Essigartiger Geruch aus der Lüftung, auch nach Desinfizierung

VW Passat B8

Bei meinem B8 4Motion stinkt es seit ein paar Wochen manchmal aus der Lüftung. Nach Essig oder Silikon, etwas muffig. Unterschiedlich stark, meistens aber früh beim Starten. Manchmal hilft es die Klima länger aus zu lassen, oder eine längere Strecke mit Klima zu fahren. Der Geruch kommt aber immer mal wieder. in der VW-Werkstatt wurde die Klima desinfiziert (weiß aber nicht wie sehr die sich Mühe gegeben haben, weil nach Aussage des Mitarbeiters man angeblich nicht bis ganz an den Verdampfer rankommt ?!) und eine Ozonbehandlung durchgeführt. Hat beides für ein paar Tage geholfen, danach kam der Geruch wieder. Jetzt wollen sie es noch mit einem anderen Spray probieren. Groß Hoffnung habe ich aber nicht. Gibt es noch andere Ideen ?

Beste Antwort im Thema

Macht die Frontscheibe von innen regelmäßig sauber, dann läuft auch nix an. Das ist ein Film aus Abgas, Salz und Staub der Straße, gebunden mit Feuchtigkeit aus der Luft. Ist im Sommer auch da, wird nur weniger bemerkt, weil es viel länger hell draußen ist und recht selten was an der Scheibe kondensiert.

Bernd.

256 weitere Antworten
256 Antworten

Hallo habe das Problem auch gehabt! Sage bewusst gehabt nutze seit dem bei jedem abstellen die "Rest" Lufttaste. Seit dem hab ich ruhe von sauren Gerüchen. Habe den 150 ps Tdi Dsg mit 3zonen Klima Bj 01/15

Welche Taste meinst Du?

REST links neben dem Lüftungsdrehregler. Fahrzeuge mit Standheizung haben diese Taste nicht...

Die REST-TASTE beheizt den Innenraum nach Abstellen des Fahrzeuges mit der RESTwärme des Motors.

Ah prima, vielen Dank.

Ähnliche Themen

Das ist nicht ganz richtig! Ich habe auch eine Standheizung. Und die Standheizungstaste hat auch die gleichzeitige Funktion der "Rest" Taste. Sie unterscheidet in Verbindung der Außentemperatur ob die Restwärme oder Geheizt werden soll.

Nee, ich glaube in dem Fall wird nur gelüftet und die Restwärme bleibt im Kühlwasser. Aber zum Trocken des Verdampfers geht's gut.

Zitat:

@Alpinewhiteffm schrieb am 28. August 2016 um 12:32:51 Uhr:


Das ist nicht ganz richtig! Ich habe auch eine Standheizung. Und die Standheizungstaste hat auch die gleichzeitige Funktion der "Rest" Taste. Sie unterscheidet in Verbindung der Außentemperatur ob die Restwärme oder Geheizt werden soll.

Die Taste schaltet bei vorhandener Standheizung diese auch komplett ein.
Sie läuft dann je nach Voreinstellung für die Dauer entsprechend der eingestellten Zeit mit Heizen bzw. Lüften, je nach Betriebsart/vorhandene Innenraumtemperatur.
Also nix mit "Restwärme" ableiten.

Ich habe einen B7 mit Standheizung. Im Sommer stelle ich die Betriebsart auf "Lüften" und 15 Minuten Dauer. Wenn ich das Auto nach Klimanutzung abstelle, schalte ich einfach die Standheizung an, die dann 15 Minuten lüftet und damit auch den Verdampfer trocknet.

Mich quält der Gestank seit diesem Sommer auch. Mein B8 ist Bj. 05.2015. Im ersten Sommer war nichts zu riechen. Seit diesem Sommer ist es wie andere hier auch beschreiben. Beim Start stinkt es kurze Zeit, der Gestank ist intensivier bei höherer Umgebungstemperatur und nach längerer Standzeit. Es riecht eindeutig wie in einem Raum nach dem Verfugen mit Sanitärsilikon (leicht stechend wie Essig).
Mein VW Servicebetrieb hat es nicht gerochen.
Ich hatte das Problem noch bei keinem VW. Also meiner Meinung nach liegt hier ein systematischer Fehler vor. Mich nervt das Auto extrem. Habe hinten schon neue Bremsscheiben drauf weil diese total eingelaufen und ausgesehen haben wie nach 4 Jahren (fahren ca. 30.000km/a). Das hat nach langem ringen VW übernommen.
Das MediaSystem ist auch eine Frechheit.
Gibt es zum "Essigartigen Geruch" eine fundierte Aussage vom VW-Werk.

Das mit dem essigartigen Geruch kann ich bestätigen, allerdings erst nach jetzt knapp 2 Jahren seit gut 4 Wochen, aktuell 89k Kilometer. Mache dann kurz die Klima aus, Fenster auf, dann ist es schnell wieder weg. Service noch nicht dazu kontaktiert, da fehlt mir auch die Zeit.

Zitat:

@Steff6764 schrieb am 2. Oktober 2016 um 21:27:07 Uhr:


Mich quält der Gestank seit diesem Sommer auch. Mein B8 ist Bj. 05.2015. Im ersten Sommer war nichts zu riechen. Seit diesem Sommer ist es wie andere hier auch beschreiben. Beim Start stinkt es kurze Zeit, der Gestank ist intensivier bei höherer Umgebungstemperatur und nach längerer Standzeit. Es riecht eindeutig wie in einem Raum nach dem Verfugen mit Sanitärsilikon (leicht stechend wie Essig).
Mein VW Servicebetrieb hat es nicht gerochen.
Ich hatte das Problem noch bei keinem VW. Also meiner Meinung nach liegt hier ein systematischer Fehler vor. Mich nervt das Auto extrem. Habe hinten schon neue Bremsscheiben drauf weil diese total eingelaufen und ausgesehen haben wie nach 4 Jahren (fahren ca. 30.000km/a). Das hat nach langem ringen VW übernommen.
Das MediaSystem ist auch eine Frechheit.
Gibt es zum "Essigartigen Geruch" eine fundierte Aussage vom VW-Werk.

Ich hatte/habe genau das selbe mein VW Partner hat es auch gerochen. Und hat mittlerweile dreimal einen verkokelten Lüfter ausgetauscht. Letzte Woche hielt der Gestank ca. 30 Minuten an.

Ich bin mir ziemlich sicher das das nicht gesund ist, was man hier einatmet und bin am überlegen eine Wandelung anzustreben. Da es nun aber kälter wird wird es schwieriger das zu beweisen...

Hatte meinen letzte Woche zum ersten Service ( 30 K ) und habs angesprochen.

Werkstatt konnte es nicht reproduzieren. Haben es angeblich nicht wahrgenommen.

Aber laut Aussage der Werkstatt ist es eh kein Defekt und fällt nicht in die Garantie.
Klimadesinfizierung wäre einen Versuch wert müsste ich aber selbst zahlen ( 50 € ).

Zitat:

@MarkusHi schrieb am 3. Oktober 2016 um 11:22:25 Uhr:



Zitat:

@Steff6764 schrieb am 2. Oktober 2016 um 21:27:07 Uhr:


Mich quält der Gestank seit diesem Sommer auch. Mein B8 ist Bj. 05.2015. Im ersten Sommer war nichts zu riechen. Seit diesem Sommer ist es wie andere hier auch beschreiben. Beim Start stinkt es kurze Zeit, der Gestank ist intensivier bei höherer Umgebungstemperatur und nach längerer Standzeit. Es riecht eindeutig wie in einem Raum nach dem Verfugen mit Sanitärsilikon (leicht stechend wie Essig).
Mein VW Servicebetrieb hat es nicht gerochen.
Ich hatte das Problem noch bei keinem VW. Also meiner Meinung nach liegt hier ein systematischer Fehler vor. Mich nervt das Auto extrem. Habe hinten schon neue Bremsscheiben drauf weil diese total eingelaufen und ausgesehen haben wie nach 4 Jahren (fahren ca. 30.000km/a). Das hat nach langem ringen VW übernommen.
Das MediaSystem ist auch eine Frechheit.
Gibt es zum "Essigartigen Geruch" eine fundierte Aussage vom VW-Werk.

Ich hatte/habe genau das selbe mein VW Partner hat es auch gerochen. Und hat mittlerweile dreimal einen verkokelten Lüfter ausgetauscht. Letzte Woche hielt der Gestank ca. 30 Minuten an.

Ich bin mir ziemlich sicher das das nicht gesund ist, was man hier einatmet und bin am überlegen eine Wandelung anzustreben. Da es nun aber kälter wird wird es schwieriger das zu beweisen...

Das ist ja interessant mit den verkohlten Lüfter.
Hatten diese noch funktioniert oder waren sie komplett defekt.
Haben die Lüfter im ausgebauten Zustand diesen Essiggeruch gehabt.

Zitat:

@menetekel_1 schrieb am 3. Oktober 2016 um 10:53:23 Uhr:


Das mit dem essigartigen Geruch kann ich bestätigen, allerdings erst nach jetzt knapp 2 Jahren seit gut 4 Wochen, aktuell 89k Kilometer. Mache dann kurz die Klima aus, Fenster auf, dann ist es schnell wieder weg. Service noch nicht dazu kontaktiert, da fehlt mir auch die Zeit.

Geht mir auch so. Die Zeit ist immer knapp. Aber mittlerweile muss ich mich schämen wenn ich jemanden mitnehme oder ich müsste erklären - aber was soll ich zum unwissenden Mitfahrer sagen -vielleicht "das ist die neue Duftmarke von VW - nur kurz und garantiert nicht gesundheitsschädlich"

Also ich habe gestern eine email an VW geschrieben. Umso mehr Leute hier Druck machen umso eher wird Abhilfe geschaffen.
Wenn das nicht klappt wird das Auto verkauft wenn auch mit Verlust.

Und dann ein neuer aus dem Konzern geordert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen