EU Fahrzeug - frei konfigurierbar vs. feste Konfig
Hallo,
ich schlage mich gerade mit dem Gedanken rum, mir ein EU Fahrzeug zu kaufen. Im Speziellen den Golf VII Variant.
Leider verstehe ich immer noch genau was der Unterschied zwischen Händlern ist, bei denen man das Auto komplett konfigurieren kann und denen wo es nur eine bestimmte feste Auswahl gibt.
Ist es nur der Preis oder gibt es da noch einen anderen Hacken?
Gruß,
Shemeneto
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Elenoa24
...
Allgemeiner Nachteil ist es wird im Schein und Brief vermerkt, das es sich um ein Reimportfahrzeug handelt, was sich natürlich bei späterem Wiedervekauf spiegelt.
...
Gruß
Sorry, diese falsche Behauptung zieht sich seit Jahren durch die Beiträge! Da "spiegelt sich" gar nix. Juli29 hat Recht!
Die Realität sieht auch nach meiner eigenen wiederholten Erfahrung anders aus: Woher das Fahrzeug kommt, interessiert keinen und es fragt auch keiner. Schon lange nicht mehr, spätestens seit deutsche Autos (z.B. VW: Bratislava!) massenweise außerhalb Deutschlands gebaut werden.
Daraus folgt erstens, daß der Irrtum, hier gebaute seien besser, haltloser Unsinn ist. Und zweitens zeigt die Praxis, daß der Käufer eines "Imports" interessiert ist an Zustand und Ausstattung, und an nichts anderem außer dem Preis, -also am Marktwert und nicht an der Herkunft. Das Ansinnen, den Preis wg. "(Re-)Import" drücken zu können, hat was naiv Unrealistisches. 😉 🙂
Ein weiteres noch zum Thema "Service": Wer Service als bezahlte Dienstleistung ansieht und nicht auf gratis
Handreichungen spekuliert, wird feststellen, daß es keine Unterschiede gibt. Die Werkstatt interessiert es überhaupt nicht, woher das Fahrzeug stammt und die Garantie gilt ohnehin EU-weit.
MfG Walter
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von trallala73
Da ich den 1.6er TDI als EU-Highline bestellt habe ist ein direkter Vergleich etwas schwierig, deswegen habe ich als Vergleichsgröße den deutschen Comfortline auf das EU-Highline Niveau gebracht.
Der Vergleich hinkt aber gewaltig...
Comfortline auf Highline gebracht ist immer teurer
Ist wie bei den Sondermodellen.Ersparniss immer gegenüber einem aufgerüsteten Trendline angegeben
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Ich wünsche jedem Internetbesteller und Prozentejäger eine Wartungs und Reperaturkostensteigerung von 200%. Hätte ich eine VAG Werkstatt, ich würde eure Mühlen nicht mit dem Hintern anschauen.
Und du hast dann den Hersteller-Listenpreis bezahlt um deinen netten VW-Händler nicht in den Ruin zu treiben? Du kannst ja gerne soviel bezahlen wie du willst, wenn du einen Esel im Keller hast.
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Ich wünsche jedem Internetbesteller und Prozentejäger eine Wartungs und Reperaturkostensteigerung von 200%. Hätte ich eine VAG Werkstatt, ich würde eure Mühlen nicht mit dem Hintern anschauen.Gruß Christof
Ich wünsche Dir allzeit unfallfreie Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Hätte ich eine VAG Werkstatt, ich würde eure Mühlen nicht mit dem Hintern anschauen.
Tja, hättest du eine VAG-Werkstatt, dann wohl nicht lange, bei einem solchem Geschäftsgebahren.
Oder meinst du, wenn sich rumspricht, dass du solche "Mühlen" nicht wartest, dass dir dann alle vor Angst nicht mehr bei dir warten zu "dürfen" den Verkaufsraum einrennen? Wenn ich mit einem Garantiefall auf deinen Hof fahre, willst du mich dann auch verjagen? Ich schätze, da würde dann aus der VAG-Werkstatt ganz schnell eine freie Werkstatt, und zwar unfreiwillig 😁
Aber trotzdem wünsche auch ich dir nur das Beste und allzeit eine unfall- und sorgenfreie Fahrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Ich wünsche jedem Internetbesteller und Prozentejäger eine Wartungs und Reperaturkostensteigerung von 200%. Hätte ich eine VAG Werkstatt, ich würde eure Mühlen nicht mit dem Hintern anschauen.
Da hat aber jemand zuviel gezahlt :-)
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Der Vergleich hinkt aber gewaltig...Comfortline auf Highline gebracht ist immer teurer
In meinem Fall hinkt der eben nicht, da ich ja nicht den deutschen CL auf einen deutschen HL bringe, sondern den deutschen CL auf EU-HL (ohne z.B. Xenon).
Beim EU-HL fehlen die PDC, die 17" und die Xenon-Lampen. Gerade Xenon ist ja beim deutschen HL der Mehrwert. Dafür gibt es eben keine GRA, Comp. Media und das Licht&Sicht, die wiederum beim EU-HL Serie sind.
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Ich wünsche jedem Internetbesteller und Prozentejäger eine Wartungs und Reperaturkostensteigerung von 200%. Hätte ich eine VAG Werkstatt, ich würde eure Mühlen nicht mit dem Hintern anschauen.
Gruß Christof
Ja was hat dich denn gebissen, Christof? Bist du Autoverkäufer oder VAG-Schrauber oder was? 🙄
Vielleicht ist es ja so, daß viele Internetkäufer deinen Hintern nicht mal aus der Ferne sehen wollen...😁
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Ich wünsche jedem Internetbesteller und Prozentejäger eine Wartungs und Reperaturkostensteigerung von 200%. Hätte ich eine VAG Werkstatt, ich würde eure Mühlen nicht mit dem Hintern anschauen.Gruß Christof
Wäre ich Händler wäre es mir völlig egal wo das Auto herkommt, Hauptsache meine Werkstatt ist ausgelastet und bietet Mitarbeitern wie Inhaber ein angemessenes Auskommen!
Zitat:
Original geschrieben von raigner
Da hat aber jemand zuviel gezahlt :-)Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Ich wünsche jedem Internetbesteller und Prozentejäger eine Wartungs und Reperaturkostensteigerung von 200%. Hätte ich eine VAG Werkstatt, ich würde eure Mühlen nicht mit dem Hintern anschauen.
Ich wage die These, dass ich im Gesamtpaket weniger bezahlt habe. Konnte noch von keinem hier lesen, dass er einen Wagen in Zahlung gegeben hat. Die geben Schwacke Preise. So gesehen liegt mein Rabatt bei 25% beim regulären VAG Händler.
Gruß Christof
Jo. Ich wollte halt DAB+ und CarNet haben und DiscoverPro und Premium FSE, weil das für mich die innovativen Features sind. Da es die immer noch nicht gibt beim Reimport - ich verstehe zwar nicht warum - ist es ein deutsches Fahrzeug geworden. Zumindest CarNet funktioniert ja auch in den anderen Ländern.
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Ich wage die These, dass ich im Gesamtpaket weniger bezahlt habe. Konnte noch von keinem hier lesen, dass er einen Wagen in Zahlung gegeben hat. Die geben Schwacke Preise. So gesehen liegt mein Rabatt bei 25% beim regulären VAG Händler.Zitat:
Original geschrieben von raigner
Da hat aber jemand zuviel gezahlt :-)
Im privaten Gebrauchwagenmarkt bleibe ich denke ich über DAT/Schwacke. Meinen zehn Jahre alten Wagen würde sich kein Händler mehr freiwillig ans Bein binden. Den werde ich entweder gar nicht los, oder das Angebot ist ein Witz.
Deine Rechnung, wie du auf 25% mit Inzahlungnahme kommst würde ich gerne mal sehen.
Bei meinem Händler kann man frei Konfigurieren und es hat alles wunderbar geklappt ca. 20% - 25 % gespart. 2 Jahre Garantie habe ich auch und gleichzeitig eine Garantieverlängerung um 2 Jahre für 300 €. Ich denke mal wenn überhaupt liegt der Nachteil im Wiederverkaufswert
Ich habe vor ca. 2 Wochen meine EU Neuwagen Sportsvan abholen dürfen (neuwagenkauf.com)
angekündigte Lieferzeit 4-7 Monate, gedauert hat es dann doch nur 2 Monate
Dies ist mein 4. EU-Neuwagen (2xOpel+1xFord) und ich habe noch keine negativen Erfahrungen damit gemacht.
Der Sportsvan ist von mir individuell zusammengestellt worden und nicht einer von 200 gleichen Autos ;-)
Gespart hab ich einiges, wobei es mir wurscht ist ob 15 , 20 oder 25% .
Wenn ich einige Tausend € damit sparen kann ist es mir sehr recht.
privater Wiederverkauf war bisher auch noch nie ein Problem, ich denke sogar
das mein Wertverlust niedriger ist durch den geringeren Kaufpreis bei gleichem Verkaufspreis ...
Ich fahre ein Auto normalerweise aber auch 8-10 Jahre.
CU
Hi,
also was die leute immer gegen eu fahrzeuge haben verstehe ich nicht. Ich hab viel geld gespart und das direkt bei VW ! Und Xenon hat meiner z.b auch. Klar muss man die ausstattung vergleichen aber ich sehe da kein problem drin. Garantieleistung ist auch 100% gleich. Nachteil ist doch nur das man einen fertigen wagen vom hof kaufen muss, oder eben bestellen was dann etwas länger dauert. Dafür spar ich aber ordentlich geld. Da ich beim einkauf gespart habe ist es nur gerecht das ich auch etwas weniger bekomme beim verkaufen. Wenn du privat verkaufst, hast du oft sogar glück das es niemanden interessiert und du den normalen preis bekommst, so ging es mir. Hatte bei mobile klar angegeben das er ein eu polo war, steht auch im kaufvertrag. Die leute sehen das auto und das zählt....die herrkunft spielt privat oft keine rolle. Natürlich sieht das ein händler anders ;-) aber darf er ja auch.
Kauf eines deutschen lohnt sich nur bei leuten die eine ganz spezielle/besondere ausstattung wünschen. Besonders ist das aber auch nicht wirklich, für die welt um uns ist das auch nur ein Golf von vielen. Hier im Forum ist das natürlich anders.
Gruß Tobias
PS Bitte jetzt nicht in die Hölle werfen