EU Tiguan 1.5 TSI mit 131PS

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,
ich bin neu in diesem Forum.
In ein paar Monaten bekomme ich ein neues Auto, den Tiguan 1.5 TSI mit 96 KW und guter Ausstattung als EU Fahrzeug.
Ich kann im Internet suchen wo ich will, dort existiert der Motor mit 96 KW anscheinend nur beim Golf.
Meine Frage, hat jeder 1.5 TSI ACT, diese Zylinderabschaltung.
ACT steht nämlich nicht hinter TSI in der Preisliste.
Bei denen mit 150 PS natürlich schon.

Beste Antwort im Thema

Seit 8 Tagen fahre ich den Tiguan 2 in Trendline mit 1.5 TSI und 96kW, Schalter, als Firmenfahrzeug, in der Slowakei.
Die ersten knapp 1.500km hab ich runter, d.h. Einfahrphase ist rum.
Fazit zum Motor:
Anfangs dachte ich, 130PS mit 220Nm, der zieht sicher net die Wurst vom Teller... Irrtum.
Ich bin sehr überrascht, positiv, was der Motor abliefert.
Davor hatte ich einen BMW X3, F25 LCI, 30d mit 258PS. Das war natürlich ne andere Performancewelt.
Aber nach nur halb so viel fühlt sich der Tiguan jetzt nicht an.
Bisher war alles an Strassen und Strecken dabei, Stadt, Autobahn, Land, flach, bergig, kurvig,...
Man merkt z.B. bei Überholvorgängen am Berg, dass nach oben raus bissle der Druck fehlt. Aber mit Drehzahlen oberhalb 2000 und richtigem Schalten kann man schon was rausholen. Insgesamt habe ich bis jetzt noch nicht das Gefühl gehabt, dass das Fahrzeug untermotorisiert ist.
Ansonsten wirkt er auf mich sehr spritzig, kultiviert, leise im Innenraum, aber mit relativ gutem Klang ausserhalb für nur 1498ccm.
An dieser Stelle hat VW richtig gute Arbeit geleistet.
Ich kann Empfehlungen in Richtung: “Finger weg von dem Motor” in keinster Weise nachvollziehen. Sowas kann nur jemand sagen, der den Motor noch nicht gefahren ist, oder sowieso nur oberhalb der 200PS Marke glücklich ist.
Von meiner Seite Kaufempfehlung, als absolut ausreichend für den normalen Alltag. Und auch als Vielfahrer, wie ich, wird man glücklich.
Und ACT hat er. Und WLTP auch für DE, selbstverständlich.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Danke,
noch eine Frage.
Im Handschuhfach lag dieses VW Connect Plug
oder so ähnlich.
Ist das von VW oder eine nette Geste vom freundlichen?
Kostet bei Amazon immerhin über 40€.

Zitat:

@niknak82 schrieb am 5. März 2019 um 21:19:09 Uhr:


F. J. H weist du ob bei den hinteren Sitzen auch Airbags verbaut sind in der Marathon Edition?

Huhu 😮 🙂

Hinten sind Seitenairbags angegeben, in dem Angebot der Marathon Edition.

Okay, Super. Danke!

Ähnliche Themen

Habt ihr Erfahrungen in Bezug auf Marderschäden und Abwehr gemacht?
Ich hatte in den letzten Jahren an jedem Auto mindestens einen Schaden.

Zitat:

@F.J.H schrieb am 7. März 2019 um 13:15:33 Uhr:


Habt ihr Erfahrungen in Bezug auf Marderschäden und Abwehr gemacht?

Dafür empfehle ich den Thread "

Marderabwehr im neuen Tiguan

"... oder die Sufu 😉

Endlich ist er da, werde am Wochenende mal ausführlicher berichten...

Liebe grüsse

Glückwunsch - tolle Farbe - ich wollte für mich tungsten Silber nehmen - aber mittlerweile gefällt mir indium grau immer besser - Felgen sind auch schön - zeitlose Kombination wenn man das so sagen kann LG

Hey danke! Das sind die montana 17 Felgen, die nehme ich als winter Bereifung, im Sommer werden es Nizza 18 zoll

Glückwunsch und viel Spaß bei den ersten Testrunden.
Sieht schön aus das Auto.
Habe gestern die 1000 km Marke geknackt.
Heute morgen habe ich dann zum ersten Mal das Gaspedal etwas mehr durchgedrückt.
So wie mich der niedrige Verbrauch begeistert, gefällt mir auch der Durchzug oberhalb von 3000U/Min.

Hallo,

ich möchte mir einen Tiguan 1.5 TSI kaufen.
Nun wollte ich eine Probefahrt machen, es steht leider in Ulm und im weiterem Umland
bei keinem Händler ein entsprechendes Fahrzeug zur Verfügung. Erst in acht Wochen wollte
sich ein Händler melden.
Nun bin ich natürlich etwas ungeduldig.
Im Netz habe ich beim Golf bzw bei einigen Skodamodellen im Vergleich zum Vorgänger 1.4 TSI
von einem rauhen Motor gelesen.
Nun scheint der Motor beim Tiguan gut gedämmt zu sein.
Jetzt wollte ich nachfragen, ob es schon jemand gibt, der Erfahrungen mit dem Motor hat.
Für Eure Antworten jetzt schon herzlichen Dank.

VG
Rolf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum 1.5 TSI' überführt.]

Zitat:

@arcovonsommersb schrieb am 8. März 2019 um 19:06:52 Uhr:


Hallo,

ich möchte mir einen Tiguan 1.5 TSI kaufen.
Nun wollte ich eine Probefahrt machen, es steht leider in Ulm und im weiterem Umland
bei keinem Händler ein entsprechendes Fahrzeug zur Verfügung. Erst in acht Wochen wollte
sich ein Händler melden.
Nun bin ich natürlich etwas ungeduldig.
Im Netz habe ich beim Golf bzw bei einigen Skodamodellen im Vergleich zum Vorgänger 1.4 TSI
von einem rauhen Motor gelesen.
Nun scheint der Motor beim Tiguan gut gedämmt zu sein.
Jetzt wollte ich nachfragen, ob es schon jemand gibt, der Erfahrungen mit dem Motor hat.
Für Eure Antworten jetzt schon herzlichen Dank.

VG
Rolf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum 1.5 TSI' überführt.]

Was verstehst du unter rauh? Also laut ist er in keinem Fall finde ich

Da der 131 PS 1.5er im Motoraufbau wohl sehr ähnlich dem 150PS 1.5er sein dürfte kann ich mir ein grundsätzlich und wesentlich anderes Laufverhalten kaum vorstellen.
Und der 150PS wird für seine Laufruhe mehrheitlich in der Presse und hier gelobt. Daher wird auch der 131PS wohl zu den ruhigen Vertetern gehören. Aber am Ende ist vor der Kaufentscheidung eine eigene Probefahrt unabdingbar.

Die Leistungminderung auf 131 PS dürfte wohl im wesentlichen in der Motorelektronik zu begründen sein, ich hab auf jeden Fall noch nichts von wesentlichen Konstruktionsunterschieden zwischen den beiden Motoren gelesen.
Eine andere Klangkulisse kann ich mir nur in bestimmten Lastbereichen vorstellen, das wäre sicherlich möglich.

Warum man den 1.5er fürs EU-Ausland so kastriert, könnte mit den unterschiedlichen Versicherungs und Steuereinstufungen dort zu begründen sein.

Wer keine wesentlichen Unterschiede erlesen hat, sollte es nochmal machen.
Dann fallen Sachen wie anderer Turbo/Verbrennverfahren auf.
Was beide gleich haben, im Gegensatz zum 1,4 bis 350Bar Einspritzdruck(statt 200).
Ich kenne beide gut, der 1,4er klingt etwas hohl, der 1,5 130PS satter.

Der mit 96 KW hat, so wie ich es verstanden habe den Turbolader mit variabler Flügelverstellung und das Miller Brennverfahren.
Bei dem mit 150 PS werden die Laufflächen der Zylinder noch mit einem bestimmten Verfahren beschichtet.
Der mit 130 PS hat ein Verdichtungsverhältnis von 12,5:1. und wie schon erwähnt einen Einspritzdruck von 350 bar.
Ich habe ihn schon im Oktober bestellt und musste nur vier Monate warten.
Eine Testfahrt war unmöglich, da noch nicht auf dem Markt.
Wie schon beschrieben habe ich mit der Bestellung nichts falsch gemacht.
Von Cruesen bis zur flotteren Fahrweise geht alles.
Leiser geht es wohl kaum.
Zumindest nicht in der Klasse.
Im Schnitt 5,7 Liter bei jetzt 1100 Km und das auch bei täglichem Stop and go quer durch Dortmund über die B1 können sich ja wohl sehen lassen.
Der EU Händler bei dem ich gekauft habe, bietet jetzt wegen der langen Lieferzeit einen Mietwagen mit Vollkasko für 295€ im Monat an.
Die Mail habe ich heute bekommen.
Ich finde das für eine Übergangszeit wirklich gut.
Falls man eventuell ein Leasingfahrzeug zurück geben muss.
Ich bin ja vorher mit dem Peugeot 2008 mit 115 PS Diesel unterwegs gewesen und hatte doch bedenken beim T2 Benziner, was den Verbrauch angeht.
Mein erster Tankstopp war nach 820 Km. und laut BC wären noch 200 Km möglich gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen