Essigartiger Geruch aus der Lüftung, auch nach Desinfizierung

VW Passat B8

Bei meinem B8 4Motion stinkt es seit ein paar Wochen manchmal aus der Lüftung. Nach Essig oder Silikon, etwas muffig. Unterschiedlich stark, meistens aber früh beim Starten. Manchmal hilft es die Klima länger aus zu lassen, oder eine längere Strecke mit Klima zu fahren. Der Geruch kommt aber immer mal wieder. in der VW-Werkstatt wurde die Klima desinfiziert (weiß aber nicht wie sehr die sich Mühe gegeben haben, weil nach Aussage des Mitarbeiters man angeblich nicht bis ganz an den Verdampfer rankommt ?!) und eine Ozonbehandlung durchgeführt. Hat beides für ein paar Tage geholfen, danach kam der Geruch wieder. Jetzt wollen sie es noch mit einem anderen Spray probieren. Groß Hoffnung habe ich aber nicht. Gibt es noch andere Ideen ?

Beste Antwort im Thema

Macht die Frontscheibe von innen regelmäßig sauber, dann läuft auch nix an. Das ist ein Film aus Abgas, Salz und Staub der Straße, gebunden mit Feuchtigkeit aus der Luft. Ist im Sommer auch da, wird nur weniger bemerkt, weil es viel länger hell draußen ist und recht selten was an der Scheibe kondensiert.

Bernd.

256 weitere Antworten
256 Antworten

Hab den Klimaservice bezahlen müssen.

Oje.
Also Klima-Service bei vollen Kosten ohne dass es das eigentliche Problem behoben hätte?

Meiner ist 1/15 und ich hatte noch nie so einen Geruch im Auto. Haben ne Tiefgarage. Klima ist ganze Jahr an meist 22 Grad.

Zitat:

@Kalle_123 schrieb am 8. August 2016 um 08:39:19 Uhr:


Hab den Klimaservice bezahlen müssen.

bekommst du das Geld denn wieder? Denn es war ja nicht die Ursache.

Generelle Frage: ist eine Klimadesinfektion ein "Verschleißerscheinung" und daher nicht von der Garantie abgedeckt? Ich würde mich auf den Standpunkt stellen, dass Pilzbefall ein "konstruktiver Fehler" ist und eigentlich nicht auftreten darf.

Ähnliche Themen

Unser neuer B8 ist zwar noch nicht da, aber vielleicht interessiert es ja, das wir bei unserem aktuellen Golf 7 GTI das gleiche Problem haben. Mir ist das jetzt aber erst bei den recht hohen Sommertemperaturen aufgefallen. Vorher hatte ich das Problem nicht. Scheint also kein reiner Passat Fehler zu sein.

Ich denke nicht das ich das Geld wiederbekomme. In der Werkstatt konnte niemand den Geruch feststellen und ich glaube auch nicht so recht das mir jemand geglaubt hat das es muffig nach dem starten riecht. Vor der Reinigung hat es muffig nach abgestandenes Wasser gerochen wie mann es aus ältere Hotelzimmer mit Klimaanlage kennt. Nach der Reinigung riecht es nach ein Wasser-Essig gemisch.

was hast denn dafür bezahlt?

am besten kann man den Geruch produzieren wenn das Auto etwas stand und wenn man dann nur die Zündung anmacht. Oder Auto 3 Stunden in die Sonne stellen.

Hatte ich bei meinem Golf 7 Gtd auch, aber nur wenn der Innenraum sich mehrere Stunden im Sommer aufgeheizt hat. Der Werkstattmeister hat den Geruch ebenfalls festgestellt. Nach einer Anfrage ans Werk gab es eine Freigabe zur Desinfektion, gebracht hat es nichts. Danach wurde es als Stand der Technik abgetan,wie sovieles... 😁 Nun fahre ich Ford Focus, da stinkt nichts aus der Lüftung...Ich denke ja, da dünstet irgendein Material massiv bei der Hitze aus...

Hab 19,94€ bezahlt es wurde der Pollenfilter getauscht und die Lüftung desinfiziert.

Hallo zusammen,

Hab Passat B8 240PS HL BJ 03/15 Laufleistung 20500 km, bei mir tritt das Problem auch mit Essigartigen Geruch bei warmen Außentemperaturen auch auf.
War heute in der Werkstatt bei VW, bei mir wurde Klima desinfiziert und Pollenfilter gewechselt, kostenlos auf Garantie. Zur Zeit riecht es beim Öffnen des Fahrzeugs und Start der Klima als hätte ich ein Wunderbaum drin.
Werde mal längere Zeit testen und berichten.

vielleicht ist es auch immer eine Frage wie Desinfiziert wird. Es gibt ja einmal diese Sprühflaschen die 10 Minuten so ein Zeug verströmen und die Klima auf Umluft steht. Dann gibt es aber auch noch die "professionelle" Desinfektion, wo der Verdampfer regelrecht gespült wird mit einer Flüssigkeit. (Zugang über den Ventilator im Fußraum des Beifahreres).
Letzters wurde bei mir gemacht und jetzt ist der Geruch erst mal weg. Mal gucken wie lange.

Hatte heute eine Probefahrt in einem B8 von 12/2014, etwa 20.000 km Laufleistung. Der Geruch, der mir durch die Klima aufgefallen war, erinnert an den Geruch, wenn man mit Lötzinn lötet. Also irgendwie metallisch. Ich kenne diesen Geruch auch von neuen elektrischen Geräten (z.B. HiFi oder Laptop), wenn Platinen heiß werde.

Der Geruch war nicht aufdringlich, jedoch da.

VG Dan

Also aktuell ist bei meinem nichts mehr zu riechen. Steht momentan täglich draußen in der sengenden Sonne Spaniens.
Wahrscheinlich gibt es mehrere Düfte/Ursachen.
Aber nochmal zurück zu meiner ursprünglichen Frage: Gibt es hier einen B8 faher mit dem Geruchsproblem der nicht die 3Zonen Klima hat?

Gruß
Markus

Guten Morgen,
bei meinem Passat mit 3 Zonenklima ist dieser Geruch seit der Übergabe (Herbst 2015).
Zuerst nur leicht ( bis ca. 30 sec. nach dem Start wahrnehmbar) nach Standzeiten größer 8 Stunden.
Bei den aktuellen hohen Temparaturen schon nach Standzeiten von ca. 45 min. Die Geruchsbelästigung kann reproduziert werden. Vorführung in der Werkstatt war möglich. Die stärkste Ausprägung (1x) kann nicht reproduziert werden, war nach 8 Std. so stark, dass alle Fenster geöffnet werden mussten.
Die Werkstatt möchte das komplette Armaturenbrett ausbauen um die Ursache zu suchen. Das gefällt mir nicht, weil mein Auto keinerlei Knarzgeräusche hat. Ich befürchte, dass ist dann möglicherweise danach nicht mehr so.
Aus diesem Grund würde mich interessieren, ob bei jemandem dieser Geruch dauerhaft beseitigt wurde und durch welche Maßnahmen.
Laut Werkstatt sei dieses Problem bei VW unbekannt.
Vielen Dank
Winfried

Noch was vergessen: Oder durch Aussitzen verschwunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen