EU Import vs Jahreswagen

VW Passat

Ich beschäftige mich im Moment mit der Frage ein EU Import oder Jahres sinnvoller wäre. Beim Preis tut sich nicht nicht wirklich viel. Der Jahreswagen ist zwar etwas günstiger ist dann aber bereits 25tkm gelaufen und hat manche Extras nicht an Board die ich gerne hätte.

23.000,- als Jahreswagen (1.4 TSI, 150PS Comfortline). ca. 25.000,- als EU Import in gewünschter Farbe mit ein par kleinen Extras (DAB, App Connect, evtl. gedämmte Scheiben etc.)

Anbei mal meine gesammelten Fakten

Jahreswagen
- ist in der Regel ein Werks oder Mietwagen. Mietwagen ist evtl. nicht ideal.
- 1 Jahr Garantie bleibt
- Man kann evtl. Mängel (Poltern, Windgeräusche etc.) direkt bei der Probefahren bemerken und diesen Wagen nicht kaufen
- Garantie/Kulanz über Händler vor Ort

EU Import
- Erstzulassung auf mich
- Wandlung schwer möglich (das wäre natürlich ein Worstcase Szenario)
- 2 Jahre Garantie
- Evtl. Mängel beim VW Händler vor Ort über Garantie
- Bei Kulanzfällen ist der Händler vort Ort evtl. nicht so wohlwollend
- evtl. Nachteile beim Wiederverkauf

Was mich in erster Linie interessieren würde ist die Betreuung beim Händler vor Ort. Wird es hier einen Unterschied zwischen EU Import und Jahreswagen geben? Oder ist dies dem Händler in der Regel egal? (der Jahreswagen würde auch woanders gekauft da der Händler vor Ort so etwas gar nicht anbietet. Ist sehr klein)

Es geht mir auch um Dinge wie Windgeräusche, Poltern etc. Also Dinge die hier immer mal wieder beschrieben werden aber die evtl. nicht eindeutig ein Garantiefall sind. Bei einem eindeutigen Garantiefall sehe ich da weniger Probleme. Würde in beiden Fällen eine Garantieverlängerung abschließen.

Beste Antwort im Thema

Hallo. Danke für den Thread. :-)

Ich hatte bisher einen Seat Leon (BJ 2005) als Re-Import (Jütten & Koolen) und meinen derzeitigen Golf (BJ 2010) als Re-Import (europe-mobile.de). Beide Abwicklungen waren seriös und die Autohäuser gibt es immer noch. Mein B8 wird wieder ein Re-Import (internetauto24.de).

Garantie / Wandlung / Reparaturen / Kulanz werden stets auf dem gleichen Level durchgeführt und man wird als Kunde gleich behandelt, als wenn ein Fahrer eines Deutschen Fahrzeuges Probleme hat. Dafür ist VW ein viel zu großer Europe Player, als dass es hier zu Problemen kommen könnte.

Zwecks Beratung ist es natürlich nicht so, wie im Autohaus. Obwohl ich auch schon bei VW saß und besser Bescheid wusste, als der Händler. Andersrum gibt es auch viele Re-Importeure, die sich bestens auskennen. Kommt immer auf den Menschen an und hat nichts mit dem Vergleich EU / D an sich zu tun.

Voteile aus meiner Sicht:

- Preis / Leistung
- mehr Ausstattung
- variablere Ausstattungsoptionen (z.B. High LED ohne DLA; man bekommt Handschalter, wo es in D nur DSG gibt, ...)
- Beim Verkauf gab es keine Nachteile.

"Nachteile"

- Keine Probefahrt beim EU-Händler möglich
- Beratung nicht so, wie im VW Autohaus (es gibt Ausnahmen, aber man sollte schon wissen, was man will)
- man sollte sich mit den Fahrzeugen und den Ausstattungen sehr genau beschäftigen, um den Preis auch "ausstattungsbereinigt" zu vergleichen

129 weitere Antworten
129 Antworten

Die Kontingente beziehen sich nur auf Fahrzeuge, die sofort nach Erhalt exportiert werden dürfen. Wenn diese Kontingente erschöpft sind, dürfen je nach Land und Vorgabe durch VW nur Fahrzeuge exportiert werden, die schon mindestens 4 Monate im jeweiligen Land waren. Und so lange will dann niemand hier warten.

Zur Zeit sehe ich beim EU Wagen den Vorteil, dass man ein neues Modelljahr bekommt. Bei einem Gebrauchten bekommt man ein Fahrzeug, was wahrscheinlich schon 2014 als eines der Ersten produziert wurde. Und das erste Modelljahr wollen viele meiden.

Dazu kommt eben noch, dass man sich seinen Wagen so konfigurieren kann, wie man will. Gut motorisierte Jahreswagen sind meist mit großem Navi. Das brauche ich nicht, ich will lieber eine Standheizung und Vollleder. So oder so ähnlich geht es halt vielen Leuten.

Dann sind gerade viele Ex-Mietwagen als JW am Markt. Wenn man weiß, wer sich gerne übers Wochenende ein gut motorisierten Wagen mietet, dann weiß man auch, dass man dieses Auto danach nicht mehr kaufen will (Stichwort: warmfahren, kaltfahren usw.).

Und zur Zeit gibt es auch für Passat im Ausland Sondermodelle mit besserer Grundausstattung, was einem beim Re-Import nochmal schnell 2000 oder 3000 Euro Ersparnis bringt.

Ich habe mir jetzt einen bei Internetauto24 bestellt. Ersparnis ggü. einem vergleichbaren Werksdienstwagen mit EZ 01/2015 und ganz knapp 30.000 km sind ca. 1200 Euro. Dafür hätte der Werksdienstwagen zwar noch das große Navi gehabt, aber das brauche ich nicht. Von den 1200 Euro kaufe ich mir lieber die "günstige" Neuwagengarantieverlängerung, die es für einen Jahreswagen nicht mehr gibt. Dann nur noch zu den höheren Gebrauchtwagengarantiepreisen.

@Achtung_Baby hast du schon einen Termin bekommen?

Ist doch super, solange du keine weiteren Abstriche machen musstest. High- LED, Assistenzsysteme (die den Wagen wie ich finde gerade interessant machen) usw... Was hast Du für eine Ausstattung gewählt?

Highline, BiTurbo, High LED, Pano, Standheizung, Vollleder, ACC 160 km/h, Composition Media, PLA, DLA, DCC, DAB+, R-Line für DCC.

Schau einfach mal bei internetauto24 rein. Die haben wenigstens einen netten Konfigurator.

DLA und Lane Assist usw. haben auch nicht viele Jahreswagen. Da muss man auch gut drauf achten.

@Andy_bln
internetauto24 gibt 6 Monate Lieferzeit an. Sondermodell(e) gibt es bei internetauto24 auch nicht. Günstigere Anbieter gibt es auch. Hast du nur dort bestellt wegen dem "einen netten Konfigurator"?

Ähnliche Themen

Ich habe damals nur einen günstigeren für meine Konfiguration gefunden und das war eu-flanze. Allerdings waren die Listen veraltet und die Kommunikation nicht so doll. Deshalb habe ich mich für ia24 entschieden. Die 6 Monate wären bei mir am 23.05.16 erreicht. Dann würde ich dort mal anklopfen. Bisher wurden aber alle meine Mails zeitnah und freundlich beantwortet. Liefertermin steht aber, wie gesagt, noch aus.

Zitat:

@insideman schrieb am 11. April 2016 um 09:47:32 Uhr:


Günstigere Anbieter gibt es auch.

Ich hab die Preise der üblichen Verdächtigen wie EU-Flanze, Automobilhandel von der Forst, Take your car, etc... verglichen und keinen günstigeren gefunden.

Zähl doch mal ein paar auf.

Ich habe nur Preisevergleiche ab Feb2016 bis heute für den HL 150PS Diesel.
Eu-planze hatte in der Zeit zwei neue Preislisten.
Von meinen preislich "favorisierten EU Händlern" hat nur einer den BiTurbo (natürlich günstiger).
Es gibt bzw gab aber mehrere (150PS) die günstiger als ia24 waren. Evtl. haben einige den BiTurbo dann auch günstiger.

@Paramounta wann hast du was bestellt?

Zitat:

@insideman schrieb am 11. April 2016 um 09:47:32 Uhr:


Hast du nur dort bestellt wegen dem "einen netten Konfigurator"?

Ich habe dort auch aus 2 Gründen bestellt:

1. Am Ende der billigste trotz höherem Basiswert, aber über die Ausstattung dann doch biliger

2. Eigenermaßen aktueller und zuverlässiger Konfigurator neben TYC

Bei anderen musste ich feststellen, dass vieles falsch war und erst auf Anfrage mit dem korrekten Preis ausgewiesen wurde. Der Extremfall war wipper, der seinen Basispreis immer noch ca. 1000€ zu niedrig angibt und dann erst in den Bestellunterlagen die korrekten Preise, die natürlich maßgeblich sind, aufführt!

Die Frage ist doch, ob andere Importeure in der aktuellen Lage eine schnellere Lieferzeit bieten würde und damit meine ich nicht die standardisierten Angaben aus der Angebotsseite!

Zitat:

@lwinni schrieb am 11. April 2016 um 12:33:42 Uhr:



Zitat:

@insideman schrieb am 11. April 2016 um 09:47:32 Uhr:


Hast du nur dort bestellt wegen dem "einen netten Konfigurator"?

Bei anderen musste ich feststellen, dass vieles falsch war und erst auf Anfrage mit dem korrekten Preis ausgewiesen wurde. Der Extremfall war wipper, der seinen Basispreis immer noch ca. 1000€ zu niedrig angibt und dann erst in den Bestellunterlagen die korrekten Preise, die natürlich maßgeblich sind, aufführt!

Das ging mir bei flanze so, wobei ich meine, dass selbst bei der Bestellung noch die falschen Angaben drin gestanden hätten. Aber auf Streiten hatte ich keine Lust und die Hinweise von mir wurden zwar beachtet und geändert, aber ohne ein "danke" o.ä.

Zitat:

@insideman schrieb am 11. April 2016 um 11:50:35 Uhr:


@Paramounta wann hast du was bestellt?

Oktober 2015 den 2.0TSI Variant Highline mit 220PS.

Zitat:

@insideman schrieb am 11. April 2016 um 09:47:32 Uhr:


@Andy_bln
internetauto24 gibt 6 Monate Lieferzeit an. Sondermodell(e) gibt es bei internetauto24 auch nicht. Günstigere Anbieter gibt es auch. Hast du nur dort bestellt wegen dem "einen netten Konfigurator"?

Nein, weil die unter dem Strich von allen Importeuren, die ich verglichen habe, fast die günstigsten waren und weil sie gute Bewertungen haben. EU-Flanze wäre bei meiner Konfi etwa 200 EUR billiger gewesen, dafür soll da der Service nicht so stimmen. Schlechte telefonische Erreichbarkeit usw.

EU-Flanze hat zum Beispiel gar keinen Konfigurator. Die PDF Datei geht zwar auch aber da muss man schon sehr gut auf alles achten usw. Aber etwas mehr Aufwand lohnt sich natürlich auch, wenn man dann noch etwas mehr sparen kann.

Servus,

ich habe den Thread mal überflogen, nun stellt sich mir die Frage, bieten diese EU Importeure auch Finanzierungen im seriösen Rahmen an oder gar Leasing Angebote, oder seid ihr alle Barzahler - Mir ist bewusst dass diese Frage natürlich Privat ist, aber es ist ja heutzutage gar keine Schande wenn man von Finanzdienstleistungen Gebrauch macht.

Danke 🙂

seriöse Finanzierung von einem Autoverkäufer (egal dt. Autohaus oder Eu-Importeur) 😕
Gibt es sowas? 😁
Es gibt einige die Finanzierung anbieten. Ob die seriös ist oder nicht ist doch in Zeiten von Check24 und Co. egal.
Zumindest wenn man nicht nur bei check24 sucht sollte man doch oft bessere Finanzierungsangebote bekommen.

Zitat:

@insideman schrieb am 12. April 2016 um 14:38:04 Uhr:


seriöse Finanzierung von einem Autoverkäufer (egal dt. Autohaus oder Eu-Importeur) 😕
Gibt es sowas? 😁
Es gibt einige die Finanzierung anbieten. Ob die seriös ist oder nicht ist doch in Zeiten von Check24 und Co. egal.
Zumindest wenn man nicht nur bei check24 sucht sollte man doch oft bessere Finanzierungsangebote bekommen.

Also ich kann bin durchaus in der Lage meinen Kunden eine gute Finanzierung anzubieten 🙂

Liebe Grüße

Hallo!
Wie lange musstet ihr denn warten, bis ihr einen Liefertermin genannt bekommen habt? Ich warte jetzt schon fünf Wochen, und gestern sagte man mir, das könne wohl noch drei Wochen dauern, bis man mir einen Termin nennt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen