EU Tiguan 1.5 TSI mit 131PS

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,
ich bin neu in diesem Forum.
In ein paar Monaten bekomme ich ein neues Auto, den Tiguan 1.5 TSI mit 96 KW und guter Ausstattung als EU Fahrzeug.
Ich kann im Internet suchen wo ich will, dort existiert der Motor mit 96 KW anscheinend nur beim Golf.
Meine Frage, hat jeder 1.5 TSI ACT, diese Zylinderabschaltung.
ACT steht nämlich nicht hinter TSI in der Preisliste.
Bei denen mit 150 PS natürlich schon.

Beste Antwort im Thema

Seit 8 Tagen fahre ich den Tiguan 2 in Trendline mit 1.5 TSI und 96kW, Schalter, als Firmenfahrzeug, in der Slowakei.
Die ersten knapp 1.500km hab ich runter, d.h. Einfahrphase ist rum.
Fazit zum Motor:
Anfangs dachte ich, 130PS mit 220Nm, der zieht sicher net die Wurst vom Teller... Irrtum.
Ich bin sehr überrascht, positiv, was der Motor abliefert.
Davor hatte ich einen BMW X3, F25 LCI, 30d mit 258PS. Das war natürlich ne andere Performancewelt.
Aber nach nur halb so viel fühlt sich der Tiguan jetzt nicht an.
Bisher war alles an Strassen und Strecken dabei, Stadt, Autobahn, Land, flach, bergig, kurvig,...
Man merkt z.B. bei Überholvorgängen am Berg, dass nach oben raus bissle der Druck fehlt. Aber mit Drehzahlen oberhalb 2000 und richtigem Schalten kann man schon was rausholen. Insgesamt habe ich bis jetzt noch nicht das Gefühl gehabt, dass das Fahrzeug untermotorisiert ist.
Ansonsten wirkt er auf mich sehr spritzig, kultiviert, leise im Innenraum, aber mit relativ gutem Klang ausserhalb für nur 1498ccm.
An dieser Stelle hat VW richtig gute Arbeit geleistet.
Ich kann Empfehlungen in Richtung: “Finger weg von dem Motor” in keinster Weise nachvollziehen. Sowas kann nur jemand sagen, der den Motor noch nicht gefahren ist, oder sowieso nur oberhalb der 200PS Marke glücklich ist.
Von meiner Seite Kaufempfehlung, als absolut ausreichend für den normalen Alltag. Und auch als Vielfahrer, wie ich, wird man glücklich.
Und ACT hat er. Und WLTP auch für DE, selbstverständlich.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Bisher war ich auch schon jahrzehntelang an Diesel gewöhnt. Mein letzter ein BMW 6-Zylinder. Daher hatte ich persönlich am Anfang erstmal eine gewisse Eingewöhnungszeit mit den Drehzahlen. „Aus dem Keller“ geht da nix, ist ja aber klar.
Ich fahre den Motor jetzt ca. 3Wochen, habe um 3100km auf der Uhr. Inzwischen kann ich ihm auch die Sporen geben. Bei“sportlicher“ Fahrweise im Bereich 2500 - 4500 U/min brauche ich aktuell ca. 8l/100km. Und ich muss sagen, dass ich immer noch positiv angetan bin von der Motorcharakteristik. So wie F.J.H schreibt, man kann ihn gemütlich fahren in hohen Gängen, und der Motor ist leise. Aber man kann ihn auch bissle mehr jagen und das macht er auch sehr gut mit. Der Tiguan wirkt defintiv nicht wie eine Bleiente mit diesem Motor 😉
Für den normalen Tagesgebrauch reicht der Motor nach meiner bisherigen Erfahrung allemal.

Zitat:

@F.J.H schrieb am 4. März 2019 um 20:57:49 Uhr:



..................
Der jetzige Verbrauch seit dem Volltanken beträgt 5,5 Liter/ 100Km.
730 Km gefahren, Reichweite noch knapp über 300 Km.

Hopla, das ist aber ein außerodentlich niedriger Verbrauch für einen Benziner, besonders in der Einfahrphase.

Oder "rollst" Du überwiegend hinter LKW her auf der Bundesstraße?

Ich bin mit dem 150PS ACT, bei optimalen Bedingungen, bisher minimal auf 6,2l gekommen.

Ja Ede,
so in etwa stimmt das.
Von Bochum Ost durch Dortmund über die B1 und dann ein Stück auf die A44 bis zum Autobahnkreuz Unna Ost.
120 ist auf dem Stück der 44 erlaubt.
Morgens fahre ich lieber etwas eher los und tingel dann auch schon mal hinter einem LKW her, wenn er nicht gerade 80 fährt.
Es sind mir morgens zu viele Irre unterwegs, die auf dem letzten Drücker losfahren.
Letztens ist ein Arbeitskollege an mir vorbei gerauscht, kurz vor der Abfahrt.
An der ersten Ampel stand ich hinter ihm.
35 Minuten für 35 Km morgens sind doch ok.
Nachmittags kann ich davon nur träumen.
Vorhin habe ich nach über 800 km getankt.
Knapp über 50 Liter.
Das heißt, Momentan käme ich mit einer Tankfüllung ca. 1000 Km weit.
Wenn 1000 km diese Woche auf der Uhr sind, werde ich ( wenn mal Platz ist ) die Drehzahlen etwas nach oben schrauben.
Ich bin auf jeden Fall froh, das der Umstieg vom Diesel mit 4,5 Liter Verbrauch auf den Benziner nicht so krass ausfällt.
Dazu noch die gute Ausstattung, die mich begeistert.
LED Scheinwerfer, ACC, Auto Hold, Rückfahrkamera, Park Assistent, Ambienten Beleuchtung, Ergo Aktivsitze, Climatronic, usw.
Da kann man schon mal die Fahrzeit genießen.
Gruß
F.J.H

Hört sich so an ,als wenn Du „ alles richtig gemacht“ hast mit Deiner Entscheidung zum 1.5er mit 131PS.
Die kleinen Benziner sind für genau solche Einsatzbedingungen konzipiert und spielen hier alle ihre Verbrauchsvorteile
aus.
Aber nicht überrascht sein wenn Du mal wirklich Leistung abforderst, dann kostet ein TSI immer ordentlich
„Expresszuschlag“

Hab bei meinem 150PS ACT 1.4er über 500KM Strecke den Durchschn. Verbrauch mal auf 9.8L/100km getrieben,
da war der Gasfuss aber fast ständig am Blech und das Tempo meistens jenseits von 170km/h.

Ähnliche Themen

Ja ich denke F.J.H wird einen Durchschnitt von 80 km/h im BC haben und das ist für sein Streckenprofil + Zeiten doch voll ok!
Und dann stimmt der Verbrauch dazu - bei einer guten Fahrweise...
Und wer meint er ist soviel schneller - sollte mal seinen BC anklicken!!
Und vom ganzen Streß möchte ich mal garnicht reden ...!!

Hallo F. J. H - nach deiner Beschreibung vermute ich du hast einen Tiguan "Marathon" Edition erworben - den gleichen wollte ich bei meinem vertrauten EU Händler auch bestellen - leider habe ich heute erfahren das die aktuellen Lieferzeiten auf ca. 12!! Monate gestiegen sind - das hat mich erst mal geschockt - muß die neue Situation zunächst überdenken - war eigentlich nach ersten Infos vor ca. 3wochen von 4 Monaten Wartezeit ausgegangen LG

Ich bekomm auch die Marathon Ausstattung in indium grau metallic, aus Tschechien, übermorgen wird er abgeholt freu mich wie ein Kind :-)

Zitat:

@Adler0709 schrieb am 5. März 2019 um 19:43:03 Uhr:


Ja ich denke F.J.H wird einen Durchschnitt von 80 km/h im BC haben und das ist für sein Streckenprofil + Zeiten doch voll ok!
Und dann stimmt der Verbrauch dazu - bei einer guten Fahrweise...
Und wer meint er ist soviel schneller - sollte mal seinen BC anklicken!!
Und vom ganzen Streß möchte ich mal garnicht reden ...!!

Ist das so? (Streß, Verbrauch)
Hier mal mein Touran, leider kein VTG, Miller und ACT. Nur E10 drin.

Der größte Verbrauchstreiber bleibt im Alltag einen SUV zu fahren.

E3a20be7-eded-437f-ab92-5b62002c42ec

Ja,
das ist die Marathon Edition aus Tschechien.
Anfang Oktober bestellt und am 23.02 abgeholt.
Der kostet jetzt 1000€ mehr.
Wenn man versucht die Ausstattung in Deutschland zu konfigurieren, dann wird es recht teuer.
Ich denke man spart 8 bis 9000€ und hat dazu noch 5 Jahre Garantie.
Kostet hier etwas über 1100€.

Hacle,
ich habe den Tiguan in Selfkant bestellt.
Sind so 130 km von Bochum, kurz vor Sittard an der Holländischen Grenze.
Als wir den Wagen abgeholt haben, war da eine Familie aus Frankfurt und hat einen Skoda Oktavia Kombi bekommen.
Das fand ich schon interessant.
Vielleicht bekommen die ihre Fahrzeuge schneller,
weil sie vielleicht mehr verkaufen.

F. J. H weist du ob bei den hinteren Sitzen auch Airbags verbaut sind in der Marathon Edition?

Hallo F. J. H - der Händler in Selfkant ist "mein EU Händler" wo ich schon 2 Fahrzeuge gekauft habe - mit größter Zufriedenheit!! Leider hat sich genau in dem Zeitraum deiner Bestellung und aktuell das Liefer Datum so verschlechtert - so isses nun mal LG

Hallo Hacle,
das hätte nicht gedacht.
Das ist einfach zu lange.
Es gibt von VW eine Seite mit Gebrauchtfahrzeuge n.
Jahreswagen zum Beispiel.
Da hatte ich auch erst geguckt.
Gut ausgestattet nicht viel gelaufen und so ab 23000€.
Das wäre vielleicht eine Alternative, auch wenn es nicht ganz passt.
LG
Frank.

Gestern habe Radkappen montiert.
Musste sie richtig auf die Felgen kloppen.
Die sollten halten.
Wie funktioniert das eigentlich mit den Bremsassitenten?
In der Stadt bin ich extra nah aufgefahren um zu sehen, ob automatisch abgebremst wird.
Nichts ist passiert.
Funktioniert das System auch bei höheren Geschwindigkeiten ohne das ACC aktiviert ist?
Gruß
F.J.H

Img-20190306-170504
Img-20190306-170459
Img-20190306-170410

Zitat:

@F.J.H schrieb am 6. März 2019 um 18:20:14 Uhr:


Wie funktioniert das eigentlich mit den Bremsassitenten?

Das ganze zu provozieren ist fast unmöglich, das passiert wenn du nicht damit rechnest. Z.Bsp. an der Ampel wenn der Vordermann losfährt, du hinterher, und der dann plötzlich doch nochmal hart bremst (z.Bsp. weil er seinen Vordermann verpennt hat). Dann bremst dein T-2 auch hart ab und du wunderst dich was nun los ist 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen