Etwas zu viel Öl eingefüllt
Das "Problem", falls es eines ist, steht ja oben.
Mein Golf hat nach 22000km das erste mal nach Öl verlangt.
Nach Prüfen mit dem Messstab sah ich, dass das Öl bis zur untersten Markierung abgesunken war.
Bei meinen bisherigen Fahrzeugen (alle neuere VW) betrug die Differenz zwischen Min und Max 0,5L.
Also hab ich die auch hineingefüllt.
Jetzt liegt der Ölpegel ca. 2-3mm über der Max - Markierung.
Ich meine bemerkt zu haben, dass der Wagen etwas mehr verbraucht (allerdings neige ich bei soetwas zu Überempfindlichkeiten).
Ich fahre in einer Woche in den Urlaub und da soll der Wagen sowohl nicht liegenbleiben, als auch nicht mehr als nötig verbrauchen (es werdenso 5000km Fahrtstrecke).
Soll ich etwas wieder absaugen oder ist so wenig zu viel unbedenklich?
PS: Habe die Suche benutzt, aber da war von deutlich mehr Überfüllung die Rede.
30 Antworten
Dann würde ich die 100€ investieren und nen ölwechsel machen. dann bist auf der sicheren seite. zwecks garantie und so!
Edit: So gering ist die beimischung gar nicht. insgesamt sind es knapp 5l.
Also hast du eine 20prozentige beimischung des falschen öls!
Zitat:
Original geschrieben von KrayZeaM
Jetzt hab ich doch noch ein Problem festgestellt:Hab mir gerade recht viel über Öle durchgelesen und bemerkt, dass mir an der Tanke die falsche Sorte verkauft wurde. Ich habe Shell Helix HX8 C eingefüllt, was aber nur VW Normen 502 00, 503 01, 505 00
entspricht. Kennt sich in dem Bereich jemand aus?
Auf der Shell Seite steht "für Fahrzeuge ohne DPF" - das ist schlecht. Aber ich denk eigentlich das durch die hohe Verdünnung nichts passiere sollte.
Zur Not lass ich diese Woche noch nen Ölwechsel machen, falls es z.B. für den Partikelfilter schädlich wäre.edit: verlasst euch nie auf den Tankwart 😉
Tankwart gibts net mehr das sind alles nur noch angelernte Hilfskräfte,die können vielleicht Brötchen backen aber mehr auch net 🙄
Das Öl für Fahrzeuge mit Partikelfilter verbrennt besonders Rückstandsfrei was für den Filter wichtig ist. Verbrennendes Öl würde den seht schnell zusetzen.
Ob nun 1l nachgefülltes falsches Öl das ja bis zum nächsten Ölwechsel auch nur zum kleinen Teil verbrennt wirklich was ausmacht das kann ich dir auch net sagen.
Notfalls laß wirklich einen Ölwechsel machen,aber net unbedingt bei VW oder sag denen net das du falsches Öl eingefüllt hast,das würde im System vermerkt und wenn du während der Garantie probleme mit dem Filter hast,hast du eben keine Garantie mehr 😉
Gruß Tobias
Hmm, ne schwere Entscheidung. Muss eh zu VW gehen, weil ein Firmenwagen ist. Nur, was soll ich da als Grund angeben ?
Normalerweise schau ich ja auch genauer nach, aber durch mein gebrochenes Becken wollt/konnt ich nicht am Ölregal rumkramen. Das ist echt ätzend...sobald man nicht selbst auf alles achtet passiert direkt soetwas. Naja, selbst schuld - das sollte man ja eigentlich auch wissen.
Ich denk ich werd die 8000Km bis zur Inspektion noch fahren. Der Wagen wird viel auf der Autobahn bewegt (also schön warm gefahren), wo meines Wissens nach ja weniger Rußpartikel entstehen.
Im Moment möcht ich einfach jeden Stress vermeiden, weil ich davon echt genug hatte.
Sollte mir aber noch jemand (der es wirkich sicher weiß) sagen das extrem schädlich ist, würd ich den wechsel aber natürlich doch machen.
Der Ölstand über MAX ist unkritisch: Das Bild zeigt den 0km Zustand
eine 1.4TSI MJ2010 im Februar, ausgekühlt.
Das Foto entstand, nachdem mein Nachbar, dem der Wagen gehört, um eine Meinung fragte.
Jedenfalls fährt und fährt der Wagen ohne jede Absaugung, warum auch- war ja die Werksfüllung !
Don't panic also !
Ähnliche Themen
Es wird zu 99,99% nichts passieren. Die 2,3 mm mehr Öl machen gar nichts.
Und das falsche Öl wird auch eher unbedenklich sein weil es eh nur 1 Liter Öl ist.
Allerdings wenn irgendwann mal was mit dem Motor ist und VW das weiss das du mal falsches Öl eingefüllt hast werden die bestimmt keine kosten mehr übernehmen !
Also falls du dich entschließt doch noch einen Ölwechsel zu machen fahre aufkeinen Fall zu VW oder wenn doch gib einen anderen Grund an. Sonst würde ich zu ATU oder PitStop fahren da VW dann nichts von dem Wechsel mitbekommt. Und jetzt bitte aufhören mit dem gelabber ATU... etc etc. Das kriegt jeder 14 Jähriger hin.
Zitat:
Original geschrieben von der_michael911
Dann würde ich die 100€ investieren und nen ölwechsel machen. dann bist auf der sicheren seite. zwecks garantie und so!Edit: So gering ist die beimischung gar nicht. insgesamt sind es knapp 5l.
Also hast du eine 20prozentige beimischung des falschen öls!
Es sind sogar nur 4l Wechselmenge mit Filter, also sind es eher 25%.
Zitat:
Ich denk ich werd die 8000Km bis zur Inspektion noch fahren. Der Wagen wird viel auf der Autobahn bewegt (also schön warm gefahren), wo meines Wissens nach ja weniger Rußpartikel entstehen.
Auf der AB entsteht - bei viel Volllastanteil - eher ein höherer Rußausstoß. Das ist aber weniger das Problem. Das Problem ist verbranntes Öl, das seine Aschereste für immer im DPF hinterlässt. Braucht der Motor viel Öl, hinterlässt es auch viel Asche. braucht er wenig, wird es den DPF nicht groß beeinträchtigen. DPF-geeignetes Öl verbrennt aschearm. Aber wenn Du eh nur noch 8tkm Rest hast, würde
ichden Wechsel vorziehen. Sag einfach, Du gehst für ne Weile ins Ausland und willst den Wechsel noch hier gemacht haben. Die werden schon nicht groß weiter fragen.
Zitat:
Das ist nicht richtig,
in der Betriebsanleitung (S.245) steht
das Öl kann sowohl im kalten wie auch im warmen Zustand gemessen werden!
Im warmen Zustand muß allerdings ein paar Minuten gewartet werden bis das Motoröl in die Ölwanne zurück gelaufen ist.
Das ist absolut richtig, aber z.B. beim G IV wurde im Handbuch die Kontrolle im warmen Zustand verlangt. Kalt war nicht zulässig. Jetzt ist beides gestattet, und weil warmes Öl sich ausdehnt, wird kalt etwas weniger gemessen. Deshalb der Hinweis, einmal kalt zu messen. Aber wie es aussieht, hat sich das Problem durch ein ungeeignetes Öl eh erledigt...
Zitat:
Das kriegt jeder 14 Jähriger hin.
Stimmt, den Motor kriegt jeder 14jährige hin 😁.
War gerade mit meiner Freundin in der Stadt und auf dem Rückweg hat der Wagen fast 8 L verbraucht. Klar war da Stadtverkehr dabei, aber ja nur ab und an mal ne rote Ampel.
Meine Freundin fährt echt gut, schaltet also auch früh und ihr ist (ohne das ich etwas gesagt habe) ein zu hoher Verbrauch aufgefallen.
Ich werd morgen doch mal 200-300ml absaugen und dann noch mal testen.
Sollte es noch immer so sein, werd ich wohl den Ölwechsel wirklich vorziehen.
Kann der Mehrverbrauch etwas mit zu viel Öl zu tun haben, oder eher mit falscher Sorte (oder ist beides Quatsch - er verbraucht aber wirklich mehr)?
Zitat:
Original geschrieben von KrayZeaM
Kann der Mehrverbrauch etwas mit zu viel Öl zu tun haben, oder eher mit falscher Sorte (oder ist beides Quatsch - er verbraucht aber wirklich mehr)?
Nein, mit Sicherheit nicht. Nicht bei so geringer Überfüllung. Und selbst wenn ein ganzer Liter zu viel drin wäre, würde das bzgl. Verbrauch bei den niedrigen Drehzahlen in der Stadt nichts ausmachen. Das fängt eher bei hohen Drehzahlen auf der AB an. Ich denke eher, dass er gerade frei gebrannt hat. War die Leerlaufdrehzahl evtl. knapp unter 1.000/min statt bei 780 ?
Wie gesagt, rein über die geringe Mehrmenge würde ich mir keine großen Sorgen machen.
Ich glaub die Leerlaufdrehzahl war okay. Wäre mir bestimmt aufgefallen,. Kann es aber nicht beschwören, da ich was getrunken hatte und daher nicht selbst gefahren bin.
Ich fahr gleich noch ne Runde und achte auf den Verbrauch. Wenn der sich noch immer so viel genehmigt ziehe ich die Inspektion vor (hoffe das klappt diese Woche noch, Freitag Abend soll es nämlich Richtung Süden gehen).
Zitat:
Original geschrieben von der_michael911
Hab mal gehört das die original Ölablasschraube ne andere Farbe hat=> VCW würde es mitbekommen!
Ich würde die selbe Ablassschraube verwenden!
Ich habe bei einem Ölwechsel noch
nieeine neue Ablassschraube verwendet,selbst die Dichtung kann man noch einige Male wieder verwenden!
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Das ist absolut richtig, aber z.B. beim G IV wurde im Handbuch die Kontrolle im warmen Zustand verlangt. Kalt war nicht zulässig. Jetzt ist beides gestattet, und weil warmes Öl sich ausdehnt, wird kalt etwas weniger gemessen. Deshalb der Hinweis, einmal kalt zu messen. Aber wie es aussieht, hat sich das Problem durch ein ungeeignetes Öl eh erledigt...Zitat:
Das ist nicht richtig,
in der Betriebsanleitung (S.245) steht
das Öl kann sowohl im kalten wie auch im warmen Zustand gemessen werden!
Im warmen Zustand muß allerdings ein paar Minuten gewartet werden bis das Motoröl in die Ölwanne zurück gelaufen ist.
Kann ich mir nicht vorstellen weil der Golf keine Trockensumpfschmierung hat und der Ölstand immer in der Ölwanne gemessen wird wenn das Öl zurück gelaufen ist!
Auch wenn sich das Öl im warmen Zustand ein wenig ausdehnt ist der Unterschied bei einer Ölmessung zwischen warm und kalt nicht gewaltig.
Zitat:
Original geschrieben von Mannu
Der Ölstand über MAX ist unkritisch: Das Bild zeigt den 0km Zustand
eine 1.4TSI MJ2010 im Februar, ausgekühlt.
Das Foto entstand, nachdem mein Nachbar, dem der Wagen gehört, um eine Meinung fragte.
Jedenfalls fährt und fährt der Wagen ohne jede Absaugung, warum auch- war ja die Werksfüllung !
Don't panic also !
Der Ölstand ist absolut korrekt und nicht überfüllt,da laut Betriebsanleitung (S.245) nicht die geriffelte Fläche den höchsten zulässigen Ölstand zeigt,sondern das Ende des oberen Radius den max. Ölstand anzeigt!
Habe jetzt mal kalt und warm gemessen: der Unterschied ist sehr gering, das liegt im Bereich von 1mm.
Also bei 135 Km/H (Tempomat) verbraucht er 5,2L. Ich denk das ist normal. Bin eben extra mal 50km Autobahn gefahren und die ganze Zeit mit konstant 135. Scheint also doch alles okay zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von KrayZeaM
War gerade mit meiner Freundin in der Stadt und auf dem Rückweg hat der Wagen fast 8 L verbraucht. Klar war da Stadtverkehr dabei, aber ja nur ab und an mal ne rote Ampel.
Meine Freundin fährt echt gut, schaltet also auch früh und ihr ist (ohne das ich etwas gesagt habe) ein zu hoher Verbrauch aufgefallen.
Ich werd morgen doch mal 200-300ml absaugen und dann noch mal testen.
Sollte es noch immer so sein, werd ich wohl den Ölwechsel wirklich vorziehen.Kann der Mehrverbrauch etwas mit zu viel Öl zu tun haben, oder eher mit falscher Sorte (oder ist beides Quatsch - er verbraucht aber wirklich mehr)?
Zufall mit den 8 Litern? Sollte nicht das Öl sein. Bist jetzt vielleicht sensibilisiert. Mach dir keinen Kopf. Ganz normal Ölwechseln wenn er dran ist und gut.
Gruß und Unfallfreie fahrt