- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 2
- EU Re-Import des VW Tiguan II
EU Re-Import des VW Tiguan II
Hallo Leute,
ich möchte mir den neuen Tiguan anschaffen und bin deshalb auf der Suche nach der günstigsten Variante auf das Thema EU Re-Import gestoßen. Dänemark soll bei VW-Fahrzeugen recht beliebt sein (großzügige Grundausstattung und geringe Listenpreise aufgrund hoher Inlandssteuern).
Wie sind eure Erfahrungswerte dazu, was muss ich beachten, wie gehe ich vor? Gibts es dänische Händler, die ihr empfehlen könnt?
Besten Dank und viele Grüße,
Alex
Beste Antwort im Thema
"das es sich rentiert den späteren niederen Wiederverkaufswert in Kauf zu nehmen. "
das märchen kursiert nun schon seit jahren.
die meisten der privat NEU gekauften dürften doch inzwischen reimporte sein.
beim wiederverkauf gehts nach alter, laufleistung, austattung. einem käufer in 3, 5 oder 7 jahren sollte es völlig egal sein ob das erste hand fahrzeug was damals neu von dir erworben wurde, für den deutschen markt produziert wurde oder für einen anderen eu markt.
wenn die karre zb eine deutsche erstauslieferung war als tageszulassung oder vorführer oder gar jahreswagen, dann ist die karre nicht erste hand sondern zweite hand und der wiederverkaufswert aus diesem grund schonmal per se etwas schlechter als bei einem für dich damals evtl gleichteurem eu neuwagen.
Ähnliche Themen
184 Antworten
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 1. März 2018 um 14:47:03 Uhr:
Das habe ich gelesen. Es dreht sich hier um die rechtliche Seite im Rahmen des Dieselskandals. Eine Anfrage an einen Rechtsanwalt ist raus.
peso
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EU - Reimport' überführt.]
Anwalt hat bisher nicht geantwortet.
Derzeit habe ich zwei Angebote. Beide fast identisch zu ca. 42.000 Euro.
Der eine wird über "Motorgarten" geliefert und ist ganz neu (Lieferzeit ca. 11 Wochen). Der Andere ist ein Vorführer aus Januar 2018 mit ca. 5.000 km vom hiesigen Händler.
peso
Es wäre nicht schlecht, wenn hier nicht nur Links gesendet werden, sondern auch Erfahrungen.
peso
Wenn es der Wunsch ist - bei Alexander von der Forst Tiguan Highline 2.0 Tsi konfiguriert, bestellt und in Selfkant Tüddern abgeholt. Für mich lief alles Top - hatte keine Probleme. Sehr nettes und kompetentes Team.
die frage ist aber auch, tritt der importeur als vermittler oder haendler auf? bei einem gau macht das erhebliche unterschiede aus.
peso
Wüsste keinen Importeur, der als Händler auftritt. Würde der überhaupt die Genehmigung von VW und andere Erhalten? Glaube nicht... Immer nur als Vermittler. Die Fzg. Papiere werden vom Händler im Ausland abgestempelt.
Zitat:
@mirage113 schrieb am 8. März 2018 um 08:42:18 Uhr:
Wüsste keinen Importeur, der als Händler auftritt. Würde der überhaupt die Genehmigung von VW und andere Erhalten? Glaube nicht... Immer nur als Vermittler. Die Fzg. Papiere werden vom Händler im Ausland abgestempelt.
Es gibt VW-Händler die als Importeur auftreten. Da wird auch nichts im Ausland abgestempelt. Der Wagen kommt ganz neu nach hier.
peso
Bei VW? Den zeig mir mal bitte, der ist sofort seine VW-Vertrags-Händlerlizenz los. Bei anderen Marken mag das stimmen, dass kann ich nicht beurteilen. Skoda bspw. importiert ja ausschließlich.
Autohaus Berolina in Berlin verkauft VW, Seat und EU Neuwagen (Kumpel hat dort einen Golf aus/für Polen her). Aber wohl nur Lagerfahrzeuge.
Zitat:
@mirage113 schrieb am 8. März 2018 um 11:11:22 Uhr:
Bei VW? Den zeig mir mal bitte, der ist sofort seine VW-Vertrags-Händlerlizenz los. Bei anderen Marken mag das stimmen, dass kann ich nicht beurteilen. Skoda bspw. importiert ja ausschließlich.
Hallo,
der User tcsmoers hat schon Recht.
Es gibt durchaus VW-Vertragswerkstätten, die keinen Händlerstatus mehr haben, die EU-Reimporte vertreiben.
Oft weicht die Firmierung beim Verkauf für das EU-Fahrzeug aber vom Werkstattnamen ab.
Deshalb sind es dann ja auch keine VW-Händler.
Diese Angebote tauchen dann auch nicht bei Volkswagen in der Angebotsliste auf, wohl aber in den Online-Portalen.
Dies sind meine Feststellungen.
Gruß
Hannes
Ich interessiere mich ja derzeit für einen ReImport und da bin ich über Google auf zwei VW - Autohäuser mit ReImport-Angebote gestoßen. Auf dem Firmenbild stand auch groß VW am Gebäude. Hat mich aber nicht weiter interessiert. Stehe derzeit mit meinem Händler vor Ort in Verhandlungen. Er hat mir ein Vorführfahrzeug mit rund 20% Nachlass angeboten. Aber Motorgarten ist immer noch günstiger. Der Wagen bei MG ist ein Bestellfahrzeug. Lieferzeit ca. 11 Wochen. Bei absolut gleicher Ausstattung ist der ReImport immer noch günstiger. Der Wagen wird jungfräulich angeliefert. COC und deutscher Kaufvertrag wird mir vorab zugesandt. Dann muss ich den Wagen bei mir zulassen. Bezahlung erfolgt bei Abholung. An sich kann man nicht ehrlicher sein ?
peso
So ergibt das ja auch mehr Sinn. Tcsmoers meinte aber VW Händler, was sie ja dann per se nicht sind. Es sind Händler, Verkäufer, richtig. Ich weiß nur Semantik aber das ist schon wichtig zu unterscheiden. Die Frage bleibt ja dann auch, ob die Fzg im Ausland bereits abgestempelt wurden. Ich importiere ja auch selbst aber mir ist kein Fall bekannt bei dem ein (Re-)Importeur die Importe selbst stempelt. (nur weil ich es nicht weiß, muss das aber überhaupt nichts heißen..) Bei VW müssen diese über die Diagnose aktiviert und registriert werden, allein daran scheitert schon das Ansinnen eines Importeurs unaktiverte / ungestempelte Fzg zu importieren, weil er von VW nicht die Lizenz für die VW Diagnostik erhalten wird und daran wiederum ist im Falle einer Rückabwicklung die Bedingung geknüpft, dass der Händler greifbar ist, bzw. justuziable in dt. ist.
Das war auch meine Befürchtung. Aber MG tritt hier als nationaler Händler auf und somit habe ich, bei einem Gau, einen nationalen Ansprechpartner. Der ausländische Händler kann ja abstempeln. Aber der Wagen wird dort nicht zugelassen. Max. die Garantie beginnt mit der Auslieferung an den Importeur zu laufen.
peso
Zitat:
@mirage113 schrieb am 8. März 2018 um 08:42:18 Uhr:
Wüsste keinen Importeur, der als Händler auftritt. Würde der überhaupt die Genehmigung von VW und andere Erhalten? Glaube nicht... Immer nur als Vermittler. Die Fzg. Papiere werden vom Händler im Ausland abgestempelt.
Die meisten EU-Wagen Händler sind auch die Verkäufer. Vermittler hatte ich auf meiner Suche damals keinen gesehen.
Ich habe meinen Passat bei Internetauto24 gekauft und dieser war auch der Verkäufer. Deutscher Kaufvertrag mit eben diesem Händler!