eTsi

VW Golf 8 (CD)

Hat jemand den schon probegefahren und falls ja, wie fühlt sich die Leistung an?
Wieviel in Summe an Drehmoment liegt wann effektiv an ?

Beste Antwort im Thema

Er wird nicht jedem gefallen, klar! Mir gefallen auch nicht alle Autos. Die Geschmäcker sind, Gott sei Dank, recht unterschiedlich!
Als Wiedereinsteiger in die Golf Klasse gefällt er mir recht gut!

65 weitere Antworten
65 Antworten

Erstaunlich wie schnell doch ein neuer Kia schon wieder veraltet ist.....:-)

Zitat:

@berni_a6 schrieb am 2. Februar 2020 um 08:22:33 Uhr:



Zitat:

.....
Ein gutes Mittelding bietet der Ceed/XCeed, aber irgendwie habe ich noch Skrupel einen Kia zu fahren 😁

Ich bin fast 30 Jahre nur VW, Audi, Skoda gefahren. Seit 1 Woche den XCeed.

Jungs, ich bin zufrieden! Komplettausstattung zu einem genialen Preis.
Leider nicht als Hybrid oder MildHybrid zu bekommen, das wäre perfekt.

...aber demnächst erhältlich!
Für dich wohl leider zu spät.

"Komplettausstattung zu einem günstigen Preis" ist ja nur eine Momentaufnahme. Ob das Auto günstig ist zeigt sich erst beim Wiederverkauf. Es kann dann sein das der Wagen dann doch recht teuer war im Vergleich zu einem deutschen Auto.
Was mich persönlich eher stört ist das die Wertschöpfung nicht mehr in Deutschland stattfindet, damit bestrafen wir uns selber!
Spätestens wenn die mickrige Rente kommt wissen wir was wir falsch gemacht haben.
Ich habe jetzt nach 20 Jahren Dienstwagen ( Passat) wieder zurück gewechselt auf einen Golf 8.
Letzte Woche den Style eTSI in Komplettausstattung bestellt.
Back to the roots nach Golf 1, dann Golf 2, dann Golf 3 und jetzt Golf 8.

Herzliches Beileid zum Golf 8 😁
Dass mit dem angeblich schlechteren Wiederverkauf war früher vielleicht mal so, inzwischen ist da kein großer Unterschied mehr 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@attach schrieb am 2. Februar 2020 um 12:09:29 Uhr:


"Komplettausstattung zu einem günstigen Preis" ist ja nur eine Momentaufnahme. Ob das Auto günstig ist zeigt sich erst beim Wiederverkauf. Es kann dann sein das der Wagen dann doch recht teuer war im Vergleich zu einem deutschen Auto.
Was mich persönlich eher stört ist das die Wertschöpfung nicht mehr in Deutschland stattfindet, damit bestrafen wir uns selber!
Spätestens wenn die mickrige Rente kommt wissen wir was wir falsch gemacht haben.
Ich habe jetzt nach 20 Jahren Dienstwagen ( Passat) wieder zurück gewechselt auf einen Golf 8.
Letzte Woche den Style eTSI in Komplettausstattung bestellt.
Back to the roots nach Golf 1, dann Golf 2, dann Golf 3 und jetzt Golf 8.

Ziemlich kurzsichtige Denkweise. Denn da die deutsche Autobranche mehr Autos in Märkte verkauft, wo eigene Marken vorhanden wären, würde es ungemütlich, wenn dort auch nur die eigenen Fabrikate gekauft werden. Der Heimmarkt spielt eine untergeordnete Rolle. Die Zeiten sind vorbei, wo man keine Auswahl hat. Umso bitterer, wenn man aus chauvinistischen Gründen ein deutsches Auto kaufen muss, während man anderswo eines findet, das mehr bietet, besser aussieht dazu noch günstiger ist.

Danke für das Beileid aber bisher hat mich noch kein VW enttäuscht, das wird der 8ter auch nicht!

Was den Wiederverkauf betrifft habe ich jedoch andere Erfahrungen. Wir haben zur Zeit ca. 2000 Fahrzeuge im Fleetmanagement in unserer Firma. Seit ca. 5 Jahren leider keine ausländischen Fahrzeuge mehr. Der Restwert nach 3 Jahren und 120.000 km ist einfach zu schlecht, wir fahren mit deutschen Fabrikaten doch wesentlich günstiger über die 3 Jährige Laufzeit. Das sind Fakten die man nicht so beiseite schieben kann, da wird knallhart gerechnet.

Also mich hat er schon enttäuscht als ich das erste Foto gesehen habe...

Er wird nicht jedem gefallen, klar! Mir gefallen auch nicht alle Autos. Die Geschmäcker sind, Gott sei Dank, recht unterschiedlich!
Als Wiedereinsteiger in die Golf Klasse gefällt er mir recht gut!

Zitat:

@attach schrieb am 2. Februar 2020 um 16:39:11 Uhr:


Danke für das Beileid aber bisher hat mich noch kein VW enttäuscht, das wird der 8ter auch nicht!

Was den Wiederverkauf betrifft habe ich jedoch andere Erfahrungen. Wir haben zur Zeit ca. 2000 Fahrzeuge im Fleetmanagement in unserer Firma. Seit ca. 5 Jahren leider keine ausländischen Fahrzeuge mehr. Der Restwert nach 3 Jahren und 120.000 km ist einfach zu schlecht, wir fahren mit deutschen Fabrikaten doch wesentlich günstiger über die 3 Jährige Laufzeit. Das sind Fakten die man nicht so beiseite schieben kann, da wird knallhart gerechnet.

Naja große Kunden erhalten bei diversen Herstellern schon mal ~50% Rabatt auf den LP bzw auf den Leasingfaktor. Da werden nicht alle Hersteller mitziehen wollen, nur um auf Masse im DEU Markt ins Flottengeschäft einzusteigen.

Und der kleine Kunde als Einzelkäufer zahlt dann höhere Preise, um für den Hersteller im Rahmen einer Mischkalkulation die Marge zu retten.

Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters, das ist wohl war...

Gut, was gibts neues zum eTSI?

Zitat:

@JanFred77 schrieb am 2. Februar 2020 um 18:36:16 Uhr:


Gut, was gibts neues zum eTSI?

Ist denn nun schon bekannt, ob es die eTSI auch als Handschalter geben wird?

Habe kürzlich erst vom neuen Ford Puma Hybrid (Benzinhybrid 155PS Systemleistung) nen Bericht gelesen, wo dieser mit 48Volt RSG Technik als Handschalter getestet wurde.

Wer weiß das schon? Vielleicht kommt er, vielleicht auch nicht... man wird sehen...;-)

Nachdem was ich bisher gelesen und in Beiträgen auf youtube gesehen habe, ist der eTSI grundsätzlich an ein DSG gebunden. Sonst funktioniert wahrscheinlich das "Segeln" auch nicht.

Zitat:

@Audifahrer42 schrieb am 2. Februar 2020 um 19:13:35 Uhr:


Nachdem was ich bisher gelesen und in Beiträgen auf youtube gesehen habe, ist der eTSI grundsätzlich an ein DSG gebunden. Sonst funktioniert wahrscheinlich das "Segeln" auch nicht.

Theoretisch ja, VW hat nur kein passendes HS Getriebe dafür. Es gibt sie aber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen