EU Import vs Jahreswagen
Ich beschäftige mich im Moment mit der Frage ein EU Import oder Jahres sinnvoller wäre. Beim Preis tut sich nicht nicht wirklich viel. Der Jahreswagen ist zwar etwas günstiger ist dann aber bereits 25tkm gelaufen und hat manche Extras nicht an Board die ich gerne hätte.
23.000,- als Jahreswagen (1.4 TSI, 150PS Comfortline). ca. 25.000,- als EU Import in gewünschter Farbe mit ein par kleinen Extras (DAB, App Connect, evtl. gedämmte Scheiben etc.)
Anbei mal meine gesammelten Fakten
Jahreswagen
- ist in der Regel ein Werks oder Mietwagen. Mietwagen ist evtl. nicht ideal.
- 1 Jahr Garantie bleibt
- Man kann evtl. Mängel (Poltern, Windgeräusche etc.) direkt bei der Probefahren bemerken und diesen Wagen nicht kaufen
- Garantie/Kulanz über Händler vor Ort
EU Import
- Erstzulassung auf mich
- Wandlung schwer möglich (das wäre natürlich ein Worstcase Szenario)
- 2 Jahre Garantie
- Evtl. Mängel beim VW Händler vor Ort über Garantie
- Bei Kulanzfällen ist der Händler vort Ort evtl. nicht so wohlwollend
- evtl. Nachteile beim Wiederverkauf
Was mich in erster Linie interessieren würde ist die Betreuung beim Händler vor Ort. Wird es hier einen Unterschied zwischen EU Import und Jahreswagen geben? Oder ist dies dem Händler in der Regel egal? (der Jahreswagen würde auch woanders gekauft da der Händler vor Ort so etwas gar nicht anbietet. Ist sehr klein)
Es geht mir auch um Dinge wie Windgeräusche, Poltern etc. Also Dinge die hier immer mal wieder beschrieben werden aber die evtl. nicht eindeutig ein Garantiefall sind. Bei einem eindeutigen Garantiefall sehe ich da weniger Probleme. Würde in beiden Fällen eine Garantieverlängerung abschließen.
Beste Antwort im Thema
Hallo. Danke für den Thread. :-)
Ich hatte bisher einen Seat Leon (BJ 2005) als Re-Import (Jütten & Koolen) und meinen derzeitigen Golf (BJ 2010) als Re-Import (europe-mobile.de). Beide Abwicklungen waren seriös und die Autohäuser gibt es immer noch. Mein B8 wird wieder ein Re-Import (internetauto24.de).
Garantie / Wandlung / Reparaturen / Kulanz werden stets auf dem gleichen Level durchgeführt und man wird als Kunde gleich behandelt, als wenn ein Fahrer eines Deutschen Fahrzeuges Probleme hat. Dafür ist VW ein viel zu großer Europe Player, als dass es hier zu Problemen kommen könnte.
Zwecks Beratung ist es natürlich nicht so, wie im Autohaus. Obwohl ich auch schon bei VW saß und besser Bescheid wusste, als der Händler. Andersrum gibt es auch viele Re-Importeure, die sich bestens auskennen. Kommt immer auf den Menschen an und hat nichts mit dem Vergleich EU / D an sich zu tun.
Voteile aus meiner Sicht:
- Preis / Leistung
- mehr Ausstattung
- variablere Ausstattungsoptionen (z.B. High LED ohne DLA; man bekommt Handschalter, wo es in D nur DSG gibt, ...)
- Beim Verkauf gab es keine Nachteile.
"Nachteile"
- Keine Probefahrt beim EU-Händler möglich
- Beratung nicht so, wie im VW Autohaus (es gibt Ausnahmen, aber man sollte schon wissen, was man will)
- man sollte sich mit den Fahrzeugen und den Ausstattungen sehr genau beschäftigen, um den Preis auch "ausstattungsbereinigt" zu vergleichen
129 Antworten
Zitat:
@Ermelinho schrieb am 12. April 2016 um 14:47:21 Uhr:
Zitat:
@insideman schrieb am 12. April 2016 um 14:38:04 Uhr:
seriöse Finanzierung von einem Autoverkäufer (egal dt. Autohaus oder Eu-Importeur) 😕
Gibt es sowas? 😁
Es gibt einige die Finanzierung anbieten. Ob die seriös ist oder nicht ist doch in Zeiten von Check24 und Co. egal.
Zumindest wenn man nicht nur bei check24 sucht sollte man doch oft bessere Finanzierungsangebote bekommen.Also ich kann bin durchaus in der Lage meinen Kunden eine gute Finanzierung anzubieten 🙂
Liebe Grüße
... und du arbeitest wo?
@nikopopiko
ich habe nach 5 Wochen eine Produktionswoche genannt bekommen. ca. 2-3 Wochen später soll er dann beim Importeur stehen.
Zitat:
@elpassato schrieb am 12. April 2016 um 20:21:32 Uhr:
@nikopopiko
ich habe nach 5 Wochen eine Produktionswoche genannt bekommen. ca. 2-3 Wochen später soll er dann beim Importeur stehen.
Was hast du bestellt? Der 240 PS TDI soll wohl lange Lieferzeiten haben, weil die Motorenproduktion nicht hinterher kommt 😮 Genannt werden von den ausländischen VW Partnern Lieferzeiten von bis zu einem Jahr, nach ersten Schätzungen auf Vorwarnung von VW. Kann aber auch schneller gehen.
ich habe den kleinen TSI als Variant mit DSG und als Highline bestellt incl. ACC, Lane Assist, AID usw. Jedoch ohne R-line.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ermelinho schrieb am 12. April 2016 um 14:00:17 Uhr:
Servus,ich habe den Thread mal überflogen, nun stellt sich mir die Frage, bieten diese EU Importeure auch Finanzierungen im seriösen Rahmen an oder gar Leasing Angebote, oder seid ihr alle Barzahler - Mir ist bewusst dass diese Frage natürlich Privat ist, aber es ist ja heutzutage gar keine Schande wenn man von Finanzdienstleistungen Gebrauch macht.
Danke 🙂
ia24 bietet parallel eine von der Commerzbank an. Letzten Sommer stand da noch ab 0,99%. Da dachte ich: Klasse, das nehme ich.
Auf Anfrage hieß es dann, dass diese nur mit den ganzen Versicherungen zu bekommen sind (ca. 1500€ mehr) und ohne nur die 3,99% drin wären, wobei auf der HP 0,99 - 2,99 stand. Daraufhin hackte ich nochmals nach und bekam die 2,99%, weil angeblich nach Rücksprache mit der CoBa diese auch gingen ... alles sehr seriös
Zitat:
@Ermelinho schrieb am 12. April 2016 um 14:00:17 Uhr:
Servus,ich habe den Thread mal überflogen, nun stellt sich mir die Frage, bieten diese EU Importeure auch Finanzierungen im seriösen Rahmen an oder gar Leasing Angebote, oder seid ihr alle Barzahler - Mir ist bewusst dass diese Frage natürlich Privat ist, aber es ist ja heutzutage gar keine Schande wenn man von Finanzdienstleistungen Gebrauch macht.
Danke 🙂
Ist mir leider keiner unter gekommen. Preislich waren die Angebote auch so weit vom Jahreswagen weg, dass es nun das WeltAuto geworden ist.
Autocredit mit Rückgabemöglichkeit nach 3 Jahren, 14 tägiges Rückgaberecht nach Kauf. Das ist okay.
Ausstattung, naja... manche Sachen sind nice2have aber nicht Kriegsentscheidend, so sind wir vor gegangen, wobei für meine Frau am Ende immer mehr immer wichtiger wurde, obwohl anfangs noch alles egal war 😁
Parklenkassi war mir z.B. sehr wichtig, nach diversen Meinungen von Personen, die das Feature bereits haben, wars mir dann egal und nun hat er es (leider) nicht.
Vergleichbarer Import mit Lieferzeit wäre gute 7000€ teurer gewesen. Ob 30000km auf der Uhr sind oder nicht, ist mir persönlich egal.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 13. April 2016 um 12:06:39 Uhr:
Vergleichbarer Import mit Lieferzeit wäre gute 7000€ teurer gewesen. Ob 30000km auf der Uhr sind oder nicht, ist mir persönlich egal.
Sorry, aber da will mal ein Bsp. sehen!
Anders gefragt, was würde denn ein 2.0TDI mit 239PS und einem deutschen Listenpreis von ungefähr 60000€ als EU-Wagen kosten?
Zitat:
@lwinni schrieb am 13. April 2016 um 13:07:31 Uhr:
Weil die gebrauchten (max. 1J alt ) nun mal nicht einmal 1€ billiger sind !
Ich habe hier im Forum mal einige Gebrauchte mit Re-Importen verglichen. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass Fahrzeuge mit ca 10.000 - 15.000 km und ca. 6 Monaten alt ungefähr das Gleiche kosten, wie ein neuer Re-Import.
Ältere Fahrzeuge werden dann günstiger.
Zitat:
@Andy_bln schrieb am 12. April 2016 um 21:22:38 Uhr:
Zitat:
@elpassato schrieb am 12. April 2016 um 20:21:32 Uhr:
@nikopopiko
ich habe nach 5 Wochen eine Produktionswoche genannt bekommen. ca. 2-3 Wochen später soll er dann beim Importeur stehen.Was hast du bestellt? Der 240 PS TDI soll wohl lange Lieferzeiten haben, weil die Motorenproduktion nicht hinterher kommt 😮 Genannt werden von den ausländischen VW Partnern Lieferzeiten von bis zu einem Jahr, nach ersten Schätzungen auf Vorwarnung von VW. Kann aber auch schneller gehen.
Ich habe meinen am 06.11.2015 bei Eu-Carexpert (EU-Import) bestellt (240 PS BiTDI Limo mit fast allem) und habe gestern die Info bekommen, dass er voraussichtlich Ende Mai in Dänemark eintrifft. Mitte Februar wurden noch ein paar Anpassungen in der Konfig gemacht.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 13. April 2016 um 13:10:36 Uhr:
Anders gefragt, was würde denn ein 2.0TDI mit 239PS und einem deutschen Listenpreis von ungefähr 60000€ als EU-Wagen kosten?
Verstehe wieder nicht, wieso hier von ca. 60.000€ gesprochen werden, aber meine Konfig kosten in D gute 52.000€ (schwer zu vergleichen, da die Paketierungen zw. D und Dk zu unterschiedlich sind) und in DK knapp 38.000€.
Ich habe mobile die letzten Wochen druchforstet und finde keinen vergleichbaren Wagen unter 40.000 €. Selbst die Wechselprämie ist bei diesen nicht möglich, da sie meistens aus Leasing- oder Vorführwagenpool stammen. Mit der Wechselprämie wären die gebrauchten wenigstens konkurrenzfähig zum EU-Import, wobei da dann immer noch 1 Jahre weniger Garantie, 10 - 30 TKm Laufleistung und der Verschleiß im Raum stehen ...
Also.
Wo ist dein Bsp., dass der gebrauchte ca. 7000€ billiger ist?
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 13. April 2016 um 13:12:01 Uhr:
Ältere Fahrzeuge werden dann günstiger.
Laut mobile halt nicht. Der BiTurbo ist selbst als > 1 Jahr teuer.
Der 190 PSler > 1 Jahr bewegt sich auf dem Niveau eines EU.
(Meine Recherchen)