Euer Kilometerstand ohne Getriebeölwechsel

BMW 5er F10

Hallo mich würden eure Kilometerstände ohne Getriebeölwechsel mal interessieren.
Ich habe derzeit 200TKM und fahre das Auto aber sicher noch länger. Eigentlich steht schon fest, dass ich den GÖW irgendwann machen werde, trotzdem interessieren mich mal eure Kilometerstände.
Ich habe den Thread eines F10 Fahrers hier gelesen mit 336.500KM, er hatte keinen GÖW durchgeführt. Ist das ggf. bei der Masse der Autos der Fall, oder war das eine Ausnahme?

Ich fange mal an:

520D aus 2012 mit codierter Sportautomatik

- 200.000 KM
- Hoher Autobahnanteil
- Keine sportliche Fahrweise
- Keine Probleme bisher

Thread dient nicht als Pro/Contra zu dem Thema sondern mich interessiert wie lange ihr "ohne" durgehalten habt im Schnitt.

Grüße

148 Antworten

Hatte ich 3 Beiträge vor deinem von 22.07.
Die Diskussion ist sehr oft von technischem Wissen getrieben, ich würde aber den wirtschaftlichen Aspekt (bei dieser Thematik) nicht vergessen. Ist also ein nüchterner thread 🙂 ganz ohne irgendwelche Emotionen (die bei dem Thema irgendwie sehr schnell hochkochen).

Als Chemiker kann ich nur bestätigen, dass die Kohlenwasserstoff-Verbindungen im Öl einem Abbau unterliegen. Aber auch wenn sie durch Bruch der C-C-Ketten kürzer werden, so schmiert das Öl immer noch. Es wird nur dünnflüssiger. Problematisch erscheint mir nur, wenn Abrieb nicht mehr ausgefiltert wird und beginnt abrasiv zu wirken.
Ich werde aber mal beginnen hier genauer zu recherchieren und es hier dann mal als seröse Quelle reinstellen.
Fahre selbst einen 535d EZ 2010-12-16 in M-Ausstattung mit Sportschaltung und Aktiv-Fahrwerk etc., das seit 2013 in meinem Besitz ist. War davor ein Leasing-Firmenfahrzeug von einem moderaten Nutzer. Das Fahrzeug hat inzwischen die 200 tkm überschritten. Sowohl mein Vorbesitzer als auch ich haben die Wartungsvorgaben bei einer BMW-Vertragswerkstatt genau eingehalten. Fahrweise anfangs viel Langstrecke aktuell eher Kurzstrecken mit sporadischer Langstecke.
Bisher kein Auffälligkeiten... auch die drei Steuerketten, die das Fahrzeug hat machen noch keine Geräusche, ebenso klappern noch keine Lagerschalen. Mir ist aus internen Quellen bekannt, dass die von BMW verwendeten Komponenten in der Regel auf 300 tkm ausgelegt sind. Die Motoren können bei sorgsamer Behandlung länger halten.
Ich habe seit 2010 BMW-Fahrzeug in der Nutzung. Aktuell zusätzlich zum 535d einen 330i Touring mit SMG-Schaltung und 350 tkm von 2004 und einen M 6 GrandCoupe von 2017 mit 105 tkm. Ich kann diese Lebensdauerabschätzung aus Erfahrung für alle drei Fahrzeuge nur bestätigen.
Wichtig ist, dass man sich den Motor beim Start und im warmen Zustand von außen und bei offener Motorhaube immer mal anhört und dies auch in der Werkstatt kalt und warm machen lässt. Wer einigermaßen ein Gefühl für sein Fahrzeug hat, erkennt da schon frühzeitig, wenn etwas nicht stimmt. Ansonsten wird ja auch viel schon recht früh im Fehlerspeicher hinterlegt, den man halt immer mal wieder auslesen sollte.
Zum Thema Getriebespülung und Differential-Ölwechsel werde ich mir spätestens bei 250 tkm wieder mal Gedanken dazu machen.

Als ich (530xd LCI) mit 180TKm bei ZF (Lang - Stein/Nürnberg) war, meinte der Meister zu mir, auf die Frage wann ich wieder kommen soll, "so bei 300TKm und dann mach ma nur nen Wechsel". Auf Nachfrage warum nur ein Wechsel, meinte er dass es bei höheren Laufleistung zu Problemen kommen kann wenn gespült wird und die dann auch davon abraten. Würde mich daher genau informieren und u.U. die Spülung nicht zu lange hinauszögern.

und hattest du bei 180tkm eine Spülung?

Ähnliche Themen

520d (2012) bei 243.000km gespült. Mit 10L Öl. War wohl schwarz. Lief aber vorher und nacher problemlos.

205.128 km läuft und läuft

520d LCI 2016 215.300km und schaltet wie am ersten Tag.

Zitat:

@TripleDad schrieb am 2. April 2024 um 20:10:26 Uhr:


und hattest du bei 180tkm eine Spülung?

Ja. Dazu VTG und Diff.Öl-Wechsel.

520d LCI von 2016, gestern die 217k km geknackt und schaltet immernoch sehr sanft

520d F11 vFL 2013, 157tkm und schaltet wie vor 8 Jahren als ich ihn mit 70tkm abgeholt habe butterweich in allen Modi.

Auch als Zugwagen mit Wohnwagen 0 Probleme.

Werde bei 200tkm aber Getriebeöl, Steuerkette und ASB+Drallklappen prophylaktisch ersetzten lassen.

... kurz und knapp... aktuell über 468.000km ohne Getriebeölwechsel... und ja, er läuft immer noch.

Ich habe jetzt bei 90tkm das Öl gewechselt (nicht gespült, aber insgesamt 6l frisches Öl rein gedrückt). Schaltete zuvor weich und jetzt weicher. Unterschied ist klar spürbar.

328.000km, 2010er F11 525d Sportautom. defensiver Fahrstil, fast nie im Sportmodus -> Original Öl, keine Spülung etc. gemacht. Läuft butterweich. Ich vermute, das Getriebe wird nicht der Grund für eine Neuanschaffung werden.

Zitat:

@el.divino schrieb am 8. September 2024 um 22:12:45 Uhr:


328.000km, 2010er F11 525d Sportautom. defensiver Fahrstil, fast nie im Sportmodus -> Original Öl, keine Spülung etc. gemacht. Läuft butterweich. Ich vermute, das Getriebe wird nicht der Grund für eine Neuanschaffung werden.

wie bei mir, 346tkm / F11 530D Bj 2011 (245 PS)
Fahrstil sportlich flott, aber kein Vollgasjunkie, sondern Bremsmuffel.
Wenig Kurzstrecke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen