Euer Kilometerstand ohne Getriebeölwechsel
Hallo mich würden eure Kilometerstände ohne Getriebeölwechsel mal interessieren.
Ich habe derzeit 200TKM und fahre das Auto aber sicher noch länger. Eigentlich steht schon fest, dass ich den GÖW irgendwann machen werde, trotzdem interessieren mich mal eure Kilometerstände.
Ich habe den Thread eines F10 Fahrers hier gelesen mit 336.500KM, er hatte keinen GÖW durchgeführt. Ist das ggf. bei der Masse der Autos der Fall, oder war das eine Ausnahme?
Ich fange mal an:
520D aus 2012 mit codierter Sportautomatik
- 200.000 KM
- Hoher Autobahnanteil
- Keine sportliche Fahrweise
- Keine Probleme bisher
Thread dient nicht als Pro/Contra zu dem Thema sondern mich interessiert wie lange ihr "ohne" durgehalten habt im Schnitt.
Grüße
148 Antworten
Und welches (hoffentlich hochwertige?) Öl kam da rein? Spülung, Wanne und Filter inklusiv 20 Liter um den Preis?
Zitat:
@BmwfahrerM schrieb am 26. Dezember 2020 um 11:40:06 Uhr:
Zitat:
@Astra_J_ST schrieb am 26. Dezember 2020 um 11:22:23 Uhr:
Schaltgetriebe hat genauso eine Liftime Angabe wie bei der ZF Automatik. Ratsam ist es auf jeden Fall, auch dieses Öl verschleisst. Bei 276tkm sowieso, habe meins gewechselt. F11 530dHast du es bei ZF gemacht?
Wenn ja wie teuer wäre das?
Nein, das kann jede Werkstatt bzw selbst. Ist wie ein Ölwechsel.
Öl und 2 neue Einfüll/Ablassschrauben das wars.
Mal wieder zurück zum Thema. Für Ölwechselerfahrungen gibt es genug Threads.
Aktuell ohne Getriebeölwechsel: 270.000km
Schaut Euch dochmal in Eurer Gegend um. Mittlerweile gibt es professionelle Spülgeräte von Liqui Moly oder Mahle, welche einen Großteil der Arbeit automatisch machen und auch Fehler vermeiden. Immer mehr Werkstätten wollen natürlich an dem Geschäft teilhaben und schaffen sich solche Geräte an. Gut für uns Autofahrer. Mittlerweile dürfte es überall Werkstätten mit diesem Equipment geben. Und ob das immer bei ZF gemacht werden muß. Würden die es wirklich gut meinen, dann wären die Getriebe wie früher wartungsfreundlicher gebaut.
Ähnliche Themen
Stichwort Wartungsfreundlich: "Dank" der eingesparten Ablassschraube kann das Differentiealöl nur durch Auspumpen gewechselt werden...
Guten Abend Community
Erstmal nachträglich frohe Weihnachten ich hoffe ihr und eure liebsten seit alle gesund.
Ich melde mich hier nochmal weil ich ja damals berichtet habe das ich einen Getriebeölwechsel gemacht habe, leider muss ich sagen finde ich das es jetzt nach ein Paar Wochen irgendwie doch keine Besserung gebracht hat eher schlechter.
Dabei muss ich sagen glaube ich habe ich einen entscheidenen Fehler gemacht, man soll ja bei ca 40 Grad dann nochmal die Öleinfüllschraube öffnen und dann soweit auffüllen bis es heraus läuft.
Meine Getriebeöltemperatur lag aber bei ca 75 Grad da ich das gleich nach einer längeren fahrt gemacht habe.
Jetzt habe ich das Gefühl das er erst gut Schaltet sobald er diese Temperatur erreicht hat, solange er die Temperatur erreich hat merk man immer wieder die Schalt Vorgänge, egal ob hoch oder runter schalten mal mehr mal weniger es ist nicht extrem aber man spürt es.
Bis man halt eben wenn man länger unterwegs ist und das ganze auf Temperatur gekommen ist, dann alles normal ist.
Meine Frage an euch was passiert den genau wenn man jetzt wie in meinem Fall das ganze bei zu hoher Temperatur macht?
Ich werde morgen wieder das Öl ablassen und das ganze bei den Vorgeschriebenen Temperaturen durchführen.
Danke euch
Zitat:
@rico67at schrieb am 26. Dezember 2020 um 12:48:45 Uhr:
Und welches (hoffentlich hochwertige?) Öl kam da rein? Spülung, Wanne und Filter inklusiv 20 Liter um den Preis?
Die Ölsorte ist auf der Rechnung erwähnt. Ich stand während der gesamten Zeit dabei (ich schätze es hat damals ca. eine Stunde gedauert). Nach dem Ölwechsel/Spülung wurde eine kleine Probefahrt durchgeführt, danach kurz der Fehlerspeicher gelöscht und die Adaptionswerte des Getriebesteuergerätes zurück gesetzt.
Bislang kann ich nur positives darüber berichten.
Der Preis wird sicherlich heute deutlich über 400€ liegen, denn damals bin ich über einen guten Bekannten an den Preis gekommen.
Zitat:
@Heinz0172
Meine Frage an euch was passiert den genau wenn man jetzt wie in meinem Fall das ganze bei zu hoher Temperatur macht?
Ich werde morgen wieder das Öl ablassen und das ganze bei den Vorgeschriebenen Temperaturen durchführen.
Danke euch
Wenn du bei 75 Grad Öltemperatur die Einfüllschraube geöffnet hast, dann ist zuviel Öl ausgeronnen und du hast eine zu geringe Füllmenge im Getriebe.
Du brauchst das Öl deshalb aber nicht ablassen. Einfach bei 30 Grad Öltemperatur die Gänge N, 1 und 2 schalten, 30 Sekunden den Wandler füllen. Dann Ölschraube auf und nachfüllen, bis das Öl rausrinnt.
ZF schreibt Ölstandkontrolle bei 30 bis 40 Grad Öltemperatur. Bei 30 Grad bekommt man noch ein klein wenig mehr Getriebeöl rein als bei 40 Grad.
Hab mir mal die einzelnen Schritte vereinfacht zusammengeschrieben:
Getriebeölwechsel ZF 8HP
Motor aus
Öl befüllen bis Auslauf
Gurt Fahrer schließen
Motor starten, Parkbremse ein, P, DSC off
Motor Leerlauf P
Öl befüllen bis Auslauf
Öleinfüllschraube locker reinschrauben
Warten bis ca. 30 Grad Getriebeöltemperatur
Parkbremse aus
(P 30 Sekunden 2000 U/min)
R 10 Sekunden Leerlauf
D 10 Sekunden Leerlauf
M1 10 Sekunden Leerlauf
M2 10 Sekunden Leerlauf
P 30 Sekunden 2000 U/min
P Leerlauf
Öleinfüllschraube aufschrauben wenn Temperatur zwischen 30 und 40 Grad
Öl befüllen bis Auslauf
Öleinfüllschraube zuschrauben
ACHTUNG: Wenn Motor aus IMMER ÖLABEINFÜLLSCHRAUBE ZUGESCHRAUBT
Zitat:
@hm28 schrieb am 28. Dezember 2020 um 09:07:18 Uhr:
Hab mir mal die einzelnen Schritte vereinfacht zusammengeschrieben:Getriebeölwechsel ZF 8HP
Motor aus
Öl befüllen bis Auslauf
Gurt Fahrer schließen
Motor starten, Parkbremse ein, P, DSC off
Motor Leerlauf P
Öl befüllen bis Auslauf
Öleinfüllschraube locker reinschrauben
Warten bis ca. 30 Grad Getriebeöltemperatur
Parkbremse aus
(P 30 Sekunden 2000 U/min)
R 10 Sekunden Leerlauf
D 10 Sekunden Leerlauf
M1 10 Sekunden Leerlauf
M2 10 Sekunden Leerlauf
P 30 Sekunden 2000 U/min
P Leerlauf
Öleinfüllschraube aufschrauben wenn Temperatur zwischen 30 und 40 Grad
Öl befüllen bis Auslauf
Öleinfüllschraube zuschrauben
ACHTUNG: Wenn Motor aus IMMER ÖLABEINFÜLLSCHRAUBE ZUGESCHRAUBT
Danke dir
Ich werde später den Öl stand zwischen 30-40 grad messen!
Vielen Dank !
Zitat:
@hm28 schrieb am 28. Dezember 2020 um 09:07:18 Uhr:
Hab mir mal die einzelnen Schritte vereinfacht zusammengeschrieben:Getriebeölwechsel ZF 8HP
Motor aus
Öl befüllen bis Auslauf
Gurt Fahrer schließen
Motor starten, Parkbremse ein, P, DSC off
Motor Leerlauf P
Öl befüllen bis Auslauf
Öleinfüllschraube locker reinschrauben
Warten bis ca. 30 Grad Getriebeöltemperatur
Parkbremse aus
(P 30 Sekunden 2000 U/min)
R 10 Sekunden Leerlauf
D 10 Sekunden Leerlauf
M1 10 Sekunden Leerlauf
M2 10 Sekunden Leerlauf
P 30 Sekunden 2000 U/min
P Leerlauf
Öleinfüllschraube aufschrauben wenn Temperatur zwischen 30 und 40 Grad
Öl befüllen bis Auslauf
Öleinfüllschraube zuschrauben
ACHTUNG: Wenn Motor aus IMMER ÖLABEINFÜLLSCHRAUBE ZUGESCHRAUBT
So habe den Ölstand wie du beschrieben hast geprüft tatsächlich haben ca 600 ml Öl gefehlt also habe ich eingefüllt bis es dann wieder raus gelaufen ist.
Jetzt ist das Zucken weg vielen Dank dir !!
Hi 0172,
wie hast Du das gemacht? Hast Du eine Bühne bei Dir oder wie geht das?
Bei meinem 7er F01 hab ich das auf der Bühne gemacht in der Mietwerkstatt, was natürlich zusätzlich ne Menge Geld gekostet hat.
Zitat:
@Mav42 schrieb am 29. Dezember 2020 um 19:45:06 Uhr:
Hi 0172,wie hast Du das gemacht? Hast Du eine Bühne bei Dir oder wie geht das?
Bei meinem 7er F01 hab ich das auf der Bühne gemacht in der Mietwerkstatt, was natürlich zusätzlich ne Menge Geld gekostet hat.
Habe es bei einem Kollegen gemacht der hat eine Bühne .
Ohne Bühne wird das meiner Meinung nach nicht gehen, Abdeckung muss runter 1 Halter muss weg, dann kommt man vernünftig an die Einfüll Schraube.
Auto im Stand laufen lassen.
Bis im Tester die Getriebe Öl Temperatur 30 grad erreicht hat.
Dann alle Gänge durchschalten und halten.
Dann die Einfüll Schraube öffnen wenn genug drin ist sollte es gleich raus laufen oder Tropfen.
Hallo Heinz0172,
verstehe. Ohne Bühne läuft da nichts 😉
Mal schauen ob ich mir das nächstes Jahr antun werde - meiner hat jetzt ca. 184TKM gelaufen und schaltet noch butterweich 🙂
Gruß Jürgen