EU Re-Import des VW Tiguan II

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Leute,

ich möchte mir den neuen Tiguan anschaffen und bin deshalb auf der Suche nach der günstigsten Variante auf das Thema EU Re-Import gestoßen. Dänemark soll bei VW-Fahrzeugen recht beliebt sein (großzügige Grundausstattung und geringe Listenpreise aufgrund hoher Inlandssteuern).

Wie sind eure Erfahrungswerte dazu, was muss ich beachten, wie gehe ich vor? Gibts es dänische Händler, die ihr empfehlen könnt?

Besten Dank und viele Grüße,
Alex

Beste Antwort im Thema

"das es sich rentiert den späteren niederen Wiederverkaufswert in Kauf zu nehmen. "

das märchen kursiert nun schon seit jahren.
die meisten der privat NEU gekauften dürften doch inzwischen reimporte sein.
beim wiederverkauf gehts nach alter, laufleistung, austattung. einem käufer in 3, 5 oder 7 jahren sollte es völlig egal sein ob das erste hand fahrzeug was damals neu von dir erworben wurde, für den deutschen markt produziert wurde oder für einen anderen eu markt.
wenn die karre zb eine deutsche erstauslieferung war als tageszulassung oder vorführer oder gar jahreswagen, dann ist die karre nicht erste hand sondern zweite hand und der wiederverkaufswert aus diesem grund schonmal per se etwas schlechter als bei einem für dich damals evtl gleichteurem eu neuwagen.

184 weitere Antworten
184 Antworten

google translate übersetzt auch pdf`s. Klicke dazu auf "lasse ein Dokument übersetzen". Link: https://translate.google.com/

Polnische Preisliste als Übersetzung ist im Anhang. Nach der Konfiguration bekommst du bei Bedarf einen Konfigurationscode, aber damit können die wenigsten polnischen Händler was anfangen.

Am besten du listest die dreiziffrigen Bestellcodes aus den Preislisten auf. Die sind europaweit gleich, bis auf bei den länderspezifischen Paketen.

EU-Händler mit guter Preisliste: http://www.autohaus-habinghorst.de/.../20080604709.pdf

Zitat:

@anilexus schrieb am 19. Oktober 2016 um 19:57:49 Uhr:



Wie hast du deine Konfiguration an den polnischen Händler gegeben? Ich habe meinen Tiguan jetzt mal mit Chrome Übersetzung der polnischen Seite konfiguriert, die Aufstellung der einzelnen Posten gibt er mir aber halt doch wieder auf polnisch in einer PDF aus. Die jetzt mit der deutschen zu vergleichen ist schwierig. Zudem sind einige Optionen/Pakete nicht deckungsgleich, wie ist deine Erfahrung?

Im Anhang noch die original polnische Preisliste. Die pln-Preise zum überschlagen durch 4,7 teilen. Dann ist der USt-Vorteil, 6% Rabatt und ein Wechselkurs von 4,3 inkludiert.

Ich hatte ja auch Interesse an einem Tiguan aus Polen aber Selbstimport,
allerdings habe ich jetzt beim örtlichen Händler so ein gutes Angebot bekommen dass ich dieses annehmen werde,

Gibt es bei EU Selbstimport die Option, das Fahrzeug selbst in WOB abzuholen?
Bei EU-Händlern wird diese Option angeboten, frage mich wie das bei Selbstimport läuft!?

Müsste doch polnischen Kunden auch möglich sein, direkt in WOB abzuholen?

Irgendwer Erfahrungen?

Ähnliche Themen

Also wenn man in Österreich bestellt kann man auch in Wolfsburg abholen. Wieso sollte es also nicht auch in anderen Nachbarländern gehen. Am besten auf der jeweiligen VW-Homepage des jeweiligen Landes checken, ob die das anbieten.

Ich bin auch gerade beim überlegen, einen Tiguan als Re-Import zu kaufen.
Es gibt ja gute Erfahrungen, wobei ich Händler mit Werkstatt, nicht reinen Vermittler, bevorzugen würde.
Gibt es Empfehlungen von Händlern, wo alles gut über Internet und Telefon von Bestellung bis Abholung funktioniert hat?
Wäre nett Tipps zu erhalten, gerne PN.
Danke und schöne Restwoche

Bestellung in Tschechien und Abholung in Wolfsburg geht definitiv nicht. Zumindest ist das die Rückmeldung von zwei großen Autohändlern dort.

Schade eigentlich! Tschechien aufgrund von Wechselkursrisiken nicht zu empfehlen.

Zitat:

@Regenbogen01 schrieb am 2. Mai 2017 um 12:33:18 Uhr:


Ich bin auch gerade beim überlegen, einen Tiguan als Re-Import zu kaufen.

Wäre nett Tipps zu erhalten, gerne PN.
Danke und schöne Restwoche

http://www.buddeautomobile.de/

Zitat:

@Regenbogen01 schrieb am 2. Mai 2017 um 12:33:18 Uhr:


Ich bin auch gerade beim überlegen, einen Tiguan als Re-Import zu kaufen.
Es gibt ja gute Erfahrungen, wobei ich Händler mit Werkstatt, nicht reinen Vermittler, bevorzugen würde.
Gibt es Empfehlungen von Händlern, wo alles gut über Internet und Telefon von Bestellung bis Abholung funktioniert hat?
Wäre nett Tipps zu erhalten, gerne PN.
Danke und schöne Restwoche

Ich habe bei www.internetauto24.de/ gekauft und bin sehr zufrieden.

Werkstatt geht man normal zu VW, da man ja auch da ganz normal Garantie hat. Oder gehst eben zur Werkstatt deines Vertrauens. Sowas muss jeder selbst entscheiden.

Danke für Eure Hinweise. Bin nach Recherche doch wieder bei Eurocar-Steurer.de gelandet, wo ich schon meinen Passat vor 12 Jahren gekauft habe. Ging alles reibungslos, was ich auch jetzt hoffe.
Nimmt meinen "Alten" in Zahlung und bin mit Preis zufrieden. Nun warte ich wie andere auch auf den Tag der Lieferung.

Zitat:

@Regenbogen01 schrieb am 13. Juni 2017 um 23:32:28 Uhr:


Danke für Eure Hinweise. Bin nach Recherche doch wieder bei Eurocar-Steurer.de gelandet, wo ich schon meinen Passat vor 12 Jahren gekauft habe. Ging alles reibungslos, was ich auch jetzt hoffe.
Nimmt meinen "Alten" in Zahlung und bin mit Preis zufrieden. Nun warte ich wie andere auch auf den Tag der Lieferung.

Ich habe meinen im März diesen Jahres bei Eurocar Steurer abgeholt und bin mit der Abwicklung sehr zufrieden. Lieferzeit waren bei mir exakt 4 Monate.

Hallo und Gruß vom Niederrhein,

wir überlegen unseren Golf VII gegen einen Tiguan auszutauschen. Bei meinen Recherchen bin ich immer wieder auf ReImporte gestoßen. Dazu hätte ich mal folgende Fragen:

1. Wer kennt VW-Händler die auch ReImporte durchführen (in NRW)
2. Wer kennt "Motorgarten". Deren Angebot ist interessant. Mich interessiert, wie hier verkauft wird. Tritt "Motorgarten" als Vermittler oder als Händler auf? Gerade im Rahmen des derzeitigen Dieselproblems könnte die Sache interessant sein. Lt. Gericht muss ich mich an meinen Händler wenden. Wenn der aber im Ausland sitzt, könnte es Probleme geben.

Danke

Pes

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EU - Reimport' überführt.]

Hallo

Siehe auch -> EU Re-Import des VW Tiguan II

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EU - Reimport' überführt.]

Das habe ich gelesen. Es dreht sich hier um die rechtliche Seite im Rahmen des Dieselskandals. Eine Anfrage an einen Rechtsanwalt ist raus.

peso

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EU - Reimport' überführt.]

https://www.juetten-koolen.de/de/marken/vw-eu-neuwagen/vw-tiguan

Deine Antwort
Ähnliche Themen