Ethanol (E85) im E36 325i (M50) ? Erfahrungen? Probleme?
Hallo liebe Forengemeinde,
ich interessiere mich für eine Ethanol Umrüstung bei meinem 325i mit M50 Motor. Ich würde gerne erfahren ob ihr probleme kennt oder ob euch schonmal etwas zu Ohren gekommen ist mit diesen alten BMW Motoren.
Ich möchte nicht einfach Ethanol tanken und gut ist sondern ein Umrüstkit verbauen.
Hier mal ein Link von einem Umrüstkit für einen 4 Zylinder der Aufpreis für ein 6 Zylinder Gerät kostet nur 49€:
Der Hersteller verkauft diese Geräte auch in der Auktion da gehen die zwischen 150 und 250 euro weg natürlich dann zzgl. dem Aufpreis für 6 Zylinder.
Worauf müsste ich achten? Nachteile? Klar Mehrverbrauch etc. aber wirklich aktuell 45 cent unterschied je L. Wenn man den Mehrverbrauch einkalkuliert kommen wir trotzdem auf mindestens 30 cent Ersparnis.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
ich halte den Biosprit für moralisch mehr als bedenklich.
..danke! ich hab mich schon die ganze zeit zurückgehalten, aber genau so sehe ICH das auch! eine absolute schweinerei mit dem scheiß ach so tollen grünen bio seifenblasen schmetterlings regenbogen sprit!
ich werd den auch net tanken, wenns ihn für 50 cent gibt!
gruß
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hovi-Folko
Fast alle versuche neue Energiequellen zu erschließen waren am Anfang eher ineffizient und ziemlich dreckig/gefährlich.
Trotzdem bleibt ein ziemlich fader Nachgeschmack, wenn man entdeckt das unser "Bio"sprit aus Südameriak kommt und dafür der Regenwald abgeholzt wird.
Nicht nur dass der Regenwald abgeholzt wird sondern vor allem dass 1. die Großgrundbesitzer bzw. Latifundienbauern ausschließlich Zuckerrohr (---> Stichwort Monokultur) anbauen, um daraus Bioethanol zu gewinnen und diesen dann nach Europa zu verschiffen, da sie hier deutlich mehr verdienen als beim Anbau von Soja etc.. Die Folgen reichen von einer (für die arme Bevölkerung der Länder, besonders Brasiliens dramatischen) Preiserhöhung aufgrund sinkenden Angebots bishin zu Hundersnöten. Darüber hinaus werden die Erntearbeiter von Zuckerrohr in t.w. sklavenähnlichen Bedingungen beschäftigt und und und. Also für mich ist die Bioplörre weder umwelttechnisch noch moralisch vertretbar!