Etron GT RS Sitze - Hilfe meine Bandscheiben
Grüßt euch
mit neuem Konto und neuem Auto bin ich zurück bei Motortalk.
Der Dicke begleitet mich nun seit knapp 19000 km.
Es gibt nichts zu meckern - bis auf die 123 Fehlermeldungen;
aber falls jemand fragen hat beantworte ich die gerne.
Nun aber zum Thema:
Nachdem ich den Wagen ohne Probefahrt mit abgeschnittener Daumensehne gekauft hatte;
war mein Fokus leider nicht auf dem Sitz.
Mit 190 und 100 Kilo bildete ich mir den Sportsitz Pro ein.
Da ich von Mercedes kam hoffte ich auf den großen Wurf.
Die Krux an der Geschichte-ich hatte den RS nur gekauft da die Sitze sonst nicht möglich gewesen wären (wegen Verfügbarkeit) jedenfalls hatte ich nun mit den Sitzen einen Bandscheibenvorfall nach 8 Stunden fahrt und frage mich nun was tun.
Die Sitze sind knapp 28cm Breit(hinten). Benötigt werden sicherlich 35cm.
Wer kommt auch auf die Idee einen Sitz nach hinten schmaler werden zu lassen??
Mit meiner Statur hockt man Links und Rechts jeweils knapp 3-4 cm auf den Seitenwangen auf und schiebt so die LWS nach innen.
Daher die Fragen:
Hat jemand Erfahrungen mit Recaros im Etron?
Hat jemand Erfahrungen mit Bandscheibe LWS im Etron?
Welche Sitzmaße haben die Standard und welche die Sportsitze? Hätte ich richtig wählen können?
Eine Polsterei bot mir an die Sitze zu verändern allerdings glaube ich nicht das man hier soviel rausholen kann? Dazu wird es wahrscheinlich keine Erfahrungen geben. Hat jemand ähnliche Probleme?
Grüßt euch!
31 Antworten
Ich hab noch nie gehört, dass man von Sitzen einen Bandscheibenvorfall bekommen könnte.
Sportsitze sind aber generell immer für längere Fahrten etwas ungemütlich wie ich finde.
Gibts bei den Sportsitzen eine Lordosenstütze? Wenn ja ist die vermutlich falsch eingestellt.
Sonst mal beim Händler nachfragen wie man die besser einstellen kann.
Mehr Pausen machen...die Sitze sind sicher nicht der alleinige Grund für den Vorfall 😉
Wie hast du die "knapp 28 cm" gemessen? Die Mittelbahn ist im Taycan an der schmalsten Stelle auch nur 28 cm breit. Das passt für mich perfekt, wenn ich die Wangen fast ganz nach außen einstelle. Bin von ähnlicher Statur. Allerdings drückt es auf längeren Fahrten, wenn ich ein dickes Portemonnaie in der hinteren Tasche habe.
Bei deiner Statur wäre es sinnvoll keine Sportsitze zu kaufen. Grund, Sportsitze sind schmaler durch die grösseren Seitenwangen, bei deiner Statur benötigst du einen breiten Sitz, Normalsitze oder Komfort Sitze bieten das meist an.
Ein Polsterer kann sehr wohl den Sitz anpassen, es wird einfach Schaumstoff entfernt, sprich angepasst und dadurch an Breite dazugewonnen und die Auflagefläche vergrößert. Du sitzt ergo nicht mehr auf die Seitenwangen sondern mittendrin.
Ähnliche Themen
Ich hätte da einen einfachen Tipp... ich mache das seit Jahren in verschiedenen Fahrzeugen wegen eines Rückenleidens... Pack Dir nur zum Testen ein weiches mittelgroßes Sofakissen drunter (nicht hinter). Bei mir wirkt das bei 1,89 Wunder. Ich wette fast, Dir bekommt die Lordosenstütze nicht, egal in welcher Stellung Du sie hast. Zum Polsterer kannst Du immer noch.
Ich würde einmal bei einem Recaro-Händerl anfragen, ich glaube aktuell gibt es noch keine Konsole für den GT, so dass Du hier keinen Sitz einbauen kannst.
Polsterer können sehr viel erreichen, Herausforderung, den guten Polsterer zu finden, dort ist auch regelmäßig eine Beratung zu Ersatzsitzen möglich, wenn sich der Polsterer primär um Sitze kümmert und nicht um Möbel 🙂
Am Ende, man hat ja nur eine Gesundheit, kann natürlich ein Fahrzeugwechsel die beste Alternative sein, man sollte nichts ausschließen.
Ich lebe seit Jahren mit zwei Bandscheibenvorfällen in den unteren Wirbeln - und bin mit den GT Sportsitzen sehr zufrieden: feste Sitze geben der Wirbelsäule in der Sitzposition aufrechteren Halt, in weichen Sitzen ohne gescheite Lordose ist die Durchbiegung höher und erzeugt schnellere Ermüdung als in festen Sitzpolstern.. meine Erfahrung. 100 kg und 197 cm.. das geht super im GT, wenn man mal drin ist.
Lange Zeit Verweilen in einer Position - ist eben nichts, das endet bei Bandscheibenbeschwerden oft in Schmerzen. Da ist das Autofahren, egal in welchen Sitzen, insgesamt nicht so das Richtige. Also hilft maßvolle Bewegung und kurze Strecken fahren mit Bewegung zwischendurch, vor allem bei akuten Beschwerden.
Wenn nun der Bandscheibenvorfall beim Sitzen in diesen Autositzen eingetreten ist - die Ursache liegt vermutlich wo anders. Das hätte dann auch am Schreibtisch oder im Sofa eintreten können.
Gute Besserung und viel Erfolg dabei, mit dem Vorfall insgesamt und überall leben zu lernen. Geld für teure Umbauarbeiten an Sitzen würde ich mir ehrlich gesagt sparen. Abhilfe kommt m.E. eher und nachhaltiger durch den Umgang mit Situationen, in denen man in einer Position lang verweilt, z.b. beim Autofahren, am Schreibtisch, vor dem Fernseher, wenn man lang stehen möchte, etc.. Die Muskulatur und Nerven rund um den Vorfall werden da überbeansprucht und sind dann gereizt. Durchblutung herstellen - also den Kreislauf hoch und die Muskeln entlang der Wirbelsäule entlasten, also bewegen.
197 und 100kg und keine Probleme beim etron GT?!
Ich kam nicht rein, 195, aber 118kg 😁
War sehr beschwert ein und auszusteigen, daher den Etron 55 sportback genommen :P
193 (Sitzriese) und 113 kg - Ein- und Aussteigen echt eng (Abstand zwischen Lenkrad und B-Säule). Wenn ich mal drin bin, sitze ich aber gut. Durch das Carbondach sogar einigermaßen Abstand zum Dachhimmel - was bei vielen anderen Fahrzeugen sogar noch enger ist.
Grüße
Danke euch für die vielen Antworten!
Vom Auto oder von schlechten Sitzen bekommt man natürlich nicht direkt einen Vorfall, aber es zahlt eben alles aufs selbe Konto ein und irgendwann ist einfach Zahltag : - )
Lordose ist vorhanden ja. Sportsitze sind nicht generell schlecht. Z.b. Waren die im RS3 immer gut; auch die im Sq5 waren alle erste Sahne. Aber die hier sind einfach zu tief /hinten zu wenig breit. Siehe Foto
Die Wangen sind schon ganz draußen aber das Geldbeutelproblem, das du beschreibst, habe ich eben ganztags durch meine Statur : - ) man kann sich dann entscheiden welche Po-Backe überhängen soll. Lach
Der Tipp mit dem Sattler glaube ich ist ein guter Anfang das werde ich kommende Woche direkt verfolgen. Habe einen Termin vereinbart – werde berichten!
Den Tipp mit dem Kissen werde ich testen. Wie meinst du das mit mir bekommt die Lordose nicht? Was kann ich besser machen?
Du hast absolut recht es gibt keine Konsolen. Damit ist die Lösung leider raus – sehr traurig!
Wegen Fahrzeugwechsel machen wir nun einen Termin. Allerdings stellt sich hier die Frage welche Alternative. Das ist ja als müsste man seine Ehefrau abgeben, mit der man eigentlich zufrieden wäre. Schwierig.. Vor allem wenn der Kollege gerade sagt es gibt auch beim Taycan dieses Problem.
Das Rein und Raus in den Sitz oder ins Auto packe ich mittlerweile akrobatisch wirklich sehr gut. Daran liegt es aktuell nicht; vor allem man kann das Auto zum Aussteigen hochfahren, das hilft sehr.
Mega danke für die Tipps für den Umgang mit der Bandscheibe! Weis ich wirklich zu schätzen!
Lustig was du schreibst, lycra. Kann ich mittlerweile nachvollziehen. Wie gesagt akrobatisch rein raus geht schon irgendwann lach
Die Sitze lassen sich wirklich toll verstellen. Auch die Position ansich ist toll. Es geht wirklich nur um den sitz da hinten. Sonstige abstände sind wirklich 1a kann ich nur empfehlen.
Der kurze Strich ist beim Taycan knapp 30 cm lang. Eine Naht weiter nach hinten wird es noch etwas schmaler.
Zum Sitzkissen nochmal... bei Sitzriesen sitzt die Lordose häufig an der falschen Stelle höhentechnisch. Ich merke das selbst, wenn die Luft komplett raus ist. Außerdem sind die beiden Sitzhöcker mit einem Kissen entlastet... wie gesagt bei mir hilft es seit Jahren.
also 197 und 100 kg.. man kann ganz gut einsteigen wie folgt: man setze sich rückwärts auf den Sitz (beide Beine draussen, dabei den Kopf einziehen und eher links Richtung B-Säule durch die Türoffnung führen. Drinnen sitzt man dann aufrecht, dann schwenke man das rechte Bein unter das Lenkrad und vollführe dabei eine 90 Grad Drehung nach rechts in die Rückenlehne. Linkes Bein rein - Tür zu. Fertig.
Wie kann man denn das Auto vor dem Einsteigen hochfahren? Ich kenn nur die Schaltfläche auf dem MMI Display irgendwo.. das ist aber mühsam, den vor dem Einsteigen, Kopf voraus im Auto, zu betätigen.
Wenn ich drin sitze, fühle ich mich sehr wohl.
Der Taycan merkt sich Orte an denen die Lift-Funktion genutzt wurde und fährt beim nächsten Besuch an derselben Stelle das Fahrwerk automatisch wieder nach oben. Wenn man den Lift benutzt, wird gefragt, ob die GPS-Position gespeichert werden soll. Das sollte der GT doch auch können, oder? Ich habe das für meinen Garagenplatz aktiviert.