ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. EU Fahrzeug - frei konfigurierbar vs. feste Konfig

EU Fahrzeug - frei konfigurierbar vs. feste Konfig

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 25. März 2014 um 11:20

Hallo,

ich schlage mich gerade mit dem Gedanken rum, mir ein EU Fahrzeug zu kaufen. Im Speziellen den Golf VII Variant.

Leider verstehe ich immer noch genau was der Unterschied zwischen Händlern ist, bei denen man das Auto komplett konfigurieren kann und denen wo es nur eine bestimmte feste Auswahl gibt.

Ist es nur der Preis oder gibt es da noch einen anderen Hacken?

Gruß,

Shemeneto

Beste Antwort im Thema
am 26. März 2014 um 10:57

Zitat:

Original geschrieben von Elenoa24

...

Allgemeiner Nachteil ist es wird im Schein und Brief vermerkt, das es sich um ein Reimportfahrzeug handelt, was sich natürlich bei späterem Wiedervekauf spiegelt.

...

Gruß

Sorry, diese falsche Behauptung zieht sich seit Jahren durch die Beiträge! Da "spiegelt sich" gar nix. Juli29 hat Recht!

Die Realität sieht auch nach meiner eigenen wiederholten Erfahrung anders aus: Woher das Fahrzeug kommt, interessiert keinen und es fragt auch keiner. Schon lange nicht mehr, spätestens seit deutsche Autos (z.B. VW: Bratislava!) massenweise außerhalb Deutschlands gebaut werden.

Daraus folgt erstens, daß der Irrtum, hier gebaute seien besser, haltloser Unsinn ist. Und zweitens zeigt die Praxis, daß der Käufer eines "Imports" interessiert ist an Zustand und Ausstattung, und an nichts anderem außer dem Preis, -also am Marktwert und nicht an der Herkunft. Das Ansinnen, den Preis wg. "(Re-)Import" drücken zu können, hat was naiv Unrealistisches. ;) :)

Ein weiteres noch zum Thema "Service": Wer Service als bezahlte Dienstleistung ansieht und nicht auf gratis

Handreichungen spekuliert, wird feststellen, daß es keine Unterschiede gibt. Die Werkstatt interessiert es überhaupt nicht, woher das Fahrzeug stammt und die Garantie gilt ohnehin EU-weit.

MfG Walter

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten
am 25. März 2014 um 14:41

Es stimmt, ic hhabe nur bei einem Importeur gesucht. Aber für mich wäre auch 1-2t€ kein Aussschlag gewesen!

Ich wollte halt auch ein gewisses Service-Level und das kann mir eig nur der Händler vor der Haustüre bieten.... Außerdem --> Leeve un leeve losse!

Bei 30% Rabatt hätte ich auch ein EU Fahrzeug gekauft. Bei mir waren es aber nur ca. 16% bei meiner Ausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von Shemeneto

Habe gerade gelesen, dass die einen Vermittler (frei konfigurierbar) und die anderen Ankäufer (feste Konfig) sind.

Und das habe ich zu Vermittlern gefunden:

Zitat:

Original geschrieben von Shemeneto

Zitat:

Für die sogenannte gesetzliche Gewährleistung tritt der Verkäufer ein und nicht die Automarke. Man solte darauf achten, dass der deutsche Importeur juristischgesehen der Verkäufer und nicht nur ein Vermittler ist. Sonst muss man sich unter Umständen bei Problemen mit der Gewährleistung mit einem Autohaus in Portugal auseinandersetzen.

Qelle: http://www.stern.de/.../...nachbarlaendern-billig-wie-nie-1776314.html

Gibt es anscheinend doch einen Hacken bei den frei konfigurierbaren EU-Fahrzeugen...

Die Vermittlung eines Fahrzeugs oder Verkauf vom deutschen Händler hat aber nichts mit festen oder konfigurierbaren Fahrzeugen zu tun. Meinen EU-Neuwagen habe ich frei konfiguriert, der Vertragspartner ist ein VW-Händler nicht weit (150km) weg von mir.

Zitat:

Original geschrieben von Elenoa24

Allgemeiner Nachteil ist es wird im Schein und Brief vermerkt, das es sich um ein Reimportfahrzeug handelt, was sich natürlich bei späterem Wiedervekauf spiegelt.

Das ist aber auch höchstens relevant, wenn man in zwei Jahren wieder verkauft. Ansonsten ist es völlig egal, ob es ein EU-Fahrzeug ist oder nicht, auf die Ausstattung kommt es an, der Rest ist der Versuch den Preis zu drücken.

Zitat:

Original geschrieben von Elenoa24

Und sehr viele bei uns in Deutschland lehnen EU Fahrzeuge grundsätzlich schon einmal ab.

Die zahlen halt gerne die überhöhten Preise für "deutsche" Autos.

Zitat:

Original geschrieben von Elenoa24

EU Autos die du wirklich ca. 25% günstiger bekommst als normale sind leer, haben keine SA.

Sorry, das ist Unsinn, dann hast du einfach nicht geguckt. Schau in meine Signatur, mein Variant ist wohl nicht gerade leer sondern hat recht ordentlich Sonderausstattung. Habe über 25% Rabatt auf deutsche Liste bekommen, nach der Preiserhöhung über 26%.

Zitat:

Original geschrieben von Elenoa24

Jeder, aber auch wirklich jeder kann bei einem Neukauf bei einem gut ausgestattetem Fahrzeug 15% rausholen. Mehr springt bei einem EU Import bei gleicher Ausstatung auch nicht mehr raus.

Das stimmt vielleicht jetzt. Als ich im Nov/Dez 2013 auf Händlertour war, gab es für den Variant höchstens 12-13%, auf meinen Re-Import habe ich wie geschrieben fast das doppelte bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Elenoa24

Beim EU Fahrzeug habe ich in meinen Papieren noch Reimport drin stehen, das jeden Käufer erst einaml zu Preisverhandlungen nach unten zwingt und ich als Verkäufer eigentlich keinen Vorteil mehr zu einem normalen Fahrzeug habe.

Dann hast du einen schlechten Importeur gefunden und lässt dich beim Verkauf unnötig runterhandeln. Nach einer normalen Haltedauer für ein Auto (= >5-7 Jahre) dürfte es dem Käufer völlig egal sein obs ein "deutsches" Auto ist oder nicht.

Meine Erfahrung: fest konfiguriert kriegt man einen Liefertermin der passt, die Fahrzeuge sind im Vorlauf.

Freie Konfig: Liefertermin unklar, keine Zusage auf die ich mich hätte verlassen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von CaFreak

Meine Erfahrung: fest konfiguriert kriegt man einen Liefertermin der passt, die Fahrzeuge sind im Vorlauf.

Freie Konfig: Liefertermin unklar, keine Zusage auf die ich mich hätte verlassen wollen.

Stimmt.

am 26. März 2014 um 10:57

Zitat:

Original geschrieben von Elenoa24

...

Allgemeiner Nachteil ist es wird im Schein und Brief vermerkt, das es sich um ein Reimportfahrzeug handelt, was sich natürlich bei späterem Wiedervekauf spiegelt.

...

Gruß

Sorry, diese falsche Behauptung zieht sich seit Jahren durch die Beiträge! Da "spiegelt sich" gar nix. Juli29 hat Recht!

Die Realität sieht auch nach meiner eigenen wiederholten Erfahrung anders aus: Woher das Fahrzeug kommt, interessiert keinen und es fragt auch keiner. Schon lange nicht mehr, spätestens seit deutsche Autos (z.B. VW: Bratislava!) massenweise außerhalb Deutschlands gebaut werden.

Daraus folgt erstens, daß der Irrtum, hier gebaute seien besser, haltloser Unsinn ist. Und zweitens zeigt die Praxis, daß der Käufer eines "Imports" interessiert ist an Zustand und Ausstattung, und an nichts anderem außer dem Preis, -also am Marktwert und nicht an der Herkunft. Das Ansinnen, den Preis wg. "(Re-)Import" drücken zu können, hat was naiv Unrealistisches. ;) :)

Ein weiteres noch zum Thema "Service": Wer Service als bezahlte Dienstleistung ansieht und nicht auf gratis

Handreichungen spekuliert, wird feststellen, daß es keine Unterschiede gibt. Die Werkstatt interessiert es überhaupt nicht, woher das Fahrzeug stammt und die Garantie gilt ohnehin EU-weit.

MfG Walter

am 26. März 2014 um 11:29

Da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen!

Dazu noch ein paar Anmerkungen:

- Es kann durchaus sein, dass professionelle Ankäufer bzw. Autohäuser bei Inzahlungnahmen mit dem o.g. Scheinargument den Preis drücken wollen, aber darauf sollte man als vernunftbegabter Mensch nicht reinfallen.

- Wer auf "Nummer Sicher" gehen will, kann ja auch noch ein Garantieverlängerung beim EU-Import dazu wählen. Die sind in der Regel auch noch etwas preiswerter als hier und Garantiearbeiten übernimmt auch jeder deutsche Händler mit Kusshand, egal wo das Fahrzeug ursprünglich verkauft wurde.

- Bei meinem bestellten G7 Variant bin ich ca. 9000,- unter deutschem Listenpreis gelandet und bin damit immer noch 4-5k unter Vermittlerpreis im Internet. Beim Variant ist die Differenz momentan höher, da in D auf den Variant von den Händlern 5-9% weniger Rabatt, als die Limo, gewährt wird.

- "Leben und Leben lassen" ist auch mein Motto und für 1000 EUR Differenz hätte ich mir das ggf. auch überlegt, aber ich bin halt nicht in der komfortablen wirtschaftlichen Lage mal geschmeidige 4000 EUR mehr für die gleiche Leistung auf den Tisch zu legen. Das Geld bringe ich dann anders in den (deutschen) Wirtschaftskreislauf.

am 26. März 2014 um 13:01

Keine Einwände, nur zwei Anmerkungen:

-schon mal aufgefallen, daß das wohllöbliche Prinzip vom "leben und leben lassen" stets von den Händlern eingefordert wird, -immer wenn der Kunde mit "Rabatt" anfängt, also am Profit knabbern will. Ich möcht' mal erleben wie der Händler reagiert, wenn ich als Kunde die Verhandlung über Rabatt mit diesem Sprüchlein eröffne...:p :D

-für mich hat meine wirtschaftliche Lage (gottlob) aber auch nicht das Geringste damit zu tun, ob ich in der Lage bin, z.B. 4.000 €€ oder noch mehr hinzuschmücken, wenn ich das Auto woanders auch ohne diesen Aufpreis bekommen kann. Wo der Lustgewinn liegt und Vernunft ins Spiel kommt, wenn einer ohne Notwendigkeit so viel Mehrgeld verplempert, nur weil er's kann, ist mit ein Rätsel. Ich tippe auf Hirnlosigkeit.

Bei mir waren's übrigens 28% unter Liste, inkl. sog. Transportkosten. ;)

MfG Walter

am 26. März 2014 um 13:47

Zitat:

Original geschrieben von Walter4

Bei mir waren's übrigens 28% unter Liste, inkl. sog. Transportkosten. ;)

Dann wahrscheinlich "nackt", also nur Motor und Stahlfelgen, oder? ;)

Zusätzlich fallen dir wahrscheinlich noch dauernd die minderwertigen Anbauteile vom Wagen ab, die ja in WOB aus dem Export-Regal genommen wurden. Der Wagen ist als EU-Fahrzeug ja sowieso nur einen Bruchteil eines "deutschen" Fahrzeugs wert und in den Autohäusern hängen Steckbriefe von den EU-Fahrzeugen, die dann, wenn überhaupt, auch nur teureren Service bekommen. :D

Zur Zulassung musstest du wahrscheinlich einen Behördenmarathon hinlegen und der Wagen wurde wochenlang beim Zoll festgehalten, was?

Mal Spaß beiseite, das waren evtl. mal Argumente als zu Beginn der Reimporte tatsächlich noch kein ESP in den EU-Fahrzeugen verbaut wurde und auch einige andere Ausstattungen dort nicht Serie waren, aber das ist mittlerweile recht lange her und gehört seit mehreren Jahren ins reich der Legenden.

Wenn ihr soviel Rabatt bekommen habt würde mich der EU Vermittler und die genaue Konfiguration Eurer Fahrzeuge interessieren. Ich hatte wie gesagt bei meiner Konfiguration wesentlich weniger Rabatt ausgerechnet.

am 26. März 2014 um 23:04

Zitat:

Original geschrieben von cycroft

Wenn ihr soviel Rabatt bekommen habt würde mich der EU Vermittler und die genaue Konfiguration Eurer Fahrzeuge interessieren. Ich hatte wie gesagt bei meiner Konfiguration wesentlich weniger Rabatt ausgerechnet.

Meine Konfi ist hier.

Da ich den 1.6er TDI als EU-Highline bestellt habe ist ein direkter Vergleich etwas schwierig, deswegen habe ich als Vergleichsgröße den deutschen Comfortline auf das EU-Highline Niveau gebracht.

Dann sind dann 27.900 deutsche Liste zzgl. mind. 350,- Überführung (Abholung Autostadt) und 450,- für die Garantieverlängerung = 28.700 EUR. Ich selber zahle 19.700 EUR inkl. Überführung, was dann einen Rabatt von ca. 31% macht.

Die momentan preiswertesten, da wohl aus Tschechien importierenden, Händler sind meines Wissens:

Sascha Knebel, von der Forst und Jütten & Koolen. Die sind aber seit Januar, je nach Ausstattung 100-400 EUR teurer geworden.

OK. Ist ja auch ein vor konfigurierter nackter EU Highline. Sobald Du den auf den deutschen Highline aufrüstest und mit meinen SA austattest kommt man leider nur noch auf ca. 16,75% Rabatt. Die Option CarNet gibts leider gar nicht. Sprich, die Ersparnis ggü einem deutschen Fahrzeug mit entsprechendem Händlerrrabatt hängt stark von der gewählten Ausstattung ab.

am 27. März 2014 um 6:34

Zitat:

Original geschrieben von cycroft

OK. Ist ja auch ein vor konfigurierter nackter EU Highline. Sobald Du den auf den deutschen Highline aufrüstest und mit meinen SA austattest kommt man leider nur noch auf ca. 16,75% Rabatt. Die Option CarNet gibts leider gar nicht. Sprich, die Ersparnis ggü einem deutschen Fahrzeug mit entsprechendem Händlerrrabatt hängt stark von der gewählten Ausstattung ab.

Das stimmt deine Sonderaustattungen gibt es teilweise kaum mit gutem Rabatt. Hättest du auf Car net und DAb + verzichtet würdest trotzdem gute 21% Prozent von DLP bekommen.

 

Desto Spezieller die Ausstattung desto geringer fällt leider auch der Rabatt aus. Man muss selber wissen ob das einem Wert ist.

am 27. März 2014 um 10:08

Alles richtig.

Auch wenn es schon mal Beitragsschreiber gibt, die sich ihren zu hohen gezahlten Preis gerne schön reden. Leider ist die Abzockerei auch bei Importeuren üblich, fast immer über die Ausstattung. Da lese ich z.B. "Metallic" zum Listenpreis (!), nix Rabatt. Bei manchen (z.B. Ah24) werden sogar Transportkosten verlangt, -völlig unüblich*, was den rechnerischen Rabatt sofort um 2 bis 4 % drückt.

Beim Autokauf gibt es nur eine vernünftige Methode: Markt recherchieren, Ausstattung wählen, Endpreise vergleichen und den günstigsten Anbieter wählen. Marktwirtschaftliches Handeln eben, anstatt Tandaradei. ;)

MfG Walter

*die Angabe von "Endpreisen auf den Hof" ist Standard, wo immer er auch liegt.

Ich wünsche jedem Internetbesteller und Prozentejäger eine Wartungs und Reperaturkostensteigerung von 200%. Hätte ich eine VAG Werkstatt, ich würde eure Mühlen nicht mit dem Hintern anschauen.

Gruß Christof

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. EU Fahrzeug - frei konfigurierbar vs. feste Konfig