Essigartiger Geruch aus der Lüftung, auch nach Desinfizierung

VW Passat B8

Bei meinem B8 4Motion stinkt es seit ein paar Wochen manchmal aus der Lüftung. Nach Essig oder Silikon, etwas muffig. Unterschiedlich stark, meistens aber früh beim Starten. Manchmal hilft es die Klima länger aus zu lassen, oder eine längere Strecke mit Klima zu fahren. Der Geruch kommt aber immer mal wieder. in der VW-Werkstatt wurde die Klima desinfiziert (weiß aber nicht wie sehr die sich Mühe gegeben haben, weil nach Aussage des Mitarbeiters man angeblich nicht bis ganz an den Verdampfer rankommt ?!) und eine Ozonbehandlung durchgeführt. Hat beides für ein paar Tage geholfen, danach kam der Geruch wieder. Jetzt wollen sie es noch mit einem anderen Spray probieren. Groß Hoffnung habe ich aber nicht. Gibt es noch andere Ideen ?

Beste Antwort im Thema

Macht die Frontscheibe von innen regelmäßig sauber, dann läuft auch nix an. Das ist ein Film aus Abgas, Salz und Staub der Straße, gebunden mit Feuchtigkeit aus der Luft. Ist im Sommer auch da, wird nur weniger bemerkt, weil es viel länger hell draußen ist und recht selten was an der Scheibe kondensiert.

Bernd.

256 weitere Antworten
256 Antworten

Jetzt bricht bei meinem der 3. Sommer an und bis jetzt war Ruhe im Karton. Letztes Jahr war durch den Allergenfilter schon fast nix mehr wahrnehmbar und dieses Jahr, trotz vieler warmer Tage, war noch kein einziges mal "stinken" angesagt.
Scheint ein Problem bei Neuwagen zu sein ????

Meiner hat dieses Jahr zweimal gestunken trotz Allergenfilter. Bj 2015

Gruß

Zitat:

@ma-kus schrieb am 15. Mai 2018 um 12:20:14 Uhr:


Jetzt bricht bei meinem der 3. Sommer an und bis jetzt war Ruhe im Karton. Letztes Jahr war durch den Allergenfilter schon fast nix mehr wahrnehmbar und dieses Jahr, trotz vieler warmer Tage, war noch kein einziges mal "stinken" angesagt.
Scheint ein Problem bei Neuwagen zu sein ????

Heißt das, dass durch den Allergenfilter der Gestank eingedämmt wurde oder?

Wenn der Geruch vom Verdampfer kommt, kann der Filter nicht viel ausrichten, denn der sitzt in Luftströmrichtung vor dem Verdampfer.

Ähnliche Themen

Deswegen war meine Frage auch an ma-kus gerichtet aus seinem Beitrag entnahm ich dass es so sei. Nur ergab es für mich keinen Sinn

Genau und bei mir ist so ein Filter drin und trotzdem stinkt es. Muss dazu schreiben, dass es nicht mehr so oft ist.

Gruß

Zitat:

@DejanB6 schrieb am 18. Mai 2018 um 14:29:07 Uhr:



Zitat:

@ma-kus schrieb am 15. Mai 2018 um 12:20:14 Uhr:


Jetzt bricht bei meinem der 3. Sommer an und bis jetzt war Ruhe im Karton. Letztes Jahr war durch den Allergenfilter schon fast nix mehr wahrnehmbar und dieses Jahr, trotz vieler warmer Tage, war noch kein einziges mal "stinken" angesagt.
Scheint ein Problem bei Neuwagen zu sein ????

Heißt das, dass durch den Allergenfilter der Gestank eingedämmt wurde oder?

Ich kann es nur vermuten.

Ich hatte letztes Jahr ein Paar mal den Fall das ich kurz nach dem starten wieder einen chemischem Geruch wahrnehmen durfte, welcher dann aber gegegenüber vorher sehr abgeschwächt war. Die einzige Änderung war der Allergenfilter. Dieses Jahr hatte ich noch nicht das "Vergnügen" auch nur einen leichten Essiggeruch wahrnehmen zu müssen, daher die vermutung dass es sich mit der Zeit ausgestunken hätte...

Allerdings hatte ich Ende Januar diesen Jahres den Passat in Inspektion und die Werkstattt hat einen neuen Allergenfilter eingebaut.

Meiner stinkt seit heute auch wieder. Filter ist von Dezember also fast neu. Allergie und Pollenfilter von Mann. 4000 km alt. Heute Morgen hat es geregnet Klima an. 23 km gefahren. Für vier Stunden abgestellt dann wieder 20 km gefahren 5 Stunden in der Sonne gestanden. Bei Motorstart stank es stark nach Essig und danach permanent leichter Unterton in der Luft.

Zitat:

@Onkel_Heinz schrieb am 22. Mai 2018 um 20:32:46 Uhr:


Meiner stinkt seit heute auch wieder. Filter ist von Dezember also fast neu. Allergie und Pollenfilter von Mann. 4000 km alt.

Hat meiner die letzten Tage auch getan. Vorgestern neuen Filter eingebaut - kein Gestank mehr. Zufall 😕

ja meine hat letzte woche auch 3 tage gemüffelt. bin dann zu nem kollegen, der hat mir so n desinfektionsspray gegen. damit drohe ich jz meinem auto 😁 aktuell ist der mock weg. aber wenn er wieder kommt, dann pollenfilter raus. spray drauf sprühen und durchlaufen lassen

Spray auf den Pollenfilter? Ist dann wie ein Deo oder nicht?
Das wechseln des Pollenfilter hilft aber nur temporär und nicht besonders lange. Bei mir war 1 Monat nach dem filterwechsel Ruhe und dann hat es wieder gemüffelt.
Aber jeden Monat den Pofi. austauschen wäre zu viel verlangt.
Die Ursache ist m.M.n.wie schon oft erwähnt der Verdampfer.
Auch meiner Meinung nach ist da am gesamten Belüftungssystem etwas fehlkonstruiert, weil jetzt bei den warmen Temperaturen, wenn man morgens den Wagen startet gleich die Fronscheibe beschlägt.
Da sammelt sich irgendwo Restfeuchtigkeit in den Leitungen.

ne ne das spray kommt irgendwo auf ... kp irgendwas mit klimaanlage. aber der pollenfilter soll vorher raus. und dann 30 minuten laufen lassen. dann neuer filter rein

Zitat:

@passarati 2 schrieb am 9. Juni 2018 um 21:11:05 Uhr:


Auch meiner Meinung nach ist da am gesamten Belüftungssystem etwas fehlkonstruiert, weil jetzt bei den warmen Temperaturen, wenn man morgens den Wagen startet gleich die Fronscheibe beschlägt.

Dieses Beschlagen ist beim Passat doch nicht normal, hat also wenig mit "Fehlkonstruktion" zu tun,

sondern da klappt etwas mit der Luftentfeuchtung oder dem Wasserablauf nicht.

Zitat:

@sggi schrieb am 09. Juni 2018 um 22:41:39 Uhr:


sondern da klappt etwas mit der Luftentfeuchtung oder dem Wasserablauf nicht.

Wie auch immer.
So was hätte ich bei meinem vorherigen b6 nicht.
Damals auch in Winterzeit, wo auch mal der Fußraum vom eingeschleppten Tauwasser feucht werden konnten gab so was nicht.

Und sollte etwas mit dem Wasserablauf nicht stimmen ist es doch nicht so gebaut worden wie es sich gehört.

Lese diesen thread erst jetzt.
Wenn es aus der Klima nach Essig riecht, dann liegt das an dem neuen Klimamittel (Gas), das nachEU-Recht verwendet werden muss.
Die Klimaanlage mal auf Undichtigkeit pruefen lassen (Drucktest).

Deine Antwort
Ähnliche Themen