abseits des Winters immer mal machbar...
Dazu bedarf es natürlich wirklich guter Randbedingungen, wenig Verkehr, und auch eine gleichmäßige Fahrweise zur Autobahn hin... ging bei mir, da ich eig. immer am WE unterwegs war, ganz gut, die 3 vorm Komma tauchte da öfter mal auf, bei Strecken unter 100 km allerdings kaum... je länger man unterwegs war, je eher klappte das...
meinen aktuellen Volvo bekomm ich nicht ganz so weit runter auf Langstrecke, komme aber immer noch auf gerechnete Durchschnitte von knapp unter 5 im Sommer bis knapp 6 Liter / 100 km im Winter (das Schneechaos diesen Februar mal aussen vor...), geht aber auch nur, da ich fast nur freie Landstraße, und ab und an Autobahn fahre, meist mit ziemlich wenig Verkehr, das ganze am nun wirklich sehr platten Niederrhein, gelegentlich in NL...
Ich als beruflicher langstrecken Fahrer der häufig auf der Autobahn unterwegs habe immer die werkangaben getopt und ja auch im real Verbrauch !
W204 220cdi aus 2007 4.3 Liter waren auch Problem los möglich.
S204 300cdi 4matic aus 2012 amg plus 4.4- 5 Liter Problemlos möglich.
Gesamt Verbrauch unter 6 Liter.
Beim w204 180k aus 2009 waren es mal 5.5- 6 Liter super bzw. Vpower.
Denke da muss ich mal die ansaugung und den Lmm kontrollieren weil er aktuell 7.5-8 Liter verbraucht.
Selbst der ganz große verbraucht 8liter wenn man dies penibel möchte x218 63 amg
MfG.
Nachtrag
S204 220cdi im August 22 angeschafft.
4 Liter problemlos möglich gesamt Verbrauch durch die kalte Jahreszeit 5.2 Liter bei 11.tsd km.
Mfg.
Ich finde es echt erstaunlich das trotz großer Leistung und viel Gewicht solche Verbräuche möglich sind. Ich kann das so bestätigen. Selbst bei volles Rohr hunderte Kilometer Autobahn hab ich den nicht über 6 bekommen!