EU Import vs Jahreswagen
Ich beschäftige mich im Moment mit der Frage ein EU Import oder Jahres sinnvoller wäre. Beim Preis tut sich nicht nicht wirklich viel. Der Jahreswagen ist zwar etwas günstiger ist dann aber bereits 25tkm gelaufen und hat manche Extras nicht an Board die ich gerne hätte.
23.000,- als Jahreswagen (1.4 TSI, 150PS Comfortline). ca. 25.000,- als EU Import in gewünschter Farbe mit ein par kleinen Extras (DAB, App Connect, evtl. gedämmte Scheiben etc.)
Anbei mal meine gesammelten Fakten
Jahreswagen
- ist in der Regel ein Werks oder Mietwagen. Mietwagen ist evtl. nicht ideal.
- 1 Jahr Garantie bleibt
- Man kann evtl. Mängel (Poltern, Windgeräusche etc.) direkt bei der Probefahren bemerken und diesen Wagen nicht kaufen
- Garantie/Kulanz über Händler vor Ort
EU Import
- Erstzulassung auf mich
- Wandlung schwer möglich (das wäre natürlich ein Worstcase Szenario)
- 2 Jahre Garantie
- Evtl. Mängel beim VW Händler vor Ort über Garantie
- Bei Kulanzfällen ist der Händler vort Ort evtl. nicht so wohlwollend
- evtl. Nachteile beim Wiederverkauf
Was mich in erster Linie interessieren würde ist die Betreuung beim Händler vor Ort. Wird es hier einen Unterschied zwischen EU Import und Jahreswagen geben? Oder ist dies dem Händler in der Regel egal? (der Jahreswagen würde auch woanders gekauft da der Händler vor Ort so etwas gar nicht anbietet. Ist sehr klein)
Es geht mir auch um Dinge wie Windgeräusche, Poltern etc. Also Dinge die hier immer mal wieder beschrieben werden aber die evtl. nicht eindeutig ein Garantiefall sind. Bei einem eindeutigen Garantiefall sehe ich da weniger Probleme. Würde in beiden Fällen eine Garantieverlängerung abschließen.
Beste Antwort im Thema
Hallo. Danke für den Thread. :-)
Ich hatte bisher einen Seat Leon (BJ 2005) als Re-Import (Jütten & Koolen) und meinen derzeitigen Golf (BJ 2010) als Re-Import (europe-mobile.de). Beide Abwicklungen waren seriös und die Autohäuser gibt es immer noch. Mein B8 wird wieder ein Re-Import (internetauto24.de).
Garantie / Wandlung / Reparaturen / Kulanz werden stets auf dem gleichen Level durchgeführt und man wird als Kunde gleich behandelt, als wenn ein Fahrer eines Deutschen Fahrzeuges Probleme hat. Dafür ist VW ein viel zu großer Europe Player, als dass es hier zu Problemen kommen könnte.
Zwecks Beratung ist es natürlich nicht so, wie im Autohaus. Obwohl ich auch schon bei VW saß und besser Bescheid wusste, als der Händler. Andersrum gibt es auch viele Re-Importeure, die sich bestens auskennen. Kommt immer auf den Menschen an und hat nichts mit dem Vergleich EU / D an sich zu tun.
Voteile aus meiner Sicht:
- Preis / Leistung
- mehr Ausstattung
- variablere Ausstattungsoptionen (z.B. High LED ohne DLA; man bekommt Handschalter, wo es in D nur DSG gibt, ...)
- Beim Verkauf gab es keine Nachteile.
"Nachteile"
- Keine Probefahrt beim EU-Händler möglich
- Beratung nicht so, wie im VW Autohaus (es gibt Ausnahmen, aber man sollte schon wissen, was man will)
- man sollte sich mit den Fahrzeugen und den Ausstattungen sehr genau beschäftigen, um den Preis auch "ausstattungsbereinigt" zu vergleichen
129 Antworten
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 13. April 2016 um 13:10:36 Uhr:
Anders gefragt, was würde denn ein 2.0TDI mit 239PS und einem deutschen Listenpreis von ungefähr 60000€ als EU-Wagen kosten?
Meine Konfiguration kostet in D 55.540 EUR zzgl. Überführung (VW Konfigurator Listenpreis) und als EU-Import sind es 39.500 EUR. Ein paar Gebrauchte bewegen sich etwa auf gleichem Niveau und dann geht es steil aufwärts. Mir war eben eine Standheizung wichtig, dafür brauche ich das große Navi nicht. So wird es bei Gebrauchten schon wieder schwierig, was passendes zu finden. Günstige Gebrauchte gibt es in Berlin. Das sind aber alles Caro-Mietwagen. Und ein Turbo vergisst nichts 😉
Zitat:
@Andy_bln schrieb am 13. April 2016 um 21:42:16 Uhr:
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 13. April 2016 um 13:10:36 Uhr:
Anders gefragt, was würde denn ein 2.0TDI mit 239PS und einem deutschen Listenpreis von ungefähr 60000€ als EU-Wagen kosten?Meine Konfiguration kostet in D 55.540 EUR zzgl. Überführung (VW Konfigurator Listenpreis) und als EU-Import sind es 39.500 EUR. Ein paar Gebrauchte bewegen sich etwa auf gleichem Niveau und dann geht es steil aufwärts. Mir war eben eine Standheizung wichtig, dafür brauche ich das große Navi nicht. So wird es bei Gebrauchten schon wieder schwierig, was passendes zu finden. Günstige Gebrauchte gibt es in Berlin. Das sind aber alles Caro-Mietwagen. Und ein Turbo vergisst nichts 😉
SHZ hat doch gefühlt jeder zweite Jahreswagen?
Zitat:
@iJojo423 schrieb am 16. April 2016 um 10:52:24 Uhr:
Zitat:
@Andy_bln schrieb am 13. April 2016 um 21:42:16 Uhr:
Meine Konfiguration kostet in D 55.540 EUR zzgl. Überführung (VW Konfigurator Listenpreis) und als EU-Import sind es 39.500 EUR. Ein paar Gebrauchte bewegen sich etwa auf gleichem Niveau und dann geht es steil aufwärts. Mir war eben eine Standheizung wichtig, dafür brauche ich das große Navi nicht. So wird es bei Gebrauchten schon wieder schwierig, was passendes zu finden. Günstige Gebrauchte gibt es in Berlin. Das sind aber alles Caro-Mietwagen. Und ein Turbo vergisst nichts 😉
SHZ hat doch gefühlt jeder zweite Jahreswagen?
Ja aber nicht in Kombination mit anderen Dingen, die ich gerne haben will.
Es muss halt jeder schauen und abwiegen, was er will. Und ich wollte auf keinen Fall ein schwarzes Auto und dann wird es schon richtig schwer 😉
Findest du? Gerade den B8 gibts doch total oft in in den Farben Silber, Weiß und Grau.
Auf Standheizung musste ich nun leider verzichten :-(
Ähnliche Themen
Ich wollte aber blau und keinen Mietwagen. Und eine bezahlbare Garantieverlängerung. Die hätte beim Freundlichen für die Ex-Mietwagen über 3000 Euro gekostet.
Ja, natürlich. Sowohl online, als auch beim Freundlichen nebenan. Wichtig: nur bis zum Ablauf der 2-jährigen regulären Neuwagengarantie kann ich zu selben Bedingungen (Garantieumfang) verlängern. Siehe auch: https://www.garantieabschluss.de/vw-nw
Hallo,
da ich beim EU Import nicht über 30% gekommen bin habe ich nun auch wegen der Lieferzeit einen gebrauchten gekauft (habe ihn noch nicht). Recht jung, sehr wenig km und rund 35% weniger vo UPE. Ich hatte lange überlegt einen EU Import zu bestellen und daher viele Angebote eingeholt.
Vielleicht für den einen oder anderen Interessant:
Bis Juni gibt es in Dänemark das DSG plus Paket/Sondermodell. Da bekommt man für rund 600€
Fernlichtregulierung
Rückfahrkamera
Außenspiegel elektrisch anklappbar
Beheizbare Frontscheibe
Multifunktions-Lederlenkrad beheizbar
Sitzheizung hinten
Keyless Access
Die "besten" waren/sind:
150PS TDI mit Plus Paket
1.carprofi-automobilhandel
2.eu-planze (bei Sondermodelle ist die Preiseliste seit anfang März nachvollziebar)
3.autodirekt-schwerin (Hier fehlt das DSG Paket plus Paket in der Preisliste. Preise dafür per mail anfordern)
Da viele den 240PS nehmen habe ich den auch verglichen.
1.eu-planze
2.autodirekt-schwerin
3.internetauto24