Etwas Provokativ: zum Japaner wechseln?
Hallo Forumler!
Ich fahre einen W203 der ersten Baureihe, den C180 mit dem 2L Motor, aktuell mit ca. 48000 km auf dem Tacho.
Ich bin sehr unsicher, ob ich den Wagen weiterfahren soll. Ich habe bislang einige Probleme gehabt (Stabistangen, nach rechts ziehen, ESP/BAS Fehler, hakelige Schaltung, Kofferaumöffner defekt). Bislang ist alles auf Kulanz gegangen, aber die wird nun nach 3 Jahren und fast 50000 km wohl nicht mehr greifen.
Mir ist nun ein neuer Mazda 6 Sport mit 2,3 Litern, Xenon, Leder Klimaautomatik und allem drum und dran für unter 20000 EUR angeboten worden. Neu!
Für meinen soll ich noch 15000 EUR bekommen.
Sagt mir mal Eure objektive Meinung (wird wohl schwer im W203-Forum). Weiterfahren oder besser weg damit?
Ich hoffe, Euch nicht auf die Palme zu bringen mit einem so krassen Wechselgedanken. Ich habe vorher den W202 gefahren, mit letzendlich 125000 km und außer Inspektionen & Verschleiß keinen Werkstattaufenthalt. Wäre das bei meinem W203 auch so: kein Gedanke an einen Wechsel.
Kommen eigentlich bei 50000 km irgendwelche Verschleissteile zur Erneuerung, hat jemand Erfahrungen?
Gruß
Sebastian
190 Antworten
diese rumheulerei von manchen w203 fahrer kotzt mich so langsam an.
sie denken weil sie ein mb gekauft haben und viel geld dafür hingelegt haben erwartet sie ein auto ohne fehler. die zeiten wo man mit ein 200D fast eine million kilometer gemacht hat ist halt vorbei, ein bsp. aus meiner firma, zwei kollegen haben ein audi a4 2,5 tdi bekommen und bei beiden autos wurden schon ZWEIMAL das getriebe gewechselt
es ist nicht nur bei mb so auch bei bmw vw audi usw. und ich glaube das mb von den anderen herstellern noch am besten abschneidet.
also, immer logga bleiben...
Zitat:
Original geschrieben von aydin
sie denken weil sie ein mb gekauft haben und viel geld dafür hingelegt haben erwartet sie ein auto ohne fehler....
...was man bei den geforderten Preisen auch verlangen kann...
aber nicht bekommt, weil MB einfach nur noch ein riesen bluff ist der langsam auch zerfällt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 1.2.1957
aber nicht bekommt, weil MB einfach nur noch ein riesen bluff ist der langsam auch zerfällt.
Das stimmt aber nicht. Von wegen "Bluff". Wenn doch Mazda so gut ist wie du immer schreibst, dann muss ich dich leider bedauern. Da Mazda so " qualitativ hochwertig ist", wird wahrscheinlich nie ein Mazda kaputt gehen und dann werden alle Mitarbeiter der Mazda-Werkstätten, unter anderm auch du, entlassen, weil Mazda so eine "gute Qualität" hat, weshalb auch keine Werkstätten mehr gebraucht werden.
Für den Wartungsdienst können ein oder zwei Mazda-KFZ-Mechatroniker in größeren sowie auch in kleineren Städten eingestellt werden, die das dann mit dem Mazda-Wartungsdienst regeln, aber der Rest kann dann entlassen werden, weil keine Mazda-Autos kaputt gehen oder sonstige Probleme haben und deshalb auch keine Werkstätten mehr benötigt werden.
Das Resultat: Da so viele Leute von den Mazda-Werkstätten entlassen werden, weil Mazda so eine "hohe und auch bessere Qualität als Mercedes" hat und deshalb nie kaputt geht oder sonstige Probleme hat, steigt die Arbeitslosenrate in Deutschland an. Und das alles nur, weil Mazda soooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo "qualitativ hochwertig" ist.
dieser Schlaumeier 1.2.1957 ist einzig nur hier im Forum um uns auf den Sack zu gehen.
Immer nur diese Polemik. Eine echte Nervensäge ..
Kann wohl nicht damit leben, dass es Leute gibt denen ihr Auto einfach Spass macht.
ihr DC-Fans könntet ruhig ein bisschen verständnisvoller zu 1.2.1957 sein. Er ereifert sich vielleicht nur wegen eines automobilen Minderwertigkeitskomplexes und ihm muss bestimmt geholfen werden.
Zitat:
Original geschrieben von 1.2.1957
oh man jetzt habt ihr es mir aber gegeben 🙁
Ich glaube, kichner24 hat bei der Eröffnung dieses Threads schon befürchtet, dass das ausartet.
Die durchaus nachvollziehbare Überlegung, auch mal einen Japaner in die Auswahl zu nehmen, hat zum überwiegenden Teil die Hardliner beider Seiten auf den Plan gerufen.
Die Argumente, die da aufgetischt werden, sind meistens nicht sehr hilfreich.
Abgesehen mal von der Arbeitsplatzdiskussion, kommt es immer auf die persönlichen Bedürfnisse an. Und die kennen wir bei kirchner24 nicht sonderlich genau.
Es gibt viele Punkte zur Auswahl, von denen ich mal ein paar aufstellen will:
Wie lange soll das Fahrzeug gehalten werden (Wiederverkauf).
Muss der Mercedes finanziert werden und kann er den Mehrpreis für einen Mazda jetzt gerade aus der Portokasse zahlen?
Wie wichtig sind Image oder gewisse Extras, die es so nur bei Mercedes und Konsorten gibt. Möchte man etwa sein neuestes Handy vom Lenkrad und der Radiotastatur aus bedienen können?
Legt man viel Wert darauf, zwischen verschiedensten Innenraumfarben und -Stoffen wählen zu können?
Will man unbedingt eine super Automatik haben oder genügt eine "American-way-of-drive"-Automatik.
Wo ist der nächste Händler beider Marken und wie zufrieden ist man mit dem Bisherigen.
Will man Nanolack, Bremsassistenten, integrierte Kindersitze oder eine herstellerseitig eingebaute Anhängerkupplung mit entsprechend angepasster motor-/Getriebekühlung.
Wie wichtig ist einem eine dreijährige Garantie statt zweijähriger Gewährleistung.
Naja, jetzt hör ich mal auf...
So kann man noch viele Punkte aufzählen. Wie kirchner24 darüber denkt, wissen wir nicht und wir können ihm deshalb nur begrenzt helfen.
Fakt ist, dass Mazda mit dem 6er, nach einigen leicht verunglückten Modellgenerationen, endlich wieder einen klasse Wagen auf die Beine gestellt hat. Wenn man auf bestimmte Dinge verzichten kann, ist das Auto bestimmt eine gute Wahl. Das ist jedenfalls meine persönliche Meinung.
genauso bin ich auch vorgegangen, als ich mir ein neues Auto kaufte (kam dann der 200 TK raus und unser CLK Cabrio)
Hab ALLES was in der Richtung war angesehen und Probegefahren. Früher war ich ein echter Japanerfahrer. Nun bin ich gleich mit 2 Autos bei MB gelandet und fühle mich wohl und gut in der Werkstätte versorgt.
Das ist, meiner Meinung nach, ein sehr wichtiger Punkt. Selbst bei einem "perfekten" Auto (welcher Marke auch immer) ist eine scheiss Werksatt eine Katastrophe.
Hab das auch weiter oben schon angemerkt.
Beispiel: Mit unseren Mitsubishis hatten wir viele Probleme,aber die Werksatt war echt kulant und toll. Da die noch um die Ecke war, war die Belastungsfähigkeit hoch.
Mit den Hondas wars da schon anders.
Das sind aber Dinge, die jeder für sich entscheiden muss.
Deswegen fahre ich auch nun in München quer durch die Stadt zur Niederlassung in Schwabing, weil die da einfach Toppleute die auch noch supernett sind haben.
So gut bin ich nur bei Mitsubishi bedient worden, nur hab ich mit den Autos keine groben Probleme. Soll hier auch mal gesagt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Silfux
Fakt ist, dass Mazda mit dem 6er, nach einigen leicht verunglückten Modellgenerationen, endlich wieder einen klasse Wagen auf die Beine gestellt hat.
Da stimme ich dir 100%ig zu.
Hallo,
ich weiß dass ich an Weihnachten Öl ins Feuer gieße wenn ich jetzt folgendes schreibe:
Drei Honda Accord haben in 21 Jahren und ca insgesamt 300000 Km nicht so hohe Reparaturkosten verursacht, wie der C 220 CDI mit 9500.-€.
Alles zwischen 25 und 35 tsd Km im Alter von 15-28 Monaten, alles Kulanz!!!! Das einzig positive.
Seit 25000 Km ist aber alles O.K. wenn man vom Rost an der Kofferraumklappe mal absieht. 😁
Grüße
Hellmuth
@silfux:
Danke für deinen Beitrag, den finde ich echt klasse und du hast natürlich recht, ich hatte meine Befürchtungen.
Dennoch hatte ich mal die Frage gestellt, um einfach mal ein paar Meinungen zu hören.
Ich bin überrascht, das es anscheinend User gibt, die zwar ebenfalls unzufrieden sind, aber sich einen Wechsel dennoch nicht vorstellen können.
Liegt das am Image alleine?
In meinen Überlegungen spielt das Image auch eine Rolle. Aber eigentlich ist das nun wirklich Quatsch, ich muss mich nicht wirklich über einen Stern am Auto profilieren?!
Zumal ich das, wenn es denn doch so wichtig ist, mit einer C-Klasse weniger kann, als z.B. mit einer E-/S-Klasse.
Mein Kaufgrund war die Überzeugung, Qualität, Wertbeständigkeit und Service zu erwerben. Nichts davon habe ich bei meinem W203 bekommen...
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von kirchner24
Mein Kaufgrund war die Überzeugung, Qualität, Wertbeständigkeit und Service zu erwerben. Nichts davon habe ich bei meinem W203 bekommen...
Das ist äußerst bedauerlich. Bei dieser Zusammenballung negativer Erfahrungen würde ich mit Sicherheit auch die Marke wechseln.