Euer Kilometerstand ohne Getriebeölwechsel
Hallo mich würden eure Kilometerstände ohne Getriebeölwechsel mal interessieren.
Ich habe derzeit 200TKM und fahre das Auto aber sicher noch länger. Eigentlich steht schon fest, dass ich den GÖW irgendwann machen werde, trotzdem interessieren mich mal eure Kilometerstände.
Ich habe den Thread eines F10 Fahrers hier gelesen mit 336.500KM, er hatte keinen GÖW durchgeführt. Ist das ggf. bei der Masse der Autos der Fall, oder war das eine Ausnahme?
Ich fange mal an:
520D aus 2012 mit codierter Sportautomatik
- 200.000 KM
- Hoher Autobahnanteil
- Keine sportliche Fahrweise
- Keine Probleme bisher
Thread dient nicht als Pro/Contra zu dem Thema sondern mich interessiert wie lange ihr "ohne" durgehalten habt im Schnitt.
Grüße
148 Antworten
Zitat:
@rolandwer schrieb am 5. Dezember 2020 um 13:09:02 Uhr:
Zitat:
@Heinz0172 schrieb am 4. Dezember 2020 um 22:50:59 Uhr:
165.000 km 530D Baujahr 2016.Bisher kein GÖW wenn er länger steht und draußen kalt ist spürt man den lastwechsel etwas aber dass verschwindet nach den ersten Kilometern.
Und wie gesagt nur wenn kalt draußen.
GÖW aber geplant die nächsten Wochen.
Berichte mal bitte wie es nach der spülung morgens in der Kälte so ist.
So Getriebe Ölwechsel wurde durchgeführt.
Ich habe das alte Öl aufgefangen um zu wissen wieviel altes Öl aus dem Getriebe kommt.
Es sind ca 4,5 Liter aus dem Getriebe heraus gekommen.
Geliefert wurden mir 8.
Das Öl war nicht Pech schwarz war aber schon dunkel.
Altes Öl abgelassen und neues eingefüllt bis es raus läuft dann Motor laufen lassen und alle Fahrstufen durchgeschaltet.
Getriebe Öl einfüllschraube bei 30 grad geöffnet und Dann weiter eingefüllt bis es raus läuft.
Also 5 Liter hätten gereicht ungefähr 3 Liter wenn nicht sogar mehr, altes Öl sind noch im System.
Ich habe ca 7 Liter ins Getriebe gepumpt obwohl schon bei ca 5 Liter es dann schon aus dem Einfüll Loch heraus gelaufen ist, und man laut Anleitung dann auch aufhören soll.
Ich habe halt immer weiter eingefüllt da beim auffüllen wenn es dann zu voll war noch altes Öl aus dem Einfüll Loch am Getriebe heraus gekommen sind.
So konnte ich dann noch etwas altes Öl aus dem Getriebe holen.
Natürlich alles bei laufendem Motor
Dann zu gedreht.
Fährt sich gut alles top.
Aber ich würde behaupten bei einem reinen Ölwechsel des Getriebes sind bestimmt noch ca 3 Liter altes Öl im System
Ja das ist halt das "Problem" des wechsels. Da bleibt reichlich altes Öl drin, leider. Darum ja ne spülung.
Aber... es ist so immer noch besser als nichts zu tun. Dennoch muss ja sagen, das es eine ganze Menge hier gibt die viele Tausend km ohne Wechsel oder Spülung fahren.
Das ist aber auch ne Schwierige Kiste. Wenn ich immer nur mein Auto fahre, werden die Schaltvorgänge ja schleichend immer schlechter, sodass man etwas Gefühl dafür verliert. Das verhält sich genauso wie mit einem Defekten Stoßdämper.
Erst wenn man dann ein Baugleiches Fahrzeug mit weniger KM fährt, merkt man erst wie sein sollte.
Grundsätzlich ist die Einschätzung des Getriebeherstellers nicht das schlechteste das Öl zu wechseln oder zu spülen.
Und wenn man selber wechseln kann, ist der Preis ja überschaubar. Ne Ölwanne mit ÖL bekommt man ja um die 200€.
Ich habe vor 2 Tagen mein VTG Getriebeöl gewechselt, sah schon Übel aus. War auch nur ein Vorsorglicher wechsel.
Zitat:
@rolandwer schrieb am 18. Dezember 2020 um 05:21:42 Uhr:
Das hört sich gut an. Wie verhält sich das Getriebe, morgens , im kalten Zustand
Ja es ist schon besser aber nicht perfekt.
Geschadet hat es aufjedenfall nicht aber wie gesagt real sind gerade einmal 4,5 Liter aus dem Getriebe gekommen.
Ich habe 200€ bezahlt für Original ZF Wanne Schrauben und 8 Liter ZF Öl
Habe das ganze selbst gemacht, also wenn man es vor hat zu machen und es nicht selber macht, sollte man vielleicht doch überlegen gleich eine Spülung zu machen die bekommt man schon für 450-550€ .
Ähnliche Themen
Erst bei 250.000km beim letzten Auto (520d F11), 684€ inkl. Steuer bei ZF in Österreich. Auto hat mittlerweile locker über 330.000km, Top Getriebewerte teilweise im Minusbereich.
73.000 km. 530i von 2012.
Keine Probleme.
Geplant bei spätestens 100k vorsorglich.
Überwiegend Autobahn. So gut wie keine kurzstrecke.
Habe bei meinem 2012 er 530d f11 mit 8 Gang Automatik bei 115000 den Ölwechsel mit Spülung und Adaption der Werte durchführen lassen. Hatte vorher keine Probleme bzw Auffälligkeiten, nur bei kaltem Wetter und niedriger Öltemperatur konnte man einen leichten Lastwechsel spüren (besonders an der Ampelkreuzung beim Gang raus nehmen). Erst nach dem Ölwechsel habe ich festgestellt wie butterweich das Getriebe schalten kann. Es war sofort ein ganz anderes Auto, quasi ein Neufahrzeug. Im Öl konnte man auch schon einen deutlichen Unterschied zum neu aufgefüllten Öl erkennen. Ich werde spätestens bei 200000 den Ölwechsel wieder durchführen und würde es auch jedem empfehlen. (Kosten ca.350€ in Rheine).
Wenn wir schon beim Thema sind - kann mir bitte jemand die Werte auswerten und erklären, wie man sie richtig deutet?
Meine Werte im Bild ohne Getriebeölwechsel.
Zitat:
@Black.bumer schrieb am 19. Dezember 2020 um 20:02:30 Uhr:
Habe bei meinem 2012 er 530d f11 mit 8 Gang Automatik bei 115000 den Ölwechsel mit Spülung und Adaption der Werte durchführen lassen. Hatte vorher keine Probleme bzw Auffälligkeiten, nur bei kaltem Wetter und niedriger Öltemperatur konnte man einen leichten Lastwechsel spüren (besonders an der Ampelkreuzung beim Gang raus nehmen). Erst nach dem Ölwechsel habe ich festgestellt wie butterweich das Getriebe schalten kann. Es war sofort ein ganz anderes Auto, quasi ein Neufahrzeug. Im Öl konnte man auch schon einen deutlichen Unterschied zum neu aufgefüllten Öl erkennen. Ich werde spätestens bei 200000 den Ölwechsel wieder durchführen und würde es auch jedem empfehlen. (Kosten ca.350€ in Rheine).
Hast du da mal Kontaktdaten von der Werkstatt? Mit Ölwanne und Öl eher nicht oder? Also 350€ für die reine Arbeit?
Nein, nicht unbedingt. Falls du die Möglichkeit dazu hast kannst es just for fun mal machen aber technisch ist es nicht unbedingt nötig.
Schaltgetriebe hat genauso eine Liftime Angabe wie bei der ZF Automatik. Ratsam ist es auf jeden Fall, auch dieses Öl verschleisst. Bei 276tkm sowieso, habe meins gewechselt. F11 530d
Zitat:
@Astra_J_ST schrieb am 26. Dezember 2020 um 11:22:23 Uhr:
Schaltgetriebe hat genauso eine Liftime Angabe wie bei der ZF Automatik. Ratsam ist es auf jeden Fall, auch dieses Öl verschleisst. Bei 276tkm sowieso, habe meins gewechselt. F11 530d
Hast du es bei ZF gemacht?
Wenn ja wie teuer wäre das?
Zitat:
@Lorch83 schrieb am 25. Dezember 2020 um 12:45:11 Uhr:
Zitat:
@Black.bumer schrieb am 19. Dezember 2020 um 20:02:30 Uhr:
Habe bei meinem 2012 er 530d f11 mit 8 Gang Automatik bei 115000 den Ölwechsel mit Spülung und Adaption der Werte durchführen lassen. Hatte vorher keine Probleme bzw Auffälligkeiten, nur bei kaltem Wetter und niedriger Öltemperatur konnte man einen leichten Lastwechsel spüren (besonders an der Ampelkreuzung beim Gang raus nehmen). Erst nach dem Ölwechsel habe ich festgestellt wie butterweich das Getriebe schalten kann. Es war sofort ein ganz anderes Auto, quasi ein Neufahrzeug. Im Öl konnte man auch schon einen deutlichen Unterschied zum neu aufgefüllten Öl erkennen. Ich werde spätestens bei 200000 den Ölwechsel wieder durchführen und würde es auch jedem empfehlen. (Kosten ca.350€ in Rheine).Hast du da mal Kontaktdaten von der Werkstatt? Mit Ölwanne und Öl eher nicht oder? Also 350€ für die reine Arbeit?