EU Tiguan 1.5 TSI mit 131PS

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,
ich bin neu in diesem Forum.
In ein paar Monaten bekomme ich ein neues Auto, den Tiguan 1.5 TSI mit 96 KW und guter Ausstattung als EU Fahrzeug.
Ich kann im Internet suchen wo ich will, dort existiert der Motor mit 96 KW anscheinend nur beim Golf.
Meine Frage, hat jeder 1.5 TSI ACT, diese Zylinderabschaltung.
ACT steht nämlich nicht hinter TSI in der Preisliste.
Bei denen mit 150 PS natürlich schon.

Beste Antwort im Thema

Seit 8 Tagen fahre ich den Tiguan 2 in Trendline mit 1.5 TSI und 96kW, Schalter, als Firmenfahrzeug, in der Slowakei.
Die ersten knapp 1.500km hab ich runter, d.h. Einfahrphase ist rum.
Fazit zum Motor:
Anfangs dachte ich, 130PS mit 220Nm, der zieht sicher net die Wurst vom Teller... Irrtum.
Ich bin sehr überrascht, positiv, was der Motor abliefert.
Davor hatte ich einen BMW X3, F25 LCI, 30d mit 258PS. Das war natürlich ne andere Performancewelt.
Aber nach nur halb so viel fühlt sich der Tiguan jetzt nicht an.
Bisher war alles an Strassen und Strecken dabei, Stadt, Autobahn, Land, flach, bergig, kurvig,...
Man merkt z.B. bei Überholvorgängen am Berg, dass nach oben raus bissle der Druck fehlt. Aber mit Drehzahlen oberhalb 2000 und richtigem Schalten kann man schon was rausholen. Insgesamt habe ich bis jetzt noch nicht das Gefühl gehabt, dass das Fahrzeug untermotorisiert ist.
Ansonsten wirkt er auf mich sehr spritzig, kultiviert, leise im Innenraum, aber mit relativ gutem Klang ausserhalb für nur 1498ccm.
An dieser Stelle hat VW richtig gute Arbeit geleistet.
Ich kann Empfehlungen in Richtung: “Finger weg von dem Motor” in keinster Weise nachvollziehen. Sowas kann nur jemand sagen, der den Motor noch nicht gefahren ist, oder sowieso nur oberhalb der 200PS Marke glücklich ist.
Von meiner Seite Kaufempfehlung, als absolut ausreichend für den normalen Alltag. Und auch als Vielfahrer, wie ich, wird man glücklich.
Und ACT hat er. Und WLTP auch für DE, selbstverständlich.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Zitat:

@arcovonsommersb schrieb am 8. März 2019 um 19:06:52 Uhr:


Hallo,

ich möchte mir einen Tiguan 1.5 TSI kaufen.
Nun wollte ich eine Probefahrt machen, es steht leider in Ulm und im weiterem Umland
bei keinem Händler ein entsprechendes Fahrzeug zur Verfügung. Erst in acht Wochen wollte
sich ein Händler melden.
Nun bin ich natürlich etwas ungeduldig.
Im Netz habe ich beim Golf bzw bei einigen Skodamodellen im Vergleich zum Vorgänger 1.4 TSI
von einem rauhen Motor gelesen.
Nun scheint der Motor beim Tiguan gut gedämmt zu sein.
Jetzt wollte ich nachfragen, ob es schon jemand gibt, der Erfahrungen mit dem Motor hat.
Für Eure Antworten jetzt schon herzlichen Dank.

VG
Rolf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum 1.5 TSI' überführt.]

Hi,
du hast dir aber schon mal durchgelesen, was hier so geschrieben wurde, bzw. auch in anderen threads?
Daraus kannst du eigentlich schon einiges an Infos ziehen....
Wir müssen ja nicht alles dreimal schreiben 😉

Gruss
Tobi

So, nun möchte ich meine 1. Eindrücke schildern:

Ich bin überrascht wie gut der Tiger mit 130 ps und 1.5 Liter läuft, klar bin ich noch unter den 1500 km und fahre noch vorsichtig bzw im unteren Drehzahl Bereich aber trotzdem gefällt es mir! Der Motor läuft gut und ruhig! Die schaltung hakt manchmal noch ein bisschen vorallem beim Rückwärtsgang einlegen aber das liegt wohl an mir...

Die Technik im Auto ist sehr fein! Doch mit den Funktionen brauch ich sicher noch ne ganze weil um mich damit vertraut zu machen! Als Beispiel das Tempomat, finde ich ein wenig umständlich gelöst Und kann im Moment garnicht mehr genau sagen wie ich es zum laufen bekomme!

Bisher bin ich sehr zufrieden und hatte den 1. Schutzengel für das Auto schon bei mir! (wir fahren zum Pizza holen, Frau parkt vorwärts ein. Sie sagt ich soll weiter fahren alles klar mach ich, will rückwärts ausparken, schaue in die Kamera und schlage ein, auf einmal rummmms ich bin gegen eine straßenlaterne direkt neben der Fahrer Seite gefahren aber zum grossen Glück nur mit dem Reifen da das Lenkrad voll eingeschlagen war... Puh :-) ).

@F.J.H , bei mir war auch das data plug im auto gelegen... (weiß jemand ob das geht das das handy sich immer automatisch mit vw connect verbindet.?)

Gute Nacht, grüsse niklas

Hier mal die Lautstärke.
Standgeräusch 76 db
Fahrgeräusch 66 db

Bist da sicher?
Fahrgeräusch leiser als Standgeräusch?
Oder meinst Du mit Fahrgeräusch das Innengeräusch?

Ähnliche Themen

Jetzt muss ich nachgucken.

Hier mal ein Foto vom Fahrzeugschein

Screenshot-20190311-182322

U1 76 U3 66

Hatt mir keine Ruhe gelassen und ich hab mal zu den "Geräuschmessungen"
gegoogelt.

Grob gesagt:
Die Fahrgeräuschmessung basiert auf einer Außenmessung bei "beschleuigter Vorbeifahrt" mit Vollastbeschleunigung aus 50km/h auf einer defnierten Meßstrecke von 20m mit 2 Mikrofonen im Abstand von 7,5m.

Die Standgeräuschmessung basiert auf einer Außenmessung bei stehendem Fahrzeug mit 75% der maximal Drehzahl mit 2 Mikrofonen (45° zur Auspuffmündung) in 0,5 m Entfernung und Höhe der Auspuffmündung.

Das erklärt, glaub ich, warum der Fahrgeräuschwert kleiner als der Standgeräuschwert ist.

Wer`s genauer wissen möchte hier ein PDF dazu:
https://www.google.de/url?...

Sehr gut,
das mit den Standgeräuschen wird bei 3750 Umdrehungen gemessen.
Zumindest steht das auch im Fahrzeugschein.
Beim Picanto meiner Frau, ist das genau so.

Hallo Forum,

Ich bin auch neu hier.
Wollte mal fragen , ob der eu-tiguan problemlos zugelassen werden konnte und sind sie mit dem Tiguan zufrieden?
Bin gerade auch stark am überlegen ein EU-Tiguan zu kaufen.
Auch trendline mit Winter Paket auch so in der Preisspanne.
Auf was muss ich achten beim Kauf.

Vielen Dank im Voraus
Gruß
E.H.G

Zitat:

@Tiguan-eu schrieb am 16. März 2019 um 23:41:36 Uhr:


Hallo Forum,

Ich bin auch neu hier.
Wollte mal fragen , ob der eu-tiguan problemlos zugelassen werden konnte und sind sie mit dem Tiguan zufrieden?
Bin gerade auch stark am überlegen ein EU-Tiguan zu kaufen.
Auch trendline mit Winter Paket auch so in der Preisspanne.
Auf was muss ich achten beim Kauf.

Vielen Dank im Voraus
Gruß
E.H.G

Hallo, also ich habe ihn selber zugelassen und habe die nötigen Dokumente vom Händler bzw. autohaus bekommen... Anmeldung war kein Problem!

Ich hätte es auch vom autohaus zulassen können aber das war bei meinem Fall ein Problem weil ich meinen alten in Zahlung gegeben habe und das gleiche Kennzeichen behalten wollte...

Mit den nötigen Dokumenten ist die Anmeldung kein Problem, mfg

Es war kein Problem mit der Zulassung.
Ich bekam den tschechischen Fahrzeugbrief, diese COC Bescheinigung, und noch einen Beleg, der angibt, dass die Fahrgestellnummer vom Händler überprüft wurde.
Das und die Rechnung nimmst Du zur Anmeldung mit.
Kostet ohne Kennzeichen so um die 46€.
Klappte reibungslos mit der Anmeldung.
Wenn man knapp so zwischen 8 und 10.000. € sparen kann, sollte man nicht lange fackeln.
Die Garantie gilt ja schließlich Europaweit.
Für die 25000€ die ich letztendlich bezahlen musste, bekommst du warscheinlich nicht einmal einen deutschen Golf mit vergleichbarer Ausstattung.

Zitat:

@F.J.H schrieb am 17. März 2019 um 13:07:31 Uhr:


Es war kein Problem mit der Zulassung.
Ich bekam den tschechischen Fahrzeugbrief, diese COC Bescheinigung, und noch einen Beleg, der angibt, dass die Fahrgestellnummer vom Händler überprüft wurde.
Das und die Rechnung nimmst Du zur Anmeldung mit.
Kostet ohne Kennzeichen so um die 46€.
Klappte reibungslos mit der Anmeldung.
Wenn man knapp so zwischen 8 und 10.000. € sparen kann, sollte man nicht lange fackeln.
Die Garantie gilt ja schließlich Europaweit.
Für die 25000€ die ich letztendlich bezahlen musste, bekommst du warscheinlich nicht einmal einen deutschen Golf mit vergleichbarer Ausstattung.

Dem kann ich nur zustimmen.
Es gibt allerdings auch Behörden die sehr kleinkarriert aggieren und denen die Bescheinigung vom Händler oder gar vom einer Prüforganisation (Dekra) nicht aussreicht zur Anmeldung des EU Fahrzeuges.
Hier muss dann das Fahrzeug vorgeführt werden was nicht immer einfach ist wenn man das Auto nicht aum Wohnort beim Importeur gekauft hat.
Das liegt dann wohl am entsprechenden Amt wie die so drauf sind. In Hessen und Thüringen sind die Ämter da wohl am kleinkarriertesten (ob da den Beamten besonders langweilig ist...?).

Gruß

Protondriver

Zitat:

@Protondriver schrieb am 17. März 2019 um 13:15:33 Uhr:


...
Dem kann ich nur zustimmen.
Es gibt allerdings auch Behörden die sehr kleinkarriert aggieren und denen die Bescheinigung vom Händler oder gar vom einer Prüforganisation (Dekra) nicht aussreicht zur Anmeldung des EU Fahrzeuges.
Hier muss dann das Fahrzeug vorgeführt werden was nicht immer einfach ist wenn man das Auto nicht aum Wohnort beim Importeur gekauft hat.
Das liegt dann wohl am entsprechenden Amt wie die so drauf sind. In Hessen und Thüringen sind die Ämter da wohl am kleinkarriertesten (ob da den Beamten besonders langweilig ist...?).
...

Die Zulassungsstelle des Göppingen hatte auch darauf bestanden, dass das Fahrzeug vorgeführt werden musste.

Entstandene Mehrkosten:

8,00 EUR für die Überführungskennzeichen
13,10 EUR für die Kurzzulassung
0,00 EUR für die Versicherung (ab 1. Tag der Kurzzulassung lief es in den Jahresvertrag)

Das Anmeldeprozedere lief sehr einfach ab. Ich würde es jetzt immer wieder so machen.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Zitat:

@niknak82 schrieb am 17. März 2019 um 07:20:20 Uhr:



Zitat:

@Tiguan-eu schrieb am 16. März 2019 um 23:41:36 Uhr:


Hallo Forum,

Ich bin auch neu hier.
Wollte mal fragen , ob der eu-tiguan problemlos zugelassen werden konnte und sind sie mit dem Tiguan zufrieden?
Bin gerade auch stark am überlegen ein EU-Tiguan zu kaufen.
Auch trendline mit Winter Paket auch so in der Preisspanne.
Auf was muss ich achten beim Kauf.

Vielen Dank im Voraus
Gruß
E.H.G

Hallo, also ich habe ihn selber zugelassen und habe die nötigen Dokumente vom Händler bzw. autohaus bekommen... Anmeldung war kein Problem!

Ich hätte es auch vom autohaus zulassen können aber das war bei meinem Fall ein Problem weil ich meinen alten in Zahlung gegeben habe und das gleiche Kennzeichen behalten wollte...

Mit den nötigen Dokumenten ist die Anmeldung kein Problem, mfg

Vielen Dank,
Wo hatten sie ihren tiguan gekauft und können sie mir das Autohaus auch empfehlen.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen